Was ist der Super Bowl?
Der Super Bowl ist das Finale der amerikanischen Football-Liga NFL. In der Regel findet er am ersten Sonntag im Februar statt und bietet neben dem eigentlichen Spiel auch ein großes Rahmenprogramm, sodass der "Super Bowl Sunday" in den Vereinigten Staaten den Status eines inoffiziellen Feiertags erreicht hat.
Der Super Bowl in seiner heutigen Form wurde erstmals im Jahre 1967 ausgetragen und seitdem fortlaufend nummeriert. Die Gewinner der beiden NFL-Conferences National Football Conference (NFC) und American Football Conference (AFC) treffen aufeinander und spielen um die Vince Lombardy Trophy, die nach dem Coach des Gewinners der ersten beiden Super Bowls der NFL-Geschichte, den Green Bay Packers, benannt ist. Außerdem erhalten die Spieler der siegreichen Mannschaft aus Gold und Diamanten bestehende Ringe.
Wie kommt man in die NFL-Playoffs und in den Super Bowl?
Die NFL besteht aus 32 Teams, die als Franchises in den beiden Conferences organisiert sind. Diese wiederum sind in je vier Divisions unterteilt. Nach einer Pre-Season, in der ausschließlich Testspiele bestritten werden, folgt die Regular Season, in der jedes Team 16 Spiele absolviert.
Die jeweiligen Divison-Sieger, also jene Teams, die die beste Bilanz aus Siegen und Niederlagen vorweisen können, ziehen sofort in die NFL-Playoffs ein, die zwei weiteren besten Teams der gesamten Conference erhalten eine sogenannte Wildcard. Die ermittelten Sieger der AFC und NFC treffen im Endspiel der NFL, dem Super Bowl, aufeinander.
Wer war Sieger vom ersten Super Bowl? (Super Bowl I.)
1967 wurde der erste Super Bowl ausgetragen. Dabei gewann die Green Bay Packers das Endspiel mit 35:10 gegen den die Kansas City Chiefs. Der Quarterback der Green Bay Packers, Bart Starr, wurde dabei zum ersten Super Bowl MVP gewählt und schrieb Geschichte.
Wer hat den Super Bowl 2021 gewonnen?
Im Jahr 2021 konnten sich die Tampa Bay Buccaneers unter ihrem Quarterback Tom Brady gegen die Kansas City Chiefs durchsetzen. Das Endergebnis lautete 31:9. Brady errang seinen siebten Super Bowl Sieg. Zuvor hatte er bereits sechs Mal mit seinem alten Verein, den New England Patriots, im NFL-Finale gewonnen.
Wann findet der Super Bowl statt?
Das Endspiel der NFL-Saison hat keinen festgelegten Termin. Der Super Bowl findet aber meistens im Zeitraum zwischen Ende Januar und Mitte Februar statt. Direkt nach den Play-Off-Spielen der Saison.
Seit wann findet der Super Bowl statt?
Der erste Super Bowl fand am 15. Januar 1967 statt, als erstmals der Sieger der traditionellen NFL gegen den Sieger der jüngeren und rivalisierenden American Football League antrat. Die Green Bay Packers spielten gegen die Kansas City Chiefs.
Wo findet der Super Bowl statt?
Der Austragungsort des Super Bowls ist immer unterschiedlich. 2020 fand er im Stadion der Tampa Bay Buccaneers statt. 2019 im „Mercedes-Benz Stadium“ in Atlante. 2018 im „U.S. Bank Stadium“ in Minnesota.
Welches Team hat die meisten Super Bowl Siege?
Mit insgesamt sechs Siegen teilen sich die Pittsburgh Steelers und die die New England Patriots die meisten Super Bowl-Siege. Dicht gefolgt von den San Francisco 49ers und den Dallas Cowboys mit je fünf Endspiel-Siegen. Die Green Bay Packers haben vier Siege errungen.
Welches Team hat die wenigsten Super Bowl Teilnahmen?
Die Tenessee Titans, Los-Angeles Chargers und Arizona Cardinals haben jeweils erst einmal im Super-Bowl teilgenommen und haben alle drei das Endspiel verloren.
Welche Nummer hat der Super Bowl im Jahr 2022?
Der Super Bowl 2022 ist der 56. Super Bowl. In römischen Zahlen ausgedrückt heißt das NFL-Endspiel also Super Bowl LVI.
Wird der Super Bowl LVI mit Zuschauern stattfinden?
Davon ist auszugehen. Schon in der regulären Saison dürfen alle 32 NFL-Teams wieder mit einer vollen Auslastung ihrer Stadien planen. Beim Endspiel 2021 waren nur 22.000 Zuschauer zugelassen.
Die Halftime-Show beim Super Bowl
Beim Super Bowl geht es schon lange nicht mehr ausschließlich um den Football an sich, sondern um jede Menge Spektakel und Show. Neben den teils verrückten Werbespots ist vor allem der Auftritt während der Halbzeit des Spiels ein Highlight. Für die Stars der Musikszene ist er der prestigeträchtigste des ganzen Jahres und sorgt regelmäßig für hohe Verkaufszahlen der Tonträger in den Wochen nach dem Spiel.
2018 trat Justin Timberlake auf, bei dessen Namen umgehend Erinnerungen an das Finale 2004 zwischen den New England Patriots und den Dallas Cowboys wach werden. Als der Super Bowl in Houston zu Gast war, ging der "Nipplegate" in die Geschichte ein. Timberlake hatte während des Auftritts mit einer Handbewegung aus Versehen die Brust von Janet Jackson entblößt und so für einen Aufschrei in Amerika gesorgt. Die Folge: Schon in den Wochen danach wurden Live-Übertragungen in den USA mit Verzögerung ausgestrahlt, um auf solche Pannen reagieren zu können. Diese Vorgehensweise hat bis heute Bestand.
Zwischenfälle und Skandale beim Super Bowl
Die Suche nach einem Act für den Auftritt beim Super Bowl LIII sorgte für eine Kontroverse. Rihanna, eine der heißesten Kandidatinnen auf den Zuschlag, sagte der NFL ihre Teilnahme ab, um Football-Spieler Colin Kaepernick zu unterstützen. Als Quarterback der San Francisco 49ers hatte er 2016 damit begonnen, während der amerikanischen Hymne, die vor jedem NFL-Spiel ertönt, per Kniefall oder mit erhobenen Fäusten ein Zeichen gegen Polizeigewalt und Rassenungleichheit zu setzen. Seit seinem Abschied aus San Francisco wartet er vergeblich auf ein neues Angebot eines NFL-Teams.
Wie viel kosten die Tickets für den Super Bowl?
Die Tickets für den Super Bowl werden nach einem bestimmten Schlüssel verteilt. Die beiden teilnehmenden Teams erhalten jeweils 17,5 Prozent des Kontingents, das Team, in dessen Stadion der Super Bowl stattfindet, erhält 6,2 Prozent. Ungefähr ein Drittel (ca. 33,6 Prozent) geht an die verbleibenden NFL-Franchises. Die Teams können dann selber entscheiden, an wen sie die Tickets verteilt. Die verbleibenden knapp 25 Prozent behält die National Football League und verteilt sie entweder an Medienvertreter und Mitarbeiter oder vergibt sie anderweitig.
Einige Franchises veranstalten Lotterien, in denen Dauerkartenbesitzer die übriggebliebenen Tickets zu Preisen von 1000 US-Dollar (ca. 875 Euro) bis hin zu 5000 US-Dollar (ca. 4400 Euro) kaufen können. Hat man diese Möglichkeit nicht, bietet der Zweitmarkt die einzige Option. Hier variieren die Ticket-Preise je nach Zeitpunkt des Verkaufs und möglichen Finalisten stark. 2018 kostete eine Karte für den Super Bowl im Schnitt ca 5700 US-Dollar (ca. 5000 Euro), es haben aber auch Tickets zu deutlich höheren Preisen den Besitzer gewechselt.
Das war der Super Bowl LIII 2019
Die 53. Auflage des Super Bowl fand am 3. Februar 2019 in Atlanta statt. Im Mercedes-Benz-Stadium, der erst im August 2017 eröffneten Heimstätte des NFL-Teams Atlanta Falcons sowie des Fußballklubs Atlanta United, mit den New England Patriots und den Los Angeles Rams die beiden besten Franchises der NFL um den Sieg. Einmal mehr waren es die Patriots, die den Super Bowl mit ihrem Star-Quarterback Tom Brady für sich entscheiden konnten und mit 13:3 gegen die Rams gewannen.
Mit je zehn Super Bowls führen New Orleans und Miami die Liste der Super-Bowl-Austragungen an. Bisher war es noch keinem Team vergönnt, an einem Super Bowl im eigenen Stadion teilzunehmen.
Das war der Live-Blog zum Super Bowl 2019 mit den wichtigsten News und Infos.
Das war der Super Bowl LII 2018
Im Super Bowl LII standen sich die New England Patriots und die Philadelphia Eagles gegenüber. Angeführt vom Backup-Quarterback Nick Foles, der den verletzten Carson Wentz vertrat und als erster Quarterback in der Geschichte des Super Bowls einen Touchdown fing, setzten sich die Eagles mit einem Ergebnis von 41:33 durch und holten sich so den ersten Final-Sieg der Geschichte. Für seinen starken Auftritt wurde Foles als wertvollster Spieler (MVP) des Spiels ausgezeichnet.
So feierten die Philadelphia Eagles den Super-Bowl-Sieg 2018.
Super-Bowl Termine der nächsten Jahre:
- Super Bowl LVI 2022 im Inglewood-Stadium in Inglewood
- Super Bowl LVII 2023 im University-of-Phoenix-Stadium in Glendale
- Super Bowl LVIII 2024 im Mercedes-Benz-Superdome in New Orleans
Die verrücktesten Fakten zum Super Bowl