Berlin - aktuelle News und Infos für den Urlaub in der deutschen Hauptstadt

Berlin - aktuelle News und Infos für den Urlaub in der deutschen Hauptstadt

Foto: dpa/Paul Zinken

Berlin

Was ist das Wahrzeichen von Berlin?

Seit wann ist Berlin die Hauptstadt von Deutschland?

Welche Stadtbezirke gibt es in Berlin?

SPD wird im Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf stärkste Kraft - Mario Czaja holt das Direktmandat
SPD wird im Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf stärkste Kraft - Mario Czaja holt das Direktmandat

Bundestagswahl 2021 ErgebnisseSPD wird im Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf stärkste Kraft - Mario Czaja holt das Direktmandat

In 299 Wahlkreisen haben die Deutschen über die Besetzung des neuen Bundestages abgestimmt. Doch wie haben die Menschen in Ihrem Wahlkreis entschieden? Wie hoch war die Wahlbeteiligung? Und welcher Direktkandidat wurde gewählt? Die Ergebnisse für den Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf in der Übersicht.

SPD wird im Wahlkreis Berlin-Spandau - Charlottenburg Nord stärkste Kraft - Helmut Kleebank holt das Direktmandat
SPD wird im Wahlkreis Berlin-Spandau - Charlottenburg Nord stärkste Kraft - Helmut Kleebank holt das Direktmandat

Bundestagswahl 2021 ErgebnisseSPD wird im Wahlkreis Berlin-Spandau - Charlottenburg Nord stärkste Kraft - Helmut Kleebank holt das Direktmandat

In 299 Wahlkreisen haben die Deutschen über die Besetzung des neuen Bundestages abgestimmt. Doch wie haben die Menschen in Ihrem Wahlkreis entschieden? Wie hoch war die Wahlbeteiligung? Und welcher Direktkandidat wurde gewählt? Die Ergebnisse für den Wahlkreis Berlin-Spandau - Charlottenburg Nord in der Übersicht.

Wie grün-gelbe Partnerschaft funktioniert
Wie grün-gelbe Partnerschaft funktioniert

Vorsondierungen nach Brüsseler BeispielWie grün-gelbe Partnerschaft funktioniert

Kann das klappen zwischen Grünen und FDP, die an diesem Mittwoch in Vorsondierungen für eine gemeinsame Koalition eintreten? Trotz aller Polarisierungen? Ja, sagen ein Grüner und ein Liberaler, die das Modell bereits in Brüssel praktizieren.

Wieso die Linke mit weniger als fünf Prozent im Bundestag landet
Wieso die Linke mit weniger als fünf Prozent im Bundestag landet

DirektmandateWieso die Linke mit weniger als fünf Prozent im Bundestag landet

In der Nacht zum Montag ist die Linke in den Hochrechnungen plötzlich unter die Fünf-Prozent-Marke gerutscht. Dennoch braucht sich die Partei nicht um ihre Bundestagsfraktion zu sorgen.

Was die Bundestagswahl für die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss bedeutet
Was die Bundestagswahl für die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss bedeutet

Vorsitzender des NRW-Landesverbands erklärtWas die Bundestagswahl für die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss bedeutet

Interview · Der Vorsitzende des NRW-Landesverbands „Die Familienunternehmer“ spricht über das Wahlergebnis, Folgen und Befürchtungen. Und was das in seinen Augen für die Landtagswahl 2022 bedeutet.

Giffey will nach SPD-Sieg zuerst mit Grünen und Linken reden
Giffey will nach SPD-Sieg zuerst mit Grünen und Linken reden

Sondierungsgespräche in BerlinGiffey will nach SPD-Sieg zuerst mit Grünen und Linken reden

Am Ende der Woche sollen die Gespräche beginnen: Nach dem SPD-Sieg bei der Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses hat Spitzenkandidatin Franziska Giffey am Montag zuerst Treffen mit Grünen und Linken angekündigt.

Daniel Rinkert (SPD) verfehlt knapp das Berlin-Ticket
Daniel Rinkert (SPD) verfehlt knapp das Berlin-Ticket

Bundestagswahl 2021 in GrevenbroichDaniel Rinkert (SPD) verfehlt knapp das Berlin-Ticket

Am Tag nach der Bundestagswahl wird Bilanz bei den Parteien in Grevenbroich gezogen. Besonders enttäuscht ist Daniel Rinkert (SPD), der nur knapp den Einzug in den Bundestag verpasste. Dabei hatte er die Tickets für die Bahnfahrt nach Berlin bereits gebucht.

Try-out-Training für Nikita Shatsky
Try-out-Training für Nikita Shatsky

Krefeld PinguineTry-out-Training für Nikita Shatsky

Der russische Stürmer der Krefeld Pinguine ist wieder mit dem DEL-Team auf dem Eis und kann sich für eine Lizenzierung empfehlen. Der Schwede Alexander Bergström steht unmittelbar vor einem Comeback.

Enteignung ist der falsche Weg
Enteignung ist der falsche Weg

Volksabstimmung zu Wohnungen in BerlinEnteignung ist der falsche Weg

Meinung · Mit der Volksabstimmung in Berlin ist längst noch keine Entscheidung für die Enteignung von Wohnungskonzernen getroffen. Die wäre auch ökonomisch fahrlässig. Denn sie würde keinen zusätzlichen Wohnraum schaffen.

Armin Laschet räumt persönliche Fehler ein
Armin Laschet räumt persönliche Fehler ein

Nach massiven Verlusten bei BundestagswahlArmin Laschet räumt persönliche Fehler ein

Der Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, hat nach den schweren Verlusten bei der Wahl eine Erneuerung der CDU angekündigt und persönliche Fehler eingeräumt. Ein Ergebnis unter 30 Prozent sei nicht der Anspruch der Union als Volkspartei.

Das Enteignungsexperiment - eine deutliche Botschaft an die Politik
Das Enteignungsexperiment - eine deutliche Botschaft an die Politik

Fragen und AntwortenDas Enteignungsexperiment - eine deutliche Botschaft an die Politik

Über Monate hinweg hat eine Initiative in Berlin für einen beispiellosen Volksentscheid getrommelt: Große Wohnungskonzerne sollen enteignet werden. Der Wahltag hat nun eine deutliche Mehrheit dafür gebracht. Fragen und Antworten zum großen Thema in der Hauptstadt.

„Eine Jamaika-Koalition wäre am besten“
„Eine Jamaika-Koalition wäre am besten“

Ratinger CDU-Direktmandat geholt „Eine Jamaika-Koalition wäre am besten“

Der knappe Wahlsieger empfand beim Blick aufs Endergebnis Dankbarkeit, Demut und Erleichterung.

Lindner kündigt Vorsondierungen mit Grünen an
Lindner kündigt Vorsondierungen mit Grünen an

FDP prescht vorLindner kündigt Vorsondierungen mit Grünen an

Die Liberalen wollen nach der Bundestagswahl zunächst Gespräche mit den Grünen über eine mögliche Koalitionsbildung mit Union oder SPD führen. Die Parteiführung hat beschlossen, „Vorsondierungen“ mit den Grünen aufzunehmen.

Armin Laschet kämpft um die Macht in Berlin
Armin Laschet kämpft um die Macht in Berlin

Unions-Kandidat nach der WahlArmin Laschet kämpft um die Macht in Berlin

Wird Armin Laschet der nächste Kanzler, obwohl er der Wahlverlierer ist? Oder wird der Aachener künftig als einfacher Bundestagsabgeordneter im Bundestag sitzen? Alles ist drin. Von einem, der kämpfen kann. Auch wenn der Ausgang ungewiss ist.

Sabine Grützmacher nach Berlin
Sabine Grützmacher nach Berlin

Bundestagswahl 2021Sabine Grützmacher nach Berlin

Die Grünen-Politikerin Sabine Grützmacher wird künftig die Interessen des Oberbergischen Kreises im Bundestag vertreten – genau wie Dr. Carsten Brodesser (CDU), der zum zweiten Mal gewählt wurde

Klare Verhältnisse im Kreis Kleve
Klare Verhältnisse im Kreis Kleve

Bundestagswahl 2021Klare Verhältnisse im Kreis Kleve

Meinung · Wer wird nächster Bundeskanzler? Das ist nach einem Kopf-an-Kopf Rennen noch völlig unklar. Bei den Köpfen im Kreis Kleve sind die Verhältnisse eindeutiger: Die Wähler schicken den CDU-Kandidaten Stefan Rouenhoff mit einem klaren Mandat für eine zweite Amtszeit nach Berlin.

Mehrheit der Berliner stimmt für Enteignung von Wohnkonzernen
Mehrheit der Berliner stimmt für Enteignung von Wohnkonzernen

VolksentscheidMehrheit der Berliner stimmt für Enteignung von Wohnkonzernen

Bei einem bundesweit bisher einzigartigen Volksentscheid votiert eine Mehrheit der Berliner für die Enteignung großer Immobilienunternehmen. Allerdings ist das Votum für die Politik rechtlich nicht bindend. Wie geht es nun weiter?

SPD und Franziska Giffey gewinnen Abgeordnetenhauswahl klar
SPD und Franziska Giffey gewinnen Abgeordnetenhauswahl klar

Vorläufiges Ergebnis in BerlinSPD und Franziska Giffey gewinnen Abgeordnetenhauswahl klar

Lange konnten sich die Grünen am Sonntagabend Hoffnungen auf den Wahlsieg in Berlin machen – doch das vorläufige amtliche Endergebnis weist am Morgen relativ deutlich Franziska Giffey von der SPD als Wahlsiegerin aus.

Schwere Pannen in Berliner Wahllokalen
Schwere Pannen in Berliner Wahllokalen

Fehlende Stimmzettel, Verwechslungen und lange WartezeitenSchwere Pannen in Berliner Wahllokalen

Unrühmliche Bilder aus der Hauptstadt eines der reichsten Länder der Welt: Wählende mussten stundenlang vor Wahllokalen warten. Außerdem gab es in Berlin Abstimmungen bis 20 Uhr, nicht genügend Stimmzettel und Verwechslungen. Diese Pannen dürften ein Nachspiel haben.

Berliner sagen offenbar Ja zur Enteignung von Wohnkonzernen
Berliner sagen offenbar Ja zur Enteignung von Wohnkonzernen

Abstimmung in der HauptstadtBerliner sagen offenbar Ja zur Enteignung von Wohnkonzernen

Rund die Hälfte aller Stimmbezirke waren gegen 23 Uhr ausgezählt: Demnach zeichnet sich in Berlin beim Volksentscheid eine Zustimmung zu einer Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne in der Hauptstadt ab.

Was die Bilder vom Wahlchaos in Berlin auch zeigen
Was die Bilder vom Wahlchaos in Berlin auch zeigen

Abstimmungspannen in der HauptstadtWas die Bilder vom Wahlchaos in Berlin auch zeigen

Meinung · An vielen Wahllokalen in Berlin mussten die Bürger stundenlang anstehen – auch nach 18 Uhr. Es zeigt einmal mehr, dass Deutschland in Sachen Planung und Organisation längst nicht mehr Weltmeister ist. Und es wirft rechtliche Fragen auf.

CDU NRW ruft ab sofort Landtagswahlkampf aus
CDU NRW ruft ab sofort Landtagswahlkampf aus

Am Abend der BundestagswahlCDU NRW ruft ab sofort Landtagswahlkampf aus

Die Auszählung der Stimmen bei der Bundestagswahl ist noch nicht abgeschlossen, da hat die nordrhein-westfälische CDU bereits den Wahlkampf für die Landtagswahl im Mai 2022.

Warum sich vor Berliner Wahllokalen lange Schlangen bilden
Warum sich vor Berliner Wahllokalen lange Schlangen bilden

Chaos in der HauptstadtWarum sich vor Berliner Wahllokalen lange Schlangen bilden

Bei den Wahlen in Berlin ist es vor zahlreichen Wahllokalen in der ganzen Stadt zu langen Warteschlangen gekommen. Wahlberechtigte mussten mitunter länger als eine Stunde bis zum Kreuz in der Wahlkabine anstehen.

Klimaaktivisten in Berlin beenden Hungerstreik
Klimaaktivisten in Berlin beenden Hungerstreik

Scholz sagt Gespräch nach der Wahl zuKlimaaktivisten in Berlin beenden Hungerstreik

Die beiden verbliebenen Teilnehmenden des Klima-Hungerstreiks in Berlin haben ihre Protestaktion beendet. Zuvor sagte SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zu, mit ihnen binnen vier Wochen in einem öffentlichen Gespräch über den Klimanotstand zu diskutieren.

Der Machtkampf in NRW beginnt
Der Machtkampf in NRW beginnt

Laschets NachfolgerDer Machtkampf in NRW beginnt

Meinung · Mit dem Ausgang der Bundestagswahl ist auch die politische Zukunft des Landes NRW eng verknüpft. Wer folgt auf Armin Laschet, wenn dieser wirklich nach Berlin geht? Die Antwort auf diese Frage hat der Amtsinhaber nicht ausreichend vorbereitet.

Berlin als Design-Hauptstadt

Berlin – die Hauptstadt Deutschlands gilt als Weltstadt der Kunst- und Kulturszene, Medien, Politik und Wissenschaften. Die internationalen renommierten Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie die gegensätzliche Architektur genießen internationale Anerkennung.

Die Hauptstadt wurde als erste in Europa in das weltweite Netzwerk der «Creative Cities» aufgenommen. Die Metropole trägt schon seit 2006 den UN-Kulturorganisation UNESCO-Titel Stadt des Designs. Berlin als Designstandort hat sich weltweit zu einer Marke entwickelt. Aktuell liegt Berlins Fokus unter anderem auf nachhaltigem Design, Fashion Tech, kreativer Technologie, Smart City und Smart Data. Berlin gilt als Reiseziel Nummer 1 unter den deutschen Städtetrips.

Das Regierungsviertel in Berlin

Wichtige Einrichtungen der Bundesrepublik befinden sich im Regierungsviertel. Es liegt im Bezirk Mitte. Hier steht zum Beispiel das Reichstagsgebäude, in dem der Deutsche Bundestag seit 1999 tagt. Der Reichstag ist bei Touristen für seine begehbare Kuppel begehrt und bekannt. Im Bezirk Mitte liegt auch das Bundeskanzleramt, von wo aus der Kanzler oder die Kanzlerin ihren Regierungsgeschäften nachgehen. Der Bundespräsident hat seinen Amtssitz im Schloss Bellevue, der Bundesrat kommt im Preußischen Herrenhaus zusammen.

Die Stadt mit geschichtsträchtiger Vergangenheit: Ost- und Westberlin

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde Deutschland von den Siegermächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion in vier Zonen aufgeteilt. Berlin hatte einen Sonderstatus, da die Stadt in der sowjetischen Besatzungszone lag und wurde so in vier Sektoren geteilt.

1949 wurden die westlichen Zonen, also die amerikanische, britische und französische, zusammengelegt und die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Aus dem von der Sowjetunion verwalteten Teil entstand die DDR (Deutsche Demokratische Republik). Berlin war fortan geteilt in Ost-Berlin und West-Berlin.

Mauerbau in Berlin

Weil viele Bürgerinnen und Bürger in der DDR unzufrieden mit der Regierungsweise waren, wollten sie nach Westdeutschland ziehen. Um sie daran zu hindern, haben die Politiker der DDR beschlossen, ab 1961 die Berliner Mauer zu bauen. Damit wurde der gesamte westliche Teil Berlins abgetrennt.

Seit wann ist Berlin Hauptstadt und Regierungssitz Deutschlands?

Was kann man in Berlin machen? – Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin