USA blockieren UN-Resolution über Waffenruhe im Gazastreifen
USA blockieren UN-Resolution über Waffenruhe im Gazastreifen
LIVE Nahostkonflikt im NewsblogUSA blockieren UN-Resolution über Waffenruhe im Gazastreifen

Die Vereinigten Staaten haben am Freitag ihr Veto gegen eine UN-Resolution eingelegt, in der eine umgehende Waffenruhe im Gazastreifen gefordert wurde. Und: Die humanitäre Lage im Gazastreifen hat laut UN-Generalsekretär Guterres die Grenze der Belastbarkeit erreicht. Alle News im Blog.

EU einigt sich auf stärkere Regelung von Künstliche Intelligenz
EU einigt sich auf stärkere Regelung von Künstliche Intelligenz

Nach zähen Verhandlungen EU einigt sich auf stärkere Regelung von Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz, das ist für die einen die Verheißung der Zukunft, für die anderen eine große Gefahr. Die EU hat sich jetzt in einer Marathonsitzung auf Regeln geeinigt. In Brüssel wird das als „historisch“ gefeiert – aber was bedeutet das nun?

Ein angeschlagener Kanzler spricht zu seiner Partei
Ein angeschlagener Kanzler spricht zu seiner Partei

SPD-Parteitag Ein angeschlagener Kanzler spricht zu seiner Partei

Die Unzufriedenheit mit Kanzler Scholz ist Umfragen zufolge so groß wie noch nie. Auch in seiner Partei hat es zuletzt rumort. Auf ihrem Parteitag zeigt sich die SPD bisher aber geschlossen. Kann Scholz die 600 Delegierten am Samstag mit seiner Rede hinter sich versammeln?

Opec-Brief gegen Abkehr von fossilen Energien sorgt für Wirbel
Opec-Brief gegen Abkehr von fossilen Energien sorgt für Wirbel

Weltklimakonferenz in DubaiOpec-Brief gegen Abkehr von fossilen Energien sorgt für Wirbel

Die Weltklimakonferenz ringt um Maßnahmen gegen die Klimakrise. Dazu gehört auch die Abkehr von fossilen Energien. Die Organisation Erdöl-exportierender Länder will so einen Beschluss aber offenbar nicht hinnehmen.

Warum die USA vor einer besonderen Wahl stehen
Warum die USA vor einer besonderen Wahl stehen

Amerikanischer Abend in Düsseldorf Warum die USA vor einer besonderen Wahl stehen

Vor drei Jahren wurde Donald Trump abgewählt, doch 2024 hat er wieder Chancen, ins Weiße Haus einzuziehen. Was das für Amerika, Deutschland und die Krisenherde in der Welt bedeuten würde, hat RP-Chefredakteur Moritz Döbler mit US-Generalkonsulin Pauline Kao und USA-Korrespondent Thomas Spang diskutiert.

Von David Grzeschik
Gefangen zwischen Zeitenwende und Schuldenbremse
Gefangen zwischen Zeitenwende und Schuldenbremse

Zwei Jahre Ampel-Regierung Gefangen zwischen Zeitenwende und Schuldenbremse

Analyse · Ausgerechnet zur Halbzeit ist die Ampel in der größten Krise ihrer Regierungszeit. Wie lief die erste Halbzeit der Koalition aus SPD, Grünen und FDP bisher? Eine Bilanz zum zweijährigen Jubiläum. Und warum die derzeitige Krise in sich hat.

Von Kerstin Münstermann
Fotos und Videos
„Sie versuchen, eine Präsidentschaft zu zerstören“
„Sie versuchen, eine Präsidentschaft zu zerstören“
Hunter Biden über republikanische Hardliner „Sie versuchen, eine Präsidentschaft zu zerstören“
Sorge um Trumps autoritäre Rhetorik wächst
Sorge um Trumps autoritäre Rhetorik wächst
Diktator nur an Tag eins Sorge um Trumps autoritäre Rhetorik wächst
USA und Ukraine planen mehr Rüstungskooperation
USA und Ukraine planen mehr Rüstungskooperation
LIVE Ukraine-Liveblog USA und Ukraine planen mehr Rüstungskooperation
Aktuelle Umfrage vom 5. Dezember sieht Union als stärkste Kraft
Aktuelle Umfrage vom 5. Dezember sieht Union als stärkste Kraft
Interaktiv | Bundestagswahl-Umfrage Aktuelle Umfrage vom 5. Dezember sieht Union als stärkste Kraft
Versorgung der Menschen in Gaza ist „nicht mehr haltbar“
Versorgung der Menschen in Gaza ist „nicht mehr haltbar“
Welternährungsprogramm Versorgung der Menschen in Gaza ist „nicht mehr haltbar“
Kanzler Scholz will Ampel-Einigung über Bundeshaushalt bis Mittwoch
Kanzler Scholz will Ampel-Einigung über Bundeshaushalt bis Mittwoch
Spitzengespräche gehen weiter Kanzler Scholz will Ampel-Einigung über Bundeshaushalt bis Mittwoch
Die Sache mit den Erwartungen im Advent
Die Sache mit den Erwartungen im Advent
Gott und die Welt Die Sache mit den Erwartungen im Advent
Meistgelesen
Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
30 Bilder

Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

30 Bilder
Foto: Klaus Stuttmann/Klaus Stuttmann
Lehrer in NRW sollen kürzer studieren und zur Weiterbildung verpflichtet sein
Lehrer in NRW sollen kürzer studieren und zur Weiterbildung verpflichtet sein

Experten-Vorschläge an die Länder Lehrer in NRW sollen kürzer studieren und zur Weiterbildung verpflichtet sein

Ein Expertengremium schlägt vor, das Referendariat auf ein Jahr zur beschränken, einen neuen Weg für Quereinsteiger zu öffnen – und Lehrkräfte sollten sich verpflichtend weiterbilden müssen, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Man sei „bereit für mutige Veränderungen“, hieß es aus dem NRW-Schulministerium.

Von Sina Zehrfeld
Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen
Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Projekt soll nun elf Milliarden Euro kosten Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Das lange umstrittene und von einigen Bürgern bekämpfte Großprojekt in der baden-württembergischen Hauptstadt wird offenbar nochmals teurer: Die Kosten für Stuttgart 21 sollen sich nun auf elf Milliarden Euro belaufen.

Altersdiskriminierung bei EU-Führerscheinen vom Tisch
Altersdiskriminierung bei EU-Führerscheinen vom Tisch

Neue Regeln entschärft Altersdiskriminierung bei EU-Führerscheinen vom Tisch

Die Aufregung war groß, als die Chefverhandlerin des EU-Parlamentes Tempolimits, Tauglichkeitstests für Senioren und Nachtfahrverbote für Anfänger über die EU-Führerscheinnovelle einführen wollte. Das wurde im Gesetzverfahren nun alles gestrichen. Einige umstrittene Änderungen sind jedoch noch drin.

Von Gregor Mayntz