
Analyse · In der Corona-Pandemie starben deutlich mehr Menschen, als statistisch zu erwarten war. Das nennt man Übersterblichkeit. Die Corona-Leugner machen mit diesen traurigen Zahlen nun Stimmung gegen die Covid-Impfungen.

Sonne, Musik, steigende PreiseRock am Ring und Rock im Park starten

„Germany's Next Topmodel“Klum wirft zwei Models raus – beide aus NRW
In der letzten Folge vor dem Halbfinale konfrontiert „Germany’s Next Topmodel“ die Kandidatinnen mit absurden Anweisungen. Für zwei von ihnen ist die Show danach vorbei.

Gartenstadt in DüsseldorfAnwohner in Neubaugebiet müssen Erschließung doppelt zahlen
Die Wohnungs- und Hauseigentümer der Gartenstadt Reitzenstein in Düsseldorf-Mörsenbroich sind mit einem „Desaster“ konfrontiert. Sie müssen noch einmal eine Million Euro für die Erschließung aufbringen. Die Gründe.

Vorbereitung auf die COP 28Darum geht es bei der Klimakonferenz in Bonn
Am Montag startet die Klimakonferenz in Bonn. Sie soll das Treffen COP 28 in Dubai vorbereiten. Es gibt viel Streit. Klimaforscher Fischedick erklärt, worum es geht.

Brauerei in DüsseldorfWarum im Uerige das Alt nicht mehr aus dem Holzfass kommt
Im Düsseldorfer Altstadt-Brauhaus Uerige wird das Bier neuerdings aus Tanks ins Glas geleitet. Kritiker befürchten das Ende einer Tradition. Der Chef versteht die Aufregung nicht. Eine spürbare Änderung bewirkt der Wechsel.



Wirtschaftsminister in tiefer KriseRobert Habeck braucht seine eigene Wende
Analyse · Wirtschaftsminister Robert Habeck geht nach mehreren Fehlern durch die tiefste Krise seiner Politiker-Laufbahn. Wie der Grüne in diesen Wochen mit dem Heizungsgesetz umgeht, kann entscheidend sein – für seine Zukunft, für die der Grünen und sogar die der Ampel-Koalition.



Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Intelligente KraftanzügeExoskelette sollen Pflegekräfte unterstützen
Ein Exoskelett ist ein Assistenzsystem, das direkt am Körper getragen wird und diesen durch eine Kraftunterstützung entlastet. Nun sollen die Kraftanzüge im Gesundheitswesen Verwendung finden.




Borussias neue AchseOmlin, Weigl und Hofmann sind Hoffnungsträger für eine bessere Zukunft
Analyse · Torwart Jonas Omlin, Sechser Julian Weigl und Offensivmann Jonas Hofmann füllen Borussias Führungsvakuum. Einer von ihnen dürfte der neue Kapitän werden. Was sie zu Hoffnungsträgern macht, dass es aufwärts gehen kann bei Borussia - und was für ein Spieler der neuen Achse noch fehlt.



-
Interview | „Am liebsten 15 Jahre verlängern“Gladbachs Reitz über seine Belgien-Leihe und die Zukunft
-
Warum es bei Koné schnell gehen sollte
Liverpool will wertvollsten GladbacherWarum es bei Koné schnell gehen sollte -
Bielefelds Robin Hack vor Wechsel nach Gladbach
Ehemaliger U21-NationalspielerBielefelds Robin Hack vor Wechsel nach Gladbach -
Bei Borussias Torhütern ist nach dem Rekord wieder Kontinuität nötig
Serie | Mannschaftsteile im FokusBei Borussias Torhütern ist nach dem Rekord wieder Kontinuität nötig
-
-
Mit diesen Testspielen startet Fortuna nach der Sommerpause
LIVE Trainingsbeginn 24. JuniMit diesen Testspielen startet Fortuna nach der Sommerpause -
So lange hätte Fortunas Trainer noch weitermachen können
Thioune nach SaisonendeSo lange hätte Fortunas Trainer noch weitermachen können -
So geht es mit dem Pleite-Sponsor bei Fortuna weiter
Update | Entscheidung gefallenSo geht es mit dem Pleite-Sponsor bei Fortuna weiter

Die nackte WahrheitLiebe, Sex und Partnerschaft bei uns im Rheinland
Rund um die Themen Liebe, Sex und Partnerschaft bleibt vieles unausgesprochen. Doch bei uns gilt „Die nackte Wahrheit“: von Online-Dating und Aufklärung, über Partnerschaft, Scheidungen und Selbstliebe, bis hin zur Sex-Arbeit.
-
Podcast Tonspur WissenKönnen wir uns die 4-Tage-Woche leisten?
-
Zwei Drittel fallen im Öko-Test durch
Veganer AufschnittZwei Drittel fallen im Öko-Test durch -
RhineCleanUp räumt auch 2023 wieder auf
Müllsammel-AktionRhineCleanUp räumt auch 2023 wieder auf -
Hefepilz mit Bedrohungspotenzial
Candida auris auf dem VormarschHefepilz mit Bedrohungspotenzial
-
“Street Fighter 6“ im TestEin Arcade-Klassiker im modernen Gewand
-
Jeder fünfte Mensch in Deutschland nutzte bereits KI-Chatbot ChatGPT
Jüngere besonders aufgeschlossenJeder fünfte Mensch in Deutschland nutzte bereits KI-Chatbot ChatGPT -
Digital Detox: So gelingt der Verzicht aufs Internet
Service | Bewusst offline gehenDigital Detox: So gelingt der Verzicht aufs Internet -
KI-Pioniere warnen vor Gefahren für die Menschheit
„Risiko einer Vernichtung“KI-Pioniere warnen vor Gefahren für die Menschheit
-
KfW-Kredite für FamilienSo funktioniert der Nachfolger des Baukindergelds
-
So haben sich die Immobilienpreise in Duisburg seit 1990 verändert
Forscher vergleichen Tausende KäufeSo haben sich die Immobilienpreise in Duisburg seit 1990 verändert -
Irrweg Eigenheim-Verbot
Meinung | Wirksamer Klimaschutz?Irrweg Eigenheim-Verbot -
NRW-Städte streiten über Bau von freistehenden Einfamilienhäusern
Zu großer FlächenverbrauchNRW-Städte streiten über Bau von freistehenden Einfamilienhäusern

Das Gegenteil von GrünWarum die Pelletheizung eine Mogelpackung ist
Meinung · Auch wenn Branche und FDP Druck machen: Pelletheizungen sind das Gegenteil von grün. Wer Wälder verheizt, verschärft den Klimawandel. Das wäre das Gegenteil von dem, was Habeck erreichen will.






-
EU-FührerscheinreformVerpflichtende Senioren-Fahrtests – Das sagen Verbände und Experten
-
Was Kinder wirklich brauchen
Erziehung und GesellschaftWas Kinder wirklich brauchen -
Welche Auswirkungen die Luftoperation im Juni hat
Air Defender 2023Welche Auswirkungen die Luftoperation im Juni hat -
So nachhaltig können Gartenträume sein
Serie | Naturgärten, Hochbeete und AckerheldenSo nachhaltig können Gartenträume sein
-
Extremwetter in DeutschlandMehr Stürme durch den Klimawandel – was ist dran?
-
Droht eine Spaltung in der Klimaschutzbewegung?
Analyse | Fridays for Future, Letzte Generation, Extinction RebellionDroht eine Spaltung in der Klimaschutzbewegung? -
Scholz findet Klebe-Aktionen „völlig bekloppt“
Letzte Generation „fassungslos“Scholz findet Klebe-Aktionen „völlig bekloppt“ -
Ist Windkraft in Düsseldorf möglich?
EnergiegewinnungIst Windkraft in Düsseldorf möglich?
-
-
Vorfahrt für Kultur, aber nicht für Konsum
Meinung | OVG-Urteil zu SonntagsöffnungVorfahrt für Kultur, aber nicht für Konsum -
NRW-Grüne für „Investition in die Zukunft“ beim Heizungsgesetz
Vorm Parteitag am WochenendeNRW-Grüne für „Investition in die Zukunft“ beim Heizungsgesetz -
Warum NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst nach Japan reist
Auf internationalem ParkettWarum NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst nach Japan reist
-
Analyse | Männer, Manager und missglückte EntlassungenWas in der Causa Kahn schiefgelaufen ist
-
10 Gramm Fleisch am Tag – warum solche Werte nicht weiterhelfen
Analyse | Fleischkonsum10 Gramm Fleisch am Tag – warum solche Werte nicht weiterhelfen -
Vaterfreuden jenseits der 70 – ein hartnäckiger Mythos
Meinung | Al Pacino (83) und Freundin (29) werden ElternVaterfreuden jenseits der 70 – ein hartnäckiger Mythos -
Warum die Deutschen so viel rauchen
Analyse | Zigaretten, Vapes und Co.Warum die Deutschen so viel rauchen
-
Fragen und Antworten zu Long-CovidIm gesundheitlichen Ausnahmezustand gefangen
-
„Ich weiß nicht, ob ich je wieder gesund werde“
Komplikationen durch Covid-Impfstoffe„Ich weiß nicht, ob ich je wieder gesund werde“ -
Wenn die Impfung krank macht
Komplikationen durch Covid-ImpfstoffeWenn die Impfung krank macht -
Forscher sehen Zusammenhang zwischen Corona und Diabetes bei Kindern
Erhöhtes Risiko für Typ-1-DiabetesForscher sehen Zusammenhang zwischen Corona und Diabetes bei Kindern


Dinçer Güçyeter appelliert an die Jugend: Macht was aus eurem TalentErste Texte auf dem Bierdeckel notiert
Für seinen Roman „Unser Deutschlandmärchen“ wurde Dinçer Güçyeter gerade mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet. Bei den Düsseldorfer Literaturtagen war der Autor zu Gast im Heine-Institut und fand deutliche Worte für einen allzu elitären Literaturbetrieb.












Bilder des Tages