EU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriegeschosse liefern
EU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriegeschosse liefern

LIVE Ukraine-LiveblogEU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriegeschosse liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in den kommenden zwölf Monaten eine Million neue Artilleriegeschosse für den Kampf gegen Russland liefern. Und: London will am Montag als Gastgeber eines internationalen Treffens die Aufklärung von russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine vorantreiben. Alle News im Liveblog.

Ohne drastische Schritte wird 1,5 Grad-Ziel verfehlt
Ohne drastische Schritte wird 1,5 Grad-Ziel verfehlt

Weltklimarat legt Abschlussbericht vorOhne drastische Schritte wird 1,5 Grad-Ziel verfehlt

Das Dokument ist die Mutter aller Klimaverhandlungsgrundlagen: Was am Montag vorgestellt wurde, ist die Basis, auf der die Länder der Welt stärkere Maßnahmen gegen den Klimawandel vereinbaren und umsetzen sollen.

Dreitägiger Besuch soll russisch-chinesische Beziehung stärken
Dreitägiger Besuch soll russisch-chinesische Beziehung stärken

Xi Jinping besucht MoskauDreitägiger Besuch soll russisch-chinesische Beziehung stärken

Von der Ukraine verteufelt, vom Westen isoliert, vom Strafgerichtshof per Haftbefehl gesucht: Wladimir Putin hat weltweit nur noch wenige Freunde. Umso wichtiger ist für ihn der Besuch des chinesischen Staatschefs.

Bilder aus der Politik
„Das Prostitutionsgesetz ist gescheitert“
„Das Prostitutionsgesetz ist gescheitert“

Ruf nach Bestrafung von Freiern„Das Prostitutionsgesetz ist gescheitert“

Interview · Die Liberalisierung der Prostitution in Deutschland sei vor 20 Jahren mit hehren Ideen geschehen, habe aber das Gegenteil bewirkt. Die Chefin der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen und EU-Gleichstellungspolitikerin Maria Noichl will, dass Deutschland sich den Staaten anschließt, die Prostitution verbieten und Freier bestrafen.

Von Gregor Mayntz
Was Deutschland von Kanada in Sachen Einwanderungspolitik lernen kann
Was Deutschland von Kanada in Sachen Einwanderungspolitik lernen kann

Zwei Bundesminister auf BildungsreiseWas Deutschland von Kanada in Sachen Einwanderungspolitik lernen kann

Arbeitsminister Hubertus Heil und Innenministerin Nancy Faeser haben am Sonntag eine Erkundungstour durch Kanada gestartet, um Anregungen die deutsche Einwanderungspolitik zu sammeln. Soll auch Deutschland bei Fachkräften künftig mit Punkten punkten?

Von Gregor Mayntz