Gezieltere Migration, ehrlichere Kommunikation
Gezieltere Migration, ehrlichere Kommunikation

Kommentar zur FachkräfteeinwanderungGezieltere Migration, ehrlichere Kommunikation

Meinung · Das Bundeskabinett verabschiedet an diesem Mittwoch das wichtige Gesetz zur erleichterten Einwanderung von Fachkräften. Es enthält einige wegweisende Schritte, geht aber längst nicht weit genug. Die Bundesregierung sollte in der Migrationspolitik endlich ehrlicher werden.

Birgit Marschall
Von Birgit Marschall
Großer Zapfenstreich für Lambrecht – muss das sein?
Großer Zapfenstreich für Lambrecht – muss das sein?

BundeswehrGroßer Zapfenstreich für Lambrecht – muss das sein?

Meinung · Annegret Kramp-Karrenbauer bekam ihn, Karl-Theodor zu Guttenberg bekam ihn – und sogar Christian Wulff. Ist der Große Zapfenstreich, das höchste militärische Zeremoniell der Bundeswehr, der richtige Abschied für die zurückgetretene Ministerin Lambrecht?

Julia Rathcke
Von Julia Rathcke
„ChatGPT ist kein Schreckgespenst“
„ChatGPT ist kein Schreckgespenst“

Julius-David Friedrich über KI an der Uni„ChatGPT ist kein Schreckgespenst“

Interview · Julius-David Friedrich ist im Centrum für Hochschulentwicklung Projektleiter des Hochschulforums Digitalisierung. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Chat-GPT für die Hochschulwelt.

Von Isabelle de Bortoli
Bilder aus der Politik
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst werden fortgesetzt
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst werden fortgesetzt
Nach Großstreik am MontagTarifverhandlungen für öffentlichen Dienst werden fortgesetzt
Testlauf für EU-Asylreform gelungen
Testlauf für EU-Asylreform gelungen
Verständigung im Europa-ParlamentTestlauf für EU-Asylreform gelungen
Eine Welle von Dieselklagen könnte deutsche Gerichte überlasten
Eine Welle von Dieselklagen könnte deutsche Gerichte überlasten
Der Deutsche Richterbund warntEine Welle von Dieselklagen könnte deutsche Gerichte überlasten
Union in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei
Union in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei
Interaktiv | Bundestagswahl-UmfrageUnion in Forsa-Umfrage vom 28. März stärkste Partei
Wie weit der Verbrenner-Kompromiss wirklich reicht
Wie weit der Verbrenner-Kompromiss wirklich reicht
EU-Beschlüsse zu Mobilität und EnergieWie weit der Verbrenner-Kompromiss wirklich reicht
EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus ab 2035
EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus ab 2035
Ausnahme für E-FuelsEU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus ab 2035
Panzerlieferung ist nur ein Teil des ultimativen Versprechens
Panzerlieferung ist nur ein Teil des ultimativen Versprechens
Leopard-Lieferung an die UkrainePanzerlieferung ist nur ein Teil des ultimativen Versprechens
Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
A45-Untersuchungsausschuss sorgt vor dem Start für Streit
A45-Untersuchungsausschuss sorgt vor dem Start für Streit

Brückendesaster bei LüdenscheidA45-Untersuchungsausschuss sorgt vor dem Start für Streit

An diesem Mittwoch wird der Landtag die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Rahmede-Talbrücke beschließen. Doch am Untersuchungszeitraum entzündet sich ein Streit. Schwarz-Grün wirft der SPD vor, die Rolle der sozialdemokratischen Minister bewusst auszuklammern.

Von Maximilian Plück
Rubriken Deutschland