World Team Cup

Bürgerverein Grafenberg lässt nicht locker
Bürgerverein Grafenberg lässt nicht locker

Kommunalpolitik in DüsseldorfBürgerverein Grafenberg lässt nicht locker

Der Vorstand hält an seinen Plänen fest, die Stadtteilgrenzen von Grafenberg zu erweitern. Allerdings wird das Gebiet reduziert und vor einem offiziellen Antrag auch die Meinung der Parteien eingeholt.

Als Klosterkemper die Tennis-WM erfand
Als Klosterkemper die Tennis-WM erfand

TennisAls Klosterkemper die Tennis-WM erfand

Am 6. und 7. März wird die Davis-Cup-Partie zwischen Deutschland und Weißrussland im Castello in Düsseldorf ausgetragen. Wir erinnern aus diesem Anlass an große Tennismomente in der Landeshauptstadt.

Beim Club am Rhein geht es um Ranglistenpunkte
Beim Club am Rhein geht es um Ranglistenpunkte

Turnier in DüsseldorfBeim Club am Rhein geht es um Ranglistenpunkte

Düsseldorfer Tennisclubs schlagen ab dem 22. August beim Rhein-Team-Cup auf der Anlage in Stockum auf.

GHTC steht vor wegweisendem Derby
GHTC steht vor wegweisendem Derby

Auf Tuchfühlung zur TabellenspitzeGHTC steht vor wegweisendem Derby

Mit einem Heimsieg am Sonntag beim „Kid’s Day“ gegen den Rochusclub bliebe die Titelchance für den GHTC bestehen. Der ist derzeit Vierter, im direkten Duell nehmen sich aber der Tabellendritte Aachen und der -zweite Mannheim gegenseitig Punkte ab. Teamchef Henrik Schmidt sieht Tabellenführer Krefeld in der „Pole-Position“, weiß aber auch, dass sein Team noch im Rennen ist.

ATP führt Konkurrenz-Turnier zum Davis Cup ein
ATP führt Konkurrenz-Turnier zum Davis Cup ein

24 Nationen spiele in Australien um neuen TitelATP führt Konkurrenz-Turnier zum Davis Cup ein

Der reformierte Davis Cup des Tennis-Weltverbandes ITF bekommt ab dem Jahr 2020 durch ein weiteres Teamevent hochkarätige Konkurrenz. Am Donnerstag präsentierte die Vereinigung der Profispieler ihre Pläne für den ATP Cup.

ATP führt World Team Cup wieder ein
ATP führt World Team Cup wieder ein

TennisATP führt World Team Cup wieder ein

Sechs Jahre nach der letzten Austragung in Düsseldorf ist die Rückkehr des World Team Cup in den Tennis-Kalender beschlossene Sache.

Tischtennis-Herren trotz Niederlage im Viertelfinale

World Team CupTischtennis-Herren trotz Niederlage im Viertelfinale

Trotz einer Vorrunden-Niederlage gegen Südkorea am späten Donnerstagabend haben die deutschen Tischtennis-Herren beim Team World Cup in London das Viertelfinale erreicht. In der Partie musste sich Olympia-Bronzemedaillengewinner Deutschland den Asiaten knapp mit 2:3 geschlagen geben. Der Weltranglisten-Erste Dimitrij Ovtcharov gewann beide Einzel, doch seine Kollegen gingen leer aus. Den Einzug in die K.o.-Runde hatte sich das Team von Bundestrainer Jörg Roßkopf zuvor durch einen mühelosen 3:0-Erfolg gegen Außenseiter Australien gesichert. Ovtcharov hatte sich danach vom Physiotherapeuten behandeln lassen. "Ich habe seit einigen Wochen wieder Probleme mit dem Iliosakralgelenk und dadurch Schmerzen im Rücken. Mal sehen, ob es hier für den ganzen Team World Cup reicht", sagte der 29-Jährige. Gut zwei Monate vor der Mannschafts-WM im schwedischen Halmstad gilt das Turnier als Formtest. Der Weltranglisten-Dritte Timo Boll ist nicht am Start.

Borussias Schweden beim World Team Cup

LokalsportBorussias Schweden beim World Team Cup

Während Borussias Spitzenspieler Timo Boll seinen wohlverdienten Urlaub in der Schweiz genießt, sind seine Vereinskollegen Kristian Karlsson (Weltrangliste/WR 19) und Anton Källberg (WR 57) für ihr Heimatland Schweden beim World Team Cup der Tischtennis-Profis in London im Einsatz. Da sich sein Geburtsland für die Tage in London nicht qualifiziert hat, hat auch Stefan Fegerl, der österreichische Nationalspieler in Borussia-Diensten, an diesem Wochenende dienstfrei.

Absage für Tennis-Turnier im Rochusclub
Absage für Tennis-Turnier im Rochusclub

Kritik an Vergabe-PraxisAbsage für Tennis-Turnier im Rochusclub

Der langjährige World-Team-Cup-Organisator Dietloff von Arnim scheitert damit, erneut ein Profi-Turnier in Düsseldorf zu etablieren. Genauso wie Ex-Wimbledon-Sieger Michael Stich kritisiert von Arnim die Vergabe-Praxis des DTB.

Entwicklung verschlafen
Entwicklung verschlafen

Düsseldorfer EGEntwicklung verschlafen

Meinung · Horst Klosterkemper, der Vater des Tennis World Team Cup, hatte ein Modell entwickelt, mit dem er jahrzehntelang erfolgreich war. Er nannte es das Vier-Säulen-System, zu dem Sport, Sponsoren, Zuschauer und Medien gehörten.

Tennis-Legenden für guten Zweck im Rochusclub

DüsseldorfTennis-Legenden für guten Zweck im Rochusclub

Über dieses Aufgebot an prominenten Namen würde sich so manches aktuelle Tennisturnier freuen. In Düsseldorf greifen am 19. und 20. Juni die Helden von einst für den guten Zweck noch einmal zum Schläger. Beim 1. DRK-Charity-Cup (alle Einnahmen kommen der Betreuung von Menschen mit Demenz zugute) sind neben Michael Stich, Ivan Lendl, Henri Leconte auch Pat Cash (der mit dem Stirnband) und weitere frühere Top-Spieler dabei. Organisiert wird das Turnier von Horst Klosterkemper, der 1978 den World Team Cup erfunden hatte. In der Kategorie "Promis auf dem Platz" haben Kabarettist Dieter Nuhr, die Kölner Kultband "Höhner" und Politiker Wolfgang Bosbach (CDU) zugesagt.

Müllers Team verpasst knapp eine Medaille
Müllers Team verpasst knapp eine Medaille

LokalsportMüllers Team verpasst knapp eine Medaille

Rollstuhltennis: Der aus Krefeld kommende Bundestrainer Christoph Müller führte die Herren des Deutschen Tennis-Bundes zur direkten Qualifikation für den World Team Cup 2016. Die deutschen Damen wurden in der Türkei Vierte.

Aus für den World Team Cup

Düsseldorf verliert TennisturnierAus für den World Team Cup

Das großartige Tennisturnier ist nun Geschichte. Ab 2015 wird es das einzigartige Tennisturnier, das immer im Mai als Vorbereitungsturnier vor den French Open im Düsseldorfer Rochusclub stattfand, nicht mehr geben.

Niederlage für Tischtennis-Damen im Viertelfinale gegen Nordkorea

World-Team-CupNiederlage für Tischtennis-Damen im Viertelfinale gegen Nordkorea

Die deutschen Tischtennis-Damen sind im Viertelfinale des World Team Cups ausgeschieden. Die Auswahl von Bundestrainerin Jie Schöpp verlor am Freitag in Dubai mit 1:3 gegen Nordkorea. Wenige Stunden nach dem glatten 3:0 im letzten Gruppenmatch gegen Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate konnte nur Kristin Silbereisen (Berlin) gegen die starken Nordkoreanerinnen punkten. Nach der 1:0-Führung gaben Petrissa Solja (Berlin) und Sabine Winter (Kolbermoor) ihre Einzel jeweils ohne Satzgewinn ab. Im Doppel setzte es für Silbereisen/Winter ebenfalls eine Niederlage.

Deutsche Damen nach Pflichtsieg im Viertelfinale

TischtennisDeutsche Damen nach Pflichtsieg im Viertelfinale

Die deutschen Tischtennis-Damen sind beim World Team Cup in Dubai erwartungsgemäß der Herren-Mannschaft ins Viertelfinale gefolgt. Die Europameisterinnen kamen in ihrem zweiten und letzten Vorrundenspiel gegen die Gastgeber aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ohne Satzverlust zu einem 3:0-Pflichtsieg.Schöpps Spielerinnen hatten mit den Gastgeberinnen keinerlei Mühe. Petrissa Solja (Berlin) punktete sowohl im Auftakteinzel als auch mit ihrer Klubkollegin Kristin Silbereisen im entscheidenden Doppel. Im zweiten Einzel hatte Sabine Winter (Kolbermoor) für das 2:0 gesorgt.

Herren starten mit 3:0-Sieg gegen Australien

TischtennisHerren starten mit 3:0-Sieg gegen Australien

Deutschlands Tischtennis-Herren sind mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Australien in den World Team Cup gestartet. Gegen den klaren Außenseiter gab das Trio Ruwen Filus (Fulda), Steffen Mengel (Bergneustadt) und Bastian Steger (Bremen) am Donnerstag in Dubai in drei Partien nur einen Satz ab. Das Team des WM-Zweiten schonte Kräfte für das zweite Gruppenspiel am Nachmittag gegen Brasilien. Bundestrainer Jörg Roßkopf verzichtet bei dem mit 270 000 Dollar dotierten Turnier bis Sonntag auf die Top-Spieler Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll. In der Setzliste nimmt die deutsche Auswahl dennoch den zweiten Platz hinter Weltmeister China ein.

World Team Cup ohne Ovtcharov und Boll

TischtennisWorld Team Cup ohne Ovtcharov und Boll

Der erste internationale Tischtennis-Höhepunkt des neuen Jahres findet ohne Europameister Dimitrij Ovtcharov und ohne Rekordchampion Timo Boll statt. Bundestrainer Jörg Roßkopf hat für den World Team Cup vom 8. bis 11. Januar in Dubai das Quartett Bastian Steger (Bremen), Steffen Mengel (Bergneustadt), Ruwen Filus (Fulda) und Ricardo Walther (Hagen) nominiert. Dies geht aus der Startliste hervor, die der Weltverband ITTF am Dienstag auf seiner Website veröffentlichte. Für das Damen-Team spielen die beiden Berlinerinnen Kristin Silbereisen und Petrissa Solja sowie Sabine Winter (Kolbermoor) und Türkei-Legionärin Irene Ivancan (Istanbul). Im Kampf um 270.000 Dollar Preisgeld (rund 220.000 Euro) gelten die chinesischen Mannschaften als Favoriten.

Düsseldorf verliert sein ATP-Turnier
Düsseldorf verliert sein ATP-Turnier

Ehemaliger "World Team Cup"Düsseldorf verliert sein ATP-Turnier

Düsseldorf verliert das ATP-Turnier im Rochusclub. Das Tennis-Format der 250er-Kategorie war in den vergangenen beiden Jahren dort ausgetragen worden, zuvor firmierte die Veranstaltung unter dem Titel "World Team Cup" seit 1978 an dem Standort.

Tennis-Hochkaräter kommen nach Büderich
Tennis-Hochkaräter kommen nach Büderich

Atp ChallengerTennis-Hochkaräter kommen nach Büderich

Es wird ein Turnier der großen Namen: "Das ist ein sehr starkes Teilnehmerfeld", lautet der knappe Kommentar von "ATP Challenger"-Veranstalter Marc Raffel. Vom 9. bis 17. August spielen die Tennis-Cracks im Sportpark Büderich. "Auf dem Papier ist das Feld sogar besser besetzt als im letzten Jahr", erklärt Raffel. Jetzt erreichte die Organisatoren das offizielle Teilnehmerfeld des "Maserati Challengers" über die ATP, der "Association For Tennis Professionals".

Schüttler will Haas in den Rochusclub locken
Schüttler will Haas in den Rochusclub locken

ATP-Turnier in DüsseldorfSchüttler will Haas in den Rochusclub locken

Turnierdirektor Rainer Schüttler will Routinier Tommy Haas noch für das Düsseldorfer Tennisturnier gewinnen.

Rochusclub gewinnt Rhein Team Cup

LokalsportRochusclub gewinnt Rhein Team Cup

Die Grafenberger besiegen im Endspiel den gastgebenden Club am Rhein mit 2:1. Das Turnierdebüt war ein Volltreffer.

Rhein-Team-Cup: "Players Night" im Circus FlicFlac
Rhein-Team-Cup: "Players Night" im Circus FlicFlac

TennisturnierRhein-Team-Cup: "Players Night" im Circus FlicFlac

Sie wollen sich ein bisschen anlehnen an den großen World-Team-Cup, spielen ihr Tennisturnier im ähnlichen Modus — und veranstalten natürlich auch eine "Players Night".