Lehrer in NRW sollen kürzer studieren und zur Weiterbildung verpflichtet sein
Lehrer in NRW sollen kürzer studieren und zur Weiterbildung verpflichtet sein

Experten-Vorschläge an die LänderLehrer in NRW sollen kürzer studieren und zur Weiterbildung verpflichtet sein

Ein Expertengremium schlägt vor, das Referendariat auf ein Jahr zur beschränken, einen neuen Weg für Quereinsteiger zu öffnen – und Lehrkräfte sollten sich verpflichtend weiterbilden müssen, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Man sei „bereit für mutige Veränderungen“, hieß es aus dem NRW-Schulministerium.

Von Sina Zehrfeld
„Eltern müssten ihr Erziehungsverhalten ganz bewusst reflektieren“
„Eltern müssten ihr Erziehungsverhalten ganz bewusst reflektieren“

Schul-Erfolg für Jungen „Eltern müssten ihr Erziehungsverhalten ganz bewusst reflektieren“

Mädchen kommen in der Schule im Schnitt besser zurecht als Jungen. Woran das liegt, was Lehrkräfte anders machen und Eltern leisten müssten, um für mehr Chancengleichheit zu sorgen.

Schwarz-grüne Haushälter bessern Etat 2024 nach
Schwarz-grüne Haushälter bessern Etat 2024 nach

Nach Karlsruher Urteil Schwarz-grüne Haushälter bessern Etat 2024 nach

In einem Bericht für den Landtag verteidigt Marcus Optendrenk (CDU) seinen Umgang mit den kreditfinanzierten Rettungstöpfen des Landes. Trotzdem gibt es Nachbesserungen.

Wie das Land für mehr Sicherheit in Flüchtlingsheimen sorgen will
Wie das Land für mehr Sicherheit in Flüchtlingsheimen sorgen will

NRW treibt Ausbau voranWie das Land für mehr Sicherheit in Flüchtlingsheimen sorgen will

NRW will im kommenden Jahr deutlich mehr Landesunterkünfte für Geflüchtete schaffen und die Kapazitäten auf 41.000 Plätze aufstocken. Auch Schutzkonzepte werden überarbeitet. Wie die Asylheime sicherer werden sollen und warum Akteure der Flüchtlingsarbeit skeptisch sind.

Von Maximilian Plück und Sina Zehrfeld
„Wir könnten abgehängt werden, wenn dieser Trend so weitergeht“
„Wir könnten abgehängt werden, wenn dieser Trend so weitergeht“

Bildungsforscherin über Pisa-Studie „Wir könnten abgehängt werden, wenn dieser Trend so weitergeht“

Interview · Sprache ist der Schlüssel, sagt die Bildungsforscherin McElvany. Warum das Schulsystem nicht richtig auf die Migration reagiert, warum Lehrkräfte neu lernen müssen – und was die Wissenschaftlerin zum dreigliedrigen Schulsystem zu sagen hat.

Von Sina Zehrfeld
SPD verlangt Masterplan für Kindergesundheit
SPD verlangt Masterplan für Kindergesundheit

Krankheitswelle in Schulen und Kitas SPD verlangt Masterplan für Kindergesundheit

Vor einem Jahr hat die SPD-Landtagsopposition bereits einen Masterplan gefordert. Nach eingehenden Beratungen mit Experten hat die SPD noch einmal deutlich nachgebessert und fordert nun Schwarz-Grün zur Zusammenarbeit „ohne die üblichen parlamentarischen Reflexe“ auf.

Von Maximilian Plück
Videos
Schwarz-Grün will Anti-Bürokratie-Manager etablieren
Schwarz-Grün will Anti-Bürokratie-Manager etablieren
Bürokratieabbau im Land Schwarz-Grün will Anti-Bürokratie-Manager etablieren
Wüst warnt – Bund darf vorgezogenen Kohleausstieg nicht gefährden
Wüst warnt – Bund darf vorgezogenen Kohleausstieg nicht gefährden
„Es kann keinen Ausstieg ohne Einstieg geben“ Wüst warnt – Bund darf vorgezogenen Kohleausstieg nicht gefährden
Darum tun sich Jungen mit dem Abitur schwerer
Darum tun sich Jungen mit dem Abitur schwerer
Auswertung für NRW Darum tun sich Jungen mit dem Abitur schwerer
Wackelt die Grundsteuer nun auch in NRW?
Wackelt die Grundsteuer nun auch in NRW?
Nach Urteil aus Rheinland-Pfalz Wackelt die Grundsteuer nun auch in NRW?
Schulministerin hofft auf bessere Lehrerausbildung
Schulministerin hofft auf bessere Lehrerausbildung
Pisa-Schock erreicht die Politik Schulministerin hofft auf bessere Lehrerausbildung
Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen
Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Projekt soll nun elf Milliarden Euro kosten Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Das lange umstrittene und von einigen Bürgern bekämpfte Großprojekt in der baden-württembergischen Hauptstadt wird offenbar nochmals teurer: Die Kosten für Stuttgart 21 sollen sich nun auf elf Milliarden Euro belaufen.

Schulkinder in NRW brauchen immer mehr Förderung
Schulkinder in NRW brauchen immer mehr Förderung

Untersuchungen vor Einschulung Schulkinder in NRW brauchen immer mehr Förderung

Die neu eingeschulten Kinder in NRW hören immer schlechter, sie sehen schlechter und haben mehr Nachholbedarf bei der Sprachkompetenz und dem Erkennen von Zahlen und Mengen. Das zeigt nicht nur die neue Pisa-Studie, sondern auch schon die Schuleingangsuntersuchungen.

Von Lilli Stegner
Bilder aus der Politik