
Rundgang durch die KunstakademieIn jedem Werk steckt eine Botschaft
Der Rundgang an der Düsseldorfer Akademie rückt alljährlich die junge Kunst ins Rampenlicht. Offenbart werden neben klassischen Themen Taten und Untaten, Utopien und Nestbaumodelle.
Der Rundgang an der Düsseldorfer Akademie rückt alljährlich die junge Kunst ins Rampenlicht. Offenbart werden neben klassischen Themen Taten und Untaten, Utopien und Nestbaumodelle.
Im Rahmen ihrer „I'm Outta Lockdown"-Tour trat die US-amerikanische Sängerin Anastacia in der Düsseldorfer Mitsubishi-Electric-Halle auf. Dabei erlebten ihre Fans eine vor Energie strotzende Sängerin, die auch ernste Botschaften im Gepäck hatte.
In „Warten auf Godot“ dürfen nur Männer mitspielen. Das hatte Samuel Beckett so verfügt. Deshalb platzt die Aufführung des Stücks in der niederländischen Stadt.
Der Schauspieler Lars Eidinger sprach in der Kunstsammlung NRW mit Museumsleiterin Susanne Gaensheimer über den Maler Piet Mondrian, den er verehrt. Der Andrang war riesig, der Auftritt höchst unterhaltsam.
Im Kunstpalast widmet sich erstmals im deutschsprachigen Raum eine Ausstellung den Ölstudien aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Kurator ist „Generation Golf“-Autor Florian Illies. Mit Rosa Bonheur ist eine einzige Frau vertreten.
Das HipHop-Trio aus Hamburg veröffentlicht am 10. Februar sein Best-Of-Album „Hitstory“. Im Frühjahr geht's dann auf große Abschiedstour. Für ihre Heimatstadt haben sie sich zum Abschied etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Knapp sechs Monate nach einem lebensbedrohlichen Messerangriff auf ihn veröffentlicht Salman Rushdie seinen neuen Roman. In einem Interview im „New Yorker“ schildert der Autor die mentalen Hürden, die ihn nach dem Angriff daran gehindert hätten, überhaupt wieder zu produzieren.
Update
Vom 9. bis zum 13. Mai 2023 findet in Liverpool der 67. Eurovision Song Contest statt. Vorher steigt in Köln der deutsche ESC-Vorentscheid. Und dafür hat sich als neunter Teilnehmer Ikke Hüftgold über ein TikTok-Voting qualifiziert. Alle ESC-News in unserem Sammler.Oberhausens neue Intendantin Kathrin Mädler bringt John von Düffels neues Stück über Leni Riefenstahl zur Uraufführung. Die Filmemacherin und Hitler verband gegenseitige Faszination.
Jubel in Los Angeles: Die in Köln geborene Sängerin Kim Petras und der britische Sänger Sam Smith sind bei den diesjährigen Grammys für ihren Clubhit „Unholy“ ausgezeichnet worden. Aber auch die SWR Big Band und ein Dresdner DJ dürfen sich freuen.
Die Schauspielerin Martina Gedeck und der Harfenist Xavier de Maistre boten ihr Programm „Mondnacht“ in der „Zweiklang“-Reihe im Robert-Schumann-Saal.
Der Zankapfel „gendergerechte Sprache“ kommt einer aktuellen Umfrage in der Bevölkerung zufolge kaum zur Geltung. Für rund 60 Prozent ist dieser Sprachgebrauch nicht wichtig.
Sie war schon bis zu dieser Nacht ein Star der Superlative. Jetzt hat sie noch einen weiteren Rekord gebrochen: US-Sängerin Beyoncé hat mit insgesamt 32 Grammys mehr als jeder andere Musiker zuvor gewonnen.
In der Lanxess-Arena begeistert der britische Superstar vor allem im zweiten Teil seiner Show. Was zu gewollt und zum Teil übergriffig beginnt, endet emotional und stark. Der Auftritt des 48-Jährigen war einer von insgesamt drei Konzerten in Köln.
Zum allerersten Mal in der deutschen ESC-Geschichte konnten TikTok-Nutzer bei der deutschen Vorausauswahl für den internationalen Musikwettbewerb Einfluss nehmen. Sie entschieden sich klar für einen Act, der anders ist als die Starter der vergangenen Jahre.
Vor 25 Jahren schrieb der Klassiker „Titanic“ Filmgeschichte und machte Regisseur James Cameron zum Superstar. Im dpa-Interview spricht er über damals und erklärt, warum er aus Jack lieber einen Linkshänder hätte machen sollen.