„Wir sind uns nahe – aber wir streiten auch manchmal“
„Wir sind uns nahe – aber wir streiten auch manchmal“

Der scheidende Generalkonsul Courage über Briten und Deutsche„Wir sind uns nahe – aber wir streiten auch manchmal“

Interview · Den Brexit zu erklären, empfand Rafe Courage als besondere Herausforderung in seiner Düsseldorfer Amtszeit als britischer Generalkonsul. Sonst seien die Beziehungen zwischen beiden Ländern weit besser als nach außen sichtbar, besonders in NRW. Und was ihn mit König Charles verbindet, verrät der lebhafte Brite im Interview.

Von Martin Kessler
Der Unternehmer-Staat
Der Unternehmer-Staat

Vorbild für Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister HabeckDer Unternehmer-Staat

Analyse · Die Ökonomin Mariana Mazzucato hat eine Revolution in der Wirtschaftspolitik angezettelt. Auf einmal gilt die Devise „mehr statt weniger Staat“. Das neue Konzept hat durchaus Stärken, der Realitätstest steht aber noch aus.

Von Martin Kessler
Unsichere Rente? Nicht mit uns!
Unsichere Rente? Nicht mit uns!

#mitreden-Debattenwettbewerb im NRW-LandtagUnsichere Rente? Nicht mit uns!

Im Düsseldorfer Landtag wurde beim Finale des RP-Debattenwettbewerbs lebhaft debattiert – auf beachtlichem Niveau. Am Ende reichte es aber nur für einen Sieger. Aber das Ergebnis war denkbar knapp.

Von Arnd Janssen
Ein Streik, den das Land gerade jetzt nicht braucht
Ein Streik, den das Land gerade jetzt nicht braucht

Verkehr wird bundesweit lahmgelegtEin Streik, den das Land gerade jetzt nicht braucht

Meinung · Mit einem Mega-Verkehrsstreik an diesem Montag wollen die Gewerkschaften Verdi und EVG den Staat und damit die Steuerzahler erpressen. So verständlich ihre Forderung nach deutlich höheren Löhnen ist, so illegitim ist dieser Mega-Streik zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger.

Birgit Marschall
Von Birgit Marschall
Bilder aus der Politik
Von unseren externen Autoren
Welche Verschwörungserzählung um Soros und Trump kursiert
Welche Verschwörungserzählung um Soros und Trump kursiert

Gekaufter Staatsanwalt?Welche Verschwörungserzählung um Soros und Trump kursiert

Einmal mehr zeigen die Republikaner auf George Soros: Der Philanthrop habe seine Finger im Spiel bei den Ermittlungen gegen Donald Trump, wird behauptet. Der leitende Staatsanwalt habe von Soros „mehr als eine Million Dollar“ erhalten, verbreitete Trump auf seiner Plattform Truth Social. Irreführenderweise. Aber was steckt dahinter?