Keine Entscheidung über höhere Rundfunkbeiträge in NRW
Keine Entscheidung über höhere Rundfunkbeiträge in NRW

Aktuellen Stunde im Düsseldorfer LandtagKeine Entscheidung über höhere Rundfunkbeiträge in NRW

In NRW laufen die Verfahren zur Bedarfsermittlung beim WDR noch, betonten CDU und Grüne am Donnerstag. Staatskanzleichef Nathanael Liminski (CDU) verteidigte die Rundfunkbeiträge.

So sehen die Härtefallhilfen für Haushalte mit Heizöl und Pellets aus
So sehen die Härtefallhilfen für Haushalte mit Heizöl und Pellets aus

Neue Entlastungen geplantSo sehen die Härtefallhilfen für Haushalte mit Heizöl und Pellets aus

Die Strom- und Gaspreisbremse ist längst in Kraft. Nun soll an anderer Stelle eine Entlastungslücke geschlossen werden. Bundesmittel können fließen. Wer, wie und wie viel Geld bekommen kann.

Nach Corona gab es mehr Verbrechen in Deutschland
Nach Corona gab es mehr Verbrechen in Deutschland

Polizeiliche Kriminalstatistik 2022Nach Corona gab es mehr Verbrechen in Deutschland

Die Straftaten in Deutschland sind zuletzt auf mehr als fünf Millionen Fälle angestiegen, wie aus der neuen Polizeilichen Kriminalstatistik hervorgeht. Die Pandemie und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine haben die Zahlen stark beeinflusst.

Von Julia Stratmann
Bilder aus der Politik
Gerichtshof verurteilt Italien wegen Flüchtlingen auf Lampedusa
Gerichtshof verurteilt Italien wegen Flüchtlingen auf Lampedusa
Unmenschliche und erniedrigende BehandlungGerichtshof verurteilt Italien wegen Flüchtlingen auf Lampedusa
Geleakte Daten zeigen geheimes Kreml-Programm für Cyberangriffe
Geleakte Daten zeigen geheimes Kreml-Programm für Cyberangriffe
Auch Züge sollten entgleisenGeleakte Daten zeigen geheimes Kreml-Programm für Cyberangriffe
Was die Ampel beschlossen hat – und was nicht
Was die Ampel beschlossen hat – und was nicht
Ergebnisse des KoalitionsausschussesWas die Ampel beschlossen hat – und was nicht
Deutsche arbeiten im Schnitt einen Monat lang nur für die Sozialausgaben
Deutsche arbeiten im Schnitt einen Monat lang nur für die Sozialausgaben
Neue Freiburger StudieDeutsche arbeiten im Schnitt einen Monat lang nur für die Sozialausgaben
Lasst die Kinder mit eurem Latein in Ruhe!
Lasst die Kinder mit eurem Latein in Ruhe!
Meinung | Latein als zweite Fremdsprache abschaffen?Lasst die Kinder mit eurem Latein in Ruhe!
Rainer Leurs
Von Rainer Leurs
Soldaten quittieren den Dienst - So schrumpft die Bundeswehr
Soldaten quittieren den Dienst - So schrumpft die Bundeswehr
MedienberichtSoldaten quittieren den Dienst - So schrumpft die Bundeswehr
Sturm der Entrüstung nach Russland-Empfehlung des IOC
Sturm der Entrüstung nach Russland-Empfehlung des IOC
Wiederzulassung zu internationalen WettkämpfenSturm der Entrüstung nach Russland-Empfehlung des IOC
Union in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei
Union in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei

Bundestagswahl-UmfrageUnion in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei

Interaktiv · An dieser Stelle finden Sie weiterhin alle Umfrage-Ergebnisse der unterschiedlichen Meinungsforschungsinstitute. Zuletzt fragte das Institut Insa die Deutschen, wen sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre.

Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
NRW-SPD wählt am 26. August neue Führungsspitze
NRW-SPD wählt am 26. August neue Führungsspitze

Verschobener ParteitagNRW-SPD wählt am 26. August neue Führungsspitze

Exklusiv · Die NRW-SPD konkretisiert nach dem Rücktritt von Landesparteichef Thomas Kutschaty den Fahrplan zur Neuaufstellung. Ende August soll das Führungsteam gewählt werden.

Von Maximilian Plück
Rubriken Deutschland