Wohnungsbaugipfel droht zum Flop zu werden
Wohnungsbaugipfel droht zum Flop zu werden
Treffen im KanzleramtWohnungsbaugipfel droht zum Flop zu werden

Analyse · Der Wohnungsbau in Deutschland steckt in einer massiven Krise. Der Frust bei den Verbänden ist groß, sie haben viele Forderungen für den Gipfel im Kanzleramt, der Abhilfe bringen soll. Ins Visier rücken geringere Standards und das serielle Bauen.

Von Hagen Strauß
Ukraine gelingt Durchbruch an Südfront
Ukraine gelingt Durchbruch an Südfront

Fortschritte bei der Gegenoffensive Ukraine gelingt Durchbruch an Südfront

Die Ukraine macht weitere Fortschritte an der Südfront: Im Gebiet Saporischschja konnten die ukrainischen Truppen den am besten befestigten russischen Verteidigungsgürtel der Region durchbrechen.

FDP fordert Notenpflicht für alle ab dritter Klasse
FDP fordert Notenpflicht für alle ab dritter Klasse

Bildungspolitik FDP fordert Notenpflicht für alle ab dritter Klasse

Die FDP will eine grundlegende Reform des Schulsystems durch mehr zentrale Steuerung erreichen. Einem Medienbericht zufolge will sich die Partei für eine bundesweite Notenpflicht an deutschen Schulen spätestens ab der dritten Klasse einsetzen.

Fotos und Videos
Die neue Alexa – eine KI zum Verlieben?
Die neue Alexa – eine KI zum Verlieben?
Meinung | Kolumne Total digital Die neue Alexa – eine KI zum Verlieben?
Felicia Kufferath
Von Felicia Kufferath
Ukraine schafft Durchbruch an der Südfront
Ukraine schafft Durchbruch an der Südfront
LIVE Ukraine-Liveblog Ukraine schafft Durchbruch an der Südfront
Papst ruft zu neuer Migrationspolitik in Europa auf
Papst ruft zu neuer Migrationspolitik in Europa auf
Pontifex in Marseille Papst ruft zu neuer Migrationspolitik in Europa auf
Union in Emnid-Umfrage vom 23. September vorne, SPD bei 17-, Grüne bei 15 Prozent
Union in Emnid-Umfrage vom 23. September vorne, SPD bei 17-, Grüne bei 15 Prozent
Interaktiv | Bundestagswahl-Umfrage Union in Emnid-Umfrage vom 23. September vorne, SPD bei 17-, Grüne bei 15 Prozent
Lawrow lehnt Vorschläge in New York ab
Lawrow lehnt Vorschläge in New York ab
UN-Generalversammlung Lawrow lehnt Vorschläge in New York ab
Deutschland gefährdet seinen wichtigsten Wettbewerbsvorteil
Deutschland gefährdet seinen wichtigsten Wettbewerbsvorteil
Meinung | Vernachlässigte Berufsausbildung Deutschland gefährdet seinen wichtigsten Wettbewerbsvorteil
Martin Kessler
Von Martin Kessler
Warum die Politik sich ehrlich machen sollte
Warum die Politik sich ehrlich machen sollte
Meinung | Debatte um Migration Warum die Politik sich ehrlich machen sollte
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Gut, dass die Immobilienblase platzt
Gut, dass die Immobilienblase platzt
Meinung | Wohnungsmarkt Gut, dass die Immobilienblase platzt
Reinhard Kowalewsky
Von Reinhard Kowalewsky
Meistgelesen
Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
30 Bilder

Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

30 Bilder
Foto: Nik Ebert/Nik Ebert
Jeder fünfte Ungelernte in NRW ist arbeitslos
Jeder fünfte Ungelernte in NRW ist arbeitslos

Immer mehr junge Leute ohne Ausbildung Jeder fünfte Ungelernte in NRW ist arbeitslos

Nordrhein-Westfalen liegt beim Anteil der jungen Menschen ohne Berufsabschluss mit an der Spitze der Bundesländer. Landesarbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will das nicht hinnehmen. Doch ob dafür die 50 Millionen Euro für seine Fachkräfteoffensive ausreichen, ist fraglich.

Von Martin Kessler
Das Inflationsgift wirkt noch immer
Das Inflationsgift wirkt noch immer

Geld und Leben Das Inflationsgift wirkt noch immer

Meinung · Zinserhöhungen sind unpopulär, aber die Europäische Zentralbank muss in erster Linie die Inflation bekämpfen. Selbst wenn das zu Lasten der Konjunktur und der Investitionen geht.

Ulrike Neyer
Von Ulrike Neyer
Verzweifeltes Warten in Armenien auf Öffnung der Grenze zu Berg-Karabach
Verzweifeltes Warten in Armenien auf Öffnung der Grenze zu Berg-Karabach

Nach Blitzoffensive von Aserbaidschan Verzweifeltes Warten in Armenien auf Öffnung der Grenze zu Berg-Karabach

Aserbaidschan hat in dieser Woche nach einer Blitzoffensive die volle Kontrolle über die vom Weinanbau dominierte, bergige Region wiedergewonnen. Seitdem steigt auch international die Sorge um das Schicksal der rund 120.000 armenischen Bewohner Berg-Karabachs.

Erstes deutsches Unternehmen klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene
Erstes deutsches Unternehmen klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

Lühmann-Gruppe Erstes deutsches Unternehmen klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

Einem Medienbericht zufolge will erstmals ein deutsches Unternehmen gegen das auf EU-Ebene beschlossene Aus von Verbrennungsmotoren klagen. Besonders in der Kritik steht, dass die EU nur solche Autos als emissionsfrei betrachtet, die keine Abgase ausstoßen.