Von Heizen bis Kochen: Das Klimaprojekt der Rheinischen Post
Droht eine Spaltung in der Klimaschutzbewegung?
Droht eine Spaltung in der Klimaschutzbewegung?

Fridays for Future, Letzte Generation, Extinction RebellionDroht eine Spaltung in der Klimaschutzbewegung?

Analyse · Für den Klimaschutz engagieren sich mittlerweile zahlreiche Gruppen. Doch anstatt geeint für das gleiche Ziel zu kämpfen, distanzieren sich die Aktivisten voneinander. Warum?

Von Julia Stratmann
Städtetag fordert  
Anti-Hitze-Bündnis
Städtetag fordert Anti-Hitze-Bündnis

ExtremtemperaturenStädtetag fordert Anti-Hitze-Bündnis

Eine verstärkte Kooperation von Bund, Ländern und Kommunen soll Menschen besser gegen die Folgen von Extremhitze schützen. Der Sozialverband VdK kritisiert die bisherigen Ergebnisse am Niederrhein.

Von Hagen Strauß, Georg Winters und Sina Zehrfeld
Größte Seen der Welt verlieren Wasser – Forscher nennen Gegenmittel
Größte Seen der Welt verlieren Wasser – Forscher nennen Gegenmittel

Weltweite StudieGrößte Seen der Welt verlieren Wasser – Forscher nennen Gegenmittel

In vielen Teilen Südeuropas herrscht Wassernotstand - Stauseen drohen auszutrocknen. Eine Studie benennt nicht nur die Ursachen, sondern auch erprobte Lösungen: Manche Regionen verzeichnen dadurch eine gegenläufige Entwicklung.

EU-Abstimmung zu zentralem Klimaschutzgesetz verschoben
EU-Abstimmung zu zentralem Klimaschutzgesetz verschoben

Erneuerbare-Energie-RichtlinieEU-Abstimmung zu zentralem Klimaschutzgesetz verschoben

Für ein zentrales Klimaschutzgesetz gibt es zunächst wider Erwarten kein grünes Licht der EU-Länder. Bereits Ende März wurde sich auf einen Kompromiss für mehr Energie aus erneuerbaren Quellen geeinigt.

Fotos zum Klimawandel
Erde steht vor den wärmsten fünf Jahren aller Zeiten
Erde steht vor den wärmsten fünf Jahren aller Zeiten
UNO und Weltwetterorganisation schlagen AlarmErde steht vor den wärmsten fünf Jahren aller Zeiten
EU will weltweite Entwaldung eindämmen
EU will weltweite Entwaldung eindämmen
EU-Staaten verabschieden entsprechendes GesetzEU will weltweite Entwaldung eindämmen
80 Prozent weniger Plastikverschmutzung bis 2040 möglich
80 Prozent weniger Plastikverschmutzung bis 2040 möglich
Bericht des UN-Umweltprogramms80 Prozent weniger Plastikverschmutzung bis 2040 möglich
Europas größtes Feuchtgebiet verdorrt
Europas größtes Feuchtgebiet verdorrt
Andalusien trocknet ausEuropas größtes Feuchtgebiet verdorrt
„Das Niemandsland ist nur so stark wie seine Mitglieder“
„Das Niemandsland ist nur so stark wie seine Mitglieder“
Serie | Düsseldorfer Umweltinitiativen„Das Niemandsland ist nur so stark wie seine Mitglieder“
Hitzewelle hat Südostasien im Griff
Hitzewelle hat Südostasien im Griff
„Warnung für die Welt“Hitzewelle hat Südostasien im Griff
„Abfallvermeidung ist auch Klimaschutz“
„Abfallvermeidung ist auch Klimaschutz“
Interview | Zero-Waste in Düsseldorf„Abfallvermeidung ist auch Klimaschutz“
Die Temperatur der Ozeane kann neue Wetterextreme befeuern
Die Temperatur der Ozeane kann neue Wetterextreme befeuern
KlimakriseDie Temperatur der Ozeane kann neue Wetterextreme befeuern
Klimawandel macht Extremhitze hundertmal wahrscheinlicher
Klimawandel macht Extremhitze hundertmal wahrscheinlicher
Neue StudieKlimawandel macht Extremhitze hundertmal wahrscheinlicher
Bundesumweltministerin Lemke bringt Tempolimit ins Spiel
Bundesumweltministerin Lemke bringt Tempolimit ins Spiel
KlimaschutzmaßnahmenBundesumweltministerin Lemke bringt Tempolimit ins Spiel
Rubriken Wissen
Youtube-Hit „Götterfunken“ – Hunderttausende schauen ihm beim Zigarrerauchen zu
Youtube-Hit „Götterfunken“ – Hunderttausende schauen ihm beim Zigarrerauchen zu

Daniel Beuthner aus DuisburgYoutube-Hit „Götterfunken“ – Hunderttausende schauen ihm beim Zigarrerauchen zu

Der Duisburger Daniel Beuthner verbindet Zigarren-Verkostungen mit Vorträgen über Philosophie und Literatur. Die Videos davon haben bei Youtube hunderttausende Zuschauer. Von einem Erfolg, den niemand geplant hatte.

Von Marc Latsch