
Susanne Müllers Haus war vermutlich nie an den Regenwasserkanal angeschlossen. Trotzdem hat sie jahrelang Gebühren entrichtet – die sie nicht vom Energieversorger Enni zurückerhält. Zudem soll sie nun auf eigene Kosten den Kanalanschluss herstellen.
Susanne Müllers Haus war vermutlich nie an den Regenwasserkanal angeschlossen. Trotzdem hat sie jahrelang Gebühren entrichtet – die sie nicht vom Energieversorger Enni zurückerhält. Zudem soll sie nun auf eigene Kosten den Kanalanschluss herstellen.
Mit dem traditionellen Fassanstich, drei Böllerschüssen und Dutzenden Luftballons, die in den Himmel stiegen, ist am frühen Samstagnachmittag die Haaner Kirmes offiziell eröffnet worden. Bis Dienstag steht die kleine Stadt zwischen Solingen und Düsseldorf im Zeichen des großen Volksfestes.
Am Samstag fährt die berühmte Dampflok 01 1104 durch den Niederrhein. An den Bahnhöfen herrscht großer Andrang, manch ein Fahrgast kommt sogar in Verkleidung. Die Bilder vom Eisenbahn-Spektakel.
„We love Düsseldorf“ steht auf einer großen Wand im Primark an der Schadowstraße. Eine Etage weniger gibt es dort nun. Wir haben uns dort mal umgesehen.
Der Stufenaufgang zum Rheydter Rathaus verwandelt sich allabendlich in einen Treffpunkt von Kindern und Jugendlichen. Und was die dort treiben, ist nicht nur gefährlich, sondern auch eklig, wie Zeugen berichten. Jetzt hat sich auch die Politik eingeschaltet.
Steigenden Zustimmungswerten für die AfD will Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit Sachlichkeit und einem Fokus auf gelingende Politikfelder begegnen. Wie das aussehen soll.
Meinung
Von einem, der zum Schützenkönig ausgerufen wurde – und es dann doch nicht war. Und einem Bürgermeister, dem die Amtskette gestohlen wurde. Ein Blick auf die Besonderheiten der rheinischen Sprache.Handwerklich geschlachtet, regional produziert, aus artgerechter Haltung – das ist gutes Fleisch. Bei vielen Metzgereien ist das Standard. Doch die Zahl der Betriebe sinkt. Haben Düsseldorfs Metzger eine Zukunft?
Bei einer Kundgebung auf dem Heumarkt und einem anschließenden Zug durch die Innenstadt forderten die Demonstranten ein gerechteres und inklusiveres Bildungssystem. Die Veranstaltung soll noch bis zum frühen Abend dauern.
Seine Tour im kommenden Jahr soll Dieter Bohlen zu besonderen Orten führen. Als einer davon wurde die schöne Kulisse des Waldfreibads Walbeck auserkoren. Der Ticketverkauf hat begonnen.
Gründerinnen und Gründer haben es nicht leicht: Steigende Zinsen, konjunkturelle Unsicherheit und zögernde Investoren belasten sie. Ein Report des NRW-Wirtschaftsministeriums zeigt das aktuelle Stimmungsbild.
Ihr Nachrichten-Update für den Feierabend, jeden Werktag pünktlich um 17.30 Uhr.
Zur AnmeldungAm Freitag beginnt das Xantener Oktoberfest 2023. In diesem Jahr geht es über drei Wochenenden. Tausende Menschen werden im Festzelt in Wardt erwartet. Ein Überblick über Preise, Programm und Anreise.
Die Baugenehmigungen von Ein- und Zweifamilienhäusern im Kreis Kleve gehen im Jahresvergleich drastisch zurück, wie eine Studie zeigt. Mit welchem Nettoeinkommen man sich noch einen Neubau leisten kann.
Die „Cucina Italiana“ im Andreas-Quartier in Düsseldorf ist unter der Leitung von Claudia Schröter noch mal generalüberholt worden. Es gibt viel mehr als nur Pasta. Ein Hauch von den de Medicis ist auch noch da.
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Rheinische Post Aufwacher informieren wir Sie über die wichtigsten Themen im Westen - hintergründig und unterhaltsam.
Zum PodcastDie Grundschulklassen in NRW sind die größten in ganz Deutschland. Das hat eine Grundsatzdebatte über die Schulpolitik im Land ausgelöst. Ministerin Feller verteidigt ihr Handlungskonzept für mehr Lehrkräfte. Die Opposition teilt ordentlich aus.
Ob Networking, gesellschaftliche Events oder Kongresse - die Rheinische Post bietet eine breite Palette an Veranstaltungen. Vom „Ständehaus Treff“ bis „Was gibt's Neuss?“ — hier finden Sie alle Informationen zu unseren Live-Veranstaltungen.
Hier geht's zu RP LiveAm Ende waren sich die trauernden Düsseldorfer Karnevalisten einig: Der Hoppeditz starb volltrunken und mit vielen Geliebten im Publikum. Nun beginnt die Fastenzeit.
Worüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns!
Rheinische Post Mediengruppe
Zülpicher Straße 10
40196 Düsseldorf