
Auf dem Land fehlt es oft an Kinderärzten – und wenn Kinder an seltenen Krankheiten leiden, sind sie wohl auch oft besser in Kliniken aufgehoben. Der Gesundheitsminister will dafür neue Einrichtungen schaffen.
Auf dem Land fehlt es oft an Kinderärzten – und wenn Kinder an seltenen Krankheiten leiden, sind sie wohl auch oft besser in Kliniken aufgehoben. Der Gesundheitsminister will dafür neue Einrichtungen schaffen.
Update · Er nutzte seine Plattform X, um seine Meinung zur Politik in Deutschland zu äußern. Es ist nicht das erste Mal das sich der Tesla-Gründer zu politischen Themen äußert.
Analyse · In kaum einem anderen Land hat die massive Beeinflussung der Bevölkerung durch Moskaus Manipulations-Maschine so gut geklappt wie in der Slowakei. Das könnte sich nun bei den Wahlen an diesem Wochenende auswirken – und die EU jetzt schon stark verändern. Weitere Wahlen bringen zusätzliche Verunsicherung.
Sie war die dienstälteste US-Senatorin und genoss über Parteigrenzen hinweg große Anerkennung. Welchen Weiteren Rekord sie brach.
Exklusiv
Gesundheitsminister Lauterbach will die Bevölkerung künftig besser vor den Folgen von Hitze schützen. Zahlen des Robert-Koch-Instituts für diesen Sommer zeigen nun, dass rund 3100 Menschen wegen hoher Temperaturen gestorben sind – und damit etwas weniger als im Vorjahr. Betroffen waren demnach vor allem hochaltrige Frauen.Update
Der Flüchtlingsstrom aus der Konfliktregion Berg-Karabach im Kaukasus reißt nach der Eroberung durch Aserbaidschan nicht ab. Caritas International stellt mehrere Hunderttausend Euro bereit. Der frühere Chef der Separatistenregierung wurde festgenommen.Kriminelle Gangs versetzen Schweden in Angst und Schrecken. Nach einer erneuten Eskalation der tödlichen Gewalt fasst die Regierung umfassende Maßnahmen ins Auge. Auch das Militär soll bei der Verbrechensbekämpfung behilflich sein.
Zum 82. Jahrestag des Massakers von Babyn Jar unter deutscher Besatzung 1941 hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an die Opfer erinnert. Und: Mit einem großen Festkonzert auf dem Roten Platz in Moskau feiert Russland an diesem Freitag den ersten Jahrestag der Annexion ukrainischer Gebiete. Alle Infos im Newsblog.
Seit langem ringt die EU um eine Asyl-Reform. Eine Einigung schien zunächst nah, doch Italien meldete Vorbehalte an. Dahinter könnte der schwelende Streit zwischen Rom und Berlin um die Finanzierung ziviler Seenotretter stecken.
Exklusiv
Ein Vollzeitbeschäftigter in Ostdeutschland verdient nach wie vor rund 600 Euro weniger als sein Kollege in Westdeutschland. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor. Die Ampel müsse 33 Jahre nach der Einheit endlich für die Lohnangleichung sorgen, fordert die Linke.Meinung
Kirchen werden immer weniger als lebenswichtige und lebensfördernde Institutionen wahrgenommen. Trotzdem beginnen die offiziellen Feierlichkeiten am 3. Oktober mit einem Gottesdienst – warum das gut so ist.Interaktiv
An dieser Stelle finden Sie weiterhin alle Umfrage-Ergebnisse der unterschiedlichen Meinungsforschungsinstitute. Zuletzt fragte das Institut Insa die Deutschen, wen sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre.Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
Meinung · Für die Übereinkunft zur Flüchtlingsunterbringung sind die Städte, Kreise und Gemeinden ein gutes Stück auf das Land zugegangen. Jetzt werden sie erwarten, dass das belohnt wird. Noch in diesem Jahr wird es ernst.
Meinung · Der Lärm in der beliebten Partymeile Mitten in Köln ist zu viel für die Anwohner. Was das klare Urteil aus Münster jetzt für die Feiergemeinde bedeutet.
Deutschland hat im vergangenen Jahr mehr als 6 Milliarden Euro für mehr Klimaschutz in Entwicklungs- und Schwellenländern beigesteuert. Es geht dabei um Glaubwürdigkeit und ein Druckmittel in Klimaverhandlungen mit Großemittenten wie China. Doch in angespannter Haushaltslage wird es künftig nicht leichter werden, diese Summe aufrechtzuerhalten.
Update · Das Projekt eines Rechtsbündnisses auf nationaler Ebene in Spanien ist am Freitag gescheitert. Der konservative Kandidat Feijóo fiel auch bei der zweiten Abstimmung im Parlament durch. Nun will der geschäftsführende Ministerpräsident Sánchez sein Glück versuchen.
Laut diplomatischen Kreisen haben sich die EU-Innenpolitiker nun mehrheitlich auf den umstrittenen Krisenmechanismus zur Linderung der Migrationskrise geeinigt. Welche Länder sich gegen den Vorschlag gewandt haben.