
Dramatische AusmaßeWarum in Düsseldorf immer mehr Apotheken schließen
Das Apothekensterben erreicht in Düsseldorf ein dramatisches Ausmaß. Für Kunden kann das längere Wege bedeuten und zu Problemen bei Nacht- und Notdiensten führen. Was Betroffene darüber wissen müssen.

Quälende Fragen nach ZugunglückDie genaue Unfallstelle ist noch ungewiss
Ein Unglück in Recklinghausen löst große Bestürzung aus. Ein Güterzug erfasst zwei Kinder im Grundschulalter - ein Junge stirbt, der andere wird im Krankenhaus mit schwersten Verletzungen behandelt. Wie konnte es dazu kommen? Spurensuche am Ort des Geschehens.

Diskriminierendes Schreiben der UnfallkasseÄrger um Brief an Düsseldorfer Kita am „Zigeunerplatz“

Streit um Anna Netrebkos Auftritt in WiesbadenDie Sopranistin und der Intendant
Um den geplanten Auftritt der russischen Sopranistin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen ist ein heftiger politischer Streit entstanden. Was dahinter steckt.

Abend-NewsletterStimme des Westens - jetzt kostenlos anmelden
Ihr Nachrichten-Update für den Feierabend, jeden Werktag pünktlich um 17.30 Uhr.

Verkehrsverstöße in DüsseldorfFast alle 13.000 Rotlichtsünder an einer Ampel erwischt
Fast eine halbe Million Autofahrer in Düsseldorf haben ihr Fahrzeug im vergangenen Jahr verbotswidrig geparkt, mehr als 250.000 haben das Gaspedal zu kräftig getreten. Die Einnahmen durch Bußgelder haben sich fast verdoppelt. Die Zahlen im Überblick.




Milliarden-Investition in Schleswig-HolsteinRobert Habeck kämpft in Schweden um die Northvolt-Batteriefabrik
Wirtschaftsminister Robert Habeck wirbt in Schweden für die milliardenschwere neue Batteriezellenfabrik von Northvolt in seinem Heimatland Schleswig-Holstein: Der Batteriehersteller will das Projekt in Heide überdenken, weil auch die USA mit hohen Subventionen winken. Doch bei einem Firmenbesuch bei Northvolt wird klar, dass es immer noch Chancen für den Standort Heide gibt.




Bienen, Läuse, RaupenIn welchen Pflegeprodukten und Kosmetika Insekten enthalten sind
Rote Lippen soll man küssen, heißt es. Dass die rote Farbe aus unzähligen Schildläusen gewonnen wird, fällt dabei aber besser unter den Tisch. Dass Insekten in Kosmetikprodukten landen, ist keine Seltenheit.





DEG nach dem Zweiten Weltkrieg in TilburgDiplomaten auf Kufen
Heute vor 72 Jahren spielte die Düsseldorfer EG in Tilburg. Es war einer der ersten Auftritte eines bekannten deutschen Teams nach dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden. Über ein vergessenes Kapitel Düsseldorfer Sportgeschichte.




-
RatgeberBei der Kita-Eingewöhnung bewusst Abschied nehmen
-
Und schon wieder grüßt das Murmeltier!
Warum der 2. Februar es in sich hatUnd schon wieder grüßt das Murmeltier! -
Wie können wir den grünen Kometen sehen?
Podcast Tonspur WissenWie können wir den grünen Kometen sehen? -
Apps auf Rezept – Experten fordern Tempo
Medizin der ZukunftApps auf Rezept – Experten fordern Tempo
-
Smartphone S23Samsung spendiert neuem Flaggschiff 200-Megapixel-Kamera
-
ChatGPT bekommt Bezahlversion mit Abo-Modell
Neues GeschäftsmodellChatGPT bekommt Bezahlversion mit Abo-Modell -
Wie sich In-App-Käufe bei Handyspielen deaktivieren lassen
Kostenfalle SmartphoneWie sich In-App-Käufe bei Handyspielen deaktivieren lassen -
Straßenrennen mit Comic-Atmosphäre
„Need for Speed Unbound“Straßenrennen mit Comic-Atmosphäre
-
Haftpflicht, Hausrat und MietrechtDiese Versicherungen brauchen Mieter
-
Was aus Hildens „Horror“-Hochhaus geworden ist
Lärm, Dreck, kaputter AufzugWas aus Hildens „Horror“-Hochhaus geworden ist -
So hoch sind die Mieten in Düsseldorfs Neubauten
Immobilienpreise in DüsseldorfSo hoch sind die Mieten in Düsseldorfs Neubauten -
Küchenexplosion und Hund alleine im Lift
Erlebnisse aus dem Alltag eines HaustechnikersKüchenexplosion und Hund alleine im Lift
-
-
Das müssen Sie bei Karnevalskostümen für Kleinkinder beachten
Ohne Schnüre und PaillettenDas müssen Sie bei Karnevalskostümen für Kleinkinder beachten -
Warum der Alkoholkonsum doch sehr hoch bleibt
Trinkgewohnheiten an KarnevalWarum der Alkoholkonsum doch sehr hoch bleibt -
Männer in NRW gehen selten zur Krebsvorsorge
Bei fast jedem vierten Sterbefall Krebs die TodesursacheMänner in NRW gehen selten zur Krebsvorsorge
-
Neue Studienergebnisse120km/h-Tempolimit spart mehr CO2 ein als gedacht
-
Umweltschützer verklagen Bundesregierung wegen Klimaschutz-Lücken
Wirksame Maßnahmen fehlenUmweltschützer verklagen Bundesregierung wegen Klimaschutz-Lücken -
Klimaexperte warnt vor immer schnellerer Erwärmung in Deutschland
Datenlage beweist eindeutige TendenzKlimaexperte warnt vor immer schnellerer Erwärmung in Deutschland -
Letzte Generation will Blockadeaktionen ab Februar bundesweit ausdehnen
Weiter „friedliche Maßnahmen“Letzte Generation will Blockadeaktionen ab Februar bundesweit ausdehnen
-
Schulanmeldungen in NRWSchulen weisen auswärtige Kinder ab – düstere Prognosen
-
Geplanter Autobahnausbau stößt auf Protest
Mehrere Demos geplantGeplanter Autobahnausbau stößt auf Protest -
„Stimmung bei Windkraft hat sich gedreht“
Wirtschaftsgespräche in Mönchengladbach„Stimmung bei Windkraft hat sich gedreht“ -
„Weltmeister im Export von Umweltschäden“ – Experte Schilling macht sich in NRW für Fracking stark
Im Düsseldorfer Landtag„Weltmeister im Export von Umweltschäden“ – Experte Schilling macht sich in NRW für Fracking stark
-
Letzte Frist für den „Lappen“Warum der Abschied vom alten Führerschein vielen so schwer fällt
-
Wozu noch Büttenreden?
KarnevalWozu noch Büttenreden? -
Geld fällt nicht vom Himmel
Subventionen überallGeld fällt nicht vom Himmel -
Die dümmsten Aktivisten der Welt?
Klimaschützer urlauben in AsienDie dümmsten Aktivisten der Welt?
-
Auslaufende PandemieBraucht man die Corona-Warnapp auf dem Handy eigentlich noch?
-
Welche Corona-Regeln jetzt noch in Europa gelten
Maßnahmen größtenteils aufgehobenWelche Corona-Regeln jetzt noch in Europa gelten -
RKI bewertet Corona-Risiko nur noch als moderat
LIVE Corona-NewsblogRKI bewertet Corona-Risiko nur noch als moderat -
RKI stuft Corona-Risiko nur noch als moderat ein
Auslaufende PandemieRKI stuft Corona-Risiko nur noch als moderat ein


„Journalistischer Qualitätsverlust“Verband warnt vor Stellenabbau bei Bertelsmann-Medien
Nach der Fusion der Kölner TV-Gruppe RTL mit dem Hamburger Magazinverlag Gruner+Jahr beim Bertelsmann-Konzern reagiert der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) auf Berichte über einen Stellenabbau.



Aufarbeitung in der Katholischen KircheKirche zahlt 40 Millionen Euro an Betroffene
2112 Anträge von Missbrauchsbetroffenen sind seit Anfang des vergangenen Jahres bei der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen eingegangen. Inzwischen werden nur noch wenige Anträge gestellt.











Bilder des Tages