
Top-Tipps für die Karriere„Sind Sie eher schnell oder eher gründlich?“
Ein Personalberater aus Düsseldorf erklärt, was Bewerber in einem Vorstellungsgespräch gefragt werden und was sie niemals antworten sollten.
Ein Personalberater aus Düsseldorf erklärt, was Bewerber in einem Vorstellungsgespräch gefragt werden und was sie niemals antworten sollten.
NRW ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Viele der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands haben hier ihren Standort. Das spiegelt sich auch in den Mitarbeiterzahlen wieder. Ein Überblick über die größten Arbeitgeber in NRW.
Serie · Im Kreis Kleve leben über 318.000 Menschen, hier gibt es mehr als 100.000 Arbeitsplätze, erwirtschaftet werden Milliarden Euro – aber wo arbeiten die meisten Menschen überhaupt? Wir stellen einige der größten Arbeitgeber vor.
Serie · Peter Smits ist mit seinem Team PietSmiet ein Star in der Youtube-Szene vor allem mit Videos über Spiele. Viele träumen von einer solchen Karriere als Influencer. Er erklärt, wovon der Erfolg abhängt.
Bei Borussia Mönchengladbach gibt es viele Jobs, die nicht direkt mit dem Kerngeschäft Fußball zu tun haben. Zudem ist der Profiklub in den vergangenen 20 Jahren stark gewachsen. Welche Arbeitsfelder es mittlerweile alle beim Bundesligisten gibt.
Produkte des Schweizer Nahrungsmittelriesen Nestlé dürften erneut teurer werden. „Es wird weitere Preissteigerungen geben“, sagte Konzernchef Mark Schneider laut einem Medienbericht.
Serie
Der Rhein-Kreis Neuss gilt als wirtschaftsstärkster Kreis in Nordrhein-Westfalen mit besten Standortfaktoren. Neun der größten Arbeitgeber stellen wir im Rahmen der Themenwoche „Arbeit in der Region“ vor.Serie
Bei der Müllabfuhr arbeiten nur Müllwerker? Von wegen: Bei der Firma Schönmackers aus Kempen arbeiten auch Informatiker und Kfz-Mechatroniker. Wie es ist, bei einem Entsorgungsunternehmen zu arbeiten.Die Online-Apotheke Zur Rose verkauft ihr Schweizer Geschäft an den Einzelhandelskonzern Migros. Der Zur Rose-Gruppe fließen durch die Veräußerung insgesamt rund 360 Millionen Franken zu. Was mit dem Geld geplant ist.
Meinung
Die EZB hat spät mit Zinserhöhungen begonnen, nun ist sie forscher als die Fed. Das ist gut so. Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen. Doch Christine Lagarde kann ihn nicht alleine führen. Auch Politik und Tarifpartner sind gefordert.Mit steigenden Zinsen versucht die EZB, die hohe Teuerung zu zähmen. Die Notenbank legt erneut nach. Doch die Währungshüter sind noch nicht am Ziel.
Die Bank of England treibt den Leitzins weiter kräftig in die Höhe. Sie hob ihn am Donnerstag um einen halben Punkt auf 4,0 Prozent an.