„Viele Menschen haben das Vertrauen in die Politik verloren“
„Viele Menschen haben das Vertrauen in die Politik verloren“

DGB-Chefin Yasmin Fahimi„Viele Menschen haben das Vertrauen in die Politik verloren“

Interview · Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, warnt die Ampel-Koalition vor einer Flucht vieler Menschen hin zu extremen Parteien wie der AfD. Die Regierung müsse ihre sozialpolitischen Versprechen einlösen, andernfalls komme sie in „schwerstes Fahrwasser“.

Von Birgit Marschall
„Flüchtlingspolitik wurde auf Niveau der Schäbigkeit harmonisiert“
„Flüchtlingspolitik wurde auf Niveau der Schäbigkeit harmonisiert“

Trittin zum EU-Asylkompromiss„Flüchtlingspolitik wurde auf Niveau der Schäbigkeit harmonisiert“

Während die Grünen-Kabinettsmitglieder Annalena Baerbock und Robert Habeck für den Kompromiss zum EU-Asylrecht werben, haben Parteichefin Lang und der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin die deutsche Zustimmung scharf verurteilt.

Hohe Parkgebühren sind kein Allheilmittel
Hohe Parkgebühren sind kein Allheilmittel

Teure Tickets in den StädtenHohe Parkgebühren sind kein Allheilmittel

Meinung · Düsseldorf, Bonn und Köln zählen schon jetzt zu den zehn Städten mit den höchsten Parkgebühren. Wenn es nach der Deutschen Umwelthilfe geht, müssen bald alle tiefer in die Taschen greifen. Warum Parkscheine für drei Euro pro Stunde nicht die Probleme in allen Städten lösen können.

Anna Kirsten
Von Anna Kirsten
Bilder aus der Politik
Landesweite Großkontrolle wegen Messerangriffen
Landesweite Großkontrolle wegen Messerangriffen
NRW-Polizei mit 1000 Beamten im EinsatzLandesweite Großkontrolle wegen Messerangriffen
Union in Emnid-Umfrage vom 10. Juni vorne, SPD bei 20-, Grüne bei 15 Prozent
Union in Emnid-Umfrage vom 10. Juni vorne, SPD bei 20-, Grüne bei 15 Prozent
Interaktiv | Bundestagswahl-UmfrageUnion in Emnid-Umfrage vom 10. Juni vorne, SPD bei 20-, Grüne bei 15 Prozent
Selenskyj spricht von „Gegenoffensiv-Aktionen“
Selenskyj spricht von „Gegenoffensiv-Aktionen“
„Heftige Kämpfe“ in der UkraineSelenskyj spricht von „Gegenoffensiv-Aktionen“
Trump lagerte geheime Papiere in Dusche – „Schauen Sie sich das an!“
Trump lagerte geheime Papiere in Dusche – „Schauen Sie sich das an!“
Neue AnklageschriftTrump lagerte geheime Papiere in Dusche – „Schauen Sie sich das an!“
Selenskyj bestätigt Beginn der Gegenoffensive
Selenskyj bestätigt Beginn der Gegenoffensive
LIVE Ukraine-LiveblogSelenskyj bestätigt Beginn der Gegenoffensive
US-Außenminister plant offenbar neue China-Reise
US-Außenminister plant offenbar neue China-Reise
Angespannte BeziehungenUS-Außenminister plant offenbar neue China-Reise
Sensationen aus der jüdischen Fußballwelt
Sensationen aus der jüdischen Fußballwelt
Meinung | Kolumne Gott und die WeltSensationen aus der jüdischen Fußballwelt
Von Jehoschua Ahrens
Trump lagerte Regierungsgeheimnisse in der Dusche
Trump lagerte Regierungsgeheimnisse in der Dusche
Update | Anklage in DokumentenaffäreTrump lagerte Regierungsgeheimnisse in der Dusche
Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Lehrer fordern Aus für Kettenbefristungen
Lehrer fordern Aus für Kettenbefristungen

Attraktivere ArbeitsbedingungenLehrer fordern Aus für Kettenbefristungen

In NRW fehlen laut dem Schulministerium 6700 Lehrkräfte. Verbände und Opposition verlangen eine geänderte Vertragspraxis, um mehr Quereinsteiger und Vertretungslehrer zu gewinnen.

Von Maximilian Plück
Rubriken Deutschland