„Flüchtlingspolitik wurde auf Niveau der Schäbigkeit harmonisiert“
„Flüchtlingspolitik wurde auf Niveau der Schäbigkeit harmonisiert“

Trittin zum EU-Asylkompromiss„Flüchtlingspolitik wurde auf Niveau der Schäbigkeit harmonisiert“

Während die Grünen-Kabinettsmitglieder Annalena Baerbock und Robert Habeck für den Kompromiss zum EU-Asylrecht werben, haben Parteichefin Lang und der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin die deutsche Zustimmung scharf verurteilt.

Klimaaktivisten besprühen Bar in Luxushotel auf Sylt
Klimaaktivisten besprühen Bar in Luxushotel auf Sylt

Alle Entwicklungen rund um die KlimaprotesteKlimaaktivisten besprühen Bar in Luxushotel auf Sylt

Weder Geldstrafen noch kürzere Gefängnisstrafen halten Klimaschützer bisher von ihren Blockaden ab. Auch eine Kritik des Bundeskanzlers ändert daran nichts. Im Sommer will die Gruppe aber eine Pause machen. Hier fassen wir alle News und Entwicklungen zusammen.

Ohne Hilfe des Chefs geht’s nicht
Ohne Hilfe des Chefs geht’s nicht

HaushaltsgesprächeOhne Hilfe des Chefs geht’s nicht

Meinung · Der Kanzler muss dem Finanzminister bei den Haushaltsverhandlungen zur Seite springen. Scholz und Lindner knöpfen sich sparunwillige, renitente Minister nun gemeinsam in Dreiergesprächen vor.

Birgit Marschall
Von Birgit Marschall
Bilder aus der Politik
Sensationen aus der jüdischen Fußballwelt
Sensationen aus der jüdischen Fußballwelt
Meinung | Kolumne Gott und die WeltSensationen aus der jüdischen Fußballwelt
Von Jehoschua Ahrens
Trump lagerte Regierungsgeheimnisse in der Dusche
Trump lagerte Regierungsgeheimnisse in der Dusche
Update | Anklage in DokumentenaffäreTrump lagerte Regierungsgeheimnisse in der Dusche
Britischer Ex-Premier Johnson tritt als Abgeordneter zurück
Britischer Ex-Premier Johnson tritt als Abgeordneter zurück
„Partygate“-AffäreBritischer Ex-Premier Johnson tritt als Abgeordneter zurück
Neubauer: “Man sollte die Feuer in Kanada nach fossilen Großkonzernen benennen“
Neubauer: “Man sollte die Feuer in Kanada nach fossilen Großkonzernen benennen“
Starke Luftverschmutzung an US-OstküsteNeubauer: “Man sollte die Feuer in Kanada nach fossilen Großkonzernen benennen“
Grüne wegen Migrationspolitik tief gespalten
Grüne wegen Migrationspolitik tief gespalten
Nach EU-AsylkompromissGrüne wegen Migrationspolitik tief gespalten
46 Orte am Dnipro überschwemmt - Berichte über 20 Tote
46 Orte am Dnipro überschwemmt - Berichte über 20 Tote
Flutkatastrophe in Cherson46 Orte am Dnipro überschwemmt - Berichte über 20 Tote
Was die neue Trump-Anklage bedeutet und wie es weitergeht
Was die neue Trump-Anklage bedeutet und wie es weitergeht
Affäre um GeheimdokumenteWas die neue Trump-Anklage bedeutet und wie es weitergeht
DIHK läuft Sturm gegen noch ein Gesetz von Robert Habeck
DIHK läuft Sturm gegen noch ein Gesetz von Robert Habeck
Exklusiv | Kritik am EnergieeffizienzgesetzDIHK läuft Sturm gegen noch ein Gesetz von Robert Habeck
Aktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft
Aktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft

Bundestagswahl-UmfrageAktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft

Interaktiv · An dieser Stelle finden Sie weiterhin alle Umfrage-Ergebnisse der unterschiedlichen Meinungsforschungsinstitute. Zuletzt fragte das Institut Insa die Deutschen, wen sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre.

Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Lehrer fordern Aus für Kettenbefristungen
Lehrer fordern Aus für Kettenbefristungen

Attraktivere ArbeitsbedingungenLehrer fordern Aus für Kettenbefristungen

In NRW fehlen laut dem Schulministerium 6700 Lehrkräfte. Verbände und Opposition verlangen eine geänderte Vertragspraxis, um mehr Quereinsteiger und Vertretungslehrer zu gewinnen.

Von Maximilian Plück
Rubriken Deutschland