Ein Land lebt von der Substanz
Ein Land lebt von der Substanz

Absteiger DeutschlandEin Land lebt von der Substanz

Analyse · Das Erfolgsmodell Deutschland wurde jahrelang gefeiert und gefürchtet. Das hat offenbar eine ganze Nation träge gemacht. Man will sich lieber einrichten, als energisch auf die Schocks von außen zu reagieren. Dabei könnte Deutschland ausgerechnet von Italien lernen.

Von Martin Kessler
Iranerin Narges Mohammadi mit Friedensnobelpreis geehrt
Iranerin Narges Mohammadi mit Friedensnobelpreis geehrt

Preisträgerin in Haft Iranerin Narges Mohammadi mit Friedensnobelpreis geehrt

Die Iranerin Narges Mohammadi ist am Sonntag mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Stellvertretend für die 51- Jährige, die in ihrer Heimat in Haft sitzt, nahmen ihre Kinder Kiana und Ali Rahmani die Auszeichnung im Rathaus von Oslo entgegen.

Bosch will offenbar über 1000 Stellen streichen
Bosch will offenbar über 1000 Stellen streichen

Medienbericht Bosch will offenbar über 1000 Stellen streichen

Einem Medienbericht zufolge will der Automobilzulieferer Bosch einige Stellen abbauen. Das Unternehmen begründet den Stellenabbau mit hohen Vorleistungen und geringerem Beschäftigungsbedarf bei der Elektromobilität sowie einer schwachen Weltwirtschaft.

SPD bekennt sich zu Kehrtwende in Russlandpolitik
SPD bekennt sich zu Kehrtwende in Russlandpolitik

Bundesparteitag der GenossenSPD bekennt sich zu Kehrtwende in Russlandpolitik

Paukenschlag bei den Genossen: Die SPD hat sich auf ihrem Parteitag außenpolitisch neu aufgestellt. In dem von den Delegierten verabschiedeten Antrag mit dem Titel „Sozialdemokratische Antworten auf eine Welt im Umbruch“ definiert die Partei unter anderem ihr Verhältnis zu Russland neu.

Die SPD versammelt sich hinter dem Kanzler
Die SPD versammelt sich hinter dem Kanzler

Olaf Scholz beim Bundesparteitag Die SPD versammelt sich hinter dem Kanzler

Die Unzufriedenheit mit dem Kanzler ist Umfragen zufolge so groß wie noch nie. Auch in seiner Partei hat es zuletzt rumort. Auf dem Parteitag zeigt sich der Kanzler unbeeindruckt davon und kämpferisch. Die Delegierten danken es ihm.

Von Jan Drebes
Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen
Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Projekt soll nun elf Milliarden Euro kosten Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Das lange umstrittene und von einigen Bürgern bekämpfte Großprojekt in der baden-württembergischen Hauptstadt wird offenbar nochmals teurer: Die Kosten für Stuttgart 21 sollen sich nun auf elf Milliarden Euro belaufen.

Bilder aus der Politik
Kampfansage aus der Gefängniszelle
Kampfansage aus der Gefängniszelle
Friedensnobelpreis für Narges Mohammadi Kampfansage aus der Gefängniszelle
Union in neuer Emnid-Umfrage vom 9. Dezember vorne
Union in neuer Emnid-Umfrage vom 9. Dezember vorne
Interaktiv | Bundestagswahl-Umfrage Union in neuer Emnid-Umfrage vom 9. Dezember vorne
„Jeder Tag dort ist wie die Hölle“
„Jeder Tag dort ist wie die Hölle“
Freigelassene Israelis über Hamas-Geiselhaft „Jeder Tag dort ist wie die Hölle“
Huthis drohen mit Angriffen auf Schiffe mit Ziel Israel
Huthis drohen mit Angriffen auf Schiffe mit Ziel Israel
LIVE Nahostkonflikt im Newsblog Huthis drohen mit Angriffen auf Schiffe mit Ziel Israel
Huthi-Rebellen wollen alle Schiffe mit Ziel Israel angreifen
Huthi-Rebellen wollen alle Schiffe mit Ziel Israel angreifen
Gefahr im Roten Meer Huthi-Rebellen wollen alle Schiffe mit Ziel Israel angreifen
Video zeigt Landung von Passagiermaschine inmitten von Raketenangriffen
Video zeigt Landung von Passagiermaschine inmitten von Raketenangriffen
Aufnahme aus Tel Aviv Video zeigt Landung von Passagiermaschine inmitten von Raketenangriffen
EU einigt sich auf stärkere Regelung von Künstlicher Intelligenz
EU einigt sich auf stärkere Regelung von Künstlicher Intelligenz
Nach zähen Verhandlungen EU einigt sich auf stärkere Regelung von Künstlicher Intelligenz
Extinction Rebellion blockiert A100 in Berlin
Extinction Rebellion blockiert A100 in Berlin
Update | Alle Entwicklungen rund um die Klimaproteste Extinction Rebellion blockiert A100 in Berlin
Muskelspiel der Gewerkschaften zeigt Wirkung
Muskelspiel der Gewerkschaften zeigt Wirkung
Meinung | Tarifeinigung bei den Ländern Muskelspiel der Gewerkschaften zeigt Wirkung
Maximilian Plück
Von Maximilian Plück
Gefangen zwischen Zeitenwende und Schuldenbremse
Gefangen zwischen Zeitenwende und Schuldenbremse
Analyse | Zwei Jahre Ampel-Regierung Gefangen zwischen Zeitenwende und Schuldenbremse
So viel mehr verdienen bald Lehrer, Polizisten und Co.
So viel mehr verdienen bald Lehrer, Polizisten und Co.

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst So viel mehr verdienen bald Lehrer, Polizisten und Co.

Die Tarifbeschäftigten der Länder können sich auf Erhöhungen zwischen 340 und 600 Euro im Monat freuen. Auch auf die NRW-Beamten soll die Einigung übertragen werden. Wer demnächst wie viel mehr bekommt.

Von Maximilian Plück
Rubriken Deutschland