Scholz und Meloni werben für gemeinsames EU-Abkommen zur Migration
Scholz und Meloni werben für gemeinsames EU-Abkommen zur Migration

Bundeskanzler in RomScholz und Meloni werben für gemeinsames EU-Abkommen zur Migration

In Luxemburg verhandeln die Innenminister der EU-Staaten über eine Reform des gemeinsamen Asylsystems. Das Thema europäisches Asylrecht spielt auch eine Rolle beim heutigen Besuch von Bundeskanzler Scholz in Rom.

Von Kerstin Münstermann
Schwierige Asyl-Verhandlungen in Luxemburg
Schwierige Asyl-Verhandlungen in Luxemburg

Mehrere Punkte sind noch strittigSchwierige Asyl-Verhandlungen in Luxemburg

Die EU-Staaten wollten sich an diesem Donnerstag auf eine Reform der Asyl-Verfahren einigen. Doch die Gespräche gestalten sich schwierig, an vielen Stellen sind die Verhandlungen festgefahren. Bundesinnenministerin Faeser macht Druck für eine Lösung – doch andere Staaten haben große Bedenken.

Von Jan Drebes
Ein Manöver als Signal an Putin
Ein Manöver als Signal an Putin

“Air Defender 2023“Ein Manöver als Signal an Putin

Meinung · Einen russischen Angriffskrieg konnte sich die Nato nur schwer vorstellen, als sie damit begann, eine Verlege-Übung der Luftstreitkräfte auf die Beine zu stellen. Um so wichtiger ist „Air Defender 2023“ geworden.

Gregor Mayntz
Von Gregor Mayntz
Scharfe Töne vor Asyl-Gipfel der EU-Innenminister
Scharfe Töne vor Asyl-Gipfel der EU-Innenminister

Streit um geplante Reform der AsylverfahrenScharfe Töne vor Asyl-Gipfel der EU-Innenminister

In Deutschland und Europa kommen seit Monaten wieder deutlich mehr Flüchtlinge und irreguläre Migranten an. Vor diesem Hintergrund soll das mehr schlecht als recht funktionierende europäische Asylsystem reformiert werden. Noch einige Punkte sind strittig.

Von Jan Drebes
Bilder aus der Politik
Mehrere Kinder bei Messerangriff in Park in Ostfrankreich verletzt
Mehrere Kinder bei Messerangriff in Park in Ostfrankreich verletzt
Update | Auch deutsches Kind unter OpfernMehrere Kinder bei Messerangriff in Park in Ostfrankreich verletzt
Aktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft
Aktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft
Interaktiv | Bundestagswahl-UmfrageAktuelle Umfrage vom 6. Juni sieht Union als stärkste Kraft
Selenskyj besucht Katastrophengebiet – 600 Quadratkilometer überschwemmt
Selenskyj besucht Katastrophengebiet – 600 Quadratkilometer überschwemmt
Nach Dammbruch in der UkraineSelenskyj besucht Katastrophengebiet – 600 Quadratkilometer überschwemmt
EU geht gegen polnisches Gesetz zu Russland-Einfluss vor
EU geht gegen polnisches Gesetz zu Russland-Einfluss vor
Rechtliche Schritte eingeleitetEU geht gegen polnisches Gesetz zu Russland-Einfluss vor
Zerstörter Kachowka-Staudamm – Wasser flutet weiter das Gebiet Cherson
Zerstörter Kachowka-Staudamm – Wasser flutet weiter das Gebiet Cherson
Krieg in der UkraineZerstörter Kachowka-Staudamm – Wasser flutet weiter das Gebiet Cherson
„Wir haben das Recht, unsere Grenzen zu schützen“
„Wir haben das Recht, unsere Grenzen zu schützen“
Interview | Ex-Kommissionspräsident Barroso„Wir haben das Recht, unsere Grenzen zu schützen“
Mehr Begeisterung, bitte!
Mehr Begeisterung, bitte!
Meinung | GesellschaftskundeMehr Begeisterung, bitte!
Dorothee Krings
Von Dorothee Krings
Warum Düsseldorf besser abschneidet als Köln
Warum Düsseldorf besser abschneidet als Köln
Analyse | Ergebnisse des GlücksatlasWarum Düsseldorf besser abschneidet als Köln
Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Bei der Grundsteuer wird es ernst – Finanzämter starten Schätzungen
Bei der Grundsteuer wird es ernst – Finanzämter starten Schätzungen

„NRW härter als andere Länder.“Bei der Grundsteuer wird es ernst – Finanzämter starten Schätzungen

Für Immobilieneigentümer ist die Zeit der Erinnerungen vorbei. Zwar kann man auch jetzt noch eine Steuererklärung abgeben, aber die ersten Schätzungen laufen schon. Nach FDP-Meinung sind viele Bürger überfordert.

Von Maximilian Plück und Georg Winters
Rubriken Deutschland