Laut WHO brauchen viele Erwachsene keine weitere Auffrischungsimpfung
Laut WHO brauchen viele Erwachsene keine weitere Auffrischungsimpfung

LIVE Corona-NewsblogLaut WHO brauchen viele Erwachsene keine weitere Auffrischungsimpfung

Die Impfexperten der Weltgesundheitsorganisation empfehlen für Menschen mit „mittlerem Risiko“, den Impfschutz bei Grundimmunisierung und einer Auffrischungsdosis zu belassen. Und: Laut einer Studie haben Schüler seit Pandemiebeginn schlechter in IQ-Tests abgeschnitten. Experten diskutieren allerdings die Aussagekraft der Studie. Alle Nachrichten im Newsblog.

Beziehungskrise abgewendet, aber Misstrauen bleibt
Beziehungskrise abgewendet, aber Misstrauen bleibt

Marathon-KoalitionsausschussBeziehungskrise abgewendet, aber Misstrauen bleibt

Meinung · Die Ampel-Koalition hat sich auf ein Maßnahmenbündel zur Planungsbeschleunigung im Straßen- und Schienennetz verständigt. Die Einigung gehe mit Zumutungen für alle Koalitionspartner einher, sagte Grünen-Co-Chefin Ricarda Lang nach dreitägigen Verhandlungen. Die Art der Debatten wird Narben hinterlassen.

Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Fachkräfteeinwanderung: Kommunen verweisen auf inländisches Arbeitskräftepotenzial
Fachkräfteeinwanderung: Kommunen verweisen auf inländisches Arbeitskräftepotenzial

Wichtige Kabinettsbeschlüsse zu Fachkräften und WeiterbildungFachkräfteeinwanderung: Kommunen verweisen auf inländisches Arbeitskräftepotenzial

Mit zwei wichtigen Gesetzentwürfen, die das Kabinett an diesem Mittwoch billigen soll, will die Ampel-Koalition nach Wochen des Stillstands Handlungsfähigkeit beweisen: mit dem Fachkräfteeinwanderungs- und dem Weiterbildungsgesetz. Ausländer aus Drittstaaten sollen leichter auf den deutschen Arbeitsmarkt kommen und Beschäftigte sich leichter fortbilden können. Die Kommunen sehen weiteren Handlungsbedarf jenseits der Neuregelungen.

Von Birgit Marschall
Gezieltere Migration, ehrlichere Kommunikation
Gezieltere Migration, ehrlichere Kommunikation

Kommentar zur FachkräfteeinwanderungGezieltere Migration, ehrlichere Kommunikation

Meinung · Das Bundeskabinett verabschiedet an diesem Mittwoch das wichtige Gesetz zur erleichterten Einwanderung von Fachkräften. Es enthält einige wegweisende Schritte, geht aber längst nicht weit genug. Die Bundesregierung sollte in der Migrationspolitik endlich ehrlicher werden.

Birgit Marschall
Von Birgit Marschall
Bilder aus der Politik
Nichts ist erledigt in der Ukraine
Nichts ist erledigt in der Ukraine
Meinung | Deutschland liefert KampfpanzerNichts ist erledigt in der Ukraine
Ulrich Krökel
Von Ulrich Krökel
Bundeswehr verabschiedet Lambrecht mit Schlager von Trude Herr
Bundeswehr verabschiedet Lambrecht mit Schlager von Trude Herr
Großer ZapfenstreichBundeswehr verabschiedet Lambrecht mit Schlager von Trude Herr
Ampel-Koalition verständigt sich auf Maßnahmenbündel
Ampel-Koalition verständigt sich auf Maßnahmenbündel
Koalitionsausschuss endetAmpel-Koalition verständigt sich auf Maßnahmenbündel
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst werden fortgesetzt
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst werden fortgesetzt
Nach Großstreik am MontagTarifverhandlungen für öffentlichen Dienst werden fortgesetzt
Union in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei
Union in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei
Interaktiv | Bundestagswahl-UmfrageUnion in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei
Testlauf für EU-Asylreform gelungen
Testlauf für EU-Asylreform gelungen
Verständigung im Europa-ParlamentTestlauf für EU-Asylreform gelungen
Koalition einigt sich nach 48 Stunden auf schnelleren Klimaschutz
Koalition einigt sich nach 48 Stunden auf schnelleren Klimaschutz
Marathon-Koalitionsausschuss beendetKoalition einigt sich nach 48 Stunden auf schnelleren Klimaschutz
Eine Welle von Dieselklagen könnte deutsche Gerichte überlasten
Eine Welle von Dieselklagen könnte deutsche Gerichte überlasten
Der Deutsche Richterbund warntEine Welle von Dieselklagen könnte deutsche Gerichte überlasten
Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Wir gehen jetzt gezielt an die Großen ran“
„Wir gehen jetzt gezielt an die Großen ran“

Minister über das neuen Finanzkriminalamt„Wir gehen jetzt gezielt an die Großen ran“

Interview · Der NRW-Finanzminister spricht im Interview über die Bekämpfung von Finanzkriminalität, eine Einspruchsweille bei der Grundsteuer und die ausgezahlten Mittel aus den Hilfsprogrammen des Landes.

Von Moritz Döbler und Maximilian Plück
Rubriken Deutschland