Baerbock fordert „Wintersschutzschirm“ für die Ukraine
Baerbock fordert „Wintersschutzschirm“ für die Ukraine

LIVE Ukraine-LiveblogBaerbock fordert „Wintersschutzschirm“ für die Ukraine

Annalena Baerbock hat zum Auftakt des EU-Außenministertreffens in Kiew ihre Forderung nach einem „Winterschutzschirm“ für die Ukraine bekräftigt. Dazu gehöre unter anderem der Ausbau der Luftverteidigung und die Stärkung der Energieversorgung insgesamt. Alle Infos im Newsblog.

Tweet-Schlagabtausch zwischen ukrainischem Parlament und Elon Musk
Tweet-Schlagabtausch zwischen ukrainischem Parlament und Elon Musk

Nach Witz über Präsident SelenskyjTweet-Schlagabtausch zwischen ukrainischem Parlament und Elon Musk

Tesla Gründer Elon Musk äußert sich immer häufiger politisch – zuletzt mit migrations-kritischen Tönen über die Seenotrettung im Mittelmeer. Nun traf es die Ukraine. Die warf dem Milliardär die Verbreitung russischer Propaganda vor. Was war passiert?

 Regiojet plant Zugverbindung zwischen ukrainischer Grenze und Hannover
Regiojet plant Zugverbindung zwischen ukrainischer Grenze und Hannover

Reisen nahe dem Kriegsgebiet Regiojet plant Zugverbindung zwischen ukrainischer Grenze und Hannover

Als im Februar 2022 Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine startete, flüchteten viele Menschen nach Deutschland. Nicht wenige von ihnen mussten umständlich mit Bussen nach Westen fliehen. Das soll sich jetzt ändern.

Strack-Zimmermann sieht „Luft nach oben“ bei Kosovo-Einsatz der Bundeswehr
Strack-Zimmermann sieht „Luft nach oben“ bei Kosovo-Einsatz der Bundeswehr

Mehr deutsche Soldaten im Kosovo? Strack-Zimmermann sieht „Luft nach oben“ bei Kosovo-Einsatz der Bundeswehr

Angesichts zunehmender Spannungen auf dem Balkan erhöhen erste Länder ihre Militärpräsenz im Kosovo. Auch die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, kann sich dieses Szenario vorstellen. Dafür bräuchte es nicht mal ein verändertes Bundestagsmandat.

Bilder aus der Politik
Die Spaltung Europas schreitet voran
Die Spaltung Europas schreitet voran

Wahlen in der Slowakei Die Spaltung Europas schreitet voran

Meinung · Die EU-Außenminister wollten mit ihrem Treffen in der Ukraine ein historisches Zeichen setzen. Doch Ungarn fehlte. Es ist nicht das einzige Signal, das der EU Sorgen machen sollte. Das Ergebnis der Richtungswahl in der Slowakei muss als Weckruf gelten.

Gregor Mayntz
Von Gregor Mayntz