Bislang mindestens zwei Millionen ukrainische Wohnungen beschädigt
Bislang mindestens zwei Millionen ukrainische Wohnungen beschädigt

LIVE Ukraine-LiveblogBislang mindestens zwei Millionen ukrainische Wohnungen beschädigt

Nach einer Bestandsaufnahme der Kriegsschäden in der Ukraine schätzt die Weltbank die Kosten des Wiederaufbaus auf 411 Milliarden Dollar. Allein ein Fünftel der Gesundheitseinrichtungen wurde demnach bei russischen Angriffen beschädigt. Und: Die Ukraine beklagt Tote und Verletzte nach einem russischem Drohnenangriff in der Nacht zum Mittwoch. Alle News im Liveblog.

Überwältigende Mehrheit für Sunaks Brexit-Deal mit der EU
Überwältigende Mehrheit für Sunaks Brexit-Deal mit der EU

Protest aus RegierungsparteiÜberwältigende Mehrheit für Sunaks Brexit-Deal mit der EU

Das britische Unterhaus stimmt den mit der EU vereinbarten neuen Regeln für den Nordirland-Handel zu. Für Premier Sunak ist es ein besonderer Erfolg: Seine beiden Vorgänger, Boris Johnson und Liz Truss, hatten sich dagegen ausgesprochen.

DeSantis kritisiert Trump erstmals öffentlich
DeSantis kritisiert Trump erstmals öffentlich

„Mit mir kein tägliches Drama“DeSantis kritisiert Trump erstmals öffentlich

Der prominente US-Republikaner Ron DeSantis geht seinen parteiinternen Konkurrenten, Ex-US-Präsident Donald Trump, nach längerer Zurückhaltung nun offensiv an. In einem Interview mit dem britischen Journalisten Piers Morgan verpasste DeSantis seinen Parteikollegen gleich mehrere Seitenhieben.

Der doppelte Putin – Besuchte ein Double die Krim und Mariupol?
Der doppelte Putin – Besuchte ein Double die Krim und Mariupol?

Was für einen Doppelgänger sprichtDer doppelte Putin – Besuchte ein Double die Krim und Mariupol?

Hat der russische Präsident aus Angst vor Anschlägen ein Double auf die Krim und nach Mariupol geschickt? Die Hinweise darauf verdichten sich. Aber spielt die Wahrheit überhaupt eine Rolle?

Von Ulrich Krökel​
Bilder aus der Politik
EU bringt das Recht auf Reparatur auf den Weg
EU bringt das Recht auf Reparatur auf den Weg

Verbraucherfreundliche KommissionsvorschlägeEU bringt das Recht auf Reparatur auf den Weg

77 Prozent der EU-Bürger fühlen sich persönlich verantwortlich für den Stopp des Klimawandels. Sie können künftig mehr dafür tun: Defekte Dinge nicht einfach wegwerfen, sondern reparieren lassen. Und: Waren kaufen, deren Umweltfreundlichkeit nicht nur behauptet wird, sondern nachgewiesen ist.

Von Gregor Mayntz