
„Krisenmodus“ ist das Wort des JahresDas doppeldeutige Wort des Jahres
Meinung · „Krisenmodus“ hat nach Ansicht der Wiesbadener Sprachexperten das Jahr 2023 am stärksten geprägt. Das klingt erst einmal ernüchternd. Muss es aber nicht.

Meinung · „Krisenmodus“ hat nach Ansicht der Wiesbadener Sprachexperten das Jahr 2023 am stärksten geprägt. Das klingt erst einmal ernüchternd. Muss es aber nicht.
Istanbul oder doch Ankara? In unserem Quiz können Sie testen, ob Sie in der Schule im Erdkunde-Unterricht aufgepasst haben. Können Sie die Hauptstädte der zehn Länder richtig benennen?
Herpes Zoster ist die gefürchtete Spätfolge einer Windpocken-Infektion. Sie zeigt sich durch Bläschen und starke Schmerzen. Was den Ausbruch der Krankheit begünstigt und warum eine Impfung für ältere Menschen wichtig ist.
An der Energiewende führt kein Weg vorbei. Aber keine Angst: Es gibt Orte, an denen Klimaneutralität bereits 2024 Wirklichkeit sein wird. Der neue RP-Podcast „Zukunftsorte“ in Partnerschaft mit Euref erklärt, wie das geht.
Startschuss für den neuen RP-Podcast „Zukunftsorte“: Auf dem Baustellengelände des Euref-Campus in Düsseldorf – und doch in festlicher Atmosphäre – berichteten die Köpfe der Euref-AG in der ersten Live-Episode, warum Düsseldorf genau der richtige Standort für das Energieforum ist.
Um bessere Behandlungsmethoden gegen den Schwarzen Hautkrebs zu entwickeln, möchten die Forscher mehr über die Entstehung und Ausbreitung des Schwarzen Hautkrebses herausfinden.
Meinung
Die Halbzeit bei der Weltklimakonferenz lässt nichts Gutes ahnen: Nach dem guten Start mit dem Entschädigungsfonds geht es bei der Frage der fossilen Energie nicht voran. Ölstaaten und China stehen auf der Bremse, Deutschland hat bei dem Thema keine Autorität.Nun steht laut EU-Klimawandeldienst Copernicus fest: 2023 wird das wärmste Jahr seit Beginn der Industrialisierung. Eine Wetterkatastrophe reiht sich an die nächste. Was jetzt zu tun ist.
Umweltfreundliche Flugreisen gibt es nicht. Deshalb dürfen Lufthansa und andere Fluggesellschaften in ihrer Werbung nicht das Gegenteil behaupten - jedenfalls in Großbritannien.
Die Klimakonferenz in Dubai soll den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas besiegeln - doch nicht nur viele Staaten, sondern auch Tausende Lobbyisten arbeiten dem entgegen: Auf der COP28 sind nach einer Datenanalyse von Aktivisten 2456 Vertreter der Kohle-, Öl- und Gasindustrie ganz offiziell akkreditiert.
Im Kampf gegen den Klimawandel reichen Sparappelle und der Ausbau erneuerbarer Energien nicht aus. Deshalb diskutieren die Teilnehmer der Weltklimakonferenz Cauch über den Einsatz neuer Technologien für eine umweltfreundlichere Wirtschaft. Doch was genau soll zum Einsatz kommen? Ein Überblick.
Update
Bundeskanzler Olaf Scholz hat vor dem Plenum der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai einen globalen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas angemahnt. Zudem machte er sich für eine Verdreifachung der globalen Kapazitäten für erneuerbare Energien bis 2030 stark.In Dubai tagt die Klimakonferenz (COP 28). Wieder ringen Politiker, Wissenschaftler und Aktivisten um die Umsetzung des Klimaabkommens von Paris. Streit gibt es ums Geld. Die wichtigsten Fragen.
Umweltminister Oliver Krischer und viele Konzernchefs reisen zur COP 28. Es geht um den Austausch und um Geschäfte. Klimaschutzministerin Neubaur sagt, warum sie nicht nach Dubai fährt.
Das Jahr 2023 wird voraussichtlich das wärmste seit der Aufzeichnung von Wetterdaten. Bereits im nächsten Jahr könnte dieser Rekord erneut gebrochen werden. Folgen und Forderungen.
Interview
Ottmar Edenhofer fordert nach dem Karlsruher Haushalts-Urteil mehr Transparenz von der Politik über die Kosten des Klimaschutzes. Zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Dubai warnt er vor falschen Hoffnungen – und sieht zugleich Chancen der Klimapolitik in Zeiten geopolitischer Spannungen.Meinung · Mit einem neuartigen Medikament auf Grundlage einer Genschere lässt sie erstmals Anämie ohne eine Knochenmarkstransplantation bekämpfen.
Die US-Weltraumbehörde Nasa möchte Ende 2025 mit Menschen wieder auf dem Mond landen. Ein neuer Bericht des US-Rechnungshofes hält eher das Jahr 2027 für wahrscheinlich. Die Mondlandefähre von SpaceX und der Raumanzug von Axiom seien noch nicht einsatzbereit.
Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten - und deshalb schallen bald aus jeder Ecke wieder Pop-Klassiker wie der Wham!-Hit „Last Christmas“. Und jedes Jahre aufs Neue fluchen Menschen über diese Lieder. Warum ist das so? Ein Experte klärt auf.