„Es ist jetzt nicht die Zeit, Hüte in den Ring zu werfen“
„Es ist jetzt nicht die Zeit, Hüte in den Ring zu werfen“

SPD-Interimschef Marc Herter„Es ist jetzt nicht die Zeit, Hüte in den Ring zu werfen“

Interview · Der Interimschef der SPD in NRW sagt, was der Sozialdemokratie „als Kompass ein bisschen verloren gegangen“ sei. Er spricht über die schwierige Lage nach dem Rücktritt von Thomas Kutschaty und die Frage, wie es jetzt weitergeht mit der Partei.

Von Maximilian Plück
„Auf dem Land braucht man das Auto“
„Auf dem Land braucht man das Auto“

Neuer Präsident der Landkreise in NRW Olaf Gericke„Auf dem Land braucht man das Auto“

Interview · Der neue höchste Vertreter der Landkreise in NRW warnt vor einem Machtkampf zwischen Stadt und Land und vor dem Verzicht auf Umgehungsstraßen. Und er sagt: Wenn jeder endlos gegen alles klagen kann, geht alles zu langsam voran.

Von Maximilian Plück und Sina Zehrfeld
Das ändert sich an den Grundschulen in NRW
Das ändert sich an den Grundschulen in NRW

Maßnahmen gegen LehrermangelDas ändert sich an den Grundschulen in NRW

Ende 2022 hat Schulministerin Feller ein großes Maßnahmenpaket gegen den Lehrermangel in NRW vorgestellt. Jetzt setzt sie weitere Ankündigungen um - nicht alle sind bequem für die Lehrer.

CDU in neuer Forsa-Umfrage vorne - Grüne bei 17 Prozent
CDU in neuer Forsa-Umfrage vorne - Grüne bei 17 Prozent

Umfragen zur NRW-LandtagswahlCDU in neuer Forsa-Umfrage vorne - Grüne bei 17 Prozent

Interaktiv · Die NRW-Landtagswahl 2022 fand am 25. Mai statt - und brachte einen klaren Wahlsieger: Die CDU mit Ministerpräsident Hendrik Wüst. Wie entwickelt sich seither die Stimmung im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland?

Videos
Zu wenig Personal für zu viele Kinder – was passiert, wenn dann etwas passiert?
Zu wenig Personal für zu viele Kinder – was passiert, wenn dann etwas passiert?
Wenn die Kita unterbesetzt istZu wenig Personal für zu viele Kinder – was passiert, wenn dann etwas passiert?
SPD-Landtagsfraktion erwägt Doppelspitze
SPD-Landtagsfraktion erwägt Doppelspitze
Nach Kutschaty-RückzugSPD-Landtagsfraktion erwägt Doppelspitze
Kommunen warnen vor Scheitern des Glasfaserausbaus
Kommunen warnen vor Scheitern des Glasfaserausbaus
Schnelles InternetKommunen warnen vor Scheitern des Glasfaserausbaus
Neue Vorwürfe bei Notdienst-Hotline 116117
Neue Vorwürfe bei Notdienst-Hotline 116117
Exklusiv | Auftragsvergabe in der KritikNeue Vorwürfe bei Notdienst-Hotline 116117
SPD-Fraktion verklagt Ministerin Scharrenbach
SPD-Fraktion verklagt Ministerin Scharrenbach
Exklusiv | Verfassungsgerichtshof in MünsterSPD-Fraktion verklagt Ministerin Scharrenbach
Partner sollen nach Geburt eines Kindes zwei Wochen arbeitsfrei bekommen
Partner sollen nach Geburt eines Kindes zwei Wochen arbeitsfrei bekommen

Gesetzentwurf des FamilienministeriumsPartner sollen nach Geburt eines Kindes zwei Wochen arbeitsfrei bekommen

Bei der Geburt eines Kindes sollen künftig Partner oder Partnerin der Mutter zwei Wochen von der Arbeit freigestellt werden – mit vollem Lohnausgleich. Arbeitgeber sollen einen Erstattungsanspruch für die Lohnfortzahlungen erhalten.

Bilder aus der Politik