
Serie · Das Reparatur-Café in Wermelskirchen leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Darauf ist nicht nur Mitorganisator Manfred vom Stein ein wenig stolz, sondern auch die Kunden.
Serie · Das Reparatur-Café in Wermelskirchen leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Darauf ist nicht nur Mitorganisator Manfred vom Stein ein wenig stolz, sondern auch die Kunden.
Serie · Es gibt mehrere Möglichkeiten, noch verwertbares Essen vor dem Mülleimer zu retten. Vereine und Apps zählen dazu. Sie arbeiten mit Supermärkten und anderen Anbietern in Mönchengladbach zusammen. Wie das funktioniert und schon Kinder sensibilisiert werden.
Serie · Unkraut stehen lassen, Geduld und Ausdauer üben – wer einen nachhaltigen Garten haben möchte, sollte umdenken. Tipps gibt Bio-Gärtnerin Nermin Ischebeck.
Serie · An vielen Orten in Mönchengladbach stehen auf öffentlichem Grund Obstbäume und -sträucher. Aber auch Initiativen bieten öffentliche Gemüsegärten an. Wo kostenlos geerntet werden darf.
Serie
Der Laden „Ausgewogen – unverpackt“ in Radevormwald trotzt den Krisen. In dem Geschäft an der Blumenstraße wird auf Einwegverpackungen völlig verzichtet.Serie
In Düsseldorf gibt es mehrere Hofläden. Die Waren stammen vom benachbarten Feld oder aus der Region. Das ist nachhaltig. Wir stellen einige dieser besonderen Läden vor.Serie
Alexandra Strametz trotzt in ihrem Alpener Geschäft für Brautkleider dem Aberglauben und hat Erfolg mit Second-Hand-Ware für die Hochzeit. Welche Gründe aus ihrer Sicht dafür sprechen.Auf gut 5000 Quadratmetern sollen in Kalkar verschiedene Wohnformen entstehen, auch an Tiny-Häuser ist gedacht. Und es sollen viele nachwachsende Energien genutzt werden. Was geplant ist.
Serie
Von drei Unverpackt-Läden in Düsseldorf haben inzwischen zwei aufgegeben. Nur in Bilk hält sich „Pure Note“ weiterhin. Der Inhaber verrät, mit welchem Konzept das funktioniert.Serie
Ein junges Paar hat in Bedburg-Hau eine Scheune mit viel Eigenarbeit und eingeschränktem Budget zu einem weitläufigen Wohnhaus für die Familie umgebaut. Im Innenbereich gibt es ein ungewöhnliches Wohnkonzept.Warnung. Teile dieser Kolumne wurden von künstlicher Intelligenz geschrieben. Teile von mir – also eher von durchschnittlicher Intelligenz? Erkennt man die Unterschiede? Am Schreibstil. Wahl der Adjektive. Dynamik und Tragweite des Sprachflusses?
Seit der Pandemie setzen Gastronomen zunehmend auf Zeitfenster: Standardmäßig endet eine Reservierung dann nach zwei Stunden. Das sorgt für mehr Umsatz pro Abend – und für mehr Stress.