Aktuelle Podcast-Folgen
00:00
Professionell Essen gehen (mit Sebastian Späth, Falstaff) [Food Trends]
00:41:13
Alle aktuellen Podcasts der Rheinischen Post
Zukunftsorte
Zukunftsorte

Transformations-Podcast von Euref und RP Zukunftsorte

Streit um LED-Wand, Glühweintest und Axtwerfen als Sport
00:00
Streit um LED-Wand, Glühweintest und Axtwerfen als Sport

Düsseldorf-Podcast "Rheinpegel" Streit um LED-Wand, Glühweintest und Axtwerfen als Sport

Audio · Warum wird die LED-Wand am Kö-Bogen zu einem Streitfall vor Gericht? Das und mehr in dieser Episode.

Von Helene Pawlitzki
Borussias Lucky Punch im Pokal – jetzt geht's nach Berlin
00:00
Borussias Lucky Punch im Pokal – jetzt geht's nach Berlin

Fohlenfutter-Podcast Borussias Lucky Punch im Pokal – jetzt geht's nach Berlin

Audio · Nach dem Last-Minute-Sieg im DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg sprechen unsere Reporter über einen Pokalabend, den alle Gladbach-Fans so schnell nicht vergessen dürften. Was kann Borussia nun aus diesem Spiel ziehen? Und was erwartet die Mannschaft am Wochenende in Berlin?

Von Jannik Sorgatz und Hannah Gobrecht
“Zukunftsorte“ zeigt, wie wir die Energiewende schaffen
“Zukunftsorte“ zeigt, wie wir die Energiewende schaffen

Neuer Podcast “Zukunftsorte“ zeigt, wie wir die Energiewende schaffen

An der Energiewende führt kein Weg vorbei. Aber keine Angst: Es gibt Orte, an denen Klimaneutralität bereits 2024 Wirklichkeit sein wird. Der neue RP-Podcast „Zukunftsorte“ in Partnerschaft mit Euref erklärt, wie das geht.

Von Helene Pawlitzki
„Atomkraft ist aktuell leider sehr gut für die Umwelt“
00:00
„Atomkraft ist aktuell leider sehr gut für die Umwelt“

Frank Thelen über Energiekrise und Ankerkraut „Atomkraft ist aktuell leider sehr gut für die Umwelt“

Er ist vermutlich Deutschlands bekanntester Investor: Frank Thelen. Im Gespräch mit dem RP-Podcast Gründerzeit erklärt er nicht nur, wie ihn Start-ups überzeugen. Es geht auch um die Energiekrise, nachhaltige Ernährung, Infrastruktur im All - und sein Verhältnis zu Ankerkraut.

Von Helene Pawlitzki
So hat man die Weihnachtsgeschichte im Mittelalter gesehen
00:00
So hat man die Weihnachtsgeschichte im Mittelalter gesehen

Podcast Tonspur Wissen So hat man die Weihnachtsgeschichte im Mittelalter gesehen

Audio · Denken wir an Weihnachten und die biblische Geschichte dahinter, dann haben wir meist ein Bild im Kopf. Maria und Josef mit dem Jesuskind in der Krippe und viele "Nebenfiguren". Wie hat man sich die Weihnachtsgeschichte im Mittelalter vorgestellt?

Von Michael Höing
Kontakt zum RP-Podcast-Team
Werben Sie in unseren Podcasts!
Für folgende Podcasts werden aktuell keine neuen Folgen aufgenommen:
Wunderschönes Allgäu
00:00
Wunderschönes Allgäu

Trip-Tipps für 9 - Der Reisepodcast Wunderschönes Allgäu

Audio · Großes Finale bei Trip-Tipps für 9. Mit dem Neun Euro-Ticket geht es ins Allgäu. Eine lange Fahrt die sich aber lohnt. Eine tolle Landschaft, gutes Essen und ausgesprochen freundliche Menschen warten auf uns.

Von Michael Höing
Herzliches Leipzig
00:00
Herzliches Leipzig
Audio | Trip-Tipps für 9 - Der Reisepodcast Herzliches Leipzig
Hallo Bamberg!
00:00
Hallo Bamberg!
Trip-Tipps für 9 - Der Reisepodcast Hallo Bamberg!
Das Märchen von der „BRD-Lüge“
00:00
Das Märchen von der „BRD-Lüge“

Nach Großrazzia in „Reichsbürger“-Szene Das Märchen von der „BRD-Lüge“

Die BRD existiert nicht – das klingt absurd. Doch die Anhänger dieser Verschwörungstheorie ziehen aus ihr Schlussfolgerungen, die sie bisweilen mit Gewalt durchzusetzen versuchen. Nach der Großrazzia stellt sich erneut die Frage: Welchen Ideen hängen „Reichsbürger“ an? Und wie gefährlich sind sie?

Von Anna Steinhaus
Rückreise
00:00
Rückreise

Podcast "Kenia hautnah" Rückreise

Während er am Flughafen auf seinen Rückflug wartet, lässt Christoph Wegener die vergangenen vier Wochen Revue passieren. Seine Recherchereise ist zuende - nun wird es darum gehen, die Ergebnisse zu ordnen und zu Geschichten destillieren.

Von Helene Pawlitzki
Ärger wegen Mathe-Abi in NRW und Diskussion um Führung der NRW-CDU
00:00
Ärger wegen Mathe-Abi in NRW und Diskussion um Führung der NRW-CDU

Landespolitik-Podcast "Ländersache" Ärger wegen Mathe-Abi in NRW und Diskussion um Führung der NRW-CDU

Audio · Tausende Schüler legen aktuell ihre Abiprüfungen ab. Zu den Prüfungen im Fach Mathe gibt es jetzt große Beschwerden: Die Aufgaben seien zu schwierig gewesen. Außerdem Thema: Reul oder Wüst? Wer wird in Zukunft die NRW-CDU führen?

Von Anja Wölker
So hören Sie unsere Podcasts