Reform des Staatsangehörigkeitsrechts könnte Verfahren verlängern
Reform des Staatsangehörigkeitsrechts könnte Verfahren verlängern

Geplante Neuregelung für EinbürgerungenReform des Staatsangehörigkeitsrechts könnte Verfahren verlängern

Exklusiv · Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Einbürgerungen in Zukunft schneller abgewickelt werden, auch um Deutschland für Fachkräfte attraktiver zu machen. Zuständig für die Abwicklung sind die Länder. Doch dort rechnet man mancherorts mit längeren Verfahren und überlasteten Behörden durch die geplante Reform.

Von Jana Wolf
Diese Szenarien sind im Gespräch
Diese Szenarien sind im Gespräch

Debatte zum Haushalt 2024 Diese Szenarien sind im Gespräch

Am Sonntagabend gehen die Spitzenverhandlungen zum Haushalt 2024 weiter. Dabei sind mehrere Szenarien denkbar, wie die Gespräche zwischen Kanzler, Vizekanzler und Finanzminister ausgehen könnten. Erste Hinweise gibt es bereits.

CDU will ARD und ZDF massiv verschlanken
CDU will ARD und ZDF massiv verschlanken

Pläne für weitreichende Reformen CDU will ARD und ZDF massiv verschlanken

Die CDU will sich für weitreichende Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk einsetzen. Aufgaben, Strukturen und Kosten sollen demnach auf den Prüfstand, Defizite bei Qualität, Ausgewogenheit und Meinungsvielfalt behoben werden.

Endspiel in der Ampel
Endspiel in der Ampel

Weitere Verhandlungen im HaushaltsstreitEndspiel in der Ampel

Meinung · Wo ist das Ventil für den Frust? Das war die zentrale Frage vor dem Parteitag einer angeschlagenen SPD. Nach drei Tagen lautet die Antwort: Es gab kein Ventil. Die Partei hat sich hinter ihrem Kanzler versammelt. Der muss jetzt dringend ein anderes Problem lösen.

Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Habeck bringt Sondervermögen für Zukunft des Landes ins Spiel
Habeck bringt Sondervermögen für Zukunft des Landes ins Spiel

Ringen um Haushalt und Investitionen Habeck bringt Sondervermögen für Zukunft des Landes ins Spiel

Exklusiv · Wie geht es weiter im Haushaltsstreit, wie können Investitionen nach dem Urteil des Verfassungsgerichts langfristig gesichert werden? Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck soll dazu ein weiteres Sondervermögen vorgeschlagen haben.

Von Jana Wolf
Tausende demonstrieren gegen Antisemitismus in Berlin
Tausende demonstrieren gegen Antisemitismus in Berlin

“Nie wieder ist jetzt“ Tausende demonstrieren gegen Antisemitismus in Berlin

Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ haben am Sonntag mehrere tausend Menschen in Berlin gegen Antisemitismus und Rassismus demonstriert. Prominente aus Politik, Kunst und Kultur schlossen sich der Demo an.

Bilder aus der Politik
Mediziner sehen deutliche Zunahme von Atemwegserkrankungen
Mediziner sehen deutliche Zunahme von Atemwegserkrankungen
Krankheitswelle in Deutschland Mediziner sehen deutliche Zunahme von Atemwegserkrankungen
Putin nennt ukrainische Regierung „Idioten und Neofaschisten“
Putin nennt ukrainische Regierung „Idioten und Neofaschisten“
LIVE Ukraine-Liveblog Putin nennt ukrainische Regierung „Idioten und Neofaschisten“
Putin bezeichnet ukrainische Führung als „Idioten und Neofaschisten“
Putin bezeichnet ukrainische Führung als „Idioten und Neofaschisten“
Russlands Präsident bei Sektempfang Putin bezeichnet ukrainische Führung als „Idioten und Neofaschisten“
Milei schwört Argentinier auf harte Zeiten ein
Milei schwört Argentinier auf harte Zeiten ein
Neuer Präsident vereidigt Milei schwört Argentinier auf harte Zeiten ein
Union in neuer Emnid-Umfrage vom 9. Dezember vorne
Union in neuer Emnid-Umfrage vom 9. Dezember vorne
Interaktiv | Bundestagswahl-Umfrage Union in neuer Emnid-Umfrage vom 9. Dezember vorne
Baerbock stellt China und Saudi-Arabien an den Pranger
Baerbock stellt China und Saudi-Arabien an den Pranger
Klimagipfel COP28 Baerbock stellt China und Saudi-Arabien an den Pranger
Netanjahu fordert Hamas-Kämpfer zur Niederlegung der Waffen auf
Netanjahu fordert Hamas-Kämpfer zur Niederlegung der Waffen auf
Zwei Monate Gaza-Krieg Netanjahu fordert Hamas-Kämpfer zur Niederlegung der Waffen auf
Datenschutz für Wohlhabende
Datenschutz für Wohlhabende
Meinung | Gebühren bei Meta Datenschutz für Wohlhabende
Richard Gutjahr
Von Richard Gutjahr
Die SPD stärkt dem Kanzler demonstrativ den Rücken
Die SPD stärkt dem Kanzler demonstrativ den Rücken
Trotz schlechter Umfragen und Haushaltschaos Die SPD stärkt dem Kanzler demonstrativ den Rücken
Iranerin Narges Mohammadi mit Friedensnobelpreis geehrt
Iranerin Narges Mohammadi mit Friedensnobelpreis geehrt
Preisträgerin in Haft Iranerin Narges Mohammadi mit Friedensnobelpreis geehrt
Ein Land lebt von der Substanz
Ein Land lebt von der Substanz
Analyse | Absteiger Deutschland Ein Land lebt von der Substanz
SPD bekennt sich zu Kehrtwende in Russlandpolitik
SPD bekennt sich zu Kehrtwende in Russlandpolitik
Bundesparteitag der Genossen SPD bekennt sich zu Kehrtwende in Russlandpolitik
So viel mehr verdienen bald Lehrer, Polizisten und Co.
So viel mehr verdienen bald Lehrer, Polizisten und Co.

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst So viel mehr verdienen bald Lehrer, Polizisten und Co.

Die Tarifbeschäftigten der Länder können sich auf Erhöhungen zwischen 340 und 600 Euro im Monat freuen. Auch auf die NRW-Beamten soll die Einigung übertragen werden. Wer demnächst wie viel mehr bekommt.

Von Maximilian Plück
Rubriken Deutschland