Seit über 20 Jahren ist Wladimir Putin an der Macht und regiert mit ungebrochenem Machtwillen das Riesenreich Russland.
Doch der im Westen seit langem kritisierte Politiker spürt auch in seiner Heimat reichlich Widerstand. Er geht hart gegen Demonstranten und regierungskritische Medien vor.
Im Februar 2022 lässt Putin die Volksrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten anerkennen und schickt Soldaten in die Ostukraine. In einer Fernsehansprache am 23. Februar befiehlt er eine „Militäroperation“ in der Ukraine. In der Ukraine wird daraufhin der Kriegszustand ausgerufen.
LIVE
Ukraine-LiveblogMedwedew: Russland wird weitere Gebiete annektieren
Der ehemalige russische Staatschef Medwedew rasselt erneut mit dem Säbel: „Der Sieg wird unser sein. Und es wird weitere neue Regionen innerhalb Russlands geben.“ Derweil plant die Ukraine den Bau eigener Flugabwehr- Systeme. Alle Infos im Newsblog.
Außenministerin in Den HaagBaerbock wirbt vor Abreise für Stärkung des Völkerrechts
Annalena Baerbock ist am 16. Januar nach Den Haag gereist. Dort will sie unter anderem darüber diskutieren, wie Putin wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden kann. Wie ihr Programm für den Besuch aussieht.
Prozess um Brandstiftung in WermelskirchenAngeklagter wollte 50 Milliarden Euro zum Abtransport von Atombomben abheben
Am zweiten Verhandlungstag im Prozess um eine Brandstiftung in der Sparkassenfiliale in Wermelskirchen wurden jetzt Zeugen gehört. Sie hatten Abenteuerliches zu berichten.
Dieter Bohlen äußert sich zum Ukraine-Krieg„Mit mehr Panzern schafft man Krieg nicht aus der Welt“
Der Musikproduzent hatte mit Äußerungen zu Sanktionen gegen Russland für Kritik gesorgt. In einem Interview nimmt er nun erneut Stellung zum Thema Waffenlieferungen.
In der Nähe von BachmutUmkämpfte ukrainische Kleinstadt Soledar offenbar vor dem Fall
Nach Angaben aus dem russisch besetzten Teil von Donezk stehen die Truppen Moskaus kurz vor der Einnahme von Soledar. An den Kämpfen sind auch Söldner der privaten Wagner-Gruppe beteiligt. Der Vormarsch habe aber einen „sehr hohen Preis“, heißt es.
Gemeinsame Erklärung von EU und NatoDie unsichere neue Sicherheitsarchitektur
Meinung · 14 Punkte, eine Überzeugung. Im Brüsseler Hauptquartier der Nato unterstreichen die Spitzen des Bündnisses und der Europäischen Union, wie sie Europa gemeinsam gegen russische Aggression absichern wollen. Doch die Deklaration und die Wirklichkeit klaffen Anfang 2023 noch weit auseinander.
“Erstmals Neujahr verschlafen“Kremlgegner Nawalny klagt über erneute Einzelhaft und Krankheit
Nawalny sitzt wegen angeblichen Betrugs unter besonders harten Haftbedingungen im Straflager in Russland. Warum der Kremlkritiker erneut in Einzelhaft gekommen ist und wie es gesundheitlich um ihn steht.
Interview mit Journal „Le Papotin“Macron äußerte sich offen zu Fragen über seine Beziehung
Normalerweise halten französische Politiker ihr Privatleben von der Öffentlichkeit fern. Der französische Präsident sprach nun aber über seine Frau Brigitte, Freundschaften und den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Wie er über ihn denkt.
Vorwürfe von SelenskyjFeuerpause zum orthodoxen Weihnachtsfest war nur russische Propaganda
36 Stunden lang sollten Russlands Waffen schweigen – so hatte Moskau es angesichts der orthodoxen Weihnacht versprochen. Doch am Ende sieht Kiew sich darin bestätigt, dass alles nur Propaganda war.
Orthodoxes WeihnachtsfestUkraine wirft Russland Verstoß gegen selbst erklärte Feuerpause vor
Die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin einseitig ausgerufene Waffenruhe wird nach ukrainischen Angaben nicht eingehalten. Russland widerspricht.
Orthodoxe WeihnachtenPutin ordnet Feuerpause ab Freitag an
Ab Freitag sollen die russischen Waffen in der Ukraine auf Befehl von Kremlchef Putin schweigen - zumindest 36 Stunden lang. Moskau ruft Kiew auf, sich der kurzen Waffenruhe über das orthodoxe Weihnachtsfest anzuschließen. Doch dort wittert man eine Falle.
„Vision für eine faire Lösung“Erdogan ruft Putin zu „einseitiger Waffenruhe“ in der Ukraine auf
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den russischen Staatschef Wladimir Putin aufgerufen, eine „einseitige Waffenruhe“ in der Ukraine zu erklären. Was er sonst noch gesagt hat.
Bei Lissabon-BesuchBaerbock ruft Partner zu anhaltender Unterstützung der Ukraine auf
Russlands gnadenloser Angriffskrieg auf die Ukraine hat den Westen zusammengeschweißt. Doch ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht. Bei ihrer ersten Auslandsreise stellt die Außenministerin einen eindringlichen Appell in den Mittelpunkt.
“Schutz vor externen Gefahren“Putin schickt Kriegsschiff mit Hyperschallraketen auf Übungsmission
In den vergangenen Tagen war die russische Militärführung wegen eines Raketenangriffs der ukrainischen Armee in der Silvesternacht in die Kritik geraten. Ungeachtet dessen trifft Russlands Präsident jetzt weitere Vorkehrungen für die Zukunft. Was er befohlen hat und welche Gründe er dafür angibt.
Nach Verlusten in MakijiwkaRussischer Generalleutnant räumt Fehler ein
In der Silvesternacht haben Raketen eine russische Militärbasis in Makijiwka getroffen. Das russische Verteidigungsministerium räumt Fehler ein, macht aber die Soldaten selbst für den Angriff verantwortlich - und der Unmut im Land wächst.
Zum Krieg in der UkraineEin brutaler Abnutzungskampf
Meinung · Mit einem neuen Jahr ist Hoffnung verbunden, doch 2023 geht mit Krieg weiter. Putin ist bereit, sein Land bluten zu lassen. Aber der Widerstand in der Ukraine ist ungebrochen. Eine Chance auf eine Verhandlungslösung ist nicht in Sicht. Der Abnutzungskampf geht weiter – er kann noch lange dauern.
„Jeder von uns ist ein Kämpfer“Russland setzt massive Luftangriffe auf Ukraine auch zum Jahreswechsel fort
Den gesamten Silvestertag über griff Russland die Ukraine massiv aus der Luft an. Russland hat seine Luftangriffe auch zu Beginn des neuen Jahres fortgesetzt. Etwa eine halbe Stunde nach Mitternacht ging es wieder los – die Details.
Videotelefonat von Putin und XiRussland will stärkere militärische Zusammenarbeit mit China
In den vergangenen Monaten hielten Russland und China mehrere gemeinsame Militärmanöver ab. Was Putin bei einem Videotelefonat der Staatschefs über die künftige Zusammenarbeit beider Länder sagte und wofür er Lob aussprach.
Nato-Chef Stoltenberg„Wir unterstützen die Ukraine beim Recht auf Selbstverteidigung“
Erhöht eine noch stärkere militärische Unterstützung der Ukraine die Gefahr eines dritten Weltkriegs? Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat zu dieser Frage eine klare Meinung.
Lage auf dem WestbalkanDie EU darf sich von Belgrad nicht erpressen lassen
Meinung · Gesperrte Grenzübergänge, von Militanten hochgezogene Barrikaden, Truppen in Alarmbereitschaft: rund ums Kosovo steigen die Spannungen. Droht in Europas jüngstem Staat ein neuer bewaffneter Konflikt? Auch wenn nun deeskaliert wird, bleibt es ein Pulverfass.
„Trending searches“ in KaarstDas haben die Kaarster 2022 am häufigsten gegoogelt
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Da wird es wieder Zeit, sich anzuschauen, welche Begriffe die Kaarster bei der Internet-Suchmaschine „Google“ am häufigsten im Vergleich zum Vorjahr angefragt haben.
Ab FebruarKreml verbietet Ölexporte in Länder mit Preisdeckel
Die russische Regierung hat mit einem Dekret auf die Ölpreisdeckelung des Westens auf russisches Öl reagiert. Ab Februar sollen Ölexporte in Länder mit Ölpreisdeckel verboten sein.
Meinung · Mit ihrem Mut haben uns die Menschen der Ukraine ganz nebenbei von einigen Selbsttäuschungen befreit. Belehrungen der Deutschen sind deshalb fehl am Platz.
Gemeinsames AbendessenMerz und Scholz stellen normales Verhältnis wieder her
Nachdem CDU-Chef Merz Anfang Mai Kiew besuchte, herrschte Funkstille zwischen ihm und der der Bundesregierung. Bei einem gemeinsamen Abendessen hat sich Merz mit Bundeskanzler Scholz ausgesprochen. Ein Rückblick und wie es jetzt um ihr Verhältnis steht.
Selenskyj in den USAÜberraschungsbesuch vor Weihnachten
Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen reiste der ukrainische Präsident nach Washington. Im Weißen Haus wartet auf Wolodymyr Selenskyj ein Geschenk, das er sich lange gewünscht hat.