Aktuelle Umfrage sieht CDU als stärkste Kraft - Grüne bei 18 Prozent
Aktuelle Umfrage sieht CDU als stärkste Kraft - Grüne bei 18 Prozent

Umfragen zur NRW-LandtagswahlAktuelle Umfrage sieht CDU als stärkste Kraft - Grüne bei 18 Prozent

Interaktiv · Die NRW-Landtagswahl 2022 fand am 25. Mai statt - und brachte einen klaren Wahlsieger: Die CDU mit Ministerpräsident Hendrik Wüst. Wie entwickelt sich seither die Stimmung im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland?

Joachim Stamp will Vorsitz der NRW-FDP abgeben
Joachim Stamp will Vorsitz der NRW-FDP abgeben

Landespolitik Joachim Stamp will Vorsitz der NRW-FDP abgeben

Bei der NRW-Landtagswahl im Mai hat die FDP mehr als die Hälfte der Stimmen verloren und ist aus der Regierung geflogen. Spitzenkandidat war Integrationsminister Joachim Stamp. Jetzt kündigt er an, sich Anfang nächsten Jahres vom Landesvorsitz zurückzuziehen.

So divers ist der neue Landtag in Düsseldorf
So divers ist der neue Landtag in Düsseldorf

Sitzungsstart im NRW-Parlament So divers ist der neue Landtag in Düsseldorf

Analyse · Nordrhein-Westfalen ist - damit werben Politiker - gesellschaftlich bunt. Doch wie sehr gilt das für das neue Parlament, und wie werden die Menschen in NRW repräsentiert? Eine RP-Datenanalyse gibt Aufschluss.

Fraktionen stellen sich neu auf
Fraktionen stellen sich neu auf

Nach der LandtagswahlFraktionen stellen sich neu auf

CDU und SPD benennen ihre fachpolitischen Sprecher. Während die CDU nur einzelne Änderungen vornimmt, sortiert die SPD sich nach der Wahlniederlage um.

Von Maximilian Plück
CDU und Grüne unterschreiben Koalitionsvertrag
CDU und Grüne unterschreiben Koalitionsvertrag

LIVE NRW-Landtagswahl CDU und Grüne unterschreiben Koalitionsvertrag

Mona Neubaur (Grüne) und Hendrik Wüst (CDU) haben den unterschriebenen Koalitionsvertrag präsentiert. Zuvor hatten beide Parteien intern dem Vertrag zugestimmt. Wir berichten weiter im Newsblog.

„Wir müssen die Energieversorgung für NRW bezahlbar sicherstellen“
„Wir müssen die Energieversorgung für NRW bezahlbar sicherstellen“

Neue Grünen-Landesvorsitzende „Wir müssen die Energieversorgung für NRW bezahlbar sicherstellen“

Interview · Die beiden neuen Vorsitzenden der Grünen in NRW über das junge Bündnis mit der CDU. Über die großen Krisen der Zeit: Klimakrise, Artenkrise, Energiekrise – und darüber, wie man der Basis auch bittere Pillen schmackhaft machen will.

Von Maximilian Plück und Sina Zehrfeld
Lehrer in NRW sollen kürzer studieren und zur Weiterbildung verpflichtet sein
Lehrer in NRW sollen kürzer studieren und zur Weiterbildung verpflichtet sein

Experten-Vorschläge an die Länder Lehrer in NRW sollen kürzer studieren und zur Weiterbildung verpflichtet sein

Ein Expertengremium schlägt vor, das Referendariat auf ein Jahr zur beschränken, einen neuen Weg für Quereinsteiger zu öffnen – und Lehrkräfte sollten sich verpflichtend weiterbilden müssen, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Man sei „bereit für mutige Veränderungen“, hieß es aus dem NRW-Schulministerium.

Von Sina Zehrfeld
Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen
Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Projekt soll nun elf Milliarden Euro kosten Kosten für Stuttgart 21 sollen um weitere 1,7 Milliarden steigen

Das lange umstrittene und von einigen Bürgern bekämpfte Großprojekt in der baden-württembergischen Hauptstadt wird offenbar nochmals teurer: Die Kosten für Stuttgart 21 sollen sich nun auf elf Milliarden Euro belaufen.