
Unser Buch der WocheWarum die Sehnsucht niemals endet
Die amerikanische Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück reist in ihrem neu übersetzten Lyrikband in die „Treue und edle Nacht“ ihrer Fantasie.
Die amerikanische Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück reist in ihrem neu übersetzten Lyrikband in die „Treue und edle Nacht“ ihrer Fantasie.
Seit ihrem Debüt „Nichts gegen Blasen" 2015, ist Jacinta Nandi eine starke Stimme feministischer Literatur mit Kultpotenzial. Im Zakk traf die Autorin bei den Düsseldorfer Literaturtagen ihre Kollegin Mithu Sanyal zum Gespräch über alleinerziehende Mütter und gesellschaftliche Vorurteile.
Interview · Es ist die Geschichte einer Einwandererfamilie aus der Türkei an den Niederrhein. Ein Epos in vielen Stimmen, vielen Perspektiven, vielen Tonlagen. „Unser Deutschlandmärchen“ ist das prämierte Romandebüt des Nettetalter Autors Dinçer Güçyeter.
Der neue Krimi von Bestsellerautorin Donna Leon heißt „Wie die Saat, so die Ernte“: Commissario Brunetti hat diesmal mit dem tödlichen Erbe der Roten Brigaden zu tun.
Kinderbücher unterhalten, bilden und regen die Fantasie an. Ob klassisch oder modern - die farbenfrohen Geschichten gehören in jedes Kinderzimmer. Die BBC hat nun die 100 besten Kinderbücher aller Zeiten gekürt.
Die Literaturtage der Landeshauptstadt haben mit einer hohen Ehrung begonnen: So bekam der Lyriker Nico Bleutge für sein Werk den mit 20.000 Euro dotierten Düsseldorfer Literaturpreis.
Interview
Vor mehr als 30 Jahren ist „Der Greif“ von Wolfgang Hohlbein erschienen. Nun ist er auf Amazon als Serie zu sehen. Ein Besuch bei dem Fantasy-Autor.Analyse
Der Verfasser von „Elementarteilchen“ schildert auf 107 Seiten in allen Einzelheiten, wie es zu einer Sexaffäre kam. In der Übersteigerung seines Opferstatus geht Houellebecq so weit, seine freiwillige Mitwirkung mit der Vergewaltigung einer Frau zu vergleichen.In einem neuen Buch schreibt sich Michel Houellebecq viel von der Seele. Dabei vermischt er vergangene Kontroversen um seine Person mit viel Sex - und zieht einen geschmacklosen Vergleich.
Interview
„Spiel ab!“ heißt der neue Roman des Autors. Das dritte Buch über Roland Förster und seine Freunde ist ein Roman über Fußball. Ein Gespräch über Deutschlands beliebteste Sportart, Jugendsprache, den VfL Bochum – und natürlich das Leben.Der US-amerikanische Bestsellerautor T. C. Boyle erzählt in seinem neuen Roman „Blue Skies“ vom Umgang einer amerikanischen Familie mit dem Klimawandel.
Die Bestseller-Autorin Donna Leon sieht eine neue Zeit der Zensur gekommen. „Wir leben jetzt in einer Welt, in der man nichts schreiben darf, was Leser kränkt, überrascht, verletzt, verstört oder in irgendeiner anderen Weise Empfindlichkeiten berührt.“
„Tagesschau“-Sprecher Constantin Schreiber setzten die vielen schlechten Nachrichten zu. Dann begab er sich auf seine persönliche Glücks-Suche. Und schrieb ein Buch darüber.
Literatur erobert Düsseldorf: mit Bücherbummel und den Literaturtagen. Zu erleben sind unter vielen anderen Autorinnenund Autoren Juri Andruchowytsch, Dincer Güçyeter und Jaroslav Rudis.
Vor dem Krieg hatte der Star-Fotograf Yevhen Samuchenko Aufträge und Ausstellungen in aller Welt. Seit Monaten aber kann er weder reisen noch daheim arbeiten, seine Drohne nutzt nun das Militär. Umso dankbarer ist er zwei Firmen vom Niederrhein für ihre Unterstützung.