Partner sollen nach Geburt eines Kindes zwei Wochen arbeitsfrei bekommen
Partner sollen nach Geburt eines Kindes zwei Wochen arbeitsfrei bekommen

Gesetzentwurf des FamilienministeriumsPartner sollen nach Geburt eines Kindes zwei Wochen arbeitsfrei bekommen

Bei der Geburt eines Kindes sollen künftig Partner oder Partnerin der Mutter zwei Wochen von der Arbeit freigestellt werden – mit vollem Lohnausgleich. Arbeitgeber sollen einen Erstattungsanspruch für die Lohnfortzahlungen erhalten.

„Auf dem Land braucht man das Auto“
„Auf dem Land braucht man das Auto“

Neuer Präsident der Landkreise in NRW Olaf Gericke„Auf dem Land braucht man das Auto“

Interview · Der neue höchste Vertreter der Landkreise in NRW warnt vor einem Machtkampf zwischen Stadt und Land und vor dem Verzicht auf Umgehungsstraßen. Und er sagt: Wenn jeder endlos gegen alles klagen kann, geht alles zu langsam voran.

Von Maximilian Plück und Sina Zehrfeld
Ampel einigt sich nach Koalitionsausschuss auf Heizungs-Gesetz
Ampel einigt sich nach Koalitionsausschuss auf Heizungs-Gesetz

Union ist enttäuschtAmpel einigt sich nach Koalitionsausschuss auf Heizungs-Gesetz

Die Ampelparteien konnten sich auf einen Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz einigen. Damit will die Regierung beim Heizungsaustausch auf Erneuerbare Energien setzten. Welche Schritte nun folgen.

Verdi auf dem Ego-Trip
Verdi auf dem Ego-Trip

Tarifrunde im öffentlichen DienstVerdi auf dem Ego-Trip

Meinung · Bund und Kommunen haben den 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ein großzügiges Angebot vorgelegt. Doch den Gewerkschaftern von Verdi und vom Beamtenbund sind auch acht Prozent Gehaltsplus zu wenig. Der sture Kurs zeugt von wenig Verständnis für das Gemeinwohl.

Birgit Marschall
Von Birgit Marschall
Bilder aus der Politik
Trump wird mindestens eine Straftat zur Last gelegt
Trump wird mindestens eine Straftat zur Last gelegt
Schweigegeldzahlungen an PornodarstellerinTrump wird mindestens eine Straftat zur Last gelegt
Union in neuer Emnid-Umfrage vom 1. April vorne
Union in neuer Emnid-Umfrage vom 1. April vorne
Interaktiv | Bundestagswahl-UmfrageUnion in neuer Emnid-Umfrage vom 1. April vorne
Selenskyj will Reform des UN-Sicherheitsrats
Selenskyj will Reform des UN-Sicherheitsrats
LIVE Ukraine-LiveblogSelenskyj will Reform des UN-Sicherheitsrats
Polen zu stärkerer Beteiligung an nuklearer Abschreckung bereit
Polen zu stärkerer Beteiligung an nuklearer Abschreckung bereit
Atomwaffen in BelarusPolen zu stärkerer Beteiligung an nuklearer Abschreckung bereit
Spritpreise erstmals wieder unter Vorjahreswert seit Ukraine-Krieg
Spritpreise erstmals wieder unter Vorjahreswert seit Ukraine-Krieg
Könnten weiter sinkenSpritpreise erstmals wieder unter Vorjahreswert seit Ukraine-Krieg
Das Ende des Dosentourismus ist da!
Das Ende des Dosentourismus ist da!
Meinung | Einkaufen in den NiederlandenDas Ende des Dosentourismus ist da!
Julia Rathcke
Von Julia Rathcke
Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Diese Extras gibt es für 49-Euro-Ticket-Kunden in NRW
Diese Extras gibt es für 49-Euro-Ticket-Kunden in NRW

Start am 1 .MaiDiese Extras gibt es für 49-Euro-Ticket-Kunden in NRW

Zum Start des 49-Euro-Tickets am 1. Mai gibt es spezielle NRW-Extras. Ein bundesweit gültiges Sozialticket ist auch geplant, notfalls will der VRR auf eigene Faust vorangehen.

Von Reinhard Kowalewsky
Rubriken Deutschland