Land plant für mehr Sicherheit bei Flüchtlingsheimen
Land plant für mehr Sicherheit bei Flüchtlingsheimen

Ausbau soll vorangetrieben werdenLand plant für mehr Sicherheit bei Flüchtlingsheimen

NRW will im kommenden Jahr deutlich mehr Landes-Unterkünfte für Geflüchtete schaffen. Wie dabei nun die Sicherheit besser werden soll, und zwar in den Häusern und außerhalb, und was Polizei-Experten dazu sagen.

Von Maximilian Plück und Sina Zehrfeld
„Wir könnten abgehängt werden, wenn dieser Trend so weitergeht“
„Wir könnten abgehängt werden, wenn dieser Trend so weitergeht“

Bildungsforscherin über Pisa-Studie „Wir könnten abgehängt werden, wenn dieser Trend so weitergeht“

Interview · Sprache ist der Schlüssel, sagt die Bildungsforscherin McElvany. Warum das Schulsystem nicht richtig auf die Migration reagiert, warum Lehrkräfte neu lernen müssen – und was die Wissenschaftlerin zum dreigliedrigen Schulsystem zu sagen hat.

SPD verlangt Masterplan für Kindergesundheit
SPD verlangt Masterplan für Kindergesundheit

Krankheitswelle in Schulen und Kitas SPD verlangt Masterplan für Kindergesundheit

Vor einem Jahr hat die SPD-Landtagsopposition bereits einen Masterplan gefordert. Nach eingehenden Beratungen mit Experten hat die SPD noch einmal deutlich nachgebessert und fordert nun Schwarz-Grün zur Zusammenarbeit „ohne die üblichen parlamentarischen Reflexe“ auf.

Schwarz-Grün will Anti-Bürokratie-Manager etablieren
Schwarz-Grün will Anti-Bürokratie-Manager etablieren

Bürokratieabbau im LandSchwarz-Grün will Anti-Bürokratie-Manager etablieren

Die Politik schwingt zwar seit Jahrzehnten große Reden in Sachen Bürokratieabbau. Doch von einer echten Entlastung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen nichts zu spüren. Das soll sich nach dem Willen der Koalition in NRW nun ändern.

Von Maximilian Plück
Wüst warnt – Bund darf vorgezogenen Kohleausstieg nicht gefährden
Wüst warnt – Bund darf vorgezogenen Kohleausstieg nicht gefährden

„Es kann keinen Ausstieg ohne Einstieg geben“ Wüst warnt – Bund darf vorgezogenen Kohleausstieg nicht gefährden

Die Uhr für den früheren Kohleausstieg in NRW bis 2030 tickt. NRW-Regierungschef Wüst drängt nun die Ampel-Koalition in Berlin zur Eile. Sie muss noch wichtige Spielregeln festlegen.

Darum tun sich Jungen mit dem Abitur schwerer
Darum tun sich Jungen mit dem Abitur schwerer

Auswertung für NRW Darum tun sich Jungen mit dem Abitur schwerer

Die Ergebnisse des Zentralabiturs für 2023 zeigen Folgen der Corona-Pandemie. Es gibt allerdings auch wieder viele Spitzen-Noten – und signifikante Geschlechterunterschiede beim Bildungserfolg.

Von Sina Zehrfeld
Videos
Wackelt die Grundsteuer nun auch in NRW?
Wackelt die Grundsteuer nun auch in NRW?
Nach Urteil aus Rheinland-Pfalz Wackelt die Grundsteuer nun auch in NRW?
Schulministerin hofft auf bessere Lehrerausbildung
Schulministerin hofft auf bessere Lehrerausbildung
Pisa-Schock erreicht die Politik Schulministerin hofft auf bessere Lehrerausbildung
Wüst eilt Merz in Umfrage davon
Wüst eilt Merz in Umfrage davon
Forsa-Umfrage Wüst eilt Merz in Umfrage davon
„Die von FDP und Union befeuerte Debatte ist absolut schäbig
„Die von FDP und Union befeuerte Debatte ist absolut schäbig
Interview | DGB-Chefin zur Bürgergeld-Debatte „Die von FDP und Union befeuerte Debatte ist absolut schäbig
Wir brauchen mehr Männer in Kitas und Grundschulen
Wir brauchen mehr Männer in Kitas und Grundschulen
Meinung | Geschlechtergerechtigkeit Wir brauchen mehr Männer in Kitas und Grundschulen
Sina Zehrfeld
Von Sina Zehrfeld
Faeser verlängert Grenzkontrollen für mindestens zwei Monate
Faeser verlängert Grenzkontrollen für mindestens zwei Monate

Kampf gegen irreguläre Migration Faeser verlängert Grenzkontrollen für mindestens zwei Monate

Exklusiv · Innenministerin Nancy Faeser will kriminellen Schleuserbanden das Handwerk legen. Nun hat sie angekündigt, die festen Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz zu verlängern. Bisher waren sie bis zum 15. Dezember begrenzt. Faeser ist überzeugt von der Wirksamkeit, blickt zugleich aber auf die EU-Ebene.

Von Jana Wolf
Opfer in Kleve den Kopf abgesägt – Täter für schuldunfähig erklärt
Opfer in Kleve den Kopf abgesägt – Täter für schuldunfähig erklärt

Psychiater spricht von „Overkill“ Opfer in Kleve den Kopf abgesägt – Täter für schuldunfähig erklärt

Weil er seinen Zimmernachbarn in einer städtischen Unterkunft in Kleve erst erstach und dann fast enthauptete, muss ein 37-Jähriger in die Psychiatrie. Warum das Gericht entschied, dass der Mann zur Tatzeit nicht schuldfähig war.

Von Jens Helmus
Bilder aus der Politik