Peking: Aktuelle News und Infos zur Hauptstadt von China
Foto: ZB/Britta Pedersen
Peking
Staat: Volksrepublik China
Fläche: 16.411 Quadratkilometer
Einwohner: 21.893.095
Region: Nordchina
Peking, teilweise auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China. Pekings Sehenswürdigkeiten sind die Verbotene Stadt und der Platz des himmlischen Friedens (Tian'anmen-Platz). Peking war 2008 Austragungsort der Olympischen Spiele und ist 2022 Gastgeber der Olympischen Winterspiele 2022.
Wachstumsziel verfehltChinas Wirtschaft wächst 2022 nur noch um drei Prozent
Die strikten Corona-Maßnahmen haben die zweitgrößte Volkswirtschaft schwer belastet. Zwar zeichnet sich in diesem Jahr eine Erholung ab. Doch warnen Ökonomen vor zu hohen Erwartungen.
Verstoß gegen „Ein-China-Prinzip“China kritisiert Besuch von FDP-Delegation in Taiwan scharf
Die Spannungen um Taiwan haben zugenommen. Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine wachsen Sorgen, dass China die Insel ähnlich angreifen könnte. Eine FDP-Delegation zeigt in Taipeh ihre Solidarität. Das sorgt für Unmut, insbesondere bei China.
Verpflichtende Tests in vielen LändernPeking empört über Corona-Beschränkungen für Reisende im Ausland
Die chinesische Regierung sieht keine wissenschaftliche Grundlage für die Vorschriften. Die europäischen Länder wollen sich am Mittwoch auf eine einheitliche Linie im Umgang mit Fluggästen aus China verständigen.
Die Schwäche von Moskau und Peking ausnutzenDer Westen muss standhaft bleiben
Meinung · Ist der Westen wirklich in der Defensive? Die Krisen in Moskau, Peking und Teheran weisen in eine andere Richtung. Allerdings muss die Demokratie in der Ukraine verteidigt werden gegen die Autokratien, so die Lehre aus der Geschichte.
CoronaChina lässt Biontech-Impfstoff für Deutsche in China zu
Nachdem Präsident Xi Jinping seine Null-Covid-Politik aufgegeben hat, wird China von einer massiven Corona-Welle erfasst. Deutsche im Land dürfen sich nun aber mit dem Biontech-Impfstoff gegen Corona impfen lassen.
Wirtschaftsaustausch erweiternTaiwan will Kooperation mit Europa ausbauen
Taiwan und die Europäische Union seien wichtige Handelspartner, so Taiwans Präsidentin Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen. Deshalb will Taiwan seine Kooperation mit der Europäischen Union ausbauen – das ist geplant.
Nach landesweiten ProtestenChina lockert strikte Null-Covid-Maßnahmen
China hat landesweit geltende Lockerungen seiner Null-Covid-Politik angekündigt. Der Staatsrat verkündete in Peking in einem neuen Zehn-Punkte-Plan Erleichterungen für Quarantäne, PCR-Tests und Lockdowns – das ist geplant.
Nach ProtestenChina deutet Lockerungen von Corona-Maßnahmen an
In einigen Regionen wurden die Einschränkungen schon zurückgenommen, in anderen soll das noch folgen: China will nach den Protesten Lockerungen der Corona-Maßnahmen einführen.
China vs USASpannungen um Taiwan nehmen zu – droht ein weiterer großer Krieg?
Der russische Einmarsch in der Ukraine weckt Befürchtungen, dass China ähnlich Taiwan erobern wollte. Drohungen und Militärmanöver lassen Schlimmes befürchten. Ist eine Eskalation zwischen den Atommächten USA und China unausweichlich?
Aktuelle Stunde im Bundestag zu den Protesten in ChinaIm Jahr der weißen Blätter
Der Bundestag debattiert in einer Aktuellen Stunde über die Anti-Covid-Proteste in China. AfD und Linke nutzen die Gelegenheit und halten einem verdutzten Publikum vor, die Bundesregierung habe mit ihren Lockdowns „wie die KP Chinas“ Menschen weggesperrt
Unmut wegen Null-Covid-StrategieMassive Polizeipräsenz soll in China neue Proteste verhindern
Der Unmut in China wächst. Anlass sind die rigorosen Beschränkungen gegen die schlimmste Corona-Welle seit Beginn der Pandemie. Solche Demonstrationen hat das Land seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Berlin befürchtet „harte Reaktionen“ der Sicherheitskräfte.
Zu den Corona-Protesten in ChinaAufstand gegen Xi Jinping
Meinung · In China gehen Tausende Menschen gegen strenge Lockdowns und gegen die Null-Covid-Politik der Führung in Peking auf die Straße. In dem Land, in dem es keine Meinungsfreiheit und kein Demonstrationsrecht gibt, ist das ein starkes und mutiges Zeichen. Das Land ist zu groß für Null Covid. Wieder ein Test: der Freiheitswillen des Volkes gegen ein totales Regime. Die Frage steht: Wie hart wird die Führung jetzt zuschlagen?
Demonstrationen gegen Covid-PolitikPolitiker befürchten harte Reaktion auf Proteste in China
Deutsche Außenpolitiker werten die Demonstrationen in China als Bedrohung fürs Regime. Die Proteste seien erst der Anfang, sagte Alexander Graf Lambsdorff. In Peking wurden zahlreiche Menschen festgenommen.
Paralympics-Helden ganz vornDas sind die Para-Sportler und Para-Sportlerinnen des Jahres 2022
Anna-Lena Forster, Marco Maier und der Mixed-Vierer mit Steuerfrau im Para-Rudern können sich über die Wahl zu den Para-Sportlern des Jahres freuen. Die Auszeichnungen wurden am Samstagabend in Düsseldorf vergeben.
Omikron-Welle in ChinaRekord-Infektionen legen Millionenstädte weitestgehend lahm
Wegen der hohen Fallzahlen bekommen immer mehr Chinesen die strikten Pandemie-Maßnahmen zu spüren. Die Unzufriedenheit wächst. Doch Peking will an seiner Null-Corona-Politik festhalten. Eine Sackgasse?
„2030 nicht garantiert“Nordische Kombination droht das Olympia-Aus
Seit 1924 sind die Nordischen Kombinierer bei den Olympischen Winterspielen dabei. Ob das auch in Zukunft so ist es, steht aktuell in den Sternen, denn der Sportart droht nun das Aus.
Augenzeugenbericht aus Peking zum LockdownMit einem Schrecken davongekommen
In der chinesischen Hauptstadt Peking macht sich erneut die Angst vor einem Lockdown breit. Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Seuchenschutzpersonal irgendwann auch einmal vor der Wohnung unseres Fernost-Korrespondenten auftauchen würde. Ein Augenzeugenbericht.
Online-AbstimmungWählen Sie die Para-Sportlerinnen und Para-Sportler des Jahres 2022
Die deutschen Para-Athletinnen und -Athleten haben auch in diesem Jahr mit zahlreichen Titeln und Bestleistungen überzeugt und bewegt. Der Deutsche Behindertensportverband kürt nun die Besten des Jahres. Und Sie können mitbestimmen, wer gewinnt.
Land als PartnerPläne für neue China-Strategie sorgen für Ärger mit Peking
Mit der Ampel-Koalition und spätestens seit dem Ukraine-Krieg sucht Deutschland nach einer neuen China-Strategie: weniger Abhängigkeit, mehr Menschenrechte. Was Peking davon hält, macht es sofort deutlich.
Meinung · Erstmals haben sich Joe Biden und Xi Jinping in ihren Rollen als US-Präsident und Staatspräsident von China getroffen. Der Amerikaner weiß: Beim Chinesen könnte ein Schlüssel für ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine liegen.
Dritte Asienreise in elf MonatenScholz in Vietnam gelandet
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist am Sonntagmorgen zu Beginn einer viertägigen Asienreise in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi gelandet. Dort bespricht der Kanzler mit Regierungschef Pham Minh Chinh unter anderem den Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen. So sieht der weitere Verlauf der Reise aus.
China-Reise des BundeskanzlersMr. Mittelmacht im Reich der Mitte
Soll er nach Peking fliegen, oder soll er nicht? Diese Frage wurde im Vorfeld des Antrittsbesuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lange diskutiert. Es zeigte sich: Die China-Reise war in weiten Teilen außergewöhnlich und abenteuerlich. Am Ende standen aber bemerkenswerte Äußerungen beider Regierungen, die Strahlkraft haben.
Olaf Scholz in PekingBemerkenswerter Klartext des Kanzlers
Meinung · Die Reise des Kanzlers Olaf Scholz (SPD) nach Peking war in weiten Teilen außergewöhnlich und abenteuerlich. Am Ende standen bemerkenswerte Äußerungen beider Regierungen.
Das Treffen zwischen dem chinesischen Präsidenten und Bundeskanzler Scholz wird nicht nur in Deutschland genau beobachtet. Xi betont dabei die gemeinsamen Ziele mit dem Westen.