„Die Panik wird mich bis an mein Lebensende verfolgen“
„Die Panik wird mich bis an mein Lebensende verfolgen“

Analphabetismus in NRW„Die Panik wird mich bis an mein Lebensende verfolgen“

Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland können kaum lesen und schreiben. Nur wenige kämpfen dagegen an – aus Scham. So war es auch bei Klaudia Paterock aus Essen. Bis sie beschloss, sich nicht mehr zu verstecken.

Von Emma Büns
„Wir fürchten, dass 80 Kliniken in die Insolvenz gehen“
„Wir fürchten, dass 80 Kliniken in die Insolvenz gehen“

Hohe Krankenstände, kein Geld„Wir fürchten, dass 80 Kliniken in die Insolvenz gehen“

Interview · Der Chef der Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, schlägt Alarm: Viele Häuser können das Weihnachtsgeld nicht alleine aufbringen. Infektionen führen zu Personalausfällen, Stationen schließen. Krankenhäuser fordern Hilfe von Lauterbach und bieten Zusammenarbeit an.

Von Antje Höning
Nierenkoliken sind schmerzhafter als eine Geburt
Nierenkoliken sind schmerzhafter als eine Geburt

Volkskrankheit Harnsteine Nierenkoliken sind schmerzhafter als eine Geburt

Übergewicht und Soft-Drinks erhöhen das Risiko für Harnsteine, sagen die Experten. Die Stoßwellentherapie gilt mittlerweile als überholt.

Von Jörg Zittlau
Stichprobe bei Online-Apotheken
Stichprobe bei Online-Apotheken

Große Preisunterschiede je nach Bestellart Stichprobe bei Online-Apotheken

Viele Menschen greifen mittlerweile eher zum Handy, statt den Weg zur Apotheke auf sich zu nehmen. Was man über die Bestellung bei Online-Apotheken wissen sollte.

Meistgelesen
Lifestyle-Videos
Das sind die 10 besten Thermen in Deutschland
Das sind die 10 besten Thermen in Deutschland
„Travelcircus“-Ranking Das sind die 10 besten Thermen in Deutschland
So gelingt das vegane Schlemmermenü zum Weihnachtsfest
So gelingt das vegane Schlemmermenü zum Weihnachtsfest
Pflanzliche Rezeptideen So gelingt das vegane Schlemmermenü zum Weihnachtsfest
„Auch HIV-Patienten, die optimal behandelt sind, haben eine geringere Lebenserwartung“
„Auch HIV-Patienten, die optimal behandelt sind, haben eine geringere Lebenserwartung“
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag „Auch HIV-Patienten, die optimal behandelt sind, haben eine geringere Lebenserwartung“
Winterberg startet früh in die Skisaison
Winterberg startet früh in die Skisaison
Rodeln, Langlauf und Alpin Winterberg startet früh in die Skisaison
Telefonische Krankschreibung könnte bald wieder möglich sein
Telefonische Krankschreibung könnte bald wieder möglich sein
Krankheitswelle in Deutschland Telefonische Krankschreibung könnte bald wieder möglich sein
Patienten sollen sich wieder telefonisch krankschreiben lassen können
Patienten sollen sich wieder telefonisch krankschreiben lassen können
Steigende Infektionszahlen Patienten sollen sich wieder telefonisch krankschreiben lassen können
Infektion mit besonderer Grippe-Variante in Großbritannien
Infektion mit besonderer Grippe-Variante in Großbritannien
Schweinegrippe ist zurück Infektion mit besonderer Grippe-Variante in Großbritannien
Wie sich Weihnachten auch allein meistern lässt
Wie sich Weihnachten auch allein meistern lässt
Singles Wie sich Weihnachten auch allein meistern lässt
Videosprechstunde für kranke Kinder - so geht es
Neuer Service: Termine, Technik, Berechtigte Videosprechstunde für kranke Kinder - so geht es
Wann man bei einem Infekt zum Arzt gehen sollte
Wann man bei einem Infekt zum Arzt gehen sollte
Husten, Fieber und Co. Wann man bei einem Infekt zum Arzt gehen sollte
Auszeichnung für RP-Reportage über Kaarster Swingerclub
Auszeichnung für RP-Reportage über Kaarster Swingerclub

Pater-Wolfgang-Seibel-Preis 2023 Auszeichnung für RP-Reportage über Kaarster Swingerclub

Jakub Drogowski, Journalistenschüler der Rheinischen Post, hat den mit insgesamt 3000 Euro dotierten Pater-Wolfgang-Seibel-Preis gewonnen. Ausgezeichnet wurde seine Reportage „Es geht um diesen ganz besonderen Kick“ über einen Swingerclub in Kaarst (Foto). Hier gibt es den Siegertext zum Nachlesen.

Von Jakub Drogowski
„Die Freiheit der Frauen zum Abbruch ist ab 2024 unumkehrbar“
„Die Freiheit der Frauen zum Abbruch ist ab 2024 unumkehrbar“

„Recht auf Abtreibung“ in Frankreichs Verfassung „Die Freiheit der Frauen zum Abbruch ist ab 2024 unumkehrbar“

Jetzt macht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Ernst. Wenn es nach ihm geht, soll schon 2024 in der französischen Verfassung ein „Recht auf Abtreibung“ verankert sein.

Themen in Gesundheit
Sprechstunde: Der Nächste Bitte