
Debatte um MittelmeerflüchtlingeWarum Elon Musk daneben liegt
Meinung · Der Multi-Milliardär nutzt einen AfD-Wahlaufruf auf seiner Plattform X, um das Auswärtige Amt zu provozieren. Und das deutsche Außenministerium kann nicht recht dagegen halten.

Meinung · Der Multi-Milliardär nutzt einen AfD-Wahlaufruf auf seiner Plattform X, um das Auswärtige Amt zu provozieren. Und das deutsche Außenministerium kann nicht recht dagegen halten.
Interview · Warum die hohen AfD-Umfragewerte kein spezielles Ostproblem sind, erklärt der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Staatsminister Carsten Schneider, im Interview. Auch 33 Jahre nach der Einheit sei ein Fünftel der Westdeutschen noch nie im Osten gewesen.
Der Virchowbund als Verband der niedergelassenen Haus- und Fachärzte hatte zu der Aktion aufgerufen. Man rechne mit einer fünfstelligen Teilnehmerzahl. Scharfe Kritik richtet sich an den Bundesgesundheitsminister.
Meinung · Die deutsche Migrationspolitik steht am Scheideweg: Sie muss sich entscheiden zwischen humanitären Erwägungen und dem Erhalt der gesellschaftlichen Stabilität.
Interaktiv
An dieser Stelle finden Sie weiterhin alle Umfrage-Ergebnisse der unterschiedlichen Meinungsforschungsinstitute. Zuletzt fragte das Institut Insa die Deutschen, wen sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre.Zunächst waren die Hintergründe des Anschlags unklar. Am späten Sonntagnachmittag dann bekannte sich die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans zu der Attacke in der Nähe des türkischen Parlaments. Zwei Polizisten waren dabei leicht verletzt worden.
Nach inoffiziellen Angaben hat die Ukraine den russischen Flughafen Sotschi am Schwarzen Meer mit Kampfdrohnen angegriffen. Derweil kommen erneut markige Worte des ehemaligen russische Staatschefs Medwedew: „Der Sieg wird unser sein. Und es wird weitere neue Regionen innerhalb Russlands geben.“ Alle Infos im Newsblog.
Nach inoffiziellen Angaben hat die Ukraine den wichtigen russischen Flughafen Sotschi am Schwarzen Meer mit Kampfdrohnen angegriffen. Ziel soll ein Abstellplatz für Hubschrauber gewesen sein.
Meinung
Manche Restaurants oder Hotels haben sie eingeführt und jetzt auch eine Airline auf Langstreckenflügen: „Adults only“-Bereiche, in denen Kinder unerwünscht sind. Das zeugt nicht nur von Kinderfeindlichkeit. Sondern auch von einem Versäumnis.Nur noch zwei Wochen bis zur Parlamentswahl in Polen und die Anhänger der Opposition demonstrieren gegen die PiS-Regierung. Doch die liegt in Umfragen weiter vorn. Können mehr als eine Million Menschen auf den Straßen Warschaus die Wende bringen?
Die steigenden Flüchtlingszahlen beunruhigen nun auch den Kanzler, der sich offen zeigt für Reformen. CDU-Chef Merz drängt Olaf Scholz zu gemeinsamen Beschlüssen, um den Migrantenstrom einzudämmen – und US-Milliardär Musk zündelt mit explosiven Kurznachrichten.
Aus Sicht der Grünen dürfen Deutschland und die EU der Vertreibung von mehr als 100.000 Menschen aus Berg-Karabach durch Aserbaidschan nicht weiter tatenlos zusehen. Grünen-Außenpolitiker Trittin fordert harte Konsequenzen statt leerer Worte.
Interaktiv · Die Ampel-Regierung will den aufgeblähten Bundestag verkleinern - von aktuell 736 auf 598 Sitze. Wir zeigen, welche NRW-Abgeordneten mit der Reform ihr Mandat bei der letzten Bundestagswahl nicht erhalten hätten.
Der Bundeskanzler will die zunehmende Migration nach Deutschland begrenzen. Mit den Bundesländern will er im November bei der Ministerpräsidentenkonferenz ein System zur Finanzierung der Flüchtlingskosten entwickelt. Das sind seine Pläne.
Analyse
In einer Woche wird in Hessen gewählt. Für die SPD-Spitzenkandidatin und Bundesinnenministerin Nancy Faeser geht es um viel – vielleicht auch um ihre politische Zukunft.Ein Wahlvideo der hessischen SPD sorgt kurz vor der Landtagswahl für Unmut. „Wird sich Boris Rhein von Rechtsextremen Stimmen besorgen“, wird darin gefragt. Die Spitzenkandidatin stoppt den Clip – doch er bleibt in der Welt.
Von Januar bis August wurden in Deutschland mehr als 200.000 Erstanträge auf Asyl gestellt. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt nun ein Maßnahmenpaket an. Das Handwerk spricht sicher derweil für unbürokratische Integration in den Arbeitsmarkt aus.
Der Förderverein hat die Gedenkstätte Stalag 326 für Zwangsarbeiter geschlossen. Vorausgegangen war eine Entscheidung des Kreistags gegen eine Finanzierung. Das hat für Entsetzen gesorgt. Staatsministerin Claudia Roth will die Schließung abwenden.