Alle Artikel vom 10. Juni 2023
An diesem Profi des SC Freiburg soll Fortuna baggern
An diesem Profi des SC Freiburg soll Fortuna baggern

Auf dem Zettel des Zweitligisten ganz obenAn diesem Profi des SC Freiburg soll Fortuna baggern

Wochenlang ist nichts passiert, nun könnte alles ganz schnell gehen. Bei möglichen Transfers von Fortuna kommt jetzt jedenfalls Bewegung rein. Eine Spur führt nach Bremen. Eine andere allerdings von dort in den Breisgau. Welcher Spieler in Düsseldorf heiß begehrt sein soll.

Hundeschule soll Flüchtlingsunterkunft weichen
Hundeschule soll Flüchtlingsunterkunft weichen

Neuer Standort in Solingen gesuchtHundeschule soll Flüchtlingsunterkunft weichen

Weil auf dem Gelände an der Nibelungenstraße eine Flüchtlingsunterkunft entstehen soll, muss Stefan Denig mit seiner Hundeschule umziehen. Wie genau es für seine Einrichtung weitergeht, ist ungewiss.

„Kölner Teller“ bleiben auf der Friedrichstraße
„Kölner Teller“ bleiben auf der Friedrichstraße

Straßenverkehr in Hückeswagen„Kölner Teller“ bleiben auf der Friedrichstraße

Der AfD-Antrag, die „Kölner Teller“ durch „Berliner Kissen“ zu ersetzen, hatte keine Chance im Rat. Die Stadtverwaltung hatte argumentiert, dass die Alternative teurer wäre und Zweiradfahrer durch die Metallkappen nicht gefährdet seien, weil sie diese umfahren könnten.

Diese Parallelen gibt es bei Gerardo Seoane und Lucien Favre
Diese Parallelen gibt es bei Gerardo Seoane und Lucien Favre

Borussias Schweizer TrainerDiese Parallelen gibt es bei Gerardo Seoane und Lucien Favre

Mönchengladbachs neuern Trainer Gerardo Seoane ist der nach Lucien Favre der zweite Schweizer Coach in bei Borussia. Es gibt einige Gemeinsamkeiten.

Zahlreiche Angebote helfen gegen Langeweile
Zahlreiche Angebote helfen gegen Langeweile

Sommerferienprogramm HildenZahlreiche Angebote helfen gegen Langeweile

In elf Tagen beginnen die Sommerferien. Sechseinhalb Wochen freie Zeit. Das Sommerferienprogramm in der Stadt Hilden bietet eine Menge Alternativen zum „Herumhängen“.

Musik und Kabarret von Abba bis Zwingenberger
Musik und Kabarret von Abba bis Zwingenberger

Kultur in RheinbergMusik und Kabarret von Abba bis Zwingenberger

Im Schwarzen Adler in Vierbaum und im To Hoop in Alpsray stehen die nächsten Veranstaltungen an. Geboten werden Musik und Kabarett. Zu sehen sind am nächsten Wochenende Carmela de Feo, Abbakustik, Axel und Torsten Zwingenberger und Anne Folger.

Auf den Spuren eines Kriegshelden
Auf den Spuren eines Kriegshelden

Kanadierin schreibt Buch über Schlacht in Uedem und SonsbeckAuf den Spuren eines Kriegshelden

Die Kanadierin Josée Veilleux recherchiert zusammen mit dem Verein für Denkmalpflege die Erlebnisse ihres Großonkels im Zweiten Weltkrieg. Daraus soll ein Buch entstehen. Jetzt besucht sie Kriegsschauplätze in Uedem und Sonsbeck, wo der Soldat zum Helden wurde. Was dort passiert ist.

Christlich Demokratische Spaltung
Christlich Demokratische Spaltung

Kolumne Mensch GladbachChristlich Demokratische Spaltung

Meinung · Seit der irgendwie gescheiterten Wiederwahl von Hans Peter Schlegelmilch als CDU-Fraktionschef ist die Union im Chaos, weil seine Gegner das Wichtigste vergessen haben: einen Nachfolger, und eine Mehrheit.

Wenn Lernen zu einem Spiel wird 
Wenn Lernen zu einem Spiel wird 

Start-ups aus DüsseldorfWenn Lernen zu einem Spiel wird 

Das Start-up Talent Digital an der Rather Straße hat sich auf die spielerische Vermittlung von Wissen spezialisiert. Nutzer der Plattform tauchen ein in einen interaktiven Film und können so episodenhaft einzelne Kapitel abarbeiten.

SV Hösel holt auch Torjäger Menzler von RW Lintorf
SV Hösel holt auch Torjäger Menzler von RW Lintorf

Fußball, Kreisliga ASV Hösel holt auch Torjäger Menzler von RW Lintorf

In der Fußball-Kreisliga A steht der letzte Spieltag dieser Saison an, es gibt Heimspiele für alle drei Ratinger Vereine. Der ASV Tiefenbroich empfängt den DSC, der SV Hösel bedient sich für die neue Spielzeit unter anderem bei Rot-Weiß Lintorf.

Onckels kommt, Klingsporn bleibt
Onckels kommt, Klingsporn bleibt

Eishockey, RegionalligaOnckels kommt, Klingsporn bleibt

Die Ratinger Ice Aliens verpflichten Mathias Onckels vom Krefelder EV für die neue Saison in der Eishockey-Regionalliga. Zudem verlängern sie den Vertrag mit Maik Klingsporn, einem ihrer Leistungsträger.

„Wir sind ein eingespieltes Team“
„Wir sind ein eingespieltes Team“

Mehrkampf-Meeting Ratingen„Wir sind ein eingespieltes Team“

Exklusiv · Seit 13 Jahren ist Marcel Franke beim Mehrkampf-Meeting des TV Ratingen dabei, doch am kommenden Wochenende ist er für die 26. Auflage erstmals als Organisator verantwortlich. Ein Porträt.

Die Komödie ist jetzt im Ibach-Saal des Stadtmuseums zu Hause
Die Komödie ist jetzt im Ibach-Saal des Stadtmuseums zu Hause

So geht es mit dem Boulevard-Theater weiterDie Komödie ist jetzt im Ibach-Saal des Stadtmuseums zu Hause

Das Boulevard-Theater wechselte vom Capitol-Theater in die Carlstadt. Die technische Umsetzung gelang gut. Nun setzt das Team auf mehr Nähe zu den Gästen.

Mehr als nur ein Umstyling
Mehr als nur ein Umstyling

Angebot für Transmenschen beim CSDMehr als nur ein Umstyling

Zum Christopher Street Day öffnet das Transformationscafé in Düsseldorf. Jungen Menschen wird dort geholfen, sich optisch dem Geschlecht anzugleichen, mit dem sie sich identifizieren.

Warum Sportvereine immer schwerer Ehrenamtler finden
Warum Sportvereine immer schwerer Ehrenamtler finden

Wechsel an Klub-Spitze in NettetalWarum Sportvereine immer schwerer Ehrenamtler finden

Ein Team betreuen, eine Jugendgruppe begleiten, im Vorstand arbeiten – Sportklubs haben Probleme, Menschen zu finden, die dazu bereit sind. Was Paul Schrömbges, scheidender Vorsitzender des TSV Kaldenkirchen, über mögliche Gründe sagt.

Ein Café nicht nur für Radfahrer
Ein Café nicht nur für Radfahrer

Gastronomie in MeerbuschEin Café nicht nur für Radfahrer

Während der Pandemie sind viele Menschen in den Sattel gestiegen. Diesen Trend greift das Büdericher Fahrradcafé erfolgreich auf.

Am S-Bahnhof Rath Mitte ist eine Mobiltätstation geplant
Am S-Bahnhof Rath Mitte ist eine Mobiltätstation geplant

Bezirkspolitik in Düsseld0orfAm S-Bahnhof Rath Mitte ist eine Mobiltätstation geplant

Die Pläne zu der Anlage werden der Bezirksvertretung 6 am Mittwoch vorgestellt. Diese beschäftigt sich auch mit dem Fernwärmenetz in Unterrath.

Was Düsseldorf bei der EM für die Fans plant
Was Düsseldorf bei der EM für die Fans plant

Fußball-Europameisterschaft 2024Was Düsseldorf bei der EM für die Fans plant

Exklusiv · Wenn eine Fußballnation wie Holland spielt, sollen zusätzliche Fanzonen entstehen und auch große, gemeinsame Märsche zum Stadion möglich sein. Was an welchen Stellen in der Stadt vorgesehen ist.

Krefelds Theater zieht 2027 für zwei Jahre ins Zelt
Krefelds Theater zieht 2027 für zwei Jahre ins Zelt

Großes Sanierungsprojekt in PlanungKrefelds Theater zieht 2027 für zwei Jahre ins Zelt

Für die zweijährige Sanierungszeit des Theaters zeichnet sich eine Lösung ab. Ein Zelt soll Interimsspielstätte werden. Die Weichen sind gestellt mit einem Chefplaner. Was der neue Standort für Künstler und Publikum leisten muss.

Beachparty lockt 800 Gäste an den Waldsee
Beachparty lockt 800 Gäste an den Waldsee

Boho Beach Club in EffeldBeachparty lockt 800 Gäste an den Waldsee

Der Boho Beach Club in Effeld war Schauplatz der großen Sause. Die Reaktionen der Gäste, die teils auch aus den Niederlanden kamen, fielen einhellig aus.

Radeln für den guten Zweck
Radeln für den guten Zweck

Spenden für „Wegberg hilft“Radeln für den guten Zweck

Um dem Verein „Wegberg hilft“ zu spenden, haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens voll ins Zeug gelegt. 2000 Euro sind der Lohn.

Mönchengladbachs erste intelligente Ampel im Test
Mönchengladbachs erste intelligente Ampel im Test

Künstliche Intelligenz im VerkehrMönchengladbachs erste intelligente Ampel im Test

An der Kreuzung Fliethstraße/Bleichstraße soll eine umgebaute Signalanlage erkennen, wenn Fußgänger langsamer oder in Gruppen unterwegs sind und darauf reagieren. Wie das System arbeitet und wie es in der Praxis funktioniert.

Kulturförderkreis Opus 512 auf Tour im Norden
Kulturförderkreis Opus 512 auf Tour im Norden

Kultur auf ReisenKulturförderkreis Opus 512 auf Tour im Norden

Unterwegs etwas erleben und auch noch dem eigenen Kulturauftrag gerecht werden. Das macht der Kulturförderkreis Opus 512 bei seinen Reisen durch Deutschland.

Zweites Straßenmusikfest „Fête de la musique“ 
Zweites Straßenmusikfest „Fête de la musique“ 

Straßenkultur in MönchengladbachZweites Straßenmusikfest „Fête de la musique“ 

Der Verein „Gemeinschaft & Zukunft“ lädt zum gemeinsamen Feiern und Musizieren in die Innenstadt Rheydt ein. Ein Vorbereitungstreffen findet am 16. Juni statt.

So organisiert sich die Kliniklandschaft in Mönchengladbach neu
So organisiert sich die Kliniklandschaft in Mönchengladbach neu

Reform trifft KrankenhäuserSo organisiert sich die Kliniklandschaft in Mönchengladbach neu

Alle Häuser sollen ab 2024 in unterschiedliche Versorgungsstufen eingeordnet werden. Die legen fest, welche Klinik welche Leistungen erbringen darf oder nicht. Was genau diese deutschlandweite Krankenhausreform ist und wie die vier Mönchengladbacher Häuser darauf reagieren.

So lief meine Kilimandscharo-Besteigung
So lief meine Kilimandscharo-Besteigung

Hückelhovener erzähltSo lief meine Kilimandscharo-Besteigung

Mit seinem Schwager und einem Freund hat der Hückelhovener Thomas Mäker kürzlich den höchsten Berg Afrikas bestiegen. Er berichtet von der beeindruckenden Natur, einem einprägsamen Wir-Gefühl und er verrät, was er ganz oben auf dem Dach Afrikas gedacht hat.

Was Kunst und Kriminologie gemeinsam haben
Was Kunst und Kriminologie gemeinsam haben

Diskussionsrunde im Museum AbteibergWas Kunst und Kriminologie gemeinsam haben

Vier Professoren des Cyber Campus diskutierten mit Künstlerin Julia Scher und Museumsleiterin Susanne Titz im Museum Abteiberg über Wahrheit und Manipulation in der digitalen Welt. Was dabei herauskam.

Eheleute Franzis sind seit 65 Jahren in Liebe verbunden
Eheleute Franzis sind seit 65 Jahren in Liebe verbunden

Eiserne Hochzeit in SonsbeckEheleute Franzis sind seit 65 Jahren in Liebe verbunden

Das Sonsbecker Ehepaar Anna-Maria und Heinrich Franzis hat am Freitag seinen 65. Hochzeitstag gefeiert. Ihr Geheimnis: Dankbarkeit. Dabei mussten sie auch schwierige Zeiten durchstehen.

"Nur Saft, sonst nix?" Was Saftfasten bringt
"Nur Saft, sonst nix?" Was Saftfasten bringt

News-Podcast "Aufwacher""Nur Saft, sonst nix?" Was Saftfasten bringt

Die Zellen regenerieren sich, der Darm wird entlastet, der Kopf frei – das soll beim Saftfasten passieren. Im Podcast sprechen wir darüber, wie praktikabel so eine Kur ist.

"Nur Saft, sonst nix?" Was Saftfasten bringt
"Nur Saft, sonst nix?" Was Saftfasten bringt

News-Podcast "Düsseldorf-Aufwacher""Nur Saft, sonst nix?" Was Saftfasten bringt

Die Zellen regenerieren sich, der Darm wird entlastet, der Kopf frei – das soll beim Saftfasten passieren. Im Podcast sprechen wir darüber, wie praktikabel so eine Kur ist.

Bonn Climate Conference – wie agieren die Klima-Aktivisten?
Bonn Climate Conference – wie agieren die Klima-Aktivisten?

Bonn-AufwacherBonn Climate Conference – wie agieren die Klima-Aktivisten?

Tausende Klima-Aktivistinnen und –Aktivisten treffen sich derzeit in Bonn, um die Weltklimakonferenz in Dubai vorzubereiten. Das hat Auswirkungen – auch für die Bewohner der Stadt.

Große Cannabis-Plantage in der Villa Mandt
Große Cannabis-Plantage in der Villa Mandt

Entdeckung in RemscheidGroße Cannabis-Plantage in der Villa Mandt

Nur zwei Wochen, nachdem an der Alleestraße eine Drogenplantage entdeckt wurde, ist die Polizei erneut fündig geworden – und zwar nur ein paar Häuser weiter in der Villa Mandt.

Rund 1,5 Millionen Euro für mehr Grün auf Schulhöfen
Rund 1,5 Millionen Euro für mehr Grün auf Schulhöfen

Schule in RemscheidRund 1,5 Millionen Euro für mehr Grün auf Schulhöfen

Mehr Grün, weniger Grau – im Oktober hatte der Stadtrat beschlossen, dass die Remscheider Schulhöfe nach und nach entsiegelt und aufgewertet werden sollen. Nun wird es konkret.

Endlich Schulabschluss – und was jetzt?
Endlich Schulabschluss – und was jetzt?

Beratung in RemscheidEndlich Schulabschluss – und was jetzt?

In diesen Wochen schließen viele junge Menschen ihre Schullaufbahn ab. Während die einen bereits seit Jahren wissen, was sie beruflich machen möchten, hängen viele andere noch komplett in der Luft.

Höhere Abgabe: So teuer werden Heizöl, Gas, Sprit
Höhere Abgabe: So teuer werden Heizöl, Gas, Sprit

Die CO2-Abgabe soll dem Klimaschutz helfenHöhere Abgabe: So teuer werden Heizöl, Gas, Sprit

Stadtwerke wollen, dass es eine Anschlusspflicht an die Fernwärme gibt. Ökonomen lehnen das als monopolistisch ab. Schon der CO2-Preis bringe die Wärme- und Verkehrswende voran. So erhöht er 2024 die Kraftstoff- und Heizkosten.

Verstärkung für das MVZ Gelderland
Verstärkung für das MVZ Gelderland

Zwei neue Ärztinnen für Praxis im GesundheitszentrumVerstärkung für das MVZ Gelderland

Die Neurologin Katrin Conradi und die Psychiaterin Kameliya Nikolova komplettieren das sechsköpfige Ärzteteam der Facharztpraxis im Gesundheitszentrum.

Moderne Fünfkämpferinnen des NSV holen dreimal Silber
Moderne Fünfkämpferinnen des NSV holen dreimal Silber

Europameisterschaften in LitauenModerne Fünfkämpferinnen des NSV holen dreimal Silber

Nachwuchs des Neusser Schwimmvereins überzeugt mit Sarah und Hannah Dicks und bei den Europameisterschaften in Druskininkai mit ganz starken Leistungen.

Die Crash Eagles sind bei den Köln Rheinos gefordert
Die Crash Eagles sind bei den Köln Rheinos gefordert

Skaterhockey-BundesligaDie Crash Eagles sind bei den Köln Rheinos gefordert

Jüngst kassierten die Kaarster ersatzgeschwächt eine deftige Niederlage. Am Samstag bei der Neuauflage des Vorjahresfinals in Köln werden sie weiterhin von personellen Sorgen geplagt.

Top-Logistiker GXO eröffnet an der B9
Top-Logistiker GXO eröffnet an der B9

Gewerbeansiedlung in DormagenTop-Logistiker GXO eröffnet an der B9

An der Bundesstraße 9 ist ein modernes, 36.000 Quadratmeter großes Lager entstanden, in dem Roboter die Ware zu den Mitarbeitern bringen. Am Ende sollen dort bis zu 400 Arbeitsplätze entstehen.

Juni wird zum Streikmonat für Süßes
Juni wird zum Streikmonat für Süßes

Eiskonsum im Rhein-KreisJuni wird zum Streikmonat für Süßes

Im Rhein-Kreis werden pro Jahr rund 52,5 Millionen Kugeln Eis gegessen, so eine Statistik des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie. Die NGG kritisiert allerdings, dass der Lohn der Mitarbeitenden der Industrie alles andere als süß ist.

Noch mal an die Schmerzgrenze gehen
Noch mal an die Schmerzgrenze gehen

2. Hockey-BundesligaNoch mal an die Schmerzgrenze gehen

Nach dreiwöchiger Spielpause ist Hockey-Zweitligist HTC SW Neuss am Samstag beim etwas aus der Spur geratenen Großflottbeker THGC gefordert. Die Schützlinge von Trainer Matthias Gräber wollen Platz zwei unbedingt verteidigen.

Kulturbüro mit zwei Top-Angeboten in den Ferien
Kulturbüro mit zwei Top-Angeboten in den Ferien

Kultur in DormagenKulturbüro mit zwei Top-Angeboten in den Ferien

Zwei Veranstaltungstipps gegen Langeweile in den Sommerferien hat das städtische Kulturbüro im Angebot. Das perfekte Programm für Kinder.

Inklusives Spielangebot in der City
Inklusives Spielangebot in der City

Helmut-Schmidt-Platz in DormagenInklusives Spielangebot in der City

Nach rund sieben Wochen Bauzeit hat Bürgermeister Erik Lierenfeld am Mittwoch, 7. Juni, ein neues Spielangebot auf dem Helmut-Schmidt-Platz freigegeben.

Feuerwehr spendet für Kollegen in Ratingen
Feuerwehr spendet für Kollegen in Ratingen

Finanzielle Unterstützung aus GrevenbroichFeuerwehr spendet für Kollegen in Ratingen

Die Grevenbroicher Helfer haben Geld für Einsatzkräfte gesammelt, die beim Brandangriff im Mai verletzt wurden. Wie hoch die Spende ist und wofür sie eingesetzt werden soll.

Zwei Feste rund um den inklusiven Sport
Zwei Feste rund um den inklusiven Sport

Special Olympics Host Town-ProgrammZwei Feste rund um den inklusiven Sport

Die Stadt Neuss und der Rhein-Kreis sind Host Town vor den Special Olympics World Games in Berlin, der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung. Sie empfangen eine Delegation aus dem Senegal, rund um den Besuch gibt es ein Rahmenprogramm mit einen Inklusiven Sportfest. Was erwartet die Besucher?

Stadtwerke verschönern Gasanlagen
Stadtwerke verschönern Gasanlagen

Graffitikunst in NeussStadtwerke verschönern Gasanlagen

In nahezu jedem Teil der Stadt sind Gasanlagen zu finden, oftmals werden sie jedoch beschmutzt oder verunstaltet. Die Stadtwerke Neuss haben deshalb eine Agentur mit der Verschönerung der Anlagen beauftragt.

Darum ziehen Grevenbroicher Apotheker am Mittwoch in den Streik
Darum ziehen Grevenbroicher Apotheker am Mittwoch in den Streik

Fast alle Apotheken schließenDarum ziehen Grevenbroicher Apotheker am Mittwoch in den Streik

Knappe Honorare, zu viel Bürokratie und immer neue Schwierigkeiten wegen nicht lieferbarer Arzneien: Apotheker in Grevenbroich sehen das System vor dem Kollaps. Sie wollen Aufmerksamkeit – und streiken. Wir nennen die Hintergründe und die Apotheke, die Notdienst hat.

Butzheimer will „Gemany’s next Speaker-Star“ werden
Butzheimer will „Gemany’s next Speaker-Star“ werden

Wettbewerb für RednerButzheimer will „Gemany’s next Speaker-Star“ werden

Tom Juschka aus Butzheim hat sich bei „Germany’s next Speaker Star beworben. Als Coach und Sozialplaner ist es seine Leidenschaft, Menschen für etwas zu begeistern und sie zu motivieren.

Bauhof-Chef wünscht sich moderneren Arbeitsplatz
Bauhof-Chef wünscht sich moderneren Arbeitsplatz

Gebäude aus dem Jahr 1984Bauhof-Chef wünscht sich moderneren Arbeitsplatz

Ohne den Bauhof würde in Kaarst nichts funktionieren. In der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses stellte Leiter Ralf Stübben die Aufgaben vor, die seine 46 Mitarbeiter erledigen. Und er äußerte einen Wunsch an die Politik.

23 neue Fahrradbügel im Stadtgebiet aufgestellt
23 neue Fahrradbügel im Stadtgebiet aufgestellt

Mobilität in Kaarst23 neue Fahrradbügel im Stadtgebiet aufgestellt

Die Stadt Kaarst hat nach einem Antrag der schwarz-grünen Koalition im April 2021 insgesamt 23 neue Fahrradbügel im gesamten Stadtgebiet aufgestellt. Die Standorte im Überblick.

„Bislang gab es keinen Verweigerer“
„Bislang gab es keinen Verweigerer“

Neuer DNA-Test im Mordfall Claudia Ruf„Bislang gab es keinen Verweigerer“

Mordermittler gehen im Fall Claudia Ruf der Spur eines Kennzeichen-Fragments nach, die ins Ruhrgebiet führt. Dort sind bereits 180 DNA-Proben früherer Fahrzeughalter genommen worden. Wie die Halter ausfindig gemacht wurden – und wie sie reagieren, wenn die Polizei anklopft.

Kinder entwickelten Musical „Hanni sucht ein Instrument“
Kinder entwickelten Musical „Hanni sucht ein Instrument“

Aufführung im Gymnasium KorschenbroichKinder entwickelten Musical „Hanni sucht ein Instrument“

Sie sprechen, tanzen, singen oder rappen: die 18 Schülerinnen und Schüler, die am Sonntag das Musical „Hanni sucht ein Instrument“ im GyKo aufführen. Bei dem Format der Kreismusikschule wurden die Darsteller an der Entwicklung des Musicals beteiligt.

Energie ist das Top-Thema für Verbraucher
Energie ist das Top-Thema für Verbraucher

Verbraucherzentrale NeussEnergie ist das Top-Thema für Verbraucher

Die Neusser Beratungsstelle der Verbraucherzentrale fasst ihre Schwerpunkte im letzten Jahr zusammen. Besonders stark Nachgefragt waren Beratungsangebote zur Energie.

Gesamtschüler interviewt Michel Friedman
Gesamtschüler interviewt Michel Friedman

Projektkursus „Jüdische Geschichte“Gesamtschüler interviewt Michel Friedman

Ein bis zwei Wochen Vorbereitungszeit für ein Interview – aber es war ja auch ein ganz besonderes. Wie der Schüler den prominenten Vertreter des Judentums erlebte.

Was Neusser Unternehmen zum Klimaschutz beitragen
Was Neusser Unternehmen zum Klimaschutz beitragen

Nachhaltige Mobilität in NeussWas Neusser Unternehmen zum Klimaschutz beitragen

Die Stadt Neuss hat sich auf die Fahne geschrieben, bis 2035 klimaneutral zu werden – dafür muss sich auch der Verkehr der Stadt stark verändern. Wir haben nachgefragt, was Arbeitgeber in Neuss dafür tun.

Norf feiert den Baubeginn der neuen Freilufthalle
Norf feiert den Baubeginn der neuen Freilufthalle

TSV Norf als BauherrNorf feiert den Baubeginn der neuen Freilufthalle

Um die Kapazitäten in den oft vollen Sporthallen zu entlasten, werden derzeit überall in Deutschland sogenannte Freilufthallen gebaut. Für eine davon wurde nun in Norf der erste Spatenstich vorgenommen.

Heusgen für Frauen im Schützenwesen
Heusgen für Frauen im Schützenwesen

Burgudermahl in NeussHeusgen für Frauen im Schützenwesen

Der Diplomat Christoph Heusgen warb als Festredner beim Burgundermahl für eine allgemeine Soziale Dienstpflicht für alle jungen Männer und Frauen. Diese „Schule der Nation“ könnte einen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft leisten.

Wie es bei Quooker Deutschland aussieht
Wie es bei Quooker Deutschland aussieht

Tag der Architektur in KorschenbroichWie es bei Quooker Deutschland aussieht

Viel Glas und eine große Dachterrasse – der Neubau des Unternehmens fällt auf. Unsere Redaktion hat sich drinnen bereits umgesehen. Diese Möglichkeit haben Interessierte demnächst auch.

Kater Yumus zeigt seine Pfotenkunst bei Instagram
Kater Yumus zeigt seine Pfotenkunst bei Instagram

Atelierhaus in NeussKater Yumus zeigt seine Pfotenkunst bei Instagram

Beim Arbeitsplatz Kunst war in diesem Jahr auch ein Kater dabei: Er lud in das Atelierhaus an der Hansastraße. Was es mit dem künstlerischen Vierbeiner auf sich hat.

Willkür? Schaffner wirft Fahrgast aus dem Niersexpress
Willkür? Schaffner wirft Fahrgast aus dem Niersexpress

Gelderner ist nach Vorfall verärgertWillkür? Schaffner wirft Fahrgast aus dem Niersexpress

Im rappelvollen Zug schlägt Stefan Terlinden vor, die 1. Klasse zu öffnen. Der Vorschlag sorgt für heftige Debatten mit dem Zugbegleiter. Der Gelderner soll dann gezwungen worden sein, unterwegs auszusteigen.

Das ist in den Ausstellungen zu Franz-Joseph van der Grinten zu sehen
Das ist in den Ausstellungen zu Franz-Joseph van der Grinten zu sehen

Künstler aus KranenburgDas ist in den Ausstellungen zu Franz-Joseph van der Grinten zu sehen

Museum Schloss Moyland und der Katharinenhof in Kranenburg erinnern mit Ausstellungen an den Sammler, Künstler und Museumsdirektor Franz-Joseph van der Grinten, der 90 Jahre alt geworden wäre.

Konzert in der Niederung – Klever Organist zu Gast in Kekerdom
Konzert in der Niederung – Klever Organist zu Gast in Kekerdom

Christian Franken an der OrgelKonzert in der Niederung – Klever Organist zu Gast in Kekerdom

An der historischen Smits-Orgel und mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Johann Sebastian Bach konnte Christian Franken beim niederländische Publikum punkten.

„Wir in der Notfallseelsorge sind keine Engel mit Flügeln“
„Wir in der Notfallseelsorge sind keine Engel mit Flügeln“

Ehrenamtlerin vom Niederrhein„Wir in der Notfallseelsorge sind keine Engel mit Flügeln“

Unsere Autorin arbeitet in der Notfallseelsorge – ein emotional herausfordernder Job, der aber auch sinnstiftend sein kann. Man erlebt eben nicht nur Trauer und Schmerz, sondern auch viel Dankbarkeit.

Was diesen holländischen Urwald so besonders macht
Was diesen holländischen Urwald so besonders macht

Ausflugstipp bei ApeldoornWas diesen holländischen Urwald so besonders macht

Südlich von Apeldoorn liegt das Beekbergerwoud. 1871 wurde dort der letzte Baum gefällt, heute beheimatet das Areal wieder viele seltene Pflanzen und Tiere. Ein Spaziergang durch die Wildnis.

Mechthilde Albers – bekannte Geschäftsfrau wird 100 Jahre alt
Mechthilde Albers – bekannte Geschäftsfrau wird 100 Jahre alt

Ein Leben in UedemMechthilde Albers – bekannte Geschäftsfrau wird 100 Jahre alt

Zu ihrem 100. Geburtstag wurde Mechtilde Albers von ihrem ältesten Enkel mit ihrem alten schön geschmückten weißen Mercedes abgeholt und daraufhin am Bürgerhaus Uedem von vielen Gästen mit einem Spalier in Empfang genommen.

Eine Prise Lüneburg
Eine Prise Lüneburg

NiedersachsenEine Prise Lüneburg

Lüneburg ist auf Salz gebaut. Jahrhunderte lang war die Stadt der Salzlieferant Nordeuropas. Erst 1980 wurde die Produktion eingestellt. Heute befindet sich das Deutsche Salzmuseum auf dem einstigen Salinengelände.

Noch zwei verkaufsoffene Sonntage in Kleve dieses Jahr
Noch zwei verkaufsoffene Sonntage in Kleve dieses Jahr

Termine stehen festNoch zwei verkaufsoffene Sonntage in Kleve dieses Jahr

Zwei verkaufsoffene Sonntage stehen in Kleve an, einer noch im Sommer, einer im Winter. Auch die Termine für das nächste Jahr sind bereits bekannt.

Warum Derbystar ein neues Rekordergebnis erzielen konnte
Warum Derbystar ein neues Rekordergebnis erzielen konnte

Gocher SportartikelherstellerWarum Derbystar ein neues Rekordergebnis erzielen konnte

Der Gocher Sportartikelhersteller Derbystar hat das erfolgreichste Jahr in seiner Firmengeschichte hingelegt. Einen wesentlichen Beitrag dazu lieferte der Fußball für die Bundesliga und 2. Liga.

Wohnen im Gesamtkunstwerk
Wohnen im Gesamtkunstwerk

Besondere HotelsWohnen im Gesamtkunstwerk

Ein paar Bilder aufhängen – das kann jeder. Doch wie man in Hotels gerne mit Kunststücken wohnt, das wissen nur wenige. Eine Auswahl besonderer Häuser

Braucht Kleve noch einen Manager?
Braucht Kleve noch einen Manager?

Politik diskutiert über StelleBraucht Kleve noch einen Manager?

Braucht Kleve einen Mobilitätsmanager? Die Politik ist uneins, die Probleme liegen woanders, meint die Verwaltung. Einigkeit herrscht hingegen bei der Nachbesetzung von Klimamanager Bomblat.

Eisbären voraus!
Eisbären voraus!

GrönlandEisbären voraus!

Eine Expeditionskreuzfahrt auf der „Vega“ nach Ostgrönland hat ihre eigenen Reize. Im größten Fjordsystem der Welt muss man zum Beispiel erst die Eisbären fragen, bevor man an Land geht.

Pyrotechniker machen den Himmel zu ihrer Bühne
Pyrotechniker machen den Himmel zu ihrer Bühne

Kirmes-Feuerwerk in XantenPyrotechniker machen den Himmel zu ihrer Bühne

Der zweite Kirmestag in Xanten endete mit einem Höhenfeuerwerk. Pyrotechniker feuerten Kugelbomben, Feuerwerksbatterien und Römische Lichter in den Himmel. Die vielen Zuschauer applaudierten begeistert.

Sensationen aus der jüdischen Fußballwelt
Sensationen aus der jüdischen Fußballwelt

Kolumne Gott und die WeltSensationen aus der jüdischen Fußballwelt

Meinung · Bisher wurde fast nur über jüdische Vereine berichtet, wenn es um antisemitische Vorfälle ging. Nach dem Sieg der Mannschaft Israels über Brasilien im Viertelfinale der U20-WM und dem von Makkabi Berlin im Pokal wird sich das endlich ändern.

Aktuelle Nachrichten | RP ONLINE

404 – Diese Seite konnte nicht gefunden werden.

Sollten Sie hier den gewünschten Inhalt nicht finden, möchten wir Ihnen unsere Suche empfehlen:

Hohe Parkgebühren sind kein Allheilmittel
Hohe Parkgebühren sind kein Allheilmittel
Teure Tickets in den StädtenHohe Parkgebühren sind kein Allheilmittel

Meinung · Düsseldorf, Bonn und Köln zählen schon jetzt zu den zehn Städten mit den höchsten Parkgebühren. Wenn es nach der Deutschen Umwelthilfe geht, müssen bald alle tiefer in die Taschen greifen. Warum Parkscheine für drei Euro pro Stunde nicht die Probleme in allen Städten lösen können.

Anna Kirsten
Von Anna Kirsten
Reaktionen nach tödlichem Bahnunfall  —  „Nicht schon wieder“
Reaktionen nach tödlichem Bahnunfall — „Nicht schon wieder“

Zwischen Hamminkeln und BocholtReaktionen nach tödlichem Bahnunfall — „Nicht schon wieder“

Bei einem Unfall auf dem unbeschrankten Bahnübergang „Döringer Feld“ ist am Donnerstagmittag eine 78-jährige Autofahrerin aus Bocholt ums Leben gekommen. Die Politik in Hamminkeln ist erschüttert. Was sie jetzt zu tun gedenkt.

Von Klaus Nikolei
Letzte Generation schadet sich wieder einmal selbst
Letzte Generation schadet sich wieder einmal selbst

„Sommerplan“ der KlimaaktivistenLetzte Generation schadet sich wieder einmal selbst

Meinung · Auch der jüngste Farbanschlag auf die Bar eines Sylter Hotels gelte den „Superreichen“ und deren „Überkonsum“, so die Aktivisten. Warum die Sachbeschädigung ein so sinn- wie folgenloser Protest ist.

Julia Rathcke
Von Julia Rathcke
Willkür? Schaffner wirft Fahrgast aus dem Niersexpress
Willkür? Schaffner wirft Fahrgast aus dem Niersexpress

Gelderner ist nach Vorfall verärgertWillkür? Schaffner wirft Fahrgast aus dem Niersexpress

Im rappelvollen Zug schlägt Stefan Terlinden vor, die 1. Klasse zu öffnen. Der Vorschlag sorgt für heftige Debatten mit dem Zugbegleiter. Der Gelderner soll dann gezwungen worden sein, unterwegs auszusteigen.

Von Sebastian Latzel