NRW verschleppt den Moorschutz
NRW verschleppt den Moorschutz

Bedeutende CO2-Emissionen jedes JahrNRW verschleppt den Moorschutz

Exklusiv · Die Landesregierung lässt seit bald einem Jahr auf ein Konzept zur Rettung wertvoller Böden warten. Dabei wäre das von enormer Bedeutung fürs Klima und die Artenvielfalt. Naturschützer fürchten, dass NRW Fördermittel entgehen.

Von Sina Zehrfeld
In welchen Städten es die meisten Schulabbrecher gibt
In welchen Städten es die meisten Schulabbrecher gibt

Steigende Zahlen in NRW In welchen Städten es die meisten Schulabbrecher gibt

Im Schulsystem gibt es mehr Kinder mit Förderbedarf und geringen Deutschkenntnissen, gleichzeitig einen schlechten Lehrerschlüssel. Das wirkt sich offenbar besonders in den großen Ballungszentren aus. Wo es besonders viele junge Leute ohne Perspektive gibt.

Von Sina Zehrfeld
Wenn Staatsgäste bleibende Spuren hinterlassen
Wenn Staatsgäste bleibende Spuren hinterlassen

Gästebücher des Landtags wiederentdeckt Wenn Staatsgäste bleibende Spuren hinterlassen

Exklusiv · Die Gästebücher des Landtags zeugen von ranghohen Besuchen in Düsseldorf. Zwei der wertvollen Bücher galten als verschollen, sind nun wieder aufgetaucht und werden der Öffentlichkeit gezeigt.

Von Maximilian Plück
Videos
Zugang zum Kita-Job in NRW wird für ausländische Fachkräfte leichter
Zugang zum Kita-Job in NRW wird für ausländische Fachkräfte leichter
Maßnahme des Familienministeriums Zugang zum Kita-Job in NRW wird für ausländische Fachkräfte leichter
Jeder fünfte Ungelernte in NRW ist arbeitslos
Jeder fünfte Ungelernte in NRW ist arbeitslos
Immer mehr junge Leute ohne Ausbildung Jeder fünfte Ungelernte in NRW ist arbeitslos
NRW-Verkehrsminister Krischer warnt vor Aus des Deutschlandtickets
NRW-Verkehrsminister Krischer warnt vor Aus des Deutschlandtickets
Finanzstreit mit dem Bund NRW-Verkehrsminister Krischer warnt vor Aus des Deutschlandtickets
Windrad-Ausbau: Weshalb die Debatte um die 1000-Meter-Regelung erneut entflammt
Windrad-Ausbau: Weshalb die Debatte um die 1000-Meter-Regelung erneut entflammt
Comeback der Abstandsregelung? Windrad-Ausbau: Weshalb die Debatte um die 1000-Meter-Regelung erneut entflammt
Lehrkräfte kritisieren Arbeitszeitmodelle und fordern mehr Wertschätzung
Lehrkräfte kritisieren Arbeitszeitmodelle und fordern mehr Wertschätzung
"Ein Relikt von vor 100 Jahren" Lehrkräfte kritisieren Arbeitszeitmodelle und fordern mehr Wertschätzung
Deutschland stimmt Asyl-Krisenverordnung der EU zu
Deutschland stimmt Asyl-Krisenverordnung der EU zu

Nach monatelanger Blockade Deutschland stimmt Asyl-Krisenverordnung der EU zu

Innenministerin Nancy Faeser sprach von einem „hervorrangend ausgehandelten Kompromiss“. Zuvor blockierte Deutschland die Krisenverordnung der EU zur Migration monatelang.

Bilder aus der Politik