Warum das K21 seinen Publikumsmagneten verliert
Warum das K21 seinen Publikumsmagneten verliert

Netzkonstruktion unterm DachWarum das K21 seinen Publikumsmagneten verliert

Nach zehn Jahren mit einer Million Besuchern wird die Netzkonstruktion „in orbit“ des Künstlers Tomás Saraceno abgebaut. Wer noch ein letztes Mal in 25 Metern Höhe schweben möchte, sollte sich beeilen.

Von Philipp Holstein
Diese Highlights kommen 2024 ins Kino
Diese Highlights kommen 2024 ins Kino

Klassiker, Blockbuster, Action Diese Highlights kommen 2024 ins Kino

Nach dem Streik ist vor dem Blockbuster: 2024 können sich Filmfans auf viele starbesetzte Filme freuen. In den Hauptrollen: Michael Keaton, Robert De Niro, Emma Stone, Ryan Reynolds und viele mehr.

Der doppelte Kästner
Der doppelte Kästner

Aufstieg und Fall eines Publikumslieblings Der doppelte Kästner

Erich Kästner blieb als einer der wenigen namhaften Autoren im Nazi-Deutschland. Wie stark er sich den braunen Machthabern andiente, versucht eine neue Studie zu klären.

Warum Frank Plasberg mit seinem Nachfolger abrechnet
Warum Frank Plasberg mit seinem Nachfolger abrechnet

Ehemaliger „Hart aber fair“-ModeratorWarum Frank Plasberg mit seinem Nachfolger abrechnet

Frank Plasberg zeigt sich enttäuscht vom neuen „Hart aber fair“-Moderator Louis Klamroth. Er habe 66 Jahre alt werden müssen, „um einen vordergründig so freundlichen Menschen mit einer solchen Vorgehensweise kennenzulernen“. Was hinter Plasbergs Frust steckt.

Von David Grzeschik
Sparen bei den Meistersingern
Sparen bei den Meistersingern

Bayreuther Festspiele Sparen bei den Meistersingern

Bei den Bayreuther Festspielen wird der Rotstift angesetzt. Der Chor soll deutlich verkleinert werden. Kenner befürchten eine Beschädigung des legendären Klangs.

Von Wolfram Goertz
Bilder von einer Welt nach den Menschen
Bilder von einer Welt nach den Menschen

Literatur-Dialog zu Caspar David Friedrich Bilder von einer Welt nach den Menschen

Was macht die Werke von Caspar David Friedrich so faszinierend? Dem Geheimnis des Malers spürten Elke Heidenreich und Florian Illies im Robert-Schumann-Saal nach – mit Musik von Marc-Aurel Floros.

Von Regina Goldlücke
Meistgelesen
Fotos und Videos aus der Kultur
Düsseldorf erneut im Rennen um den Oscar
Düsseldorf erneut im Rennen um den Oscar
Verleihung in Hollywood Düsseldorf erneut im Rennen um den Oscar
Warum in dieser Ausstellung nur ein Bild zu sehen ist
Warum in dieser Ausstellung nur ein Bild zu sehen ist
Im Bürgerhaus in Hilden Warum in dieser Ausstellung nur ein Bild zu sehen ist
Wo die Filme zu Sebastian Fitzeks Büchern zu sehen sind
Wo die Filme zu Sebastian Fitzeks Büchern zu sehen sind
Streaming Wo die Filme zu Sebastian Fitzeks Büchern zu sehen sind
Alles, was Sie zur 24. Lit.Cologne wissen müssen
Alles, was Sie zur 24. Lit.Cologne wissen müssen
Service | Auch Robert Habeck ist in Köln dabei Alles, was Sie zur 24. Lit.Cologne wissen müssen
Spannende Klänge alter Freunde
Spannende Klänge alter Freunde
Notabu-Ensemble in der Tonhalle Spannende Klänge alter Freunde
Frank Plasberg kehrt mit True Crime zurück ins Fernsehen
Frank Plasberg kehrt mit True Crime zurück ins Fernsehen
Nach einem Jahr Pause Frank Plasberg kehrt mit True Crime zurück ins Fernsehen
Texte durchtränkt von Ironie, Satire und derbem Zynismus
Texte durchtränkt von Ironie, Satire und derbem Zynismus
Funny van Dannen im Düsseldorfer Zakk Texte durchtränkt von Ironie, Satire und derbem Zynismus
Umzug des Jungen Schauspiels Düsseldorf für 2025 geplant – hier geht es hin
Umzug des Jungen Schauspiels Düsseldorf für 2025 geplant – hier geht es hin
Theater besteht seit 30 Jahren Umzug des Jungen Schauspiels Düsseldorf für 2025 geplant – hier geht es hin
Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
30 Bilder

Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

30 Bilder
Foto: Klaus Stuttmann/Klaus Stuttmann
Die besten
Alben zum Verschenken
Die besten Alben zum Verschenken

Musik-Geschenke Die besten Alben zum Verschenken

Trotz Streaming sind CD- und LP-Geschenke für Musikfreunde immer noch das Schönste. Keine Weihnachtsgabe klingt besser, und zwischen den Jahren bleibt meist genug Zeit, wirklich zuzuhören. Wir haben unsere besten Plattentipps versammelt.

Von Philipp Holstein und Jörg Isringhaus
Schauspieler stimmen mit großer Mehrheit Vertrag mit Studios zu
Schauspieler stimmen mit großer Mehrheit Vertrag mit Studios zu

Streik beendet Schauspieler stimmen mit großer Mehrheit Vertrag mit Studios zu

Nach mehreren Einigungsversuchen ist es so weit: Die streikenden Hollywood-Schauspieler haben einem Vertrag mit den Filmstudios zugestimmt. Was das nun für die Filmbranche heißt.

Mehr Videos von RP ONLINE