
Meinung · Der FC Bayern ist wieder der FC Hollywood, die Posse um die Entlassung von Oliver Kahn ist sinnbildlich für die Saison. Es gibt bei dem ganzen Theater nur Verlierer.


30 Jahre nach dem BrandanschlagDas Erinnern in Solingen als Mahnung

Pionier der KrebsforschungNobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben

Auf Partnersuche im InternetWie man 12 typische Fehler beim Online-Dating vermeidet
Beim Online-Dating lassen sich rasch viele Kontakte knüpfen. Doch die Suche nach der ernsthaften Beziehung gestaltet sich oft schwierig. Häufige Fettnäpfchen, in die Singles auf Dating-Portalen tapsen – und was Experten raten.

Daniel Beuthner aus DuisburgYoutube-Hit „Götterfunken“ – Hunderttausende schauen ihm beim Zigarrerauchen zu
Der Duisburger Daniel Beuthner verbindet Zigarren-Verkostungen mit Vorträgen über Philosophie und Literatur. Die Videos davon haben bei Youtube hunderttausende Zuschauer. Von einem Erfolg, den niemand geplant hatte.

Unges Pengste in KorschenbroichXXXL-Krug für einen „besonderen Freund“
Prachtvolles Wetter und ebensolche Paraden: Das Schützen- und Heimatfest Unges Pengste lockte weit mehr als 40.000 Besucher nach Korschenbroich. Vor der Großen Königsparade mit rund 1500 Teilnehmern gab es beim Empfang der Majestäten wieder besondere Momente. Ein trommelnder Bürgermeister gehörte dazu.

Die Woche im RathausDarum wird der Düsseldorfer Schultoiletten-Streit in die Verlängerung gehen
Analyse · Mit einer Reinigungskraft vor Ort an 16 Standorten wollen Düsseldorfer Politiker Druck aus der Debatte um verschmutzte Schultoiletten nehmen. Doch das Pilotprojekt startet erst 2024. Was sonst noch für Zündstoff sorgt.




Debatte ums HeizungsgesetzEntscheidende Wochen für Habeck und die Wärmewende
Meinung · Für Robert Habeck geht es in dieser Woche um sehr viel: Gelingt es dem Wirtschaftsminister, die FDP hinter das umstrittene Heizungsgesetz zu bringen? Davon hängt möglicherweise sogar seine eigene Karriere ab. Für die Bürger allerdings kommt es auf die Sache an: Die Wärmewende muss so organisiert werden, dass sie auch gelingt.




Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

BootsunglückTouristenboot auf dem Lago Maggiore gekentert - vier Tote
Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Norditalien sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Ein Wirbelsturm hatte das Schiff mit mehr als 20 Touristen am Sonntagabend zum Kentern gebracht.



7:0 gegen OberneulandZwei Doppelpacker und ein Debütant beim ersten Spiel der Gladbach-Abschlusstour
Drei Jahre nach dem ersten Aufeinandertreffen im DFB-Pokal war Borussia am Pfingstmontag zum „Rückspiel“ beim FC Oberneuland zu Gast und siegte deutlich. Zwei Spieler, die den Klub verlassen, waren nicht mitgereist. Joe Scally verblüffte seinen Gegenspieler mit einer schönen Geste.




-
-
Borussias Saison-Fazit und eine "Generalanalyse", bei der alles auf den Tisch kommt
Fohlenfutter-PodcastBorussias Saison-Fazit und eine "Generalanalyse", bei der alles auf den Tisch kommt -
Graue-Maus-Image kann nicht Borussias Anspruch sein
Analyse | Offizielle Zielsetzung lautete andersGraue-Maus-Image kann nicht Borussias Anspruch sein -
Borussia hat eine Niemandsland-Saison gespielt
Das Farke-Jahr im FaktencheckBorussia hat eine Niemandsland-Saison gespielt
-
Nach 3:0 in KaiserslauternDas sagt Klaus über den Charakter des Fortuna-Teams
-
„Gibt ein gutes Gefühl für die Sommerpause“
LIVE Stimmen zum Fortuna-Sieg in Lautern„Gibt ein gutes Gefühl für die Sommerpause“ -
Mit dieser tollen Geste berührt Hennings selbst Lauterns Fans
Im letzten Spiel für FortunaMit dieser tollen Geste berührt Hennings selbst Lauterns Fans -
Warum die anderen Klubs Fortuna einige Schritte voraus sind
Meinung | Bilanz der SaisonWarum die anderen Klubs Fortuna einige Schritte voraus sind

Die nackte WahrheitLiebe, Sex und Partnerschaft bei uns im Rheinland
Rund um die Themen Liebe, Sex und Partnerschaft bleibt vieles unausgesprochen. Doch bei uns gilt „Die nackte Wahrheit“: von Online-Dating und Aufklärung, über Partnerschaft, Scheidungen und Selbstliebe, bis hin zur Sex-Arbeit.
-
Länder im VergleichIn diesem Bundesland fallen die meisten Schüler durchs Abitur
-
Droht eine Spaltung in der Klimaschutzbewegung?
Analyse | Fridays for Future, Letzte Generation, Extinction RebellionDroht eine Spaltung in der Klimaschutzbewegung? -
Hilft uns Wasserstoff aus dem Heiz-Dilemma?
Podcast Tonspur WissenHilft uns Wasserstoff aus dem Heiz-Dilemma? -
Die Erfolge der Gentechnik
Meinung | Wissenschaftliche RevolutionDie Erfolge der Gentechnik
-
Raumfüllender KlangWie Sonos und Apple auf der 3D-Musik-Welle surfen
-
Worauf man beim Wechsel des Handyvertrags achten sollte
Service | Tipps für VerbraucherWorauf man beim Wechsel des Handyvertrags achten sollte -
Wie man Sprachnachrichten klug nutzt – ohne andere in den Wahnsinn zu treiben
Analyse | Tipps zur KommunikationWie man Sprachnachrichten klug nutzt – ohne andere in den Wahnsinn zu treiben -
Was Sie zur dritten Staffel von „7 vs. Wild“ wissen müssen
Survival-Serie auf YoutubeWas Sie zur dritten Staffel von „7 vs. Wild“ wissen müssen
-
Pläne vorgestelltKleve bekommt ein großes Baugebiet mit 50 Einfamilienhäusern
-
Gut versichert gegen Schäden durch Sturm und Unwetter
Haus, Garten, AutoGut versichert gegen Schäden durch Sturm und Unwetter -
5 Fakten über Stürme, die Sie kennen müssen
Orkan, Hurrikan, Tornado5 Fakten über Stürme, die Sie kennen müssen -
Mehr Stürme durch den Klimawandel - was ist dran?
Extremwetter in DeutschlandMehr Stürme durch den Klimawandel - was ist dran?

Debatte um umstrittenes HeizungsgesetzStädte fordern von Habeck Geld für kommunale Wärmenetze
Die Kommunen appellieren an Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), bei der Wärmewende stärker auf den Um- und Ausbau der kommunalen Wärmenetze zu setzen. Dabei müssten die Städte finanziell vom Bund unterstützt werden. Habecks Kompromiss-Vorschläge zum heftig umstrittenen Heizungsgesetz lösen große Erwartungen aus.





-
-
„Dr. Sommer würde heute nicht mehr funktionieren“
Sexualität in der Popkultur„Dr. Sommer würde heute nicht mehr funktionieren“ -
LEG-Mieter sparen nach Sanierung Heizkosten
Sanierung zahlt sich ausLEG-Mieter sparen nach Sanierung Heizkosten -
Hollywood-Star am Herd
Kulinarische Autobiographie „Taste“Hollywood-Star am Herd
-
Letzte Generation „fassungslos“Scholz findet Klebe-Aktionen „völlig bekloppt“
-
Ist Windkraft in Düsseldorf möglich?
EnergiegewinnungIst Windkraft in Düsseldorf möglich? -
Städtetag fordert Anti-Hitze-Bündnis
ExtremtemperaturenStädtetag fordert Anti-Hitze-Bündnis -
Größte Seen der Welt verlieren Wasser – Forscher nennen Gegenmittel
Weltweite StudieGrößte Seen der Welt verlieren Wasser – Forscher nennen Gegenmittel
-
Analyse | Von Lesezeiten bis LehrerfortbildungDiese sieben Schritte muss NRW gehen, damit Kinder wieder lesen lernen
-
SPD fordert Gratis-Deutschlandticket für Schüler
Exklusiv | Vergünstigungen im ÖPNVSPD fordert Gratis-Deutschlandticket für Schüler -
Finanzämter müssen schnell entscheiden
Meinung | GrundsteuerFinanzämter müssen schnell entscheiden -
NRW-Landtag streitet über Bröckelbrücken
Nach IHK-StudieNRW-Landtag streitet über Bröckelbrücken
-
Kritische Stimmen nach Erdogans WahlsiegCem Özdemir fordert „Zeitenwende“ in deutscher Türkei-Politik
-
Wenn leichte Schmerzen tödlich enden
Analyse | Fragen und Antworten zum „Gender Health Gap“Wenn leichte Schmerzen tödlich enden -
Erlösung im Schuldendrama USA - vorerst
Meinung | Drohender ZahlungsausfallErlösung im Schuldendrama USA - vorerst -
Ganz ohne Fahrprüfungen im Alter geht es nicht
Meinung | Höheres Unfallrisiko bei älteren AutofahrernGanz ohne Fahrprüfungen im Alter geht es nicht
-
Komplikationen durch Covid-Impfstoffe„Ich weiß nicht, ob ich je wieder gesund werde“
-
Wenn die Impfung krank macht
Komplikationen durch Covid-ImpfstoffeWenn die Impfung krank macht -
Forscher sehen Zusammenhang zwischen Corona und Diabetes bei Kindern
Erhöhtes Risiko für Typ-1-DiabetesForscher sehen Zusammenhang zwischen Corona und Diabetes bei Kindern -
Prozess gegen Sucharit Bhakdi startet in Kiel
Corona-KritikerProzess gegen Sucharit Bhakdi startet in Kiel


Amtsantritt als Thomaskantor vor 300 JahrenBach und Leipzig – eine Hassliebe
Vor 300 Jahren wurde der Komponist Johann Sebastian Bach Thomaskantor in Leipzig. Seine 27 Jahre im Amt waren äußerst produktiv, gaben aber oft Anlass zum Verdruss.











Bilder des Tages