
Lieferzeiten kürzerDas lange Warten aufs E-Auto ist vorbei
Wer einen batteriebetriebenen Wagen bestellt, muss nur noch mit wenigen Wochen Lieferzeit rechnen. Verzögerungen gibt es bei einzelnen Marken, besonders bei einer.
Wer einen batteriebetriebenen Wagen bestellt, muss nur noch mit wenigen Wochen Lieferzeit rechnen. Verzögerungen gibt es bei einzelnen Marken, besonders bei einer.
Schon in den 2030er Jahren könnte die Arktis im Sommer eisfrei sein. Für Klima und Eisbären wäre das eine Katastrophe, für Reeder eine Verlockung: Seewege würden sich um Tausende Kilometer verkürzen.
Die Landesregierung hat Eckpunkte der geplanten neuen Landesbauverordnung vorgestellt. Windräder müssen den dreifachen Abstand ihrer Höhe zu Gebäuden haben. Für neue Häuser wird das Solardach 2025 Pflicht.
Vizekanzler Robert Habeck sieht Deutschland beim Klimaschutz nicht auf Kurs. Auf der Digitalkonferenz re:publica warb er deshalb für mehr Investitionen in Klimaneutralität – und für einen gesellschaftlichen Ruck.
Der WDR-Rundfunkrat bestätigte in seiner Sitzung am Mittwoch einen entsprechenden Vorschlag von Intendant Tom Buhrow, wie der Sender am Mittwoch in Köln mitteilte. Schönenborn bekam 44 von 51 Stimmen.
Bundesfinanzminister Lindner will die Gründung junger Start-Up-Unternehmen durch spürbare Steuererleichterungen in Deutschland attraktiver machen. Doch Vorbehalte der Koalitionspartner und die offenen Haushaltsfragen verzögern den Kabinettsbeschluss.
Um den Netzausbau zu beschleunigen, gewährt die Netzagentur Eon und anderen höhere Renditen. Das erhöht Netzentgelte und Preise. Die Schieflage bleibt: In NRW zahlen Bürger für die Netze mehr als in Bayern.
Kein deutsches Unternehmen unterstützt die Ukraine stärker in ihrem Abwehrkampf als Rheinmetall. In Unterlüß liegt das Hauptwerk, dort werden Panzer hergerichtet und Munition produziert.
Kurzfristige Reisen mit dem ICE können oft teuer werden. Die Deutsche Bahn bietet ab dem 11. Juni Tickets für diverse Strecken an.
Weizen wird am Weltmarkt gehandelt. Nach dem Bruch des Kachowka-Damms befürchten Anleger Ernteausfälle in der Ukraine – dabei werden in Frontnähe ohnehin weniger Felder bestellt als zuvor.
Finanzminister Christian Lindner will 2024 unbedingt die Schuldenbremse einhalten und hat seine Ministerkollegen aufgefordert, Kürzungsvorschläge zu präsentieren. Doch die Grünen wollen das Verfahren nicht mitmachen. Droht jetzt zusätzlich zum Heizungsstreit in der Koalition auch noch ein Haushaltsstreit vor der Sommerpause?
Zahlreiche Molkereiprodukte werden in den nächsten Tagen günstiger. Verschiedene Lebensmittelhändler wollen die Preise zum Teil schon ab Mittwoch deutlich senken.
Die Investitionen in Tech-Firmen haben sich laut einer Studie seit 2021 halbiert. Deutschland steht im Gegensatz zu England und Frankreich recht gut da.
Weil die Beteiligungen Evonik und Vivawest weniger wert sind, fällt das Stiftungsvermögen auf 17 Milliarden Euro. Stiftungschef Tönjes bleibt zuversichtlich. Trotz Ende des Bergbaus hat die RAG noch immer 617 Mitarbeiter.
Shabnam Fahimi-Weber ist Ärztin und weiß, wie chaotisch die Terminvergabe in Praxen ablaufen kann. Sie hat eine Software entwickelt, die alles einfacher machen soll. Und auch Can-Su Koutentaki möchte die Arbeitswelt effizienter gestalten – mit einer App.
Warnung. Teile dieser Kolumne wurden von künstlicher Intelligenz geschrieben. Teile von mir – also eher von durchschnittlicher Intelligenz? Erkennt man die Unterschiede? Am Schreibstil. Wahl der Adjektive. Dynamik und Tragweite des Sprachflusses?
Portugal gilt als das Mekka für Surfer. Konstante Wellen und milde Temperaturen ziehen Surfer das ganze Jahr dorthin. Doch Europa hat noch viel mehr Surfparadiese zu bieten. Wir stellen die besten Surfspots vor.
Vor rund 20 Jahren war das Razr eines der populärsten Mobiltelefone überhaupt. Daran knüpft Hersteller Motorola seit vier Jahren wieder mit einem Klapp-Smartphone an, das nun in einer Neuauflage erscheint.
Es kommt nicht häufig vor - aber wenn doch, kann es für Urlauber unangenehm und teuer werden. Deshalb sollten sich Reisende gegen eine Insolvenz des Reiseveranstalters abgesichert haben. Wir sagen Ihnen worauf Sie achten müssen.
Die ersten Wochen des Deutschlandtickets sind passé, bundesweit wurden zehn Millionen günstige ÖPNV-Tickets verkauft. Doch wie viele Pendler steigen wirklich um vom Auto auf Bus und Bahn? Ein Blick auf NRW.
Wissenschaftler aus Düsseldorf und Essen haben neue Therapieansätze gefunden, mit denen sie unter anderem Brustkrebs effektiver behandeln wollen. Ihre Ideen machen sie nicht nur zu anerkannten Fachleuten, sondern auch zu Gründern.