
A40-Rheinbrücke bei DuisburgLetztes 500-Tonnen-Bauteil eingesetzt – Freigabe noch in 2023
Die A40-Brücke in Duisburg ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen im Ruhrgebiet. Das Bauwerk ist marode, Behelfsfahrspuren und Lkw-Waagen bremsen den Verkehr. Doch der Neubau kommt voran – er dürfte zu einem neuen Wahrzeichen Duisburgs werden.

Ausschlussverfahren gegen MaaßenDiesmal zeigt die CDU Haltung
Meinung · Die CDU geht jetzt konsequent gegen Hans-Georg Maaßen vor. Wer glaubt, dass er in der Partei besser zu kontrollieren wäre, der irrt. Der Umgang mit Maaßen sagt zudem noch nicht über die Strategie aus, die die Union zur Abgrenzung nach ganz rechts hat.


Ohne Alkohol im JanuarSelbsttest – Wie der „Dry January“ lief

Liebe auf DistanzWas eine Fernbeziehung bedeutet - und wie sie funktionieren kann
Liebe auf Distanz kann funktionieren, wenn beide Partner an sich und ihrer Beziehung arbeiten. Wir verraten, wie eine glückliche Fernbeziehung aussieht und wieso gemeinsame Ziele so wichtig sind.

Kontrolle von Zoll, Stadt und PolizeiKölner Restaurantbetreiber beschäftigt zwei Drittel seines Personals illegal
Bei einem konzertierten Großeinsatz in Köln haben Polizei, Stadt und Zoll Gaststätten, Kioske und Spielotheken ins Visier genommen. Welche Strafmaßnahmen eingeleitet und wie viele Vergehen festgestellt wurden.



Nullnummer gegen SchalkeBorussia zeigt eine neue Form des Kontrollverlusts
Beim 0:0 gegen den Tabellenletzten Schalke spielt Gladbach viel zu hektisch, um sein Ballbesitzspiel aufzuziehen. Nicht zum ersten Mal geht dem Team die Struktur verloren, nur geschieht das nicht immer nach demselben Muster.





Umstrittener Ex-VerfassungsschutzchefMaaßen lässt Ultimatum zum freiwilligen CDU-Austritt verstreichen
Hans-Georg Maaßen (CDU) hat das von der CDU-Spitze gesetzte Ultimatum zu einem freiwilligen Austritt aus der Partei nach Angaben der CDU verstreichen lassen. Was jetzt folgt.



Übergangsritual in mehr als 30 LändernTäglich werden 8.000 Mädchen an den Genitalien verstümmelt
Am 6. Februar ist der internationale Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung. Die Prozedur gilt in mehr als 30 Ländern als Übergangsritual vom Mädchen zur Frau und es nimmt zu: Täglich werden etwa 8.000 Mädchen und Frauen verstümmelt. Das sind die Gründe.



-
Exoplanet „Wolf 1069 b“Forscher entdecken neuen möglicherweise lebensfreundlichen Planeten
-
Bei der Kita-Eingewöhnung bewusst Abschied nehmen
RatgeberBei der Kita-Eingewöhnung bewusst Abschied nehmen -
Und schon wieder grüßt das Murmeltier!
Warum der 2. Februar es in sich hatUnd schon wieder grüßt das Murmeltier! -
Wie können wir den grünen Kometen sehen?
Podcast Tonspur WissenWie können wir den grünen Kometen sehen?
-
Jury einigt sich in zwei StundenFreispruch für Elon Musk in Betrugsprozess um irreführende Tesla-Tweets
-
Samsung spendiert neuem Flaggschiff 200-Megapixel-Kamera
Smartphone S23Samsung spendiert neuem Flaggschiff 200-Megapixel-Kamera -
ChatGPT bekommt Bezahlversion mit Abo-Modell
Neues GeschäftsmodellChatGPT bekommt Bezahlversion mit Abo-Modell -
Wie sich In-App-Käufe bei Handyspielen deaktivieren lassen
Kostenfalle SmartphoneWie sich In-App-Käufe bei Handyspielen deaktivieren lassen
-
Haftpflicht, Hausrat und MietrechtDiese Versicherungen brauchen Mieter
-
Was aus Hildens „Horror“-Hochhaus geworden ist
Lärm, Dreck, kaputter AufzugWas aus Hildens „Horror“-Hochhaus geworden ist -
So hoch sind die Mieten in Düsseldorfs Neubauten
Immobilienpreise in DüsseldorfSo hoch sind die Mieten in Düsseldorfs Neubauten -
Küchenexplosion und Hund alleine im Lift
Erlebnisse aus dem Alltag eines HaustechnikersKüchenexplosion und Hund alleine im Lift
-
Kaum TouristenDiese Länder werden weltweit am wenigsten besucht
-
Fünf Tipps gegen das Überhandnehmen von Stress
RatgeberFünf Tipps gegen das Überhandnehmen von Stress -
Warum der Alkoholkonsum doch sehr hoch bleibt
Trinkgewohnheiten an KarnevalWarum der Alkoholkonsum doch sehr hoch bleibt -
Wo das „Ja-Sagen“ besonders schön ist
Die besten Orte für einen HeiratsantragWo das „Ja-Sagen“ besonders schön ist
-
Neue Studienergebnisse120km/h-Tempolimit spart mehr CO2 ein als gedacht
-
Umweltschützer verklagen Bundesregierung wegen Klimaschutz-Lücken
Wirksame Maßnahmen fehlenUmweltschützer verklagen Bundesregierung wegen Klimaschutz-Lücken -
Klimaexperte warnt vor immer schnellerer Erwärmung in Deutschland
Datenlage beweist eindeutige TendenzKlimaexperte warnt vor immer schnellerer Erwärmung in Deutschland -
Letzte Generation will Blockadeaktionen ab Februar bundesweit ausdehnen
Weiter „friedliche Maßnahmen“Letzte Generation will Blockadeaktionen ab Februar bundesweit ausdehnen
-
Umfragen zur NRW-LandtagswahlCDU legt in jüngster Umfrage auf 36 Prozent zu
-
Schulen weisen immer mehr Kinder aus dem Umland ab
Schulanmeldungen in NRWSchulen weisen immer mehr Kinder aus dem Umland ab -
FDP kriegt sich mit Staatskanzlei wegen Wüsts Frisur in die Haare
Er hat die Haare schönFDP kriegt sich mit Staatskanzlei wegen Wüsts Frisur in die Haare -
CDU und Grüne behaupten sich — 49 Prozent mit Wüst zufrieden
Umfrage in NRWCDU und Grüne behaupten sich — 49 Prozent mit Wüst zufrieden
-
-
Der Streit Claudia Roths mit dem Zentralrat der Juden
Antisemitismus in der KulturszeneDer Streit Claudia Roths mit dem Zentralrat der Juden -
Eine neue Perspektive für Duisburg-Marxloh
Kultur des MiteinandersEine neue Perspektive für Duisburg-Marxloh -
Der Testballon der Chinesen
Mutmaßlicher Spionage-Ballon über MontanaDer Testballon der Chinesen
-
Auslaufende PandemieBraucht man die Corona-Warnapp auf dem Handy eigentlich noch?
-
Welche Corona-Regeln jetzt noch in Europa gelten
Maßnahmen größtenteils aufgehobenWelche Corona-Regeln jetzt noch in Europa gelten -
RKI bewertet Corona-Risiko nur noch als moderat
LIVE Corona-NewsblogRKI bewertet Corona-Risiko nur noch als moderat -
RKI stuft Corona-Risiko nur noch als moderat ein
Auslaufende PandemieRKI stuft Corona-Risiko nur noch als moderat ein


Laut GewerkschaftIn deutschen Gefängnissen fehlen mindestens 2000 Mitarbeiter
Der Bund der Strafvollzugsbediensteten schlägt Alarm: Tausende Stellen seien im Justizvollzug in Deutschland unbesetzt. Die Hintergründe, Probleme und Vorschläge.






Raving Choreographies mit Techno-PerformanceRave bis zur Erschöpfung
Paula Rosolen hat mit ihrer Produktion „Haptic Hide 16BIT“, die „Raving Choreographies“ im Tanzhaus NRW eröffnet. Bis zum 26. Februar spürt die Reihe mit Performances, Workshops und Lectures dem Phänomen des Raves nach und holt es aus den Clubs auf die Bühne.











Bilder des Tages