Black Friday 2023 - aktuelle Infos und News zu Rabatten

Black Friday 2023 - aktuelle Infos und News zu Rabatten

Foto: dpa

Black Friday

Wann ist Black Friday 2023?

Zwischen Geschenken und Weihnachtsstress
Zwischen Geschenken und Weihnachtsstress

Unterwegs mit einem DHL-PaketbotenZwischen Geschenken und Weihnachtsstress

Vor Weihnachten stellt die DHL täglich 14.000 Sendungen in Mönchengladbach zu. Trotz Stress kennt Zusteller Fillipo Gencarelli viele seiner Adressaten gut. Was ein Paketbote in dieser Zeit erlebt.

Post kommt mit Paketen vor Weihnachten nicht hinterher
Post kommt mit Paketen vor Weihnachten nicht hinterher

Stress in DüsseldorfPost kommt mit Paketen vor Weihnachten nicht hinterher

So viele Pakete wie nie muss die Post zurzeit vor Weihnachten in Düsseldorf zustellen. Gleichzeitig kommt zum Fachkräftemangel auch noch ein hoher Krankenstand. Die Zahl der Beschwerden nimmt zu.

Das Weihnachtsgeschäft läuft schleppend
Das Weihnachtsgeschäft läuft schleppend

Handel in MönchengladbachDas Weihnachtsgeschäft läuft schleppend

Viele Händler beklagen sinkende Umsätze und hoffen noch auf die letzte Woche vor dem Fest. Was am Samstag auf der Hindenburgstraße los war und was Kunden einkaufen.

So lief der Start ins Weihnachtsgeschäft
So lief der Start ins Weihnachtsgeschäft

Einzelhandel in KaarstSo lief der Start ins Weihnachtsgeschäft

Die Vorweihnachtszeit ist für den Einzelhandel die wichtigste Zeit des Jahres. In Kaarst lief der Start in das Weihnachtsgeschäft für die Händler unterschiedlich. Ein Geschäft klagt über die Attraktivität der Arkaden.

Nachts im Briefzentrum der Post
Nachts im Briefzentrum der Post

Verteilzentrum in LangenfeldNachts im Briefzentrum der Post

Insgesamt werden immer weniger Briefe verschickt. Doch vor Weihnachten ändert sich das. Im Briefzentrum Langenfeld landen ab Mitte Dezember täglich rund drei Millionen Sendungen. Die werden eingeliefert, sortiert und an die Zustelladressen gebracht.

Einzelhandel sieht Aufwärtstrend
Einzelhandel sieht Aufwärtstrend

Weihnachtsshoppen in Moers und Kamp-LintfortEinzelhandel sieht Aufwärtstrend

Der zweite Adventssamstag sorgte in Moers und Umland zwar für Kundenfrequenz. Manchen Branchen fehlt aber noch der Umsatz. Vor welchen Herausforderungen der stationäre Handel steht und warum noch Luft nach oben ist.

Warum die Frequenz gut und der Umsatz noch steigerungsfähig ist
Warum die Frequenz gut und der Umsatz noch steigerungsfähig ist

Weihnachtsgeschäft in DuisburgWarum die Frequenz gut und der Umsatz noch steigerungsfähig ist

Der zweite Adventssamstag gehört traditionell zu den umsatzstärksten des ganzen Jahres. Am 11. Dezember gibt es dann auch noch einen verkaufsoffenen Sonntag in der City. Was sich der Handel erhofft.

So läuft der Start des Adventsgeschäfts
So läuft der Start des Adventsgeschäfts

Einzelhandel in RadevormwaldSo läuft der Start des Adventsgeschäfts

Insgesamt zufrieden zeigen sich Einzelhändler mit dem Beginn des Geschäfts in der Vorweihnachtszeit. Während etwa Conny Werker Zurückhaltung bei den Kunden ausmacht, berichten andere von einem sehr guten Start.

Wunschzettel für besseres Klima in Viersen
Wunschzettel für besseres Klima in Viersen

Parents for FutureWunschzettel für besseres Klima in Viersen

Aus Anlass des Black Friday haben die Parents for Future Kreis Viersen in der Viersener Fußgängerzone über die Auswirkungen des Konsums auf das Weltklima informiert. Neben einem Stand mit Infomaterialien boten die Parents eine Bastelaktion an für Geschenkverpackungen aus diversen Materialien, die sonst im Müll gelandet wären.

Wirtschaftsweise begrüßt geplante Einbürgerungsreform
Wirtschaftsweise begrüßt geplante Einbürgerungsreform

Änderung des StaatsbürgerschaftsrechtsWirtschaftsweise begrüßt geplante Einbürgerungsreform

Für Monika Schnitzer passt die Reform zu demografischem Wandel und Fachkräftemangel. Der DGB hält sie ebenfalls für ein positives Signal. FDP-Politiker haben weitere Einwände.

So lief der Black Friday für Händler in NRW
So lief der Black Friday für Händler in NRW

Viele Kunden, wenig UmsatzSo lief der Black Friday für Händler in NRW

Die Geschäfte waren laut Handelsverband gut besucht, die Innenstädte belebt. Doch bei den Umsätzen haperte es noch. Woran das liegt und welche Produkte besonders häufig über die Ladentheke gingen.

Das müssen Sie zum Cyber Monday 2022 wissen
Das müssen Sie zum Cyber Monday 2022 wissen

Fake-Shops, Phishing, gefälschte GutscheineDas müssen Sie zum Cyber Monday 2022 wissen

Service · Auch zum Cyber-Monday locken wieder besonders günstige Angebote. Doch die Inflation könnte den Kunden die Kauflaune verderben, zudem warnt die Polizei vor Betrugsversuchen. Die wichtigsten Fragen, Antworten und Tipps für die diesjährige Schnäppchenjagd.

Händler sehen Lichtblick nach erstem Adventssamstag
Händler sehen Lichtblick nach erstem Adventssamstag

Einkaufsverhalten in MönchengladbachHändler sehen Lichtblick nach erstem Adventssamstag

Kunden kauften warme Socken und gefütterte Hausschuhe. Der Handelsverband führt das auch auf die gestiegenen Heiz- und Stromkosten zurück.

René Steinberg begeistert im Kulturcafé
René Steinberg begeistert im Kulturcafé

Kabarett in RommerskirchenRené Steinberg begeistert im Kulturcafé

Der Kabarettist René Steinberg ist mit „Ach, du fröhliche...“ am vergangenen Freitag in Eckum aufgetreten. Was das Publikum zum Lachen gebracht hat.

Besonders Winterkleidung 
ist derzeit gefragt
Besonders Winterkleidung ist derzeit gefragt

AdventsshoppingBesonders Winterkleidung ist derzeit gefragt

Die Kundenfrequenzen in der Region sind bereits auf einem guten Weg, reichen jedoch noch nicht wieder an die Zeit vor der Pandemie heran. Das ergab eine Umfrage unter den regionalen Einzelhandelsunternehmen. Auch in Bezug auf den Umsatz ist bei vielen Händlern noch Luft nach oben.

Shopping in Düsseldorf brummt fast wie vor Corona
Shopping in Düsseldorf brummt fast wie vor Corona

Erstes AdventswochenendeShopping in Düsseldorf brummt fast wie vor Corona

Schlangen vor den Parkhäusern, Massen auf den Einkaufsstraßen – am ersten Adventssamstag sah es in Düsseldorf erstmals wieder aus wie vor der Pandemie. Auch der verkaufsoffene Sonntag zog viele Menschen an. Wir haben Eindrücke gesammelt.

Droht der Stadt am Wochenende ein Verkehrschaos?
Droht der Stadt am Wochenende ein Verkehrschaos?

Shopping-Wochenende in DüsseldorfDroht der Stadt am Wochenende ein Verkehrschaos?

Am Sonntag sind die Geschäfte der Innenstadt geöffnet, zusätzlich locken Black-Friday-Rabatte zum Einkauf. Am Samstag werden Demonstrationen für Staus sorgen. Alle Informationen zur Anreise und Sicherheit am Wochenende.

Auftakt zum Weihnachts-Shopping stimmt viele Händler in NRW optimistisch
Auftakt zum Weihnachts-Shopping stimmt viele Händler in NRW optimistisch

Erstes AdventswochenendeAuftakt zum Weihnachts-Shopping stimmt viele Händler in NRW optimistisch

Samstag, gutes Wetter, Adventszeit: Viele Menschen in NRW hat es vor dem ersten Advent in die Innenstädte gezogen. Das freut die Händler - auch wenn so mancher Kunde offenbar erstmal nur stöberte.

Amazon tanzt der Stadt im Lkw-Streit auf der Nase herum
Amazon tanzt der Stadt im Lkw-Streit auf der Nase herum

Kolumne Mensch GladbachAmazon tanzt der Stadt im Lkw-Streit auf der Nase herum

Meinung · Online-Krösus Amazon tat sich bis zum „schwarzen Freitag“ erstaunlich schwer mit dem Bau eines Lkw-Parkplatzes und schob die Schuld auf die Stadt. Erhellend wirkt dagegen im Nachgang der Umgang der Stadt mit der ungeheuerlichen Räumaktion im „Hotel Dubai“.

Innenministerin Faeser will Einbürgerungen erleichtern
Innenministerin Faeser will Einbürgerungen erleichtern

Reform des StaatsbürgerschaftsrechtsInnenministerin Faeser will Einbürgerungen erleichtern

Das Vorhaben hatten SPD, Grüne und FDP schon im Koalitionsvertrag verabredet, nun soll es Realität werden. Menschen, die hierzulande leben, sollen einfacher als bisher Deutsche werden können. Welche Regeln künftig gelten sollen.

Niederländische Polizei im Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt
Niederländische Polizei im Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt

Düsseldorf und Den HaagNiederländische Polizei im Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt

Polizistinnen und Polizisten aus den Niederlanden sind an den Adventswochenenden in diesem Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Die Kooperation zwischen Düsseldorf und Den Haag besteht seit mehr als 20 Jahren.

Wie der „Kauf-nix-Tag“ zum Umdenken anregen soll
Wie der „Kauf-nix-Tag“ zum Umdenken anregen soll

Leihen statt KaufenWie der „Kauf-nix-Tag“ zum Umdenken anregen soll

Bei Black Friday und Cyber Monday sollen Sonderangebote dazu verführen, Dinge zu kaufen - die man oft genug eigentlich nicht benötigt. Doch es gibt eine Gegenbewegung.

Was Sie zum Singles‘ Day am 11.11. wissen müssen
Was Sie zum Singles‘ Day am 11.11. wissen müssen

Weltweit größtes Online-Shopping-FestivalWas Sie zum Singles‘ Day am 11.11. wissen müssen

Der Singles‘ Day ist hierzulande noch nicht so etabliert wie der Shopping-Tag Black Friday. Dabei übertrifft der Singles Day den Black Friday und den Cyber Monday bei weitem. Der Ursprung dieses Tages ist etwas unromantisch.

Galaxus-Schneckenpost nimmt Tempo auf
Galaxus-Schneckenpost nimmt Tempo auf

Versandhandel aus der Schweiz im Sitz in KrefeldGalaxus-Schneckenpost nimmt Tempo auf

Versuch‘s mal mit Gemütlichkeit: Die Schnecke spielt im Dschungelbuch keine Rolle, steht aber beim Onlineversandhändler Galaxus sinnbildlich für ein neues Angebot. Der Kunde kann die langsame Zustellung wählen. Wer sich dafür entscheidet, macht eine Analyse von Galaxus deutlich.

Was ist der Black Friday?

Als Black Friday wird in den USA der vierte Freitag im November, also der Freitag nach Thanksgiving, bezeichnet. Thanksgiving ist das amerikanische Erntedankfest. Auf den Black Friday folgt dann in der Regel der Cyber Monday. An den beiden Tagen locken Geschäfte und Online-Händler mit Rabatten und Sonderangeboten für die Weihnachtseinkäufe. Auch in Deutschland ist der Trend seit einigen Jahren angekommen.

Woher stammt das Wort "Black Friday"?

Zu der Entstehung des Begriffs "Black Friday" scheiden sich die Geister. Zu dem Wort "Black Friday" sind unterschiedliche Theorien im Umlauf. Auch wenn das Wort mit "Schwarzer Freitag" übersetzt wird, hat der Black Friday mit dem in Deutschland bekannten Schwarzen Freitag, der den Börsencrash in New York bezeichnet, keine Gemeinsamkeit. Der New Yorker Börsencrash aus dem Jahre 1929 wird in den USA als "Black Thursday" bezeichnet, da dieser auf Grund der Zeitverschiebung in New York auf den Donnerstag datiert wurde.

Die bekannteste zwei Theorien zur Entstehung des Begriffs "Black Friday" sind:

1. In den 1960er Jahren wurde das Wort „black“ erstmals verwendet.  Das Wort beschreibt das erhöhte Personen- und Verkehrsaufkommen, das zu einer einzigen schwarze Masse in den Innenstädten verschmilzt. Erstmals soll die Polizei in Philadelphia in diesem Zusammenhang vom „Black Friday“ gesprochen haben.

2. An diesem Tag haben die Händler die Chance aufgrund der enormen Umsätze ins finanzielle Plus zu kommen, umgangssprachlich also „schwarze Zahlen“ zu schreiben.

Auch wenn man nicht genau weiß, woher das Wort "Black Friday" kommt, eins ist klar: mit dem Sklavenhandel in den USA hat dieser Tag nichts zu tun. Heute versteht man unter Black Friday shoppen zu unschlagbaren Preisen.

Wie und warum ist der Black Friday entstanden?

Am Tag nach Thanksgiving hatte es sich in den Vereinigten Staaten von Amerika eingebürgert, dass sich Arbeitnehmer einen Brückentag einzogen. An diesem Brückentag nach Thanksgiving erledigten dann viele Menschen bereits ihre Weihnachtseinkäufe, sodass die Umsätze bei den Händlern an diesem Tag stiegen. Als Händler diesen Trend bemerkten, lancierten sie die ersten Spezialangebote, um die Einkäufer in ihr Geschäft zu locken. In den letzten Jahren weiteten sich diese Rabatte weiter aus bis nach Deutschland.

Wie kam der Black Friday nach Deutschland?

Der Black Friday kam erstmals durch Apple nach Deutschland. Der bekannte iPhone-Hersteller führte erstmals am vierten Freitag im November des Jahres 2006 Spezialangebote für Apple-Produkte ein. In Deutschland haben zunächst nur Online-Händler ihre Preise am Black Friday gesenkt. In den USA ist dies nicht der Fall. Dort bieten nahezu alle Händler ihre Produkte zu einem Spezialpreis an.

Wie lange geht der Black Friday?

Die Black-Friday-Deals starten in der Regel am vierten Freitag im November und werden mit dem am Montag (Cyber Monday) um 23.59 Uhr beendet. Einige Händler wie Amazon jedoch, starten einige Tag früher mit dem Black Friday. Die Pre-Black-Friday-Deals starten oft schon ab Anfang November.

Was ist der Cyber Monday?

Als "Cyber Monday" wird der Montag nach dem Black Friday bezeichnet. Der Begriff wird im Marketing verwendet und bezeichnet den Beginn der Weihnachtseinkäufe durch Online-Händler. Als Reaktion des Onlinehandels auf die Sonderrabatte im stationären Einzelhandel hat sich der Cyber Monday seit einigen Jahre als feste Größe aus in Deutschland etabliert. Dabei bieten viele Händler in ihren Online-Shops begrenzte Angebote und hohe Rabatte an.