DAK-Gesundheit hält Beitragssatz stabil
DAK-Gesundheit hält Beitragssatz stabil

Keine Erhöhung für 2024 geplantDAK-Gesundheit hält Beitragssatz stabil

Exklusiv · Mehrere deutsche Krankenkassen haben bereits für das kommende Jahr höhere Beiträge angekündigt. Die drittgrößte gesetzliche Krankenkasse wird sich voraussichtlich dagegen entscheiden – und folgt damit nicht der Linie des Bundesgesundheitsministeriums.

Von Jan Drebes und Antje Höning
Studierende in der Kostenfalle – sogar beim Essen wird es knapp
Studierende in der Kostenfalle – sogar beim Essen wird es knapp

Wie NRW-Hochschulen reagierenStudierende in der Kostenfalle – sogar beim Essen wird es knapp

Viele Studierende können sich ihr Essen oder das Studium nicht mehr leisten. An den Universitäten und Hochschulen reagiert man mit günstigerem Mensa-Essen auf die Notlage. Wie die Studierenden sich gegenseitig unterstützen und welche Lösung ein Professor aus Bochum hat.

Von Laura Wagener
Folgen des Klimawandels treffen Deutschland härter
Folgen des Klimawandels treffen Deutschland härter

Bericht der Bundesregierung Folgen des Klimawandels treffen Deutschland härter

Deutschland erwärmt sich schneller und verliert mehr Wasser als andere Länder. Die Folgen des veränderten Klimas treffen uns schon heute immer stärker und begrenzen sich nicht auf ökologische Bereiche. Bundesumweltministerin Steffi Lemke fordert deshalb mehr Maßnahmen für die Anpassung ans Klima.

Von Anna Kirsten
Kein „Ende gut, alles gut“ im Fall Ofarim
Kein „Ende gut, alles gut“ im Fall Ofarim

Prozess gegen Sänger Gil Ofarim Kein „Ende gut, alles gut“ im Fall Ofarim

Meinung · Schikaniert wegen seines Davidsterns? Dieser Fall war erfunden, hat Sänger Gil Ofarim nun vor Gericht gestanden und sich entschuldigt. Wen er dabei vergessen hat und warum das Geständnis für ihn ein Befreiungsschlag sein mag, der Schaden aber bleibt.

Dorothee Krings
Von Dorothee Krings
Bilder aus der Politik
Netanjahu strebt Umgestaltung des Gazastreifens an
Netanjahu strebt Umgestaltung des Gazastreifens an
Nahostkonflikt Netanjahu strebt Umgestaltung des Gazastreifens an
Hamas übergibt weitere Geiseln an das Rote Kreuz
Hamas übergibt weitere Geiseln an das Rote Kreuz
LIVE Nahostkonflikt im Newsblog Hamas übergibt weitere Geiseln an das Rote Kreuz
Union in neuer Forsa-Umfrage vom 28. November vorne - Grüne bei 15 Prozent
Union in neuer Forsa-Umfrage vom 28. November vorne - Grüne bei 15 Prozent
Interaktiv | Bundestagswahl-Umfrage Union in neuer Forsa-Umfrage vom 28. November vorne - Grüne bei 15 Prozent
Verbündete drängen Türkei zur Zustimmung
Verbündete drängen Türkei zur Zustimmung
Schwedens Nato-Beitritt Verbündete drängen Türkei zur Zustimmung
Was bringt das Klima-Spektakel in der Wüste?
Was bringt das Klima-Spektakel in der Wüste?
Alle Infos zur COP 28 in Dubai Was bringt das Klima-Spektakel in der Wüste?
Hoffen auf weitere Verlängerung der Feuerpause
Hoffen auf weitere Verlängerung der Feuerpause
Nahost-Konflikt Hoffen auf weitere Verlängerung der Feuerpause
Frankreich schränkt Rauchen ein
Frankreich schränkt Rauchen ein
Zigarettenschachtel bald 13 Euro Frankreich schränkt Rauchen ein
Ampel-Parteien wollen am Mittwoch beraten
Ampel-Parteien wollen am Mittwoch beraten
Koalitionsausschuss Ampel-Parteien wollen am Mittwoch beraten
Eine Regierungserklärung und viele Fragen
Eine Regierungserklärung und viele Fragen
Meinung | Auftritt von Kanzler Scholz im Bundestag Eine Regierungserklärung und viele Fragen
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Regierungserklärung des Kanzlers im Wortlaut
Regierungserklärung des Kanzlers im Wortlaut
Zur Haushaltslage Regierungserklärung des Kanzlers im Wortlaut
Satireaktion verärgert Bundesregierung
Satireaktion verärgert Bundesregierung
Gefälschtes Scholz-Video Satireaktion verärgert Bundesregierung
Bundeskabinett beschließt Nachtragshaushalt für 2023
Bundeskabinett beschließt Nachtragshaushalt für 2023
Nach Karlsruher Urteil Bundeskabinett beschließt Nachtragshaushalt für 2023
„Sie gehören zu uns. Und das ist gut so“
„Sie gehören zu uns. Und das ist gut so“

Wüst bei Neubürgerempfang in Düsseldorf „Sie gehören zu uns. Und das ist gut so“

Rund 40.000 Menschen aus anderen Ländern sind im vergangenen Jahr in NRW eingebürgert worden. Ministerpräsident Hendrik Wüst begrüßte am Dienstagabend einige von ihnen beim „Neubürgerempfang“.

Rubriken Deutschland