Das Jahr der weltweiten Fluchtbewegungen und Massenproteste
Das Jahr der weltweiten Fluchtbewegungen und Massenproteste

Amnesty International Report 2022/23Das Jahr der weltweiten Fluchtbewegungen und Massenproteste

Die Zahl der Flüchtlinge war noch nie so hoch wie im vergangenen Jahr. Doch auch Proteste nehmen weltweit zu. Das geht aus dem jüngsten Report von Amnesty International hervor. Der Bericht zeichnet ein erschreckendes Bild zur Lage der Menschenrechte in 156 Staaten.

Von Julia Stratmann
Kommt jetzt die Abwrackprämie auf Heizungen?
Kommt jetzt die Abwrackprämie auf Heizungen?

Bauministerium offen für VorschlagKommt jetzt die Abwrackprämie auf Heizungen?

Schon einmal hat es eine Abwrackprämie in Deutschland gegeben. Damals standen Fahrzeuge im Fokus. Das Prinzip könnte sich wiederholen, denn das SPD-geführte Bauministerium ist offen für eine Abwrackprämie auf klimaschädliche Heizungen.

Will die EU das Aus für Krabbenfischer?
Will die EU das Aus für Krabbenfischer?

Brandbrief an die KommissionWill die EU das Aus für Krabbenfischer?

Mit einem Alarmruf haben sich norddeutsche Europa-Abgeordnete an die Kommission gewandt. Was Brüssel zum Schutz der Meeresökosysteme vorhabe, laufe schon im nächsten Jahr auf ein „totales Berufsverbot“ für Küstenfischer und das Ende der Krabbenkutter hinaus.

Von Gregor Mayntz
Bilder aus der Politik
13.000 Polizisten in Frankreich für Proteste am Dienstag mobilisiert
13.000 Polizisten in Frankreich für Proteste am Dienstag mobilisiert
Umstrittene Rentenreform13.000 Polizisten in Frankreich für Proteste am Dienstag mobilisiert
Aktuelle Umfrage vom 27. März sieht Union als stärkste Kraft - Grüne bei 16 Prozent
Aktuelle Umfrage vom 27. März sieht Union als stärkste Kraft - Grüne bei 16 Prozent
Interaktiv | Bundestagswahl-UmfrageAktuelle Umfrage vom 27. März sieht Union als stärkste Kraft - Grüne bei 16 Prozent
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung
Nord-Stream-ExplosionenRussland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung
So reagiert die Bundespolitik auf den Doppel-Warnstreik
So reagiert die Bundespolitik auf den Doppel-Warnstreik
Bundesweiter GroßstreikSo reagiert die Bundespolitik auf den Doppel-Warnstreik
Das „Willow Project“ – Kohlenstoffbombe in der Arktis oder Zukunft für Alaska?
Das „Willow Project“ – Kohlenstoffbombe in der Arktis oder Zukunft für Alaska?
Analyse | Harsche Kritik an BidenDas „Willow Project“ – Kohlenstoffbombe in der Arktis oder Zukunft für Alaska?
Christine Lambrecht bekommt Großen Zapfenstreich
Christine Lambrecht bekommt Großen Zapfenstreich
Am DienstagabendChristine Lambrecht bekommt Großen Zapfenstreich
Netanjahu verschiebt umstrittene Justizreform in Israel
Netanjahu verschiebt umstrittene Justizreform in Israel
Nach MassenprotestenNetanjahu verschiebt umstrittene Justizreform in Israel
Israels Präsident Herzog fordert Stopp des Vorhabens – Massenproteste in Tel Aviv
Israels Präsident Herzog fordert Stopp des Vorhabens – Massenproteste in Tel Aviv
Streit über JustizreformIsraels Präsident Herzog fordert Stopp des Vorhabens – Massenproteste in Tel Aviv
Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Streit zwischen Natur- und Klimaschützern eskaliert
Streit zwischen Natur- und Klimaschützern eskaliert

Rückschlag für WindindustrieStreit zwischen Natur- und Klimaschützern eskaliert

Mit dem Scheitern der Gespräche zwischen dem Verband Windenergie und dem Nabu steigt die Gefahr, dass Ausbauprojekte mithilfe von Klagen verzögert oder gar komplett verhindert werden könnten.

Von Maximilian Plück
Rubriken Deutschland