Die Australian Open (kurz AO oder AusOpen) sind das erste der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres. Das Tennis-Turnier findet jährlich in Melbourne statt und ist damit das größte regelmäßige Sportereignis des australischen Kontinents.
Wann finden die Australian Open 2023 statt?
Die Australian Open finden 2023 vom 16. bis zum 29. Januar 2023 statt.
Seit wann finden die Australian Open statt?
Die Erstaustragung der Australian Open war 1905 in Melbourne in Australien.
Wie viel Preisgeld bekommen die Gewinner der Australian Open?
Das Preisgeld der Sieger lag 2021 im Doppel bei ca. 600.000 AU$ pro Spieler. Dabei konnte mit 30.000 AU$ pro gewonnenes Match gerechnet werden. Im Einzel betrug der Gewinn 2021 2,75 Mio. AU$. Im Vergleich zum Vorjahr wurden damit starke Einbußen vorgenommen. 2020 bekam ein Sieger noch ganze 4,1 Mio. AU$.
Pandemiebedingt sind seit 2020 die Preisgelder anders verteilt. Für den Turniersieg, das Finale und das Halbfinale wurde 2021 weitaus weniger Preisgeld gezahlt. Auf der anderen Seite profitieren vor allem die Erstrundenteilnehmer von der neuen Verteilung. 2021 erhielt jeder Einzelstarter in der ersten Runde schon 100.000 AU§ und damit in etwa 10.000 AU$ mehr, als im Vorjahr. Gewinnen die Einzelspieler ein Match, bekamen sie 2021 insgesamt 150.000 AU$ und zum Vergleich 2020 nur 128.000 $.
Das Gesamtpreisgeld in den letzten drei Jahre beträgt in etwa 71,5 Millionen Australische Dollar pro Jahr. Nachdem 2020 im Vergleich zum Vorjahr 13,6% mehr Preisgeld ausgeschüttet wurde, durften die Tennisprofis 2021 von keiner weiteren Steigerung profitieren. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie können sich die Spieler aber glücklich schätzen. Auch 2022 kann wieder mit einem hohen Preisgeld gerechnet werden, wenn man sich den Vergleich der letzten Jahrzehnte anschaut. Anfang der 2000er wurden gerade mal 13,9 Millionen AU$ ausgeschüttet. Nicht einmal 20 Jahre später waren es mehr als 400% mehr.
Wer waren die deutschsprachigen Gewinner der Australian Open?
Bisher konnten drei Deutsche die Australian Open gewinnen. Boris Becker siegte 1991 und 1996 im Herreneinzel, Steffi Graf 1988 bis 1990 und 1994 vier Mal im Dameneinzel. 2016 gewann Angelique Kerber im Dameneinzel.
Ebenso die Schweizer konnten sich drei Mal den ersten Platz sichern. Roger Feder siegte 6 mal im Herreneinzel zwischen 2004 und 2018. 2014 konnte Stan Wawrinka im Herreneinzel gewinnen. Martina Hingis siegte 1997 bis 1999 drei Mal im Dameneinzeln und konnte darüber hinaus 5 weitere Siege im Damendoppel verzeichnen. Außerdem gewann Sie 2006 und 2015 mit Mahesh Bhupathi und Leander Paes im Mixed.
Darüber hinaus gewannen auch drei Österreicher. Barbara Schett gewann 2001 ebenso im Mixed. Oliver Marach konnte 2018 mit Mate Pavić im Herrendoppel einen Sieg erzielen und Dominic Thiem gewann 2020 im Herrendoppel.
Wie ist die Geschichte der Australian Open?
Um die Tennis-Spiele auszurichten und an dem Davis Cup teilnehmen zu können, wurde 1904, durch Mitwirkung von Australien und Neuseeland, die Australian Lawn Tennis Association gegründet. Erst 1969 wurden die Spiele in die „Australian Open“ umbenannt.
Im November 1905 wurde die erste Meisterschaft von Australien und Neuseeland ausgetragen. Auf dem Warehouseman’s Cricket Ground im Albert Park zu Melbourne, nahmen 17 Männer teil. Gewinner war Rodney Health, der vor rund 5.000 Zuschauern Dr. Arthur Curtis besiegte.
Anschließend wechselten sich Australien und Neuseeland mit ihren Austragungen ab, bis sich 1922 Neuseeland aus der Partnerschaft zurückzog. Das Turnier wurde 1927 folgerichtig in Australian Championships umbenannt. Nachdem 2 Mal Neuseeland, 17 Mal Sydney, 14 Mal Adelaide, 8 Mal Bisbane und 3 Mal Perth die Spiele ausrichteten, wurde 1972 endgültig Melbourne als Ort der Australian Championships festgelegt.
Seither wird zwischen dem Herreneinzel und Herrendoppel unterteilt. Seit 1922 gehört auch der Mixed-Wettbewerb, d.h. Spiele, an denen ein Paar aus beiden Geschlechtern teilnimmt, dazu. Darüber hinaus werden seit 1922 auch Dameneinzel und –doppel ausgetragen. Ausgenommen von Letzterem waren allerdings die Jahre von 1970 bis 1986. Die Australian Championships fielen außerdem von 1916 bis 1918 sowie von 1941 bis 1945 aus. Grund hierfür waren die Weltkriege.
Die erste Frau, die das Turnier gewann, war Margaret Molesworth. Abgelöst wurde diese von Daphne Akhurst, die nach fünf Einzeltiteln mit einem Alter von 29 Jahren verstarb. Ihr zu Ehren wurde der Dameneinzel-Polal „Daphne Akhurst Memorial Cup“ benannt. Die Herren erhalten im Gegenzug den „Norman Brookes Challenge Cup“.
Wer hält die Rekorde bei der Australian Open?
Rekordsieger ist Novak Đoković aus Serbien mit neun Siegen (2008, 2011–2013, 2015, 2016, 2019–2021). Davon erlangte er neun Einzeltitel, davon drei in Folge und sechs im Doppel mit Bob Bryan und Mike Byan, mit jeweils drei Siegen in Folge. Zudem Gewann er 3 Siege im Mixed mit Jim Pugh.
Rekordsiegerin ist Martina Navrátilová aus Tschechien und den USA mit insgesamt zwölf Siegen. Davon erreichte sie sieben Einzeltitel, wovon drei in Folge waren und 8 Doppeltitel, davon sieben in Folge. Außerdem gewann sie zwei Mal im Mixed, mit Jana Novotná und Larisa Neiland.
Australian Open 2023Djokovic holt seinen 22. Grand-Slam-Sieg
Update · Novak Djokovic hat den nächsten Grand-Slam-Titel geholt. Im Finale setzte sich der Serbe in drei Sätzen gegen Stefanos Tsitsipas durch. In unserem Telegramm verpassen Sie nichts von den Australian Open.
Spielplan, Termine, TV-ÜbertragungDas müssen Sie zu den Australian Open 2023 wissen
Die Australian Open 2023 finden wieder wie gewohnt statt. Wer sind die Favoriten und welche Deutschen starten beim ersten Grand Slam des Jahres? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Turnier.
„Ist einfach brutal“Kyrgios muss Teilnahme an Australian Open kurzfristig absagen
Australiens Hoffnungsträger Nick Kyrgios hat seine Teilnahme an den Australian Open kurzfristig abgesagt. Der 27 Jahre alte Wimbledon-Finalist leidet unter Knieproblemen.
Boris Becker darf wieder das machen, was er nach Meinung vieler Experten und Fans am besten kann: Tennisspiele kommentieren. Sein Job während der Australian Open dient auch der Rehabilitation.
„Habe nicht vergessen“Djokovics emotionale Rückkehr nach Melbourne
Vor einem Jahr wurde Novak Djokovic aus Australien ausgewiesen. Jetzt ist er Topstar zurück und will seinen zehnten Titel bei den Australian Open in Melbourne.
Australian OpenZverev gegen Qualifikanten, Niemeier gegen die Nummer 1
Die deutschen Tennisprofis um Alexander Zverev kennen ihre ersten Gegner für die Australian Open. Der lange verletzte Zverev hat zum Auftakt eine machbare Aufgabe bekommen.
Schöne Nachricht vom Tennis-StarNaomi Osaka ist schwanger - Rückkehr in den Sport geplant
Die Australian Open finden ohne die zweimalige Siegerin Naomi Osaka statt. Die Absage von Naomi Osaka sorgte zuletzt für Rätselraten. Nun teilte die 25-Jährige eine freudige Nachricht mit.
Start bei Australian OpenNiemeier zählt in Australien zu den deutschen Hoffnungsträgerinnen
Jule Niemeier und Tatjana Maria haben im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt. In Abwesenheit von Angelique Kerber sind sie bei den Australian Open erneut die Hoffnungsträgerinnen.
Für EurosportPetkovic und Krawietz als TV-Experten bei Australian Open im Einsatz
Doppelspezialist Kevin Krawietz und die frühere Tennis-Spielerin Andrea Petkovic verstärken bei den Australian Open das Tennis-Expertenteam von Eurosport.
Turniererfolg in AdelaideDjokovic feiert 92. Titel und zieht mit Nadal gleich
Novak Djokovic ist kurz vor dem Start der Australian Open schon wieder in Topform. In Adelaide feierte er seinen insgesamt 92. Turniererfolg und zieht somit mit Rafael Nadal gleich.
Grund unbekanntOsaka sagt Australian-Open-Teilnahme ab
Die nächste prominente Absage für die Australian Open: Nach Venus Williams und Carlos Alcaraz hat nun auch Naomi Osaka bekanntgegeben, dass sie beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres nicht dabei ist.
Serbe im Adelaide-FinaleDjokovic besiegt Medwedew in zwei Sätzen
Novak Djokovic steht im Finale des ATP-Turniers in Adelaide. Im Duell früherer Weltranglistenerster besiegte der 35-jährige Serbe im Halbfinale Daniil Medwedew mit in zwei Sätzen.
Siebenfache Grand-Slam-SiegerinVenus Williams sagt Start bei Australian Open ab
Venus Williams hat ihre Teilnahme an den Australian Open abgesagt. Die siebenfache Grand-Slam-Siegerin ist verletzt. Ihren Wildcard-Platz bekommt nun eine Australierin.
Serbe peilt seinen 92. Titel anDjokovic in Adelaide im Halbfinale - Medwedew wartet
Rund eine Woche vor dem Start der Australian Open hat Novak Djokovic seine gute Form erneut unter Beweis gestellt. Beim ATP-Turnier in Adelaide besiegte der Serbe im Viertelfinale Denis Shapovalov in zwei Sätzen. Im Halbfinale wartet nun Daniil Medwedew.
Tennis-Legende kommentiert Australian OpenBoris Becker feiert TV-Comeback nach Haftentlassung
Nur wenige Wochen nach seiner Haftentlassung wird Boris Becker wieder im Fernsehen zu sehen sein. Für Eurosport kommentiert und analysiert die Tennis-Legende die Australian Open. Der 55-Jährige hatte bereits vor seiner Gefängnisstrafe für den TV-Sender gearbeitet.
Aus beim United CupDeutsches Tennis-Team chancenlos gegen die USA
Das deutsche Tennis-Team hat sich mit einer herben Pleite vom United Cup verabschiedet. Mit 0:5 musste sich die DTB-Auswahl im zweiten Gruppenspiel gegen die USA geschlagen geben.
„Werde mit allen Kräften kämpfen“Ex-Tennisstar Navratilova an zwei Krebsarten erkrankt
Schocknachricht für Martina Navratilova: Bei der Tennis-Legende ist erneut Krebs diagnostiziert worden. Die Prognose für die vielfache Grand-Slam-Siegerin ist aber positiv.
Noch weit von alter Topform entferntZverev verliert auch zweites Spiel beim United Cup
In seinen ersten offiziellen Spielen nach der langen Verletzungspause offenbart Alexander Zverev viele Schwächen. Das sorgt zwei Wochen vor Beginn der Australian Open für Ernüchterung.
Auch Siegemund verliertDeutsche Tennis-Niederlage beim United Cup gegen Tschechien
Auch Laura Siegemund verliert ihr Einzel beim United Cup, damit ist die Auftaktniederlage für das deutsche Tennis-Team perfekt. Olympiasieger Alexander Zverev hat dennoch Grund zum Jubeln.
0:2 gegen TschechienNiederlage für Zverev bei erstem Pflichtspiel bei United Cup
Beim ersten offiziellen Spiel auf der Tennis-Tour nach seiner Fußverletzung ist Alexander Zverev noch nicht wieder in Top-Verfassung. Für das deutsche Team gibt es beim United Cup zwei Niederlagen.
Österreicher darf teilnehmenThiem erhält Wildcard für Australian Open
Dominic Thiem hat eine Wildcard für die Australian Open erhalten. Der Österreicher verbesserte sich in der zweiten Jahreshälfte zwar in der Weltrangliste auf Rang 102, verpasste jedoch die direkte Qualifikation.
„Trending searches“ in KaarstDas haben die Kaarster 2022 am häufigsten gegoogelt
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Da wird es wieder Zeit, sich anzuschauen, welche Begriffe die Kaarster bei der Internet-Suchmaschine „Google“ am häufigsten im Vergleich zum Vorjahr angefragt haben.
Ein Jahr nach dem Einreise-DramaTennis-Ass Djokovic offenbar in Australien gelandet
Ein Jahr nach seinem Einreise-Drama befindet sich Novak Djokovic Medienberichten zufolge wieder auf australischem Boden. Die Organisatoren der Australian Open freuen sich schon auf den Tennisstar.
Show-Turnier in DubaiZverev mit Niederlage zum Abschluss
Nach den Erfolgen über Novak Djokovic und Andreas Seppi musste der deutsche Tennis-Profi Alexander Zverev zum Abschluss des Show-Turniers in Dubai eine Niederlage hinnehmen.
Auf welchen Plätzen finden die Australian Open statt?
Die Australian Open wird seit 1988 im „Melbourne Park“ ausgetragen. Dieser wurde tatsächlich extra für die Australian Open geplant. Mit 24 Hartplätzen auf einer Fläche von insgesamt 20 Hektar ist er der ideale Ort für die Australian Open. Die „Rod Laver Arena“ bietet mit 14.800 Zuschauerplätzen den meisten Platz. Aber auch in der Melbourne Arena, mit 10.000 Plätzen, und der Margaret Court Arena, mit mehr als 7.500 Plätzen, lassen sich eine Menge Leute unterbringen. Diese drei größten Plätze sind dabei mit Schiebedach ausgestattet. Mit größeren Tribünen sind außerdem die „Show Courts“ ausgestattet.
Wer waren die letzten Gewinner der Australian Open?
Im Jahr 2022 gewann Rafael Nadal die Australian Open und holte sich somit seinen 21. Grand-Slam-Titel.
Die letzten drei Jahre davor gewann Novak Đoković im Herreneinzel die Australian Open. Seine Endgegner waren 2019 Rafael Nadal, 2020 Dominic Thiem und 2021 der Russe, Daniil Medwedew (7:5, 6:2, 6:2). Im Dameneinzel konnte 2019 und 2020 Naomi Ōsaka und 2020 Sofia Kenin siegen. Ōsaka trat dabei gegen Petra Kivitová und Jeniffer Brady an, Kenin gegen Garbiñe Muguruza (6:4, 6:3).
Im Doppel konnten 2019 die Franzosen, Pierre-Hugues Herbert und Nicolas Mahmut gewinnen. 2020 wurden die beiden Sieger von Rajeev Ram und Joe Salisbury abgelöst, die gegen die zwei Australier, Purcell und Saville, spielten. 2021 siegten Ivan Dodig und Filip Polášek im Endspiel gegen den Amerikaner Rajeev Ram und den Engländer Joe Salisbury (6:3, 6:4). Bei den Damen konnten im Jahr 2019 Samantha Stosur und Zhang Shuai den Titel gewinnen. Tímea Babos und Kristina Mladenovic siegten 2020. Im Jahr 2021 siegten die Belgierin Elise Mertens und Aryna Sabalenka aus Belarus gegen die beiden Tschechinnen Barbora Krejčíková und Kateřina Siniaková (6:2, 6:3).
Im Mixed gewannen sowohl 2019, als auch 2021 Barbora Krejčíková aus Tschechien und Rajeev Ram aus den USA. In beiden Jahren konnten die beiden zwei Australier, Astra Sharma und John-Patrick Smith, bzw. Samantha Stosur und Matthew Ebden, besiegen. 2020 konnte ebenfalls Barbora Krejčíková den Titel halten, gewann allerdings zusammen mit Nikola Mektić.
Die Siegerin der Junioren ist derzeit Victoria Jiménez Kasintseva, die 2020 gegen Weronika Baszak gewann. Der japanische Tennis-Spieler, Shintarō Mochizuki, ist seitdem Sieger der Junioeren. Er besiegte 2020 den Spanier, Carlos Gimeno Valero. 2021 fanden die Australian Open für die Junioren pandemiebedingt nicht statt.
Weitere News finden Sie auf unserer Sonderseite zu den Australian Open.