Zweiter Warnstreik legt weite Teile des Bahnverkehrs lahm
Zweiter Warnstreik legt weite Teile des Bahnverkehrs lahm

Arbeitskampf der GDLZweiter Warnstreik legt weite Teile des Bahnverkehrs lahm

GDL-Chef Claus Weselsky zwingt die Fahrgäste der Bahn erneut zur Geduldsprobe: Seit dem späten Donnerstagabend steht der Verkehr auf der Schiene in großen Teilen still. Die Gewerkschaft will die Arbeitgeberseite so zu Zugeständnissen bewegen. Kann das gelingen?

Bahn-Warnstreik hat Punkt 18 Uhr begonnen
Bahn-Warnstreik hat Punkt 18 Uhr begonnen

GDL macht Druck Bahn-Warnstreik hat Punkt 18 Uhr begonnen

Schneechaos, Fahrplanwechsel und jetzt auch noch Warnstreiks: Wieder einmal bestreikt die Gewerkschaft GDL den Güter- und Personenverkehr auf der Schiene. Immerhin: Danach wird es bis zum 7. Januar erst einmal keine weiteren Streiks geben.

Das vierte deutsche Handynetz geht an den Start
Das vierte deutsche Handynetz geht an den Start

1&1 mit wenigen eigenen Antennenstandorten Das vierte deutsche Handynetz geht an den Start

Nach dem Aus von E-Plus vor sieben Jahren geht in Deutschland wieder ein viertes Handynetz in Betrieb. Der Telekommunikationskonzern 1&1 will bei einer Feier am Freitag in Montabaur seine mobilen Dienste offiziell starten.

Weselsky droht mit „längeren und intensiveren“ Streiks im Januar
Weselsky droht mit „längeren und intensiveren“ Streiks im Januar

GDL-ChefWeselsky droht mit „längeren und intensiveren“ Streiks im Januar

Am 19. Dezember lässt die Gewerkschaft der Lokführer ihre Mitglieder per Urabstimmung über unbefristete Streiks abstimmen. Wenn mehr als 75 Prozent zustimmen, wird der Arbeitskampf im Januar laut GDL-Chef Weselsky noch ein Stück härter.

Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen
Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Projekt soll nun elf Milliarden Euro kosten Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Das lange umstrittene und von einigen Bürgern bekämpfte Großprojekt in der baden-württembergischen Hauptstadt wird offenbar nochmals teurer: Die Kosten für Stuttgart 21 sollen sich nun auf elf Milliarden Euro belaufen.

Bundesverwaltungsgericht rettet Kraftwerk Datteln
Bundesverwaltungsgericht rettet Kraftwerk Datteln

Symbol für Industriepolitik und Kohleausstieg Bundesverwaltungsgericht rettet Kraftwerk Datteln

Seit 16 Jahren versuchen Klimaschützer, das Steinkohle-Kraftwerk zu stoppen. Dabei wird es gerade besonders gebraucht. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden – und gibt Uniper recht.

Von Antje Höning
Fotos und Videos
„Mit einer guten Idee kann man überall gründen“
„Mit einer guten Idee kann man überall gründen“

Start-up und Kapitalgeber „Mit einer guten Idee kann man überall gründen“

Interview · Der Chef der Bonner Software-Firma LeanIX und des Investors Capnamic sagen, wie man auch als deutsches Tech-Unternehmen groß werden und was NRW von Berlin lernen kann - und warum einige junge Unternehmen nicht überleben werden.

Von Antje Höning und Jana Marquardt
Wieder Bahnstreik – laut GDL-Chef Weselsky letzter des Jahres
Wieder Bahnstreik – laut GDL-Chef Weselsky letzter des Jahres
Ab Donnerstagabend Wieder Bahnstreik – laut GDL-Chef Weselsky letzter des Jahres
Ein Schufa-Urteil im Sinne der Verbraucher
Ein Schufa-Urteil im Sinne der Verbraucher
Meinung | EuGH-Entscheidung Ein Schufa-Urteil im Sinne der Verbraucher
Georg Winters
Von Georg Winters
Was Bahnreisende zum Streik wissen müssen
Was Bahnreisende zum Streik wissen müssen
24 Stunden Stillstand Was Bahnreisende zum Streik wissen müssen
Diese Rechte haben Reisende
Diese Rechte haben Reisende
Bahnstreik ab Donnerstagabend Diese Rechte haben Reisende
Finanzen
Ein Fiasko für Olaf Scholz
Ein Fiasko für Olaf Scholz
Meinung | Kein Bundestagsbeschluss zum Haushalt in diesem Jahr Ein Fiasko für Olaf Scholz
Birgit Marschall
Von Birgit Marschall
Bundestag beschließt Bundeshaushalt 2024 erst nächstes Jahr
Bundestag beschließt Bundeshaushalt 2024 erst nächstes Jahr
Kein rechtzeitiger Durchbruch bei Etatverhandlungen Bundestag beschließt Bundeshaushalt 2024 erst nächstes Jahr
Bundestag wird Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschließen
Laut SPD-Fraktion Bundestag wird Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschließen
Was das EuGH-Urteil zur Schufa für Verbraucher bedeutet
Was das EuGH-Urteil zur Schufa für Verbraucher bedeutet
Bonitätsbewertungen Was das EuGH-Urteil zur Schufa für Verbraucher bedeutet
Rubriken