Warum die Sehnsucht niemals endet
Warum die Sehnsucht niemals endet

Unser Buch der WocheWarum die Sehnsucht niemals endet

Die amerikanische Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück reist in ihrem neu übersetzten Lyrikband in die „Treue und edle Nacht“ ihrer Fantasie.

Von Frank Dietschreit
Mithu Sanyal stellt ihre „Lieblings-Kultautorin“ vor
Mithu Sanyal stellt ihre „Lieblings-Kultautorin“ vor

Mithu Sanyal trifft Autorin und Bloggerin Jacinta Nandi im ZakkMithu Sanyal stellt ihre „Lieblings-Kultautorin“ vor

Seit ihrem Debüt „Nichts gegen Blasen" 2015, ist Jacinta Nandi eine starke Stimme feministischer Literatur mit Kultpotenzial. Im Zakk traf die Autorin bei den Düsseldorfer Literaturtagen ihre Kollegin Mithu Sanyal zum Gespräch über alleinerziehende Mütter und gesellschaftliche Vorurteile.

Von Claudia Hötzendorfer
„Als kleiner Junge musste ich den Dolmetscher der Familie spielen“
„Als kleiner Junge musste ich den Dolmetscher der Familie spielen“

Die Erfolgsgeschichte des Nettetalers Autors Dinçer Güçyeter„Als kleiner Junge musste ich den Dolmetscher der Familie spielen“

Interview · Es ist die Geschichte einer Einwandererfamilie aus der Türkei an den Niederrhein. Ein Epos in vielen Stimmen, vielen Perspektiven, vielen Tonlagen. „Unser Deutschlandmärchen“ ist das prämierte Romandebüt des Nettetalter Autors Dinçer Güçyeter.

Von Lothar Schröder
Die langen Schatten der Vergangenheit
Die langen Schatten der Vergangenheit

Unser Buch der WocheDie langen Schatten der Vergangenheit

Der neue Krimi von Bestsellerautorin Donna Leon heißt „Wie die Saat, so die Ernte“: Commissario Brunetti hat diesmal mit dem tödlichen Erbe der Roten Brigaden zu tun.

Von Frank Dietschreit
Fotos aus der Kultur
Das sind die zehn schönsten Kinderbücher aller Zeiten
Das sind die zehn schönsten Kinderbücher aller Zeiten
Von „Winnie Puuh“ bis „Matilda“Das sind die zehn schönsten Kinderbücher aller Zeiten
Vom nächtlichen Blick auf den Campo Verano
Vom nächtlichen Blick auf den Campo Verano
Düsseldorfer Literaturpreis an Nico BleutgeVom nächtlichen Blick auf den Campo Verano
Houellebecqs weinerliche Porno-Beichte
Houellebecqs weinerliche Porno-Beichte
Analyse | Neues Buch des französischen AutorsHouellebecqs weinerliche Porno-Beichte
Michel Houellebecq rechnet in seinem neuen Buch ab
Michel Houellebecq rechnet in seinem neuen Buch ab
„Einige Monate in meinem Leben“Michel Houellebecq rechnet in seinem neuen Buch ab
„Ohne Fußball wäre die Welt eine schlechtere“
„Ohne Fußball wäre die Welt eine schlechtere“
Interview | Frank Goosen hat wieder einen Fußball-Roman geschrieben„Ohne Fußball wäre die Welt eine schlechtere“
Ein bisschen nur die Welt retten
Ein bisschen nur die Welt retten
Unser Buch der WocheEin bisschen nur die Welt retten
Donna Leon beklagt Zensur im Literaturbetrieb
Donna Leon beklagt Zensur im Literaturbetrieb
Autorin der Brunetti-KrimisDonna Leon beklagt Zensur im Literaturbetrieb
Aus dem Krisen- in den Glücksmodus
Aus dem Krisen- in den Glücksmodus
Constantin Schreiber liest aus seinem BuchAus dem Krisen- in den Glücksmodus
Schöner lesen in Düsseldorf
Schöner lesen in Düsseldorf
Bücherbummel und LiteraturtageSchöner lesen in Düsseldorf
„Die Schönheit der Ukraine ist unzerstörbar“
„Die Schönheit der Ukraine ist unzerstörbar“

Star-Fotograf Yevhen Samuchenko„Die Schönheit der Ukraine ist unzerstörbar“

Vor dem Krieg hatte der Star-Fotograf Yevhen Samuchenko Aufträge und Ausstellungen in aller Welt. Seit Monaten aber kann er weder reisen noch daheim arbeiten, seine Drohne nutzt nun das Militär. Umso dankbarer ist er zwei Firmen vom Niederrhein für ihre Unterstützung.

Von Tobias Jochheim
Aktuelle Bildbände
Rubriken Kultur