
CDU-Chef Friedrich Merz steht nun auch in der eigenen Partei heftig in der Kritik – unter anderem aus dem Sozialflügel. Anlass sind seine Aussagen über Zahnarztbehandlungen für abgelehnte Asylbewerber.
CDU-Chef Friedrich Merz steht nun auch in der eigenen Partei heftig in der Kritik – unter anderem aus dem Sozialflügel. Anlass sind seine Aussagen über Zahnarztbehandlungen für abgelehnte Asylbewerber.
Analyse · Landesvater auf Facebook, Influencer auf Instagram, Kumpel auf Tiktok – Markus Söder kann alles sein, wie sich vor der Bayernwahl zeigt. Die CSU profitiert davon, an Prozentpunkten im Wahlergebnis wahrscheinlich jedoch weit weniger.
Meinung · Die zunehmend skeptische Haltung vieler Menschen gegenüber der Zuwanderung hat viel mit Fehlern in der Migrations- und Integrationspolitik zu tun. Dass Asylbewerber weiterhin oft nicht arbeiten dürfen und damit nicht selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können, ist inakzeptabel. Die Regierung sollte die Hindernisse endlich komplett beseitigen.
Wer Vollzeit arbeitet, bekommt dafür in Ostdeutschland nach wie vor deutlich weniger am Monatsende als Menschen in Westdeutschland. Das zeigen neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit – kurz vorm Tag der Deutschen Einheit.
Update
Die US-Regierung steuert auf einen Betriebsstillstand zu, einen sogenannten Shutdown. Wenn der am Sonntag in Kraft träte, würde der Regierungsbetrieb erheblich eingeschränkt. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.Interaktiv
An dieser Stelle finden Sie weiterhin alle Umfrage-Ergebnisse der unterschiedlichen Meinungsforschungsinstitute. Zuletzt fragte das Institut Insa die Deutschen, wen sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre.Ein Wahlvideo der hessischen SPD sorgt kurz vor der Landtagswahl für Unmut. „Wird sich Boris Rhein von Rechtsextremen Stimmen besorgen“, wird darin gefragt. Die Spitzenkandidatin stoppt den Clip – doch er bleibt in der Welt.
Exklusiv
Gesundheitsminister Lauterbach will die Bevölkerung künftig besser vor den Folgen von Hitze schützen. Zahlen des Robert-Koch-Instituts für diesen Sommer zeigen nun, dass etwa 3100 Menschen wegen hoher Temperaturen gestorben sind – und damit etwas weniger als im Vorjahr. Betroffen waren demnach vor allem Frauen in sehr hohem Alter.Der Virchowbund als Verband der niedergelassenen Haus- und Fachärzte hatte zu der Aktion aufgerufen. Man rechne mit einer fünfstelligen Teilnehmerzahl. Scharfe Kritik richtet sich an den Bundesgesundheitsminister.
Interview
Michael Lewis spricht über eine Mangellage im Winter und die Rückzahlung der Staatshilfen, über russische Moleküle und den nervösen Gasmarkt. Und: Er bietet Düsseldorf an, über ein neues Sponsoring des Marathons zu reden.Zahnärzte widersprechen CDU-Chef Merz: Flüchtlinge nehmen Kassenpatienten keine Termine weg. Das sind die Regeln für medizinische Versorgung, Kindergeld und Unterhalt.
Der ehemalige russische Staatschef Medwedew rasselt erneut mit dem Säbel: „Der Sieg wird unser sein. Und es wird weitere neue Regionen innerhalb Russlands geben.“ Derweil plant die Ukraine den Bau eigener Flugabwehr- Systeme. Alle Infos im Newsblog.
Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
Meinung · Für die Übereinkunft zur Flüchtlingsunterbringung sind die Städte, Kreise und Gemeinden ein gutes Stück auf das Land zugegangen. Jetzt werden sie erwarten, dass das belohnt wird. Noch in diesem Jahr wird es ernst.
Meinung · Eine bessere Integration der gut ausgebildeten Ukraine-Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt wäre möglich. Doch unser Staat ist zu rückständig.
Seit Tagen spitzt sich die Situation in Thüringens größter Landeserstaufnahme zu. Zuletzt lag die Zahl der Geflüchteten in Suhl über der erlaubten Grenze. Nun zieht das Land die Notbremse.
Wieder einmal macht der ehemalige russische Staatschef Dmitri Medwedew mit martialischen Worten von sich reden: „Der Sieg wird unser sein. Und es wird weitere neue Regionen innerhalb Russlands geben.“
Analyse · In kaum einem anderen Land hat die massive Beeinflussung der Bevölkerung durch Moskaus Manipulations-Maschine so gut geklappt wie in der Slowakei. Das könnte sich nun bei den Wahlen an diesem Wochenende auswirken – und die EU jetzt schon stark verändern. Weitere Wahlen bringen zusätzliche Verunsicherung.