Ohne Hilfe des Chefs geht´s nicht
Ohne Hilfe des Chefs geht´s nicht
HaushaltsgesprächeOhne Hilfe des Chefs geht´s nicht

Meinung · Der Kanzler muss dem Finanzminister bei den Haushaltsverhandlungen zur Seite springen. Scholz und Lindner knöpfen sich sparunwillige, renitente Minister nun gemeinsam in Dreiergesprächen vor. Der Vorgang zeigt, dass sich die Ampel-Parteien nur noch mit Mühe hinter den Verabredungen von 2021 versammeln können.

Birgit Marschall
Von Birgit Marschall
Ein Manöver als Signal an Putin
Ein Manöver als Signal an Putin

“Air Defender 2023“Ein Manöver als Signal an Putin

Meinung · Einen russischen Angriffskrieg konnte sich die Nato nur schwer vorstellen, als sie damit begann, eine Verlege-Übung der Luftstreitkräfte auf die Beine zu stellen. Um so wichtiger ist „Air Defender 2023“ geworden.

Gregor Mayntz
Von Gregor Mayntz
Wasser reicht nicht mehr für Kühlung von Akw Saporischschja
Wasser reicht nicht mehr für Kühlung von Akw Saporischschja

Pegel in Stausee gefallenWasser reicht nicht mehr für Kühlung von Akw Saporischschja

Nach ukrainischen Angaben reicht das Wasser des Stausees nach der Teilzerstörung des Kachowka-Staudamms nicht mehr aus, um die Reaktoren im rund 150 Kilometer entfernten Atomkraftwerk Saporischschja zu kühlen.

China zahlt angeblich Milliarden für Abhörstation auf Kuba
China zahlt angeblich Milliarden für Abhörstation auf Kuba

USA als Spionageziel?China zahlt angeblich Milliarden für Abhörstation auf Kuba

Einem Medienbericht zufolge hat sich China mit Kuba auf die Einrichtung einer elektronischen Abhörstation auf der Insel verständigt. Damit könnte China die Kommunikation im Südosten der USA abfangen und den Schiffsverkehr überwachen.

Fotos und Videos
Asylverfahren sollen deutlich verschärft werden
Asylverfahren sollen deutlich verschärft werden
EU-Länder einigAsylverfahren sollen deutlich verschärft werden
Vorbild in Sachen Energiewende - was NRW von Fukushima lernen könnte
Vorbild in Sachen Energiewende - was NRW von Fukushima lernen könnte
Ministerpräsident Hendrik Wüst in JapanVorbild in Sachen Energiewende - was NRW von Fukushima lernen könnte
Stausee-Wasser reicht nicht mehr für Kühlung von Akw Saporischschja
Stausee-Wasser reicht nicht mehr für Kühlung von Akw Saporischschja
LIVE Ukraine-LiveblogStausee-Wasser reicht nicht mehr für Kühlung von Akw Saporischschja
Mehrere Kinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
Mehrere Kinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
Update | Fünf Menschen in LebensgefahrMehrere Kinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
Aktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft
Aktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft
Interaktiv | Bundestagswahl-UmfrageAktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft
Steinmeier macht Weg für Wahlrechtsreform frei
Steinmeier macht Weg für Wahlrechtsreform frei
Gesetz unterzeichnetSteinmeier macht Weg für Wahlrechtsreform frei
ChatGPT verbraucht enorm viel Energie und Wasser
ChatGPT verbraucht enorm viel Energie und Wasser
Umweltexperten warnen vor der Künstlichen IntelligenzChatGPT verbraucht enorm viel Energie und Wasser
Lindner ruft Scholz in Haushaltsverhandlungen zu Hilfe
Lindner ruft Scholz in Haushaltsverhandlungen zu Hilfe
Etat 2024Lindner ruft Scholz in Haushaltsverhandlungen zu Hilfe
Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
30 Bilder

Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

30 Bilder
Foto: Nik Ebert/Nik Ebert
Meistgelesen
Bei der Grundsteuer wird es ernst – Finanzämter starten Schätzungen
Bei der Grundsteuer wird es ernst – Finanzämter starten Schätzungen

„NRW härter als andere Länder.“Bei der Grundsteuer wird es ernst – Finanzämter starten Schätzungen

Für Immobilieneigentümer ist die Zeit der Erinnerungen vorbei. Zwar kann man auch jetzt noch eine Steuererklärung abgeben, aber die ersten Schätzungen laufen schon. Nach FDP-Meinung sind viele Bürger überfordert.

Von Maximilian Plück und Georg Winters
Schwierige Asyl-Verhandlungen in Luxemburg
Schwierige Asyl-Verhandlungen in Luxemburg

Mehrere Punkte sind noch strittigSchwierige Asyl-Verhandlungen in Luxemburg

Die EU-Staaten wollten sich an diesem Donnerstag auf eine Reform der Asyl-Verfahren einigen. Doch die Gespräche gestalten sich schwierig, an vielen Stellen sind die Verhandlungen festgefahren. Bundesinnenministerin Faeser macht Druck für eine Lösung – doch andere Staaten haben große Bedenken.

Von Jan Drebes
Selenskyj besucht Katastrophengebiet – 600 Quadratkilometer überschwemmt
Selenskyj besucht Katastrophengebiet – 600 Quadratkilometer überschwemmt

Nach Dammbruch in der UkraineSelenskyj besucht Katastrophengebiet – 600 Quadratkilometer überschwemmt

Schon jetzt stehen weite Landstriche in der Südukraine unter Wasser, und quasi sekündlich wird die Lage schlimmer. Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist die Schuldfrage weiter ungeklärt.