US-Sport kompakt Seider glänzt mit drei Assists für Detroit
Düsseldorf · Während die meisten Europäer schlafen, geht es in den nordamerikanischen Profiligen hoch her. Was in der Nacht beim American Football, Basketball und Eishockey passiert ist.
Eishockey: Seider verhilft Detroit mit drei Assists zum Sieg
Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider hat mit drei Assists einen großen Beitrag zum Erfolg der Detroit Red Wings in der nordamerikanischen Profiliga NHL geleistet. Das Team des Verteidigers setzte sich 4:3 nach Verlängerung bei den Montreal Canadiens durch. Seider war auch am Siegtreffer von Robby Fabbri nach 2:36 Minuten der Extrazeit beteiligt und ist der erste Defensivmann in der Historie seiner Franchise, der mit 21 Jahren bereits drei Partien mit mindestens drei Assists vorweisen kann.
Ebenfalls erfolgreich war John-Jason Peterka mit den Buffalo Sabres, die sich auch ohne Scorerpunkt des deutschen Stürmers 3:2 bei den Winnipeg Jets durchsetzten und den fünften Erfolg in Serie feierten. Goalie Thomas Greiss kassierte dagegen eine 0:5-Niederlage mit den St. Louis Blues bei den Arizona Coyotes.

Das sind die Deutschen in der NFL
Basketball: James stellt All-Star-Game-Rekord von Abdul-Jabbar ein
LeBron James ist zum 19. Mal im All-Star-Game der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA dabei und stellt damit den Rekord von Kareem Abdul-Jabbar ein. Der Superstar der Los Angeles Lakers wurde zum Kapitän der Western Conference gewählt, das Team aus dem Osten wird Giannis Antetokounmpo von den Milwaukee Bucks anführen. Das ist das Ergebnis eines Votings von Fans, NBA-Profis und Journalisten.

Die besten Scorer aller Zeiten
Im Westen wurden zudem Stephen Curry (Golden State Warriors), Luka Doncic von den Dallas Mavericks, Zion Williamson von den New Orleans Pelicans und Nikola Jokic (Denver Nuggets) gewählt. Die anderen Starter aus dem Osten sind Kevin Durant (Brooklyn Nets) und Teamkollege Kyrie Irving, Jayson Tatum von den Boston Celtics und Donovan Mitchell (Cleveland Cavaliers).
James, der vor dem All-Star-Game in Salt Lake City am 19. Februar (Ortszeit) zudem den Punkterekord von Abdul-Jabbar übertreffen dürfte, und Antetokounmpo werden anders als in den Vorjahren ihre restlichen Mitspieler erst kurz vor Beginn des Spiels auswählen.
Basketball: NBA-Spitzenreiter Boston Celtics verliert gegen Hartensteins Knicks
NBA-Spitzenreiter Boston Celtics hat das dritte Spiel in Serie verloren. Gegen die New York Knicks um Isaiah Hartenstein kassierte der Rekordmeister am Donnerstagabend ein 117:120 nach Verlängerung. Schon gegen die Miami Heat und die Orlando Magic hatten die Celtics zuletzt einen Sieg verpasst und an Vorsprung in der Eastern Conference eingebüßt. Auf die Philadelphia 76ers hat das Team nun noch einen knappen Puffer.

Daher haben die NFL-Teams ihre Namen
Knicks-Anführer Julius Randle verbuchte 37 Punkte, Hartenstein steuerte 4 Zähler bei. Bei den Celtics war der zum vierten Mal ins All-Star-Team gewählte Jayson Tatum mit 35 Punkten der erfolgreichste Werfer, konnte die Niederlage vor dem Heimspiel gegen die Los Angeles Lakers am Samstag aber nicht abwenden.
Trotz 40 Punkten von Kyrie Irving konnten die Brooklyn Nets vom nächsten Patzer der Celtics nicht profitieren und verloren gegen die Detroit Pistons unerwartet 122:130. Für die Pistons war es der erst 13. Saisonsieg, nur die Houston Rockets haben bislang noch weniger Spiele gewonnen. Das 95:113 gegen die Cleveland Cavaliers war bereits die 38. Saisonniederlage für die Texaner die in der Western Conference auf dem letzten Platz stehen.

Alle Super-Bowl-Sieger seit 1967
Die Dallas Mavericks überzeugten ohne den früh verletzt ausgewechselten Luka Doncic beim 99:95 gegen die Phoenix Suns und verteidigten damit einen direkten Playoff-Platz. Doncic war früh in der Partie umgeknickt und konnte nicht weiterspielen. Für die Suns endete eine Serie von zuletzt vier Siegen.



- Oklahoma City Thunder
- American Football
- Super Bowl
- National Football League (NFL)
- Los Angeles Rams
- Eishockey
- Minnesota Vikings
- Miami Dolphins
- Pittsburgh Steelers
- Philadelphia Eagles
- Jacksonville Jaguars
- Omikron
- Green-Bay Packers
- Cincinnati Bengals
- Dallas Cowboys
- Cleveland Browns
- Buffalo Bills
- Baltimore Ravens
- Arizona Cardinals
- Leverkusen
- Sturm
- Berlin
- Die Finals
- Johnson und Johnson
- Kansas City Chiefs
- Tampa Bay Buccaneers
- Patrick Mahomes
- Dazn
- Tom Brady
- Atlanta Falcons
- Tom Kühnhackl
- Leon Draisaitl
- San Francisco
- USA
- Europa
- Ukraine
- San Diego
- ZDF
- Dirk Nowitzki
- National Hockey League
- Christian Ehrhoff
- Jaromir Jagr
- New England Patriots
- Portland Trail Blazers
- Golden State Warriors
- Sacramento Kings
- Minnesota Timberwolves
- Washington Wizards
- One World Trade Center
- Atlanta Hawks
- Public-Viewing
- Florida Panthers
- Amazon
- Seattle Seahawks
- Memphis
- Jeff Bezos
- Dennis Schröder
- Stanley Cup
- Jason Kidd
- Sidney Crosby
- Will Smith
- Coronavirus
- Chicago Blackhawks
- Rassismus
- Pittsburgh Penguins
- Ottawa Senators
- Boston Bruins
- Indiana Pacers
- Chicago Bulls
- World Team Cup
- World Trade Center
- Orlando
- Memphis Grizzlies
- Nevada
- Houston Rockets
- Atlanta
- Denver Nuggets
- Chicago
- Play-Offs
- Los Angeles Clippers
- Russell Westbrook
- Detroit
- Hockey
- Marco Sturm
- San Antonio Spurs
- Adler Mannheim
- Madison Square Garden
- Chris Paul
- Texas
- Wayne Rooney
- Eisbären Berlin
- Bahamas
- Schweden
- Utah Jazz
- Wladimir Putin
- Las Vegas
- Steve Nash
- Joe Biden
- Prag
- Michael Jordan
- Uwe Krupp
- Tampa
- Oklahoma City
- Colorado
- Philadelphia Flyers
- Indianapolis
- Kobe Bryant
- Kanada
- Seattle
- Olympia
- New Orleans
- Lockout
- Oliver Kahn
- Baseball
- Kalifornien
- DEL
- England
- Bayern
- Bundesliga
- Moskau
- Washington
- Borussia Dortmund
- Russland
- FC Bayern München
- Peking