Das ZDF, das Zweite Deutsche Fernsehen, einer der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Europa, wurde 1960 gegründet und hat ihren Sitz in der Landeshauptstadt Mainz und bildet gemeinsam mit dem ARD und seinen angeschlossenen Landesrundfunkanstalten sowie Deutschlandradio den öffentlich-rechtlichen Rundfunk Deutschlands. Tatsächlich strahlte das ZDF im Fernsehen erstmals im März 1963, der offizielle Sendebeginn war am 1. April 1963. 1967 gab es den ersten Versuch, das Fernsehprogramm in Farbe zu präsentieren.
Sitz des beliebten TV-Senders ZDF ist Mainz-Lerchenberg, auf dessen Gelände die sehr beliebte ZDF-Show Fernsehgarten mit Andrea Kiewel am Sonntag präsentiert wird. Das ZDF besitzt mehr als 16 Inlandstudios in den Landeshauptstädten und berichtet aus 18 Auslandsstudios, von denen sich zwei in den Vereinigten Staaten befinden.
Beliebte Sendungen im Fernsehprogramm von Mainz waren unter anderem Wetten, dass ...? mit Thomas Gottschalk oder die Schwarzwaldklinik. Das vermutliche beliebteste Fernsehformat in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Traumschiff, das alljährlich zu den prachtvollsten Locations in See sticht. ZDF Enterprises und ZDF Werbefernsehen sind Tochtergesellschaften des TV-Senders ZDF. Das aktuelle Sportstudio ist das Highlight für viele Sportfans.
Turnier in Polen und SchwedenHier können Sie die Handball-WM im TV sehen
Die Handball-WM findet in Polen und Schweden statt. Das deutsche Team unterlag im Viertelfinale Frankreich, hat aber noch Platzierungsspiele. Wir sagen Ihnen, wo Sie welche WM-Spiele sehen können.
Politik-Talkshow im ZDFDas sind die Gäste bei Maybrit Illner am Donnerstag, 26. Januar 2023
Maybrit Illners gleichnamige Talk-Show ist eine der gefragtesten Polit-Sendungen des Landes. Hier listen wir auf, wer ihre Gäste sind und wann die Sendung ausgestrahlt wird.
Umfangreiches PaketARD und ZDF sichern sich TV-Rechte für Olympia
ARD und ZDF werden auch weiterhin von den Olympischen Spielen berichten. Über die EBU wurden die TV-Rechte an den Spielen 2026 bis 2032 erworben. Auch Eurosport wird die Großereignisse übertragen.
Schwerer Raubüberfall in PlittersdorfBonner Polizei fahndet mithilfe von „Aktenzeichen XY“ nach Räubern
Beute im sechsstelligen Bereich, Bedrohung durch eine Pistole und eine gefesselte Angestellte: Der Raub auf einen Goldhändler in Plittersdorf war besonders schwer. Weil die Ermittler bei der Fahndung nicht weiterkommen, setzen sie nun auf die legendäre ZDF-Sendung.
Gislason gibt UpdateEntwarnung bei Wolff – DHB-Torhüter fehlt nicht lange
Update · Die deutsche Handball-Nationalmannschaft bangt nach dem Auftaktsieg gegen Katar um ihren starken Torhüter Andreas Wolff. Bundestrainer Alfred Gislason gab ein Update.
Knorr Spieler der PartieDeutschland feiert Auftaktsieg gegen Katar – Sorgen um Wolff
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat das Auftaktspiel der WM in Polen und Schweden gegen Katar gewonnen. Allerdings tat sich das DHB-Team lange schwer. Andreas Wolff verließ die Halle humpelnd.
“Eine notwendige Diskussion“Merz verteidigt seine bei Lanz getätigte Pascha-Aussage
Im Kontext der Krawalle in der Silvesternacht hatte Merz die Kinder von Migranten als "kleine Paschas" betitelt und dafür viel Kritik erhalten. Wie der CDU-Chef seine Aussage jetzt verteidigt.
ARD-SendungDas sind die Gäste bei „Maischberger“ am 11. Januar 2023
TV-Moderatorin Sandra Maischberger liefert in ihrer Talkshow zweimal wöchentlich mit ausgewählten Gästen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft. Hier listen wir immer kurz vor der Sendung auf, wer ihre Gäste sind und wann die Sendung ausgestrahlt wird.
Mit Youtuberin Julia BeautxWas Sie zu „Gestern waren wir noch Kinder“ wissen müssen
Die Klettmanns erscheinen als Vorzeigefamilie. Doch dann ersticht Vater Peter seine Frau in der Küche. Die Familie zerfällt. Tochter Vivi muss sich nun um ihre Geschwister kümmern. Was Sie zum Drama im ZDF wissen müssen.
Deutsche Skispringer weit zurückKubacki siegt in Innsbruck – Granerud auf Kurs Gesamtsieg
Der Norweger Halvor Egner Granerud bleibt weiter auf dem Kurs Sieg bei der Vierschanzentournee. Dawid Kubacki gewinnt allerdings das dritte Springen in Innsbruck.
Der legendäre Nebenrollen-MannHans Peter Hallwachs im Alter von 84 Jahren gestorben
Der Schauspieler und Hörspielsprecher Hans Peter Hallwachs ist tot. Hallwachs zählte zu den meistbeschäftigten Charakterdarstellern im deutschen Fernsehen, war jedoch fast immer in Nebenrollen zu sehen. So auch im ersten „Tatort“.
Nebenrollen in vielen „Tatort“-KrimisSchauspieler Hans Peter Hallwachs gestorben
Seit Ende der 1960er Jahre machte sich Hans Peter Hallwachs einen Namen als profilierter Charakterdarsteller in Film und Fernsehen. Jetzt wurde bekannt, dass der Schauspieler bereits vor einiger Zeit gestorben ist.
Event auf SchalkeDeutsche Biathlon-Teams um Herrmann-Wick und Doll verpassen Podium auf Schalke
Die deutschen Biathlon-Teams mussten den anderen beim Feiern zusehen: auf Schalke verpassten Herrmann-Wick und Co. das Podest. Die Fans waren trotzdem begeistert.
Weihnachten 2022So festlich wird das TV-Programm an den Feiertagen
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Kevin - Allein zu Haus“ oder „Die Feuerzangenbowle“ gehören für viele Menschen zu Weihnachten wie der Tannenbaum oder die Geschenke. Doch wann laufen die Weihnachts-Klassiker im TV? Das Feiertagsprogramm im Überblick.
Geiger führt Aufgebot anDas ist das deutsche Team für die Vierschanzentournee
Karl Geiger führt das Aufgebot der deutschen Skispringer für die Vierschanzentournee an. Neben dem Hoffnungsträger sind sechs weitere deutsche Athleten für das Großevent nominiert.
Im Porsche durch KrefeldKrefelder FDP-Chef Heitmann in der ZDF „heute-show“
Krefelds FDP-Chef Heitmann hat es in die ZDF-“heute-show“ geschafft: Er wird zum Thema Tempo 30 befragt und steht als Gegner von FDP-Bundeschef Lindner da. Der Sketch hat Witz, Heitmann hält sich besser als manch anderer Politiker – auch weil das Drehbuch es gut mit ihm meint.
In Hasenkostüm und SchneeschuhenNora Tschirner stürzt in ZDF-Show „Dalli Dalli“
Bei Aufzeichnungen zur Kult-Show „Dalli Dalli“ ist Schauspielerin Nora Tschirner mit Hasenkostüm und Schneeschuhen gestürzt. Auf Instagram erzählt sie später: „Es war der lustigste Unfall der Welt.“
Weihnachtsshow im ZDFFindet die „Helene Fischer Show“ in diesem Jahr statt?
Helene Fischer ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen Europas. Jedes Jahr an Weihnachten präsentierte sie eine große Show im ZDF. Zuletzt machte ihr Corona einen Strich durch die Rechnung – auch in diesem Jahr?
Retrotrend im TVDiese Kultshows gibt es plötzlich wieder
Die Nostalgiewelle rollt und rollt. Die TV-Sender stöbern in ihren Archiven und holen eine Unterhaltungsshow nach der anderen hervor. Zum Teil mit den alten Stars von damals, zum Teil mit neuen bekannten Gesichtern. Ein neuer Trend ist das aber keineswegs.
„Das ist schon eine durchwachsene Bilanz“ZDF beklagt Zuschauerschwund bei der WM und nennt Gründe für geringere TV-Quoten
Das ZDF zieht eine „durchwachsene Bilanz“ der Fußball-WM in Katar. Deutlich weniger Menschen als in der Vergangenheit schauen zu. Bei zukünftigen Turnieren soll sich das wieder ändern.
Zeitplan, Favoriten, TVDas müssen Sie zur Nordischen Ski-WM in Planica wissen
Service · Skispringe, Nordische Kombination, Langlauf – die drei Sportarten tragen die Nordische Skiweltmeisterschaft 2023 in Slowenien aus. Die wichtigsten Informationen zu den Wettkämpfen.
Lauterbach bei „Lanz“„Wir brauchen 5000 zusätzliche Medizinstudierende“
Im Jahresrückblick bei „Markus Lanz“ betrachtet Karl Lauterbach den Ärztemangel auf die lange Sicht. In seinem Lösungsvorschlag ist eine Kritik an der Gesundheitspolitik der Bundesländer eingebaut.
Das Fernsehprogramm des ZDF wird in Werbepausen mit den beliebten Mainzelmännchen bestückt, die sich auch als Merchandising Produkte größter Beliebtheit erfreuen. Die berühmten Mainzelmännchen des ZDF gibt es, seit Werbung im Fernsehprogramm des TV-Senders gezeigt wird. Breits seit 2001 bietet das ZDF mit ihrer ZDFmediathek ein umfangreiches Angebot an Filmen, Nachrichten- und Sportsendungen sowie Dokumentationen mit Live-Stream. Der TV-Sender sendete als erster Sender in ganz Deutschland im Format 16:9 und strahlte 2006 die Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Format aus.
Der TV-Sender ist nicht nur im Fernsehprogramm präsent, sondern bietet seinen Zuschauern mit engagierten Socialmedia-Auftritten wie zum Beispiel Facebook, Twitter oder YouTube eine Plattform für Information, Austausch und Interaktion. Das ZDF in Mainz ist auch über App allzeit erreichbar und besteht aus den informativen Plattformen zdfneo, zdf.kultur und zdf.info.
Der Slogan "Mit dem Zweiten sieht man besser" ist inzwischen legendär. Der TV-Sender in Mainz ist vor allem für Royal-Fans in Deutschland interessant, da das Fernsehprogramm bei königlichen Festlichkeiten wie Hochzeiten und Geburtstagen mit einer umfangreichen und intensiven Berichterstattung begeistert, egal ob es sich um den schwedischen, englischen oder dänischen Königshof handelt.