Europa ist eine Landmasse, die insgesamt über zehn Millionen Quadratkilometer umfasst. Auf diesem Kontinent leben über 700 Millionen Menschen, die Europäer. Europa setzt sich aus circa 50 verschiedenen Ländern zusammen, sollte aber politisch nicht mit der Europäischen Union verwechselt werden. Aktuelle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos zu Europa finden Sie hier.
Aneinander gereihte Fachwerkhäuschen, Mittelalter-Flair und kleine romantische Gassen geben Altstädten eine ganz besondere Atmosphäre. Und dafür muss man nicht einmal weit fahren, denn schöne Altstädte gibt es auch in NRW. Wir stellen die sehenswertesten für einen Kurzurlaub oder Tagesausflug vor.
Übungsplatz Camp KhersonDas lernen ukrainische Soldaten in Grafenwöhr
Hunderte ukrainische Soldaten sollen auf dem Truppenübungsplatz im bayerischen Grafenwöhr binnen fünf Wochen für moderne Kriegsführung fit gemacht werden. US-Generalstabschef Milley macht sich persönlich ein Bild.
Umfangreiches PaketARD und ZDF sichern sich TV-Rechte für Olympia
ARD und ZDF werden auch weiterhin von den Olympischen Spielen berichten. Über die EBU wurden die TV-Rechte an den Spielen 2026 bis 2032 erworben. Auch Eurosport wird die Großereignisse übertragen.
Venedig, Wien, BudapestAusgeschlafen ans Ziel – mit dem Nachtzug in europäische Metropolen
Morgens die Augen aufmachen und in Venedig sein. Das ist möglich. Nachtzugreisen heißt das Zauberwort. Dank den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) können auch Reisende in NRW sich ausgeruht in europäische Metropolen bringen lassen.
Europa-Allee in LeverkusenGehölzpflege an der Autobahn und in Opladen
Im Autobahnkreuz Leverkusen werden Bäume und Sträucher zurückgeschnitten, an der Europa-Allee in Opladen in den nächsten zwei Wochen neue Bäume gesetzt.
Auch aus dem Hafen in NeussAusgemusterte Seecontainer auf „ebay Kleinanzeigen“ - was passiert dann damit?
Immer wieder werden ausgemusterte Seecontainer – auch aus Neuss – auf „ebay Kleinanzeigen“ angeboten. In manchen Fällen werden sie einer komplett anderen Bestimmung zugeführt. Ein Händler gibt Einblicke.
Weltraumbahnhof eröffnetEuropas neue Brücke in den Orbit
Schweden lässt seine EU-Ratspräsidentschaft mit einem extremen Kopfnicken beginnen. Am Donnerstag fiel der Blick tief in die Erde auf gigantische Mengen neu entdeckter Seltener Erden, am Freitag richtete sich der Blick hoch in den Himmel bei der Eröffnung des ersten Weltraumbahnhofs auf europäischem Boden.
„Das ist ein großer Augenblick“Erster Satellitenstartplatz auf dem EU-Festland eröffnet
Die EU will unabhängiger von Russland werden - das gilt nicht nur bei der Versorgung mit Gas und anderen Energieträgern, sondern auch bei Raumfahrtprojekten. Ein Satellitenstartplatz im hohen Norden von Schweden soll auf diesem Weg zu einem wichtigen Baustein werden.
Sachverständige in UntersuchungsausschussNord Stream 2 war unnötig
Die Pipeline Nord Stream 2 ist für die Sicherheit der Gasversorgung in Deutschland und Europa nicht nötig gewesen. Dies sei schon vor Baubeginn ersichtlich gewesen, teilten Sachverständige nun mit.
Partnerschaft in Europa festigenJunge Franzosen besuchen Erkrath
Erkraths Städtepartnerschaften sind eingeschlafen – der Schüleraustausch nicht. Zum ersten Mal seit drei Jahren sind die französischen Teenager wieder zu Besuch.
Annalena Baerbock bei der Afrikanischen UnionDie Welt ist eine Kaffeebohne
Außenministerin Annalena Baerbock und ihre französische Amtskollegin Catherine Colonna werben bei der Afrikanischen Union für eine strategische Partnerschaft. Europa brauche Afrika auch im Kampf für den Erhalt der europäischen Friedensordnung, der durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine gefährdet ist.
Kloster Kamp – das VeranstaltungsjahrKunst und Kultur zum Kloster-Jubiläum
Vor 900 Jahren führte Abt Heinrich zwölf Zisterzienser nach Kamp, um dort ein Kloster zu gründen. Das Jubiläum wird 2023 mit einem vielseitigen Veranstaltungsreigen gefeiert. Was die Besucher übers Jahr erleben können.
Zwei Geschäfte in NeussC&A-Filialen bleiben erhalten
Die Nachricht, dass C&A erneut Filialen in Deutschland schließen wird, schreckt derzeit Kunden auf. Laut Medienberichten sind bislang drei Standorte betroffen. Für Neuss gibt es Entwarnung.
Laut BergbaukonzernEuropas größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden entdeckt
Im Norden von Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden. Demnach handelt es sich um Vorkommen im Umfang von über einer Million Tonnen an Metallen.
Shmuel Rosenthal„Bei Borussia hatte ich die beste Zeit meines Lebens“
Shmuel Rosenthal spielte vor 50 Jahren für Gladbach, er war der erste Israeli, der nach Europa ging. Seine Geschichte bei Borussia ist kurz, doch sie wurde zum Teil einer langen Beziehung des Klubs zu Israel. Daran wird nun im Klub-Museum mit einer Talkrunde erinnert.
Pippo Polina zu Gast in KaarstSchüler sprechen mit Künstler über die Mafia
Der italienische Liedermacher und Poet Pippo Polina kommt am Wochenende ins Albert-Einstein-Forum und zeigt seine Kunst. Vorher aber spricht er mit Schülern aus Büttgen und Vorst über seinen schlimmsten Albtraum: Die Mafia.
Dürren, Waldbrände, Hitzrekorde„2022 war ein weiteres Jahr der Klimaextreme in Europa und weltweit“
Dürren, Waldbrände und Hitzerekorde: Im vergangenen Jahr ist der Klimawandel an vielen Orten der Welt auf extreme Weise spürbar gewesen - auch in Europa. Was die Aufzeichnungen des Klimawandeldienstes Copernicus für 2022 ergeben haben.
Leichter Anstieg zum VorjahrMehr Alkoholvergiftungen bei jungen Duisburgern
Während in Nordrhein-Westfalen die Zahl der Alkoholvergiftungen bei zehn- bis 19-Jährigen zurückging, stieg sie in Duisburg leicht an. Die Krankenkasse IKK Classic kritisiert die niedrigen Alkoholpreise.
Neue Corona-VarianteWHO sieht Anzeichen für Ausbreitung von XBB.1.5 in Europa
Die Sublinie XBB.1.5 der Coronavirus-Variante Omikron ist nach WHO-Angaben auch in Europa auf dem Vormarsch. Jüngste Daten aus einigen Ländern der Region fingen an, auf die zunehmende Präsenz von XBB.1.5 hinzudeuten.
Borussias TrainerFarke schärft in der Transferperiode erneut sein Profil
Wie im Sommer nutzt Trainer Daniel Farke die aktuelle Transferperiode, um sich zu positionieren.
Borussia ist Farkes erste Station in der Bundesliga, es geht für ihn, den Bundesliga-Novizen, also auch darum, eine Duftmarke zu setzen. Wie ihm das gelingt.
Industrie erfindet sich neuHeller Silberstreif am europäischen Energiehimmel
Sie sind wichtige Frühindikatoren: Hochwertige Patente weisen den Weg, wohin die Welt sich in fünf bis zehn Jahren entwickelt. Nach einer Studie des Europäischen Patentamtes ist die EU bei wasserstoffbezogenen Erfindungen spitze. Und NRW gehört mit dem Ruhrgebiet zu den weltweit führenden Netzwerken.
EU soll Wolfsschutz lockernDie Debatte um den Wolf braucht mehr Pragmatismus
Meinung · Der besonders strenge Schutz für den Wolf wird derzeit auf europäischer Ebene in Frage gestellt. Dabei gelten in vielen Staaten schon Ausnahmeregelungen. Solche Lösungen könnten auch hierzulande greifen.
Die Geschichte Europas
Die ersten Spuren menschlichen Lebens finden sich in Spanien und stammen aus einem Zeitraum von vor circa 1,2 Millionen Jahren. Vor 40.000 Jahren siedelte sich hier die Gattung des Homo sapiens an.
In der Antike wurde das Europäische Gesamtbild vor allem durch die Griechen und Römer geprägt, welche einen großen Teil der bekannten Welt für sich beanspruchten. Bis in das heutige Zeitalter wurde die Geschichte Europas besonders durch die verschiedensten Kriege geprägt. Nach dem Ende des kalten Krieges, welcher Europa in Ost und West geteilt hatte, wurde von den meisten Staaten eine Politik der Versöhnung und des Zusammenwachsens verfolgt. Die einzelnen Staaten wollten versuchen, die Wirtschaftsmacht Europas auch durch den stärkeren Zusammenhalt zu stärken.
Die Politik in Europa
Um das Zusammengehörigkeitsgefühl auch auf der politischen Ebene zu stärken wurde im Jahr 1958 die EU (Europäische Union) gegründet. Dieser gehören 28 Nationen an. Es gibt auch einen "Europarat".
Europa hat spätestens seit der "Industriellen Revolution" im 19. Jahrhundert weltweit eine wirtschaftliche Vormachtstellung. Während des "Kalten Krieges" konnten die westeuropäischen Staaten sich schneller entwickeln, als die Staaten im Osten. Sie hatten eine stärkere Wirtschaftsmacht. Nach dem Ende des "Kalten Krieges" konnten die osteuropäischen Staaten ihr Wirtschaftswachstum steigern und versuchen zu den anderen Staaten aufzuschließen.
Im Jahr 1999 schlossen sich zwölf Staaten zu einer Währungsunion zusammen. Im Jahr 2002 wurde dann in diesen Staaten mit dem Euro eine einheitliche Währung eingeführt. Bis heute traten noch sechs weitere Staaten der Währungsunion bei. Obwohl Europa ein wirtschaftlich starker Kontinent ist, treten auch hier Probleme wie Arbeitslosigkeit auf. Von der Weltwirtschaftskrise im Jahr 2007 wurde Europa zum Teil sehr stark getroffen. Einige Staaten in Europa sind auf die finanzielle Hilfe der Anderen angewiesen, da sie ihren Staatshaushalt nicht alleine aufbringen.