Leverkusen: Aktuelle News und Infos zur Stadt im Bergischen Land

Leverkusen: Aktuelle News und Infos zur Stadt im Bergischen Land

Foto: dpa/Oliver Berg

Leverkusen

Wo liegt Leverkusen?

Wofür ist Leverkusen bekannt?

Wie viele Stadtteile hat Leverkusen?

Welche sind die bekanntesten Museen in Leverkusen?

Welche Unternehmen sitzen in Leverkusen?

So viele Briefwähler wie nie zuvor
So viele Briefwähler wie nie zuvor

Bundestagswahl 2021 in LeverkusenSo viele Briefwähler wie nie zuvor

In Leverkusen hat schon fast jeder Vierte seine Kreuzchen gemacht. Wer seine Stimme noch per Post abgeben will, muss sich beeilen. Die Stadt bietet am Wahlabend ab 17.30 Uhr eine Präsentation der jeweils aktuellen Ergebnisse im Forum. 

Geschichtsfest in Opladen
Geschichtsfest in Opladen

Internationale Gäste in LeverkusenGeschichtsfest in Opladen

Am Sonntag wird gefeiert. Auch die Tage vorher gibt es bereits Programm, darunter die Verleihung des Bruno-Wiefel-Preises. Vertreter aus sechs Partnerstädten sind zu Besuch.

Mit dem Kulturrucksack durchs Museum Morsbroich
Mit dem Kulturrucksack durchs Museum Morsbroich

Für Kinder in LeverkusenMit dem Kulturrucksack durchs Museum Morsbroich

Bei einer Führung erfahren Kinder im Alter von 10 bis 14 Wissenswertes über die Gegenwartskunst und werden selbst kreativ. Die beiden Kulturscouts und Schülerinnen Angie und Vero leiten sie an.

Neuer VHS-Chef setzt auf Klima- und Digital-Bildung
Neuer VHS-Chef setzt auf Klima- und Digital-Bildung

Online-Fit in LeverkusenNeuer VHS-Chef setzt auf Klima- und Digital-Bildung

Günter Hinken, seit drei Monaten im Amt, verantwortet sein erstes Programm. Das neue Semester beginnt am 30. August. Musizierkreis-Leiter Werner Kämmerling verabschiedet sich mit einem Konzert.

Grillen: Rat verlängert die Testphase am Silbersee
Grillen: Rat verlängert die Testphase am Silbersee

Keine verwertbaren Ergebnisse in 2019 und 2020Grillen: Rat verlängert die Testphase am Silbersee

Wetter und Corona verdanken die Leverkusener nun die Verlängerung der Grill-Testphase am Großen Silbersee. Weil die Stadt bisher keine verlässlichen Daten dazu erheben konnte, ob das Areal oberhalb des Strandbereichs dauerhaft Grillfläche werden könnte, darf bis September 2022 weiter gegrillt werden.

Bildungsforum packt den Werkzeugkoffer Ehrenamt
Bildungsforum packt den Werkzeugkoffer Ehrenamt

Leverkusen: Angebote in Präsenz und OnlineBildungsforum packt den Werkzeugkoffer Ehrenamt

Für das nächsten Halbjahr sind drei Viertel der vielfältigen Kursangebote in Präsenz und ein Viertel online geplant. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Schwerpunkt des neuen Halbjahresprogramms.

Märtens-Abwahl: Bürger mahnt Rechtsbruch an
Märtens-Abwahl: Bürger mahnt Rechtsbruch an

Leverkusener Rat entscheidet am MontagMärtens-Abwahl: Bürger mahnt Rechtsbruch an

Der Stadtrat wird am Montag offiziell absegnen, was längste beschlossen ist: Finanzdezernent Markus Märtens wird neuer Chef der Wirtschaftsförderung Leverkusen und also nicht mehr als Dezernent fungieren. Dann fehle der Stadt aber im Verwaltungsvorstand ein Jurist. Das sei nicht rechtens, moniert ein Bürger. Die Bezirksregierung klärt auf.

Die Stadt sucht Schiedspersonen
Die Stadt sucht Schiedspersonen

Bewerber können sich bei der Verwaltung meldenDie Stadt sucht Schiedspersonen

Zum Einsatz kämen sie etwa bei Nachbarschaftsstreits oder Sachbeschädigung, um zwischen den Konfliktparteien als Mittler zu fungieren und eine Schlichtung ohne Gerichtsprozess herbeizuführen. Speziell gesucht: Schiedsleute für Bürrig/Küppersteg und Quettingen/Bergisch Neukirchen.

Naturwissenschaften für Kleine aus dem Erzählkoffer
Naturwissenschaften für Kleine aus dem Erzählkoffer

Covestro unterstützt Stadt Leverkusen mit LernmaterialNaturwissenschaften für Kleine aus dem Erzählkoffer

 „Igitt, der Ekelkoffer“, „Was wächst denn da?“, „Mein genialer Körper“, „Erste Zahlen und Buchstaben“: Derlei Titel tragen zehn neue Erzählkoffer zur Lese- und Sprachförderung, die die Stadtbibliothek mit Unterstützung des Werkstoffherstellers Covestro anschaffen konnte.

Klezmer-Klänge: „crazy freilich“ spielt in der Bielertkirche
Klezmer-Klänge: „crazy freilich“ spielt in der Bielertkirche

Konzert der Veranstaltungsreihe zu 1700 Jahre jüdisches Leben in DeutschlandKlezmer-Klänge: „crazy freilich“ spielt in der Bielertkirche

„Der Rebbe tanzt“  ist ein Konzert in der Veranstaltungsreihe des Opladener Geschichtsverein zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.

Das Stadtradeln hilft jetzt auch beim Wege-Ausbau
Das Stadtradeln hilft jetzt auch beim Wege-Ausbau

Ab Sonntag in LeverkusenDas Stadtradeln hilft jetzt auch beim Wege-Ausbau

Ab Sonntag werden wieder Kilometer gesammelt – und diesmal auch Daten, die zur Verbesserung des Streckennetzes beitragen sollen. Teilnehmer können online Mängel auf Radwegen melden.

Schmuck, Garten und Aquarell im Sommer genießen
Schmuck, Garten und Aquarell im Sommer genießen

Katholisches Bildungswerk LeverkusenSchmuck, Garten und Aquarell im Sommer genießen

Das Katholische Bildungswerk Leverkusen startet sein vielfältiges Angebot für Jung und Alt erstmals in den Ferien im Juli.  Kölner Priester liest aus seinem Buch.

Gastro-Start mit gezogener Handbremse
Gastro-Start mit gezogener Handbremse

Öffnung in LeverkusenGastro-Start mit gezogener Handbremse

Das Wetter wird schön, und die Bier- und Caféterrassen dürfen am Sonntag in Leverkusen zum ersten Mal nach langem öffnen. Doch nicht wenige Gastronomen halten sich noch zurück. 

Literatur-Livestream der VHS zur „Freiheit des Wortes“
Literatur-Livestream der VHS zur „Freiheit des Wortes“

Autoren zu GastLiteratur-Livestream der VHS zur „Freiheit des Wortes“

Bei der Übertragung aus der Stadtbibliothek Leverkusen am Freitag, 28. Mai, werden zwei Schriftseller zu hören sein: Regula Venske und Christian Linker, die ihre neuen Bücher vorstellen.

Bei der „Juni-Challenge“ neue Bestzeit um die BayArena laufen
Bei der „Juni-Challenge“ neue Bestzeit um die BayArena laufen

Ersatz für Halb-Marathon Bei der „Juni-Challenge“ neue Bestzeit um die BayArena laufen

Da der Halbmarathon wegen der Pandemie erneut ausfallen muss, können sich Sportler auf einem 2,25 Kilometer lange Rundkurs messen. 400 Menschen haben sich für den Wettbewerb bereits angemeldet.

Mit dem Geschichtsverein zur ehemaligen Schraubenfabrik
Mit dem Geschichtsverein zur ehemaligen Schraubenfabrik

Rundgang in LeverkusenMit dem Geschichtsverein zur ehemaligen Schraubenfabrik

Der Rundgang am Samstag, 8. Mai, führt zurück ins Jahr 1858, als die Brüder Tillmanns aus Cronenberg im Wiembachtal nahe Biesenbach die Produktion von Holz- und Gewindeschrauben aufnahmen.

Neue Bahnstadt in Endrunde bei Städtebaupreis
Neue Bahnstadt in Endrunde bei Städtebaupreis

Leverkusen ist dabeiNeue Bahnstadt in Endrunde bei Städtebaupreis

„Herausragendes Projekt“ – Berliner Jury schaute sich in Opladen um. Vermarktung von Eigentumswohnungen für den „Europahof“ auf der Westseite läuft. Zwei Wohnungen sind bereits verkauft.

So nutzen Kitas digitale Medien richtig
So nutzen Kitas digitale Medien richtig

Fortbildung in LeverkusenSo nutzen Kitas digitale Medien richtig

Das Leverkusener Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ bietet wieder Fortbildungen an. Zum Auftakt ging es um „MINT geht digital – Entdecken und Forschen mit digitalen Medien“. Weitere Veranstaltungen sind bereits terminiert.

Corona: Klinikum verschärft Einlass-Regeln
Corona: Klinikum verschärft Einlass-Regeln

Inzidenzwert in Leverkusen mit 245 weiterhin hochCorona: Klinikum verschärft Einlass-Regeln

Das Klinikum weitet die Corona-Schutzmaßnahmen: Besucher (ab 7. stationärem Tag), Begleitpersonen und teils auch Patienten müssen einen negativen Corona-Schnelltest beim Besuch vorlegen. Das gilt auch für einen Besuch im Rathaus.

Der Ausbau schneller Netzleitungen in Leverkusen geht weiter
Der Ausbau schneller Netzleitungen in Leverkusen geht weiter

1625 Haushalte profitierenDer Ausbau schneller Netzleitungen in Leverkusen geht weiter

Der Glasfaserausbau in Leverkusen nimmt Fahrt auf: Jetzt fällt  der Startschuss für die Tiefbauarbeiten in den Stadtteilen Rheindorf, Bürrig, Küppersteg, Opladen und Bergisch Neukirchen.

TV aus der Stadtbibliothek: „Lust auf Literatur“
TV aus der Stadtbibliothek: „Lust auf Literatur“

Neues Streaming-Angebot in LeverkusenTV aus der Stadtbibliothek: „Lust auf Literatur“

 Autor Arno Schmidt hat mal gesagt: „Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher.“ Sich  mit einem guten Buch zu verkriechen, ist das Eine. Das Andere: Drüber reden. Und das geht auch in Pandemie-Zeiten. Die Stadtbibliothek bietet dazu den neuen Live-Stream „Lust auf Literatur“ an.

Testzentrum verdoppelt die Kapazität
Testzentrum verdoppelt die Kapazität

Coronaschutz in Leverkusen: Erweiterung an der BismarckstraßeTestzentrum verdoppelt die Kapazität

In Center an der Bismarckstraße wird die Schlagzahl der Testungen Ende April hochgefahren. Der Walk-In-Bereich wird erweitert. Die Nachfrage ist hoch.

Stadt verhängt Ausgangssperre ab Samstagabend
Stadt verhängt Ausgangssperre ab Samstagabend

Inzidenz-Wert geht in Leverkusen auf 200 zuStadt verhängt Ausgangssperre ab Samstagabend

Der Inzidenzwert zieht rasant an, die Kliniken richten weitere Intensivbetten mit Beatmung ein. Der Einzelhandel ist ab Montag wieder zu.

Wie groß ist Leverkusen?

Das Stadtgebiet erstreckt sich vom Rheinufer im Westen bis zum Bergischen Land im Osten. Die Gesamtlänge der Stadtgrenze beträgt 56,0 Kilometer. Die Gesamtfläche der NRW-Stadt 7.887 Hektar (ha). Die Länge des Rheinufers in Leverkusen beläuft sich auf 8,4 Kilometer.

Wie viele Einwohner hat Leverkusen?

In Leverkusen leben insgesamt 167.900 Einwohner (2020).

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Leverkusen?

Wann wurde Leverkusen gegründet?

Leverkusen wurde im Jahr 1930 gegründet. Allerdings wurden einige der heutigen Stadtteile bereits zuvor erwähnt. So reicht die Stadtgeschichte sogar bis in das 12. Jahrhundert zurück. 1930 entstandt die Rheinstadt im Zusammenschluss mit der damaligen Stadt Wiesdorf und den Gemeinden Schlebusch, Steinbüchel und Rheindorf.

Weitere News zu Leverkusen finden Sie hier.