Laut WHO brauchen viele Erwachsene keine weitere Auffrischungsimpfung
Laut WHO brauchen viele Erwachsene keine weitere Auffrischungsimpfung

LIVE Corona-NewsblogLaut WHO brauchen viele Erwachsene keine weitere Auffrischungsimpfung

Die Impfexperten der Weltgesundheitsorganisation empfehlen für Menschen mit „mittlerem Risiko“, den Impfschutz bei Grundimmunisierung und einer Auffrischungsdosis zu belassen. Und: Laut einer Studie haben Schüler seit Pandemiebeginn schlechter in IQ-Tests abgeschnitten. Experten diskutieren allerdings die Aussagekraft der Studie. Alle Nachrichten im Newsblog.

Was die Ampel beschlossen hat – und was nicht
Was die Ampel beschlossen hat – und was nicht

Ergebnisse des KoalitionsausschussesWas die Ampel beschlossen hat – und was nicht

Nach dreitägigen Beratungen hat die Ampel-Koalition am Dienstagabend ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Durchsetzung der Klimaschutzziele und zur Planungsbeschleunigung in Deutschland vorgestellt. Was plant die Koalition, und wer hat sich durchgesetzt?

Von Jan Drebes, Birgit Marschall und Kerstin Münstermann
Premiere eines Königs am Brandenburger Tor
Premiere eines Königs am Brandenburger Tor

Charles III. und Camilla zu BesuchPremiere eines Königs am Brandenburger Tor

Die Queen war Liebling der Deutschen. Jetzt ist ihr Sohn Charles König von Großbritannien und kommt erstmals in seiner neuen Funktion auf Staatsbesuch. Es ist seine erste Auslandsreise — und er wird in Deutschland herzlich begrüßt.

Von Kerstin Münstermann
Bilder aus der Politik
Gesetz zum Verbot von Kinderehen ist verfassungswidrig
Gesetz zum Verbot von Kinderehen ist verfassungswidrig
Nachbesserungen bis 2024 nötigGesetz zum Verbot von Kinderehen ist verfassungswidrig
Ein mythenumranktes Kriegsgerät
Ein mythenumranktes Kriegsgerät
MIG-29-Jets für die UkraineEin mythenumranktes Kriegsgerät
Schweden will russischen Botschafter einbestellen
Schweden will russischen Botschafter einbestellen
Nach Drohung wegen Nato-BeitrittSchweden will russischen Botschafter einbestellen
Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind ein Desaster für die Grünen
Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind ein Desaster für die Grünen
Meinung | Sieger und VerliererErgebnisse des Koalitionsausschusses sind ein Desaster für die Grünen
Birgit Marschall
Von Birgit Marschall
Sturm der Entrüstung nach Russland-Empfehlung des IOC
Sturm der Entrüstung nach Russland-Empfehlung des IOC
Wiederzulassung zu internationalen WettkämpfenSturm der Entrüstung nach Russland-Empfehlung des IOC
Lasst die Kinder mit eurem Latein in Ruhe!
Lasst die Kinder mit eurem Latein in Ruhe!
Meinung | Latein als zweite Fremdsprache abschaffen?Lasst die Kinder mit eurem Latein in Ruhe!
Rainer Leurs
Von Rainer Leurs
Union in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei
Union in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei
Interaktiv | Bundestagswahl-UmfrageUnion in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei
Wenn Hochadel auf Wirklichkeit trifft
Wenn Hochadel auf Wirklichkeit trifft
Meinung | König Charles und Königin Camilla in DeutschlandWenn Hochadel auf Wirklichkeit trifft
Dorothee Krings
Von Dorothee Krings
Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
AfD-Mitgliedschaft 
ist Grund für Waffenentzug
AfD-Mitgliedschaft ist Grund für Waffenentzug

Verwaltungsgericht begründet UrteilAfD-Mitgliedschaft ist Grund für Waffenentzug

Anfang März haben die Düsseldorfer Verwaltungsrichter die Klage des NRW-Landtagsabgeordneten Zacharias Schalley zur Wiedererlangung seiner Waffenbesitzkarte abgelehnt. Jetzt liegt die Begründung vor.

Von Maximilian Plück
Rubriken Deutschland