SPD bekennt sich zu Kehrtwende in Russlandpolitik
SPD bekennt sich zu Kehrtwende in Russlandpolitik

Bundesparteitag der GenossenSPD bekennt sich zu Kehrtwende in Russlandpolitik

Paukenschlag bei den Genossen: Die SPD hat sich auf ihrem Parteitag außenpolitisch neu aufgestellt. In dem von den Delegierten verabschiedeten Antrag mit dem Titel „Sozialdemokratische Antworten auf eine Welt im Umbruch“ definiert die Partei unter anderem ihr Verhältnis zu Russland neu.

Die SPD versammelt sich hinter dem Kanzler
Die SPD versammelt sich hinter dem Kanzler

Olaf Scholz beim Bundesparteitag Die SPD versammelt sich hinter dem Kanzler

Die Unzufriedenheit mit dem Kanzler ist Umfragen zufolge so groß wie noch nie. Auch in seiner Partei hat es zuletzt rumort. Auf dem Parteitag zeigt sich der Kanzler unbeeindruckt davon und kämpferisch. Die Delegierten danken es ihm.

Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen
Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Projekt soll nun elf Milliarden Euro kosten Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Das lange umstrittene und von einigen Bürgern bekämpfte Großprojekt in der baden-württembergischen Hauptstadt wird offenbar nochmals teurer: Die Kosten für Stuttgart 21 sollen sich nun auf elf Milliarden Euro belaufen.

Muskelspiel der Gewerkschaften zeigt Wirkung
Muskelspiel der Gewerkschaften zeigt Wirkung

Tarifeinigung bei den Ländern Muskelspiel der Gewerkschaften zeigt Wirkung

Meinung · Die Länder ziehen nach und erhöhen im selben Umfang wie Bund und Kommunen die Entgelte ihrer Tarifbeschäftigten. Das mag zwar werbewirksam auf dem Arbeitsmarkt sein, der Staat muss jedoch aufpassen, dass die Personalkosten nicht völlig aus dem Ruder laufen.

Maximilian Plück
Von Maximilian Plück
Bilder aus der Politik
Huthis drohen mit Angriffen auf Schiffe mit Ziel Israel
Huthis drohen mit Angriffen auf Schiffe mit Ziel Israel
LIVE Nahostkonflikt im Newsblog Huthis drohen mit Angriffen auf Schiffe mit Ziel Israel
Huthi-Rebellen wollen alle Schiffe mit Ziel Israel angreifen
Huthi-Rebellen wollen alle Schiffe mit Ziel Israel angreifen
Gefahr im Roten Meer Huthi-Rebellen wollen alle Schiffe mit Ziel Israel angreifen
Union in neuer Emnid-Umfrage vom 9. Dezember vorne
Union in neuer Emnid-Umfrage vom 9. Dezember vorne
Interaktiv | Bundestagswahl-Umfrage Union in neuer Emnid-Umfrage vom 9. Dezember vorne
Video zeigt Landung von Passagiermaschine inmitten von Raketenangriffen
Video zeigt Landung von Passagiermaschine inmitten von Raketenangriffen
Aufnahme aus Tel Aviv Video zeigt Landung von Passagiermaschine inmitten von Raketenangriffen
EU einigt sich auf stärkere Regelung von Künstlicher Intelligenz
EU einigt sich auf stärkere Regelung von Künstlicher Intelligenz
Nach zähen Verhandlungen EU einigt sich auf stärkere Regelung von Künstlicher Intelligenz
Die Mischung macht es
Die Mischung macht es
Meinung | Aktien und Anleihen Die Mischung macht es
Karsten Tripp
Von Karsten Tripp
Streit um Baum zeigt viel religiöse Unkenntnis
Streit um Baum zeigt viel religiöse Unkenntnis
Meinung | Kita ohne Weihnachtsbaum Streit um Baum zeigt viel religiöse Unkenntnis
Von Benedikt Heider
Gefangen zwischen Zeitenwende und Schuldenbremse
Gefangen zwischen Zeitenwende und Schuldenbremse
Analyse | Zwei Jahre Ampel-Regierung Gefangen zwischen Zeitenwende und Schuldenbremse
Olaf Scholz wärmt die Herzen der Genossen
Olaf Scholz wärmt die Herzen der Genossen
Meinung | SPD-Parteitag Olaf Scholz wärmt die Herzen der Genossen
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Juso-Chef Türmer bestellt bei Scholz „Führung“
Juso-Chef Türmer bestellt bei Scholz „Führung“
„Die Hütte brennt“ Juso-Chef Türmer bestellt bei Scholz „Führung“
Ein angeschlagener Kanzler spricht zu seiner Partei
Ein angeschlagener Kanzler spricht zu seiner Partei
SPD-Parteitag Ein angeschlagener Kanzler spricht zu seiner Partei
„Eltern müssten ihr Erziehungsverhalten ganz bewusst reflektieren“
„Eltern müssten ihr Erziehungsverhalten ganz bewusst reflektieren“

Schul-Erfolg für Jungen „Eltern müssten ihr Erziehungsverhalten ganz bewusst reflektieren“

Mädchen kommen in der Schule im Schnitt besser zurecht als Jungen. Eine Expertin erklärt, woran das liegt, was Lehrkräfte anders machen und Eltern leisten müssten, um für mehr Chancengleichheit zu sorgen.

Von Sina Zehrfeld
Rubriken Deutschland