
Ampel vertagt sichKeine Einigung im Koalitionsausschuss nach 20 Stunden
Update · Nach fast 20 Stunden Beratung über die ganze Nacht hat sich der Koalitionsausschuss von SPD, Grünen und FDP im Bund vorerst vertagt. Erst am Dienstag sollen die Gespräche weitergehen. Weiter gibt es viele Streitthemen.

Streit über JustizreformIsraels Präsident Herzog fordert Stopp des Vorhabens – Massenproteste in Tel Aviv
Israels Regierung will eine höchst umstrittene Justizreform durchsetzen. Nach der Entlassung eines kritischen Ministers kommt es zu wütenden Massenprotesten. Wird die Reform angesichts der beispiellosen Spaltung des Landes ausgesetzt?

Beidseitige MilitärmanöverNordkorea feuert zwei Raketen ab – Seoul spricht von Provokation

Atomwaffen in BelarusWie gefährlich ist Putins Atomwaffen-Drohung?
Meinung · Erneut hat Wladimir Putin die Drohkulisse verschärft: Nun stationiert er Atomwaffen in Belarus. Was bedeutet das für die Ukraine und den Westen? Eine Einordnung.


Nach einem russischen Raketenangriff auf die ostukrainische Großstadt Slowjansk hat Selenskyj erneute Vorwürfe geäußert. Und: Russland hält trotz Sanktionsdrohungen des Westens an der geplanten Stationierung von taktischen Atomwaffen in Belarus fest. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Analyse
Zwischen den Grünen und der FDP herrscht Uneinigkeit in der Ampel-Koalition – nicht zuletzt, weil sie die Rolle des Staates unterschiedlich sehen. Welche Erkenntnisse das neue Konzept der aufstrebenden Ökonomin Mariana Mazzucato hinsichtlich dieser Frage bietet.
Der Streit um die umstrittene Justizreform in Israel eskalierte in den letzten Tagen immer mehr. Israels Präsident Netanjahu hatte bis tief in die Nacht hinein über einen möglichen Stopp der Reform beraten. Was laut einem Medienbericht für heute geplant ist.

Interaktiv
An dieser Stelle finden Sie weiterhin alle Umfrage-Ergebnisse der unterschiedlichen Meinungsforschungsinstitute. Zuletzt fragte das Institut Insa die Deutschen, wen sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre.Meinung
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) nahm an der Verleihung der Oscars in Los Angeles teil. Das Weltereignis und die deutsche Staatsministerin - wie kam es dazu?

Meinung
ZDF-Moderatorin Maybrit Illner will derzeit keine AfD-Gäste in ihre wöchentliche Sendung einladen. Ihre Begründung ist bequem – und nicht einmal inhaltlich ganz korrekt. Welche Folgen die Entscheidung außerdem hat.

Am Montag legen zwei Gewerkschaften ganz Deutschland lahm. Nah- und Fernverkehr kommen zum Erliegen. Was bedeutet das für Schülerinnen und Schüler in NRW? Das Schulministerium hat eine klare Antwort.

Meinung
Was Verdi der Bevölkerung seit Wochen zumutet, hat nichts mehr mit Warnstreiks zu tun. Die Gewerkschaft gefährdet Kinder und belastet Pendler. Die Kommunen sollten energischer gegen diesen Missbrauch des Streikrechts vorgehen.

Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Programm „Demokratie-Brücken“NRW-Landtagsabgeordnete übernehmen politische Patenschaften
Abgeordnete des NRW-Landtags übernehmen politische Patenschaften für Menschenrechtsaktivisten. Das Programm für den Düsseldorfer Landtag war auf Anregung von Vizepräsidentin Berivan Aymaz (Grüne) entstanden.



-
-
Mal ‘ne Pause einlegen
Meinung | Alltag im HomeofficeMal ‘ne Pause einlegen -
Endlich Frost!
Meinung | WinterwetterEndlich Frost! -
Was Schnelldenker verpassen
Meinung | AufmerksamkeitWas Schnelldenker verpassen
-
-
SPD-Ausflug ins Westfalenstadion
Meinung | Fußball im RuhrgebietSPD-Ausflug ins Westfalenstadion -
„Engagierte Wintersportpolitik sieht anders aus“
Ski alpin und Biathlon am Ende?„Engagierte Wintersportpolitik sieht anders aus“ -
„Jede einzelne Frau mehr in der Politik zählt“
Interview | Außenministerin Annalena Baerbock„Jede einzelne Frau mehr in der Politik zählt“

Proteste in FrankreichEin Hauch von Bürgerkrieg
Analyse · Die Rentenreform von Emmanuel Macron lässt in Frankreich die Emotionen überkochen. Seit jeher fordern die Menschen ihre Rechte auf der Straße ein – das ist keine Folklore, sondern reicht tief in die Geschichte zurück.




Bauministerium offen für VorschlagKommt jetzt die Abwrackprämie auf Heizungen?
Schon einmal hat es eine Abwrackprämie in Deutschland gegeben. Damals standen Fahrzeuge im Fokus. Das Prinzip könnte sich wiederholen, denn das SPD-geführte Bauministerium ist offen für eine Abwrackprämie auf klimaschädliche Heizungen.





Ärger um Justizreform in IsraelMinisterpräsident Netanjahu entlässt Verteidigungsminister Gallant
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Verteidigungsminister Joaw Gallant entlassen. Gallant, der wie Netanjahu der Likud-Partei angehört, hatte dessen Vorgehen bei der umstrittenen Justizreform kritisiert.





SommerzeitWarum werden am Sonntag doch wieder die Uhren umgestellt?
Eigentlich sollte sich diesen Sonntag kaum noch einer daran erinnern, dass es mal eine Zeitumstellung in der EU gab. Das wurde eigentlich bereits vor vier Jahren beschlossen. Doch die einzelnen Ländern können sich einfach nicht einigen.



