Ein Manöver als Signal an Putin
Ein Manöver als Signal an Putin

“Air Defender 2023“Ein Manöver als Signal an Putin

Meinung · Einen russischen Angriffskrieg konnte sich die Nato nur schwer vorstellen, als sie damit begann, eine Verlege-Übung der Luftstreitkräfte auf die Beine zu stellen. Um so wichtiger ist „Air Defender 2023“ geworden.

Gregor Mayntz
Von Gregor Mayntz
Nato-Luftstreitkräfte proben den Ernstfall über Deutschland
Nato-Luftstreitkräfte proben den Ernstfall über Deutschland

Luftwaffen-Manöver „Air-Defender“Nato-Luftstreitkräfte proben den Ernstfall über Deutschland

Etwa 2000 Einsätze von 250 Militärflugzeugen aus 25 Nationen: Im Luftraum über Deutschland wird es ab Montag während des Großmanövers „Air Defender 23“ eng. Wie stark zivile Flüge beeinträchtigt werden, ist aber noch unklar.

Von Gregor Mayntz und Kerstin Münstermann
Ärzte ohne Grenzen besorgt über geplante EU-Grenzverfahren
Ärzte ohne Grenzen besorgt über geplante EU-Grenzverfahren

Hilfsorganisation zeichnet düsteres BildÄrzte ohne Grenzen besorgt über geplante EU-Grenzverfahren

Vor der EU-Entscheidung über neue Asylverfahren befürchtet die Hilfsorganisation eine Verschärfung der humanitären Lage für Geflüchtete weltweit. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze spricht sich für mehr grenzüberschreitendes Engagement aus.

Von Laura Wagener
Lindner will Steuerlast für Start-up-Mitarbeiter spürbar senken
Lindner will Steuerlast für Start-up-Mitarbeiter spürbar senken

Gründen soll attraktiver werdenLindner will Steuerlast für Start-up-Mitarbeiter spürbar senken

Bundesfinanzminister Lindner will die Gründung junger Start-Up-Unternehmen durch spürbare Steuererleichterungen in Deutschland attraktiver machen. Doch Vorbehalte der Koalitionspartner und die offenen Haushaltsfragen verzögern den Kabinettsbeschluss.

Von Birgit Marschall
Bilder aus der Politik
Zerstörter Kachowka-Staudamm – Wasser flutet weiter das Gebiet Cherson
Zerstörter Kachowka-Staudamm – Wasser flutet weiter das Gebiet Cherson
Krieg in der UkraineZerstörter Kachowka-Staudamm – Wasser flutet weiter das Gebiet Cherson
Aktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft
Aktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft
Interaktiv | Bundestagswahl-UmfrageAktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft
„Wir haben das Recht, unsere Grenzen zu schützen“
„Wir haben das Recht, unsere Grenzen zu schützen“
Interview | Ex-Kommissionspräsident Barroso„Wir haben das Recht, unsere Grenzen zu schützen“
Mehr Begeisterung, bitte!
Mehr Begeisterung, bitte!
Meinung | GesellschaftskundeMehr Begeisterung, bitte!
Dorothee Krings
Von Dorothee Krings
Warum Düsseldorf besser abschneidet als Köln
Warum Düsseldorf besser abschneidet als Köln
Analyse | Ergebnisse des GlücksatlasWarum Düsseldorf besser abschneidet als Köln
Maßlose Netzbetreiber, peinliches Lamento
Maßlose Netzbetreiber, peinliches Lamento
Meinung | Höhere NetzentgelteMaßlose Netzbetreiber, peinliches Lamento
Antje Höning
Von Antje Höning
NRW beschränkt Einsatz von Spritzmitteln in Naturschutzgebieten
NRW beschränkt Einsatz von Spritzmitteln in Naturschutzgebieten
Landwirte sind sauerNRW beschränkt Einsatz von Spritzmitteln in Naturschutzgebieten
Spotify zahlt an Geistermusiker
Spotify zahlt an Geistermusiker
Analyse | MusikstreamingSpotify zahlt an Geistermusiker
Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Bei der Grundsteuer wird es ernst – Finanzämter starten Schätzungen
Bei der Grundsteuer wird es ernst – Finanzämter starten Schätzungen

„NRW härter als andere Länder.“Bei der Grundsteuer wird es ernst – Finanzämter starten Schätzungen

Für Immobilieneigentümer ist die Zeit der Erinnerungen vorbei. Zwar kann man auch jetzt noch eine Steuererklärung abgeben, aber die ersten Schätzungen laufen schon. Nach FDP-Meinung sind viele Bürger überfordert.

Von Maximilian Plück und Georg Winters
Rubriken Deutschland