12.480 Kinder aus Familien genommen
12.480 Kinder aus Familien genommen

Kampf gegen Kindeswohlgefährdung12.480 Kinder aus Familien genommen

Immer häufiger greifen Jugendämter in NRW zum Mittel der sogenannten Inobhutnahme. Die Maßnahmen dauern immer häufiger länger als drei Monate. Experten sind alarmiert.

Von Maximilian Plück
In welchen Städten es die meisten Schulabbrecher gibt
In welchen Städten es die meisten Schulabbrecher gibt

Steigende Zahlen in NRWIn welchen Städten es die meisten Schulabbrecher gibt

Im Schulsystem gibt es mehr Kinder mit Förderbedarf und geringen Deutschkenntnissen, gleichzeitig einen schlechten Lehrerschlüssel. Das wirkt sich offenbar besonders in den großen Ballungszentren aus. Wo es besonders viele junge Leute ohne Perspektive gibt.

Von Sina Zehrfeld
Wenn Staatsgäste bleibende Spuren hinterlassen
Wenn Staatsgäste bleibende Spuren hinterlassen

Gästebücher des Landtags wiederentdeckt Wenn Staatsgäste bleibende Spuren hinterlassen

Exklusiv · Die Gästebücher des Landtags zeugen von ranghohen Besuchen in Düsseldorf. Zwei der wertvollen Bücher galten als verschollen, sind nun wieder aufgetaucht und werden der Öffentlichkeit gezeigt.

Von Maximilian Plück
Zugang zum Kita-Job in NRW wird für ausländische Fachkräfte leichter
Zugang zum Kita-Job in NRW wird für ausländische Fachkräfte leichter

Maßnahme des Familienministeriums Zugang zum Kita-Job in NRW wird für ausländische Fachkräfte leichter

Kitas in NRW leiden wie viele andere Bereiche auch unter dem Fachkräftemangel. Mit vereinfachten Prüfverfahren will die Landesregierung Menschen mit ausländischem Abschluss den Zugang erleichtern.

Videos
Jeder fünfte Ungelernte in NRW ist arbeitslos
Jeder fünfte Ungelernte in NRW ist arbeitslos
Immer mehr junge Leute ohne Ausbildung Jeder fünfte Ungelernte in NRW ist arbeitslos
NRW-Verkehrsminister Krischer warnt vor Aus des Deutschlandtickets
NRW-Verkehrsminister Krischer warnt vor Aus des Deutschlandtickets
Finanzstreit mit dem Bund NRW-Verkehrsminister Krischer warnt vor Aus des Deutschlandtickets
Windrad-Ausbau: Weshalb die Debatte um die 1000-Meter-Regelung erneut entflammt
Windrad-Ausbau: Weshalb die Debatte um die 1000-Meter-Regelung erneut entflammt
Comeback der Abstandsregelung? Windrad-Ausbau: Weshalb die Debatte um die 1000-Meter-Regelung erneut entflammt
Lehrkräfte kritisieren Arbeitszeitmodelle und fordern mehr Wertschätzung
Lehrkräfte kritisieren Arbeitszeitmodelle und fordern mehr Wertschätzung
"Ein Relikt von vor 100 Jahren" Lehrkräfte kritisieren Arbeitszeitmodelle und fordern mehr Wertschätzung
„Verschließen nicht die Augen vor den Problemen“
„Verschließen nicht die Augen vor den Problemen“
Meinung | Schulministerin zum Bildungsprotest „Verschließen nicht die Augen vor den Problemen“
Von Dorothee Feller
Faesers neue „Schwerpunktkontrollen“ stoßen auf Widerspruch
Faesers neue „Schwerpunktkontrollen“ stoßen auf Widerspruch

Debatte um Migrationsbegrenzung Faesers neue „Schwerpunktkontrollen“ stoßen auf Widerspruch

Nicht wirksam, zu personalintensiv - mit diesen Argumenten hatte Innenministerin Nancy Faeser stationäre Grenzkontrollen lange abgelehnt. Nun will die SPD-Politikerin doch neue Kontrollen einführen, um Schleusern das Handwerk zu legen. Sie erntet dafür viel Kritik, auch vom eigenen Koalitionspartner. Derweil macht der Kanzler die deutsche Blockade auf EU-Ebene zur Chefsache.

Von Jana Wolf
Bekannter Salafist predigt im Raum Düsseldorf
Bekannter Salafist predigt im Raum Düsseldorf

Kontakte zu 9/11-Attentäter Bekannter Salafist predigt im Raum Düsseldorf

Vor angeblich ausverkauftem Haus verbreitet der Salafist Marcel Krass am Freitag die Lehren der „Deen Akademie“. Krass arbeitete früher als Lehrer in Duisburg. Der genaue Veranstaltungsort ist dem Verfassungsschutz NRW nicht bekannt.

Von Jörg Isringhaus
Bilder aus der Politik