Ein Mann im Feuer der Kritik
Ein Mann im Feuer der Kritik
NRW-Justizminister Benjamin LimbachEin Mann im Feuer der Kritik

Als Benjamin Limbach erster grüner Justizminister in NRW wurde, war auch er selbst überrascht. Nun fordert die Opposition den Rücktritt des erfahrenen Verwaltungsjuristen. Wer ist der Mann mit der berühmten Mutter? Unser Autor hat ihn ein Jahr begleitet.

Von Henning Rasche
500 Teilnehmer bei Pro-Palästina-Kundgebung
500 Teilnehmer bei Pro-Palästina-Kundgebung

Demonstrationen in Düsseldorf 500 Teilnehmer bei Pro-Palästina-Kundgebung

Der Demonstrationszug durch die Innenstadt verlief friedlich. Zuvor hatte juristische geklärt werden müssen, ob das Wort „Völkermord“ für die aktuellen Geschehnisse in Palästina gebraucht werden darf. Die Entscheidung fiel erst wenige Minuten vor Beginn der Kundgebung.

Stoppt Putins nützliche Idioten in NRW
Stoppt Putins nützliche Idioten in NRW

Streit um Rüstungsfabrik in Troisdorf Stoppt Putins nützliche Idioten in NRW

Meinung · Möglichst schnell sollte die rheinische Kleinstadt Troisdorf aufhören, den Ausbau einer für die Ukraine-Hilfe wichtigen Rüstungsfabrik zu hintertreiben. Wenn selbst der Bundesverteidigungsminister aktiv wird, zeigt dies, wie ernst die Lage ist. Am Ende drohen Enteignungen.

Vom Glück auf Gleisen
Vom Glück auf Gleisen

Nostalgiefahrt mit dem Rheingold-ZugVom Glück auf Gleisen

Luxuszüge wie der Orientexpress waren einst das Fortbewegungsmittel der Schönen und Reichen. Ein deutscher Vertreter dieser Klasse war der Rheingold. Heute fährt er nur noch zu besonderen Anlässen, mit Eisenbahn-Romantikern an Bord. Eine Reise von Düsseldorf zum Frankfurter Weihnachtsmarkt.

Von Emma Büns
Wann der Schnee zurück nach NRW kommt
Wann der Schnee zurück nach NRW kommt

Wetter bleibt winterlich Wann der Schnee zurück nach NRW kommt

Das Winterwetter in NRW wird bis in die neue Woche anhalten. Frost, Nebel und Glätte sind angesagt. Und der Schnee kommt zurück. Es drohen glatte Straßen durch überfrierenden Regen.

Warum das Tante Käthe in Erkelenz dicht ist
Warum das Tante Käthe in Erkelenz dicht ist

Vom Ordnungsamt versiegelt Warum das Tante Käthe in Erkelenz dicht ist

Seit Donnerstag ruht der Betrieb in dem beliebten Erkelenzer Café „Tante Käthe“ am Markt. Das Kreisordnungsamt hat das Lokal versiegelt. Mit einer gut sichtbaren, roten Banderole sind Türen und Schlösser verklebt. Was dahintersteckt.

Von Christos Pasvantis und Marvin Wibbeke
Fotos und Videos aus NRW
Fünf Jahre nach tödlichem Unfall in Mönchengladbach – Elterntaxis bestimmen noch immer das Bild
Fünf Jahre nach tödlichem Unfall in Mönchengladbach – Elterntaxis bestimmen noch immer das Bild
Achtjährige mit SUV überfahren Fünf Jahre nach tödlichem Unfall in Mönchengladbach – Elterntaxis bestimmen noch immer das Bild
Zwei Menschen bei Unfall auf A555 gestorben
Zwei Menschen bei Unfall auf A555 gestorben
Zwischen Köln und Bonn Zwei Menschen bei Unfall auf A555 gestorben
Diese Kultmarke aus NRW ist zurück – wann es neue Kleidung gibt
Diese Kultmarke aus NRW ist zurück – wann es neue Kleidung gibt
Essener Modekonzern Diese Kultmarke aus NRW ist zurück – wann es neue Kleidung gibt
Sicherheit für Haus und Wohnung
Sicherheit für Haus und Wohnung

Schwerpunkt Sicherheit für Haus und Wohnung

Wie kann ich meine vier Wände vor Einbrechern schützen? Wo gibt es Nachbarschaftshilfe? Und was sind die jüngsten Maschen von Betrügern? All das gehört zu den Themen unseres neuen Schwerpunkts.

Hier geht's zur Themenseite
Meistgelesen
Alles rund ums Weihnachtsfest
Alles rund ums Weihnachtsfest

Weihnachtsmärkte, Rezepte, Geschenkideen Alles rund ums Weihnachtsfest

Wo gibt es die schönsten Weihnachtsmärkte? Was koche ich an den Feiertagen? Und wie wird das Familienfest harmonisch? Alles Infos gibt es in unserem Themenschwerpunkt.

Hier geht's zur Themenseite
Fußgänger geht bei Rot und wird von Auto schwer verletzt
Fußgänger geht bei Rot und wird von Auto schwer verletzt

Unfall in Paderborn Fußgänger geht bei Rot und wird von Auto schwer verletzt

Der 38 Jahre alte Mann ist am Samstag mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Er war von einem Auto erfasst worden, als er bei Rot die Straße überquerte.

Mehr als 20 Schockanrufe an einem Tag
Mehr als 20 Schockanrufe an einem Tag

Sicherheit in Mönchengladbach Mehr als 20 Schockanrufe an einem Tag

Serie · Dieses Mal gaben sich die Betrüger als Staatsanwälte aus. Innerhalb weniger Stunden erhielten zahlreiche Mönchengladbacher am Telefon die Nachricht von einem „tödlichen Unfall mit weitreichenden Folgen“. Das ist nicht die einzige Methode, mit der Kriminelle Beute machen wollen.

Von Gabi Peters
Die Nachrichten aus NRW in Bildern
29 Bilder

Die Nachrichten aus NRW in Bildern

29 Bilder
Foto: RP/Dominik Schneider
Warum Brunch die beste Mahlzeit der Woche ist
Warum Brunch die beste Mahlzeit der Woche ist

Gönn‘ dir! Warum Brunch die beste Mahlzeit der Woche ist

Der köstliche Hybrid aus Frühstück und Mittagessen kennt keine Regeln – außer: Es muss schmecken. Das wussten schon Genießer im 19. Jahrhundert. Das Konzept ist zudem so großartig, dass wir ihm jetzt auch einen Podcast widmen.

Von Helene Pawlitzki
Videos aus NRW
Das Wichtigste aus NRW zum Hören
Das Wichtigste aus NRW zum Hören

Aufwacher-Podcast Das Wichtigste aus NRW zum Hören

Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Rheinische Post Aufwacher informieren wir Sie über die wichtigsten Themen im Westen - hintergründig und unterhaltsam.

Zum Podcast
Alle Events der Rheinischen Post
Alle Events der Rheinischen Post

RP Live Alle Events der Rheinischen Post

Ob Networking, gesellschaftliche Events oder Kongresse - die Rheinische Post bietet eine breite Palette an Veranstaltungen. Vom „Ständehaus Treff“ bis „Was gibt's Neuss?“ — hier finden Sie alle Informationen zu unseren Live-Veranstaltungen.

Hier geht's zu RP Live
Das Partyvolk in Köln hat nur ein Ziel – „Die Zülpi“
Das Partyvolk in Köln hat nur ein Ziel – „Die Zülpi“

Karnevalsauftakt im Rheinland Das Partyvolk in Köln hat nur ein Ziel – „Die Zülpi“

Zehntausende Menschen feierten den Beginn des rheinischen Straßenkarnevals. Aus ganz Deutschland strömten Partytouristen nach Köln – und wollten vor allem eins: Auf die Zülpicher Straße. In Düsseldorf ging es ruhiger zu.

Von Claudia Hauser und Brigitte Pavetic
Nachrichten auf TONIGHT.de
Rubriken NRW
Kontakt zur Redaktion