Wie groß ist Leverkusen?
Das Stadtgebiet erstreckt sich vom Rheinufer im Westen bis zum Bergischen Land im Osten. Die Gesamtlänge der Stadtgrenze beträgt 56,0 Kilometer. Die Gesamtfläche der NRW-Stadt 7.887 Hektar (ha). Die Länge des Rheinufers in Leverkusen beläuft sich auf 8,4 Kilometer.
Wie viele Einwohner hat Leverkusen?
In Leverkusen leben insgesamt 167.900 Einwohner (2020).
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Leverkusen?
- Japanischer Garten Leverkusen: Inspiriert durch eine Japanreise entstand in den Anfängen des 20. Jahrhunderts neben der Villa des Vorsitzenden der Bayer AG Carl Duisberg ein japanischer Garten. In den folgenden Jahren entstand eine Gartenlandschaft, in der sich Kostbarkeiten aus vielen Teilen Ostasiens ansammelten. Der etwa 15 000 Quadratmeter große Japanische Garten der Bayer AG ist das ganze Jahr über geöffnet.
- BayArena: Die BayArena ist das Stadion des Bundesliga-Vereins Bayer 04 Leverkusen. Das 2009 erweiterte Stadion bietet nun über 30 000 überdachte Sitzplätze, aufgestockte Tribünenbereiche und zusätzliche VIP-Logen. Das neue Stadiondach gespitzt mit 217m Durchmesser und 28 000qm² Fläche. Auch die Einrichtungen im Stadion sind modern. Der Bereich mit Restaurants und Logen wurde auf mehr als 2 000 Plätze erweitert.
- Wildpark Reuschenberg: Der rund 60.000m² große Wildpark Reuschenberg erhält und züchtet europäische Wildtierarten - mittlerweile mehr als 80 verschiedene Arten. Insgesamt leben rund 200 Tiere in der weitläufigen Anlage. Der Park ist zu familienfreundlichen Preisen für neugierige Besucher ausgelegt.
- BAYER-Kreuz: Für die Leverkusener gehört es zum Symbol der Stadt: Das Leuchten des BAYER-Kreuz des Welt-Chemiekonzerns BAYER. Seit 1958 ragt das Symbol weit über die Stadt in das Umfeld hinaus. Der Durchmesser dieses Kreuzes ist etwa 50 Meter und hängt auf zwei über 115 Meter hohen Stahlrohrmasten – beleuchtet wird es durch 1.710 Glühbirnen. Als größte Leuchtreklame der Welt hat es das BAYER-Kreuz ins Guiness-Buch der Rekorde geschafft.
- Altenberger Dom: Der Altenberger Dom, auch bekannt als “Bergischer Dom”, ist die Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters Altenberg und Grablege der Grafen von Berg, den Namensgebern des Bergischen Landes. Heute ist der Altenberger Dom die Pfarrkirche der Katholischen Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt. Für Besucher ist steht das Innere der Kirche zur Besichtigung außerhalb der Gottesdienste frei zur Verfügung.
- Neuland Park: Der Neulandpark am Rhein ist ein lohnendes Ausflugsziel für alle Leverkusener und Besucher der Stadt. Mit der Landesgartenschau 2005 ist dort ein 25 Hektar großes, attraktives Naherholungsgebiet geschaffen worden. Als erster und einziger Landesgartenschau-Park ist er in das Europäische Gartennetzwerk "European Garden Network" aufgenommen worden.
Wann wurde Leverkusen gegründet?
Leverkusen wurde im Jahr 1930 gegründet. Allerdings wurden einige der heutigen Stadtteile bereits zuvor erwähnt. So reicht die Stadtgeschichte sogar bis in das 12. Jahrhundert zurück. 1930 entstandt die Rheinstadt im Zusammenschluss mit der damaligen Stadt Wiesdorf und den Gemeinden Schlebusch, Steinbüchel und Rheindorf.
Weitere News zu Leverkusen finden Sie hier.