
Top-Tipps fürs Bewerbungsverfahren„Sind Sie eher schnell oder eher gründlich?“
Ein Personalberater aus Düsseldorf erklärt, was Bewerber in einem Vorstellungsgespräch gefragt werden und was sie niemals antworten sollten.
Ein Personalberater aus Düsseldorf erklärt, was Bewerber in einem Vorstellungsgespräch gefragt werden und was sie niemals antworten sollten.
Serie · Drei Branchen machen einen großen Teil der offenen Stellen auf dem Arbeitsmarkt in Düsseldorf aus. Welche Berufe derzeit besonders beliebt sind und wo am meisten nach neuen Mitarbeitern gesucht wird.
Nicht nur große Firmen setzen auf Vorteile für ihre Mitarbeiter. Wo es etwa einen Boxring, Fifa-Turniere, Rabatte, Prämien, Jobrad oder Gesundheitsvorsorge gibt.
Serie · Peter Smits ist mit seinem Team PietSmiet ein Star in der Youtube-Szene vor allem mit Videos über Spiele. Viele träumen von einer solchen Karriere als Influencer. Er erklärt, wovon der Erfolg abhängt.
Eine Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen BMW wurde in erster Instanz abgewiesen. Worum es in der Klage ging, wie der Autobauer reagierte und welches Vorgehen die Umwelthilfe jetzt plant.
Nach dem Zusammenschluss von RTL und den Magazinen von Gruner + Jahr schaute sich der TV-Konzern die Zeitschriftentitel genauer an. Er will an Kernmarken festhalten, aber auch Magazine einstellen und verkaufen. Das bedeutet auch Stellenabbau.
Die Gewerkschaft Verdi hat die Warnstreiks bei der Post mit Arbeitsniederlegungen in Brief- und Paketzentren sowie in der Zustellung fortgesetzt. Bereits am Tag zuvor hatten rund 8000 Postbedienstete die Arbeit niedergelegt.
Nach dem Zusammengehen des TV-Senders RTL mit Gruner+Jahr sollen die Kernmarken des Hamburger Traditionsverlags Insidern zufolge erhalten bleiben. Zeitschriften wie die Flaggschiffe „Stern“, „Geo“, „Brigitte“ und „Capital“ sollten weitergeführt werden.
Die Online-Apotheke Zur Rose verkauft ihr Schweizer Geschäft an den Einzelhandelskonzern Migros. Der Zur Rose-Gruppe fließen durch die Veräußerung insgesamt rund 360 Millionen Franken zu. Was mit dem Geld geplant ist.
Meinung
Die EZB hat spät mit Zinserhöhungen begonnen, nun ist sie forscher als die Fed. Das ist gut so. Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen. Doch Christine Lagarde kann ihn nicht alleine führen. Auch Politik und Tarifpartner sind gefordert.Mit steigenden Zinsen versucht die EZB, die hohe Teuerung zu zähmen. Die Notenbank legt erneut nach. Doch die Währungshüter sind noch nicht am Ziel.
Die Bank of England treibt den Leitzins weiter kräftig in die Höhe. Sie hob ihn am Donnerstag um einen halben Punkt auf 4,0 Prozent an.