Stadt Solingen legt neuen Vorschlag für Kita-Gebühren vor
Stadt Solingen legt neuen Vorschlag für Kita-Gebühren vor

Entlastung kleinerer Einkommen geplantStadt Solingen legt neuen Vorschlag für Kita-Gebühren vor

Ziel der Verantwortlichen im Rathaus bleibt es weiterhin, niedrige und mittlere Einkommen zu entlasten. So sollen Beiträge zukünftig erst ab einem Einkommen von 20.000 Euro pro Jahr fällig werden. Das letzte Wort hat nun der Stadtrat.

Stadt Solingen stoppt Bauarbeiten nach Kostenexplosion
Stadt Solingen stoppt Bauarbeiten nach Kostenexplosion

Großbaustelle zwischen Ohligs und AufderhöheStadt Solingen stoppt Bauarbeiten nach Kostenexplosion

Es ist ein überraschendes Ende „auf halber Strecke“. Weil das Geld nicht mehr reicht, geht es mit der Sanierung der Höhscheider Straße frühestens in einigen Jahren weiter.

Debatte um Solingen-Schriftzug in Ohligs
Debatte um Solingen-Schriftzug in Ohligs

“Willkommen in Solingen“Debatte um Solingen-Schriftzug in Ohligs

Nach derzeitigem Plan sollen die großen Buchstaben mit dem Gruß „Willkommen in Solingen“ nach Ende der Bauarbeiten an der Ohligser Fußgängerzone zum Hauptbahnhof zurückkehren. Doch dagegen regt sich jetzt Widerstand im Stadtteil.

Rauchmelder rettet Hausbewohner in Solingen vor Schlimmerem
Rauchmelder rettet Hausbewohner in Solingen vor Schlimmerem

Brennender MülleimerRauchmelder rettet Hausbewohner in Solingen vor Schlimmerem

Nachdem ein Mülleimer in einer verschlossenen Wohnung Feuer gefangen hat, ist es der Feuerwehr aufgrund des sofort Alarm gebenden Rauchmelders noch rechtzeitig gelungen, den Brand zu löschen. Verletzt wurde niemand.

OP-Roboter „DaVinci“ auf Visite in der Alten Maschinenhalle
OP-Roboter „DaVinci“ auf Visite in der Alten Maschinenhalle

Städtisches Klinikum SolingenOP-Roboter „DaVinci“ auf Visite in der Alten Maschinenhalle

Die Investition in den OP-Roboter hat das Klinikum im vergangenen Jahr einen großen Schritt in Bezug auf Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht. Denn immer mehr Patienten suchen gezielt nach Kliniken, die ein OP-Roboter-System für ihre Behandlung nutzen. Nun konnten Interessierte „DaVinci“ aus nächster Nähe kennenzulernen.

Schiffers verlässt Solinger Traditionsunternehmen Zwilling
Schiffers verlässt Solinger Traditionsunternehmen Zwilling

Wechsel an UnternehmensspitzeSchiffers verlässt Solinger Traditionsunternehmen Zwilling

Stabwechsel bei Zwilling. Dr. Erich Schiffers hat sich entschieden, das Unternehmen Ende des Jahres zu verlassen. Nachfolger als Zwilling-CEO wird Michael Kamm.

Neuer „Lukastrail“ soll an der Lukas Klinik entstehen
Neuer „Lukastrail“ soll an der Lukas Klinik entstehen

Mountainbike-Strecke in SolingenNeuer „Lukastrail“ soll an der Lukas Klinik entstehen

Nach monatelangen Diskussionen scheint ein Ersatzstandort für den zuletzt geschlossenen „Lukastrail“ gefunden. Der neue Parcours für Mountainbiker könnte auf einem Waldareal gebaut werden, das der evangelischen Kirche gehört. Es wären allerdings strikte Auflagen zu beachten.

Alarm aus Wohnung führt zu Polizeieinsatz an der Kotter Straße in Solingen
Alarm aus Wohnung führt zu Polizeieinsatz an der Kotter Straße in Solingen

Straße zeitweise gesperrtAlarm aus Wohnung führt zu Polizeieinsatz an der Kotter Straße in Solingen

Ein Fall von häuslicher Gewalt könnte am späten Montagnachmittag einen größeren Polizeieinsatz in der Solinger Innenstadt ausgelöst haben. Laut Zeugenberichten wurde eine Person aus einer Wohnung an der Kotter Straße abgeführt.

Schloss Grünewald lockt mit neuem „Adventstraum“ nach Gräfrath

Weihnachtsmarkt in SolingenSchloss Grünewald lockt mit neuem „Adventstraum“ nach Gräfrath

Ab dem 1. Dezember soll sich Schloss Grünewald beim traditionellen Weihnachtsmarkt wieder in ein Lichtermeer verwandeln. An den ersten drei Adventswochenenden werden Zehntausende Besucher in Gräfrath erwartet.

Gebühren in Solingen sollen um über sieben Prozent steigen
Gebühren in Solingen sollen um über sieben Prozent steigen

Müll, Straßenreinigung, Winterdienst und WasserGebühren in Solingen sollen um über sieben Prozent steigen

Verbraucher in Solingen müssen im nächsten Jahr – eine Zustimmung im Rat vorausgesetzt – für städtische Gebühren deutlich tiefer in die Tasche greifen, Familie Mustermann dürfte dann knapp 1150 Euro im Jahr zahlen. Keine Auswirkung auf die Gebühren hat der Brand im Müllheizkraftwerk.

Stadt Solingen will Lukas Klinik notfalls mit Zwang aufhalten
Stadt Solingen will Lukas Klinik notfalls mit Zwang aufhalten

Empörung über Kplus-GruppeStadt Solingen will Lukas Klinik notfalls mit Zwang aufhalten

Die Stadt Solingen sieht die Versorgung von Schlaganfallpatienten in akuter Gefahr und will die Kplus-Gruppe notfalls mit einer Ordnungsverfügung dazu zwingen, die Lukas Klinik in Ohligs bis Mitte Dezember geöffnet zu lassen.

Solinger müssen weniger für Strom und Gas bezahlen
Solinger müssen weniger für Strom und Gas bezahlen

Stadtwerke senken PreiseSolinger müssen weniger für Strom und Gas bezahlen

Kunden der Stadtwerke Solingen bekommen in den nächsten Tagen Post. Der Inhalt: Zum 1. Januar kommenden Jahres senkt der Energieversorger die Preise für Strom und Gas. Grund sind gefallene Beschaffungspreise.

Über 2000 Laternen erleuchten Wald
Über 2000 Laternen erleuchten Wald

Martinszüge in SolingenÜber 2000 Laternen erleuchten Wald

Der Martinszug durch Wald gehört zu den größten der Stadt. Auch am Mittwoch wurde der Stadtteil und die Jahnkampfbahn wieder einmal in einen Laternenzauber getaucht.

Cobra-Halle in Solingen soll Anfang Januar wieder öffnen
Cobra-Halle in Solingen soll Anfang Januar wieder öffnen

Sanierung auf der ZielgeradenCobra-Halle in Solingen soll Anfang Januar wieder öffnen

Im März war die Halle aufgrund von statischen Mängeln gesperrt worden. Nun wird eine Stahlkonstruktion eingebaut, die das aus den 1930er Jahren stammende Dach stützt. Damit können bald auch wieder größere Konzerte an der Merscheider Straße stattfinden.

Investor setzt auf Wohnungen für Evertz-Areal
Investor setzt auf Wohnungen für Evertz-Areal

Gepantes Quartier in der Solinger InnenstadtInvestor setzt auf Wohnungen für Evertz-Areal

Projektentwickler Kondor Wessels hat jetzt erste Pläne für die alte Industriefläche am Rande der City präsentiert. Da der Markt für Gewerbeflächen zurzeit gesättigt ist, verfolgt der Investor das Ziel, auf dem Kieserling- / Evertz-Gelände vor allem Wohngebäude zu bauen.

Bergischer Hof bekommt neuen Betreiber
Bergischer Hof bekommt neuen Betreiber

Gastronomie in SolingenBergischer Hof bekommt neuen Betreiber

Ende Februar 2024 übergibt der bisherige Wirt Dimitrios Petsas das beliebte Restaurant samt Biergarten in Aufderhöhe an seine Nachfolger. Alle Infos zum geplanten Inhaber-Wechsel.

Solinger Bierbörse zieht nach Ohligs
Solinger Bierbörse zieht nach Ohligs

Neuer Standort an dem kommenden JahrSolinger Bierbörse zieht nach Ohligs

Im Juni 2024 findet erneut eine Bierbörse in Solingen statt. Allerdings werden die Besucher ihre Getränke dann nicht mehr in der Innenstadt genießen, sondern auf der neu gestalteten Fußgängerzone in Ohligs.

Wenn der Roboter zum Skalpell greift
Wenn der Roboter zum Skalpell greift

Städtisches Klinikum SolingenWenn der Roboter zum Skalpell greift

Das Städtische Klinikum Solingen lädt für Mittwoch, 8. November, zu einem Infotag mit dem DaVinci-OP-Roboter in die Alte Maschinenhalle Solingen ein.

Stadt Solingen will Aus für Agentur am Hauptbahnhof nicht einfach hinnehmen
Stadt Solingen will Aus für Agentur am Hauptbahnhof nicht einfach hinnehmen

Kein direkter Ticketverkauf mehrStadt Solingen will Aus für Agentur am Hauptbahnhof nicht einfach hinnehmen

Ab sofort ist die DB-Agentur geschlossen. Oberbürgermeister Tim Kurzbach sucht das Gespräch mit der Bahn. Nahverkehrstickets sollen laut VRR im Verlauf des November im Zeitungsshop angeboten werden.

Kunststoff-Polizist überwacht Verkehr
Kunststoff-Polizist überwacht Verkehr

August-Dicke-Straße in SolingenKunststoff-Polizist überwacht Verkehr

Seit Mitte September gilt beim Abbiegen aus der August-Dicke-Straße in die Kotter Straße eine neue Regelung. Ein Schutzmann aus Kunststoff wacht darüber, dass sich alle Verkehrsteilnehmer daran halten.

CO2-Abgabe treibt Müllgebühren in Solingen nach oben
CO2-Abgabe treibt Müllgebühren in Solingen nach oben

MüllheizkraftwerkCO2-Abgabe treibt Müllgebühren in Solingen nach oben

Die Haushalte in der Klingenstadt müssen ab 2024 tiefer in die Tasche greifen. Da der Bund dann auch eine CO2-Abgabe auf Abfälle erhebt, die in Müllheizkraftwerken verbrannt werden, steigen die Müllgebühren in Solingen um mindestens drei Prozent zusätzlich. Und das könnte erst der Anfang sein.

Kosten für Klingenhallen-Sanierung sind umstritten
Kosten für Klingenhallen-Sanierung sind umstritten

Solinger Sportstätte ist dringend sanierungsbedürftigKosten für Klingenhallen-Sanierung sind umstritten

Wie geht es mit der sanierungsbedürftigen Halle am Weyersberg weiter? In der Politik gibt es unterschiedliche Erwartungen zu den Kosten. Ein Gutachten soll Klarheit bringen. Derweil ist weiter offen, ob an anderer Stelle eine neue Arena gebaut wird.

Bagger beschädigt Gasleitung in Solingen
Bagger beschädigt Gasleitung in Solingen

Gasaustritt an Krausener StraßeBagger beschädigt Gasleitung in Solingen

Bei Bauarbeiten wurde am Montag möglicherweise eine Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort in Wald.

Eine Anmaßung der Polizei gegenüber der Solinger Öffentlichkeit
Eine Anmaßung der Polizei gegenüber der Solinger Öffentlichkeit

Fehlende Informationen nach BombendrohungenEine Anmaßung der Polizei gegenüber der Solinger Öffentlichkeit

Meinung · Über die Bombendrohungen gegenüber Schulen hat die Polizei im Nachgang nur lückenhaft informiert. Die Begründung hierfür ist inakzeptabel.

Luhnshammer bleibt im Dornröschenschlaf
Luhnshammer bleibt im Dornröschenschlaf

Alte Schmiede an der Solinger StadtgrenzeLuhnshammer bleibt im Dornröschenschlaf

Seit mehr als 15 Jahren ist der alte Hammer nahe Unterburg verlassen. Eine neue Nutzung ist nicht in Sicht. Demnächst wird die Stadt das Dach des denkmalgeschützten Ensembles reparieren. Dennoch bleibt der Luhnshammer gesperrt.

Bauarbeiter müssen Sonderschichten einlegen
Bauarbeiter müssen Sonderschichten einlegen

Fußgängerzone in Solingen-OhligsBauarbeiter müssen Sonderschichten einlegen

Die Stadt geht davon aus, dass die Arbeiten im Zentrum von Ohligs rund um Ostern 2024 abgeschlossen werden können. Um das Tempo zu erhöhen, werden inzwischen mehr Arbeiter eingesetzt.

Senkung der LVR-Umlage soll Solingen 1,7 Millionen bringen
Senkung der LVR-Umlage soll Solingen 1,7 Millionen bringen

CDU und SPD in LandschaftsversammlungSenkung der LVR-Umlage soll Solingen 1,7 Millionen bringen

Die finanziell alles andere als auf Rosen gebettete Stadt Solingen kann sich über eine zumindest kleine Mehreinnahme freuen. CDU und SPD in der Landschaftsversammlung Rheinland haben jetzt beschlossen, die von den Städten und Kreisen an den LVR zu entrichtende Umlage abzusenken.

Wupperufer am Balkhauser Kotten in Solingen ist wieder sicher
Wupperufer am Balkhauser Kotten in Solingen ist wieder sicher

Nach der Flutkatastrophe 2021Wupperufer am Balkhauser Kotten in Solingen ist wieder sicher

Der Wupperverband hatte den Uferbereich nahe des historischen Kottens seit September saniert. Nun ist die Maßnahme pünktlich zur Laichsaison der Lachse beendet worden.

Dichteres Bus-Angebot in Solingen bleibt vorerst Wunschtraum
Dichteres Bus-Angebot in Solingen bleibt vorerst Wunschtraum

Obus-Linien 681 und 682Dichteres Bus-Angebot in Solingen bleibt vorerst Wunschtraum

Aus Sicht der Verwaltung sind Vorschläge des Fahrgastbeirates, die Obus-Linien 681 und 682 in kürzeren Abständen fahren zu lassen, zurzeit schlicht unbezahlbar. Aus dem Beirat kommen Vorwürfe, die Stadt gehe von falschen Voraussetzungen aus.

Martinszug fällt wegen Streit um Behördenauflagen aus
Martinszug fällt wegen Streit um Behördenauflagen aus

Absage in Solingen-HöhscheidMartinszug fällt wegen Streit um Behördenauflagen aus

Für die Kinder, die bislang immer in großer Zahl beim St. Martinszug in Höhscheid mitgelaufen sind, dürfte die Absage eine Enttäuschung sein. Veranstalter und Stadt schieben sich den Schwarzen Peter gegenseitig zu.

Bombendrohungen gegen zwei weitere Schulen in Solingen
Bombendrohungen gegen zwei weitere Schulen in Solingen

Der polizeiliche Staatsschutz ermitteltBombendrohungen gegen zwei weitere Schulen in Solingen

Am Dienstag sind erneut an zwei Solinger Schulen Bombendrohungen eingegangen. Es wird ein Zusammenhang mit der aktuellen Lage im Nahen Osten vermutet. Die Polizei will die Schulen nicht nennen, um keine „Verunsicherung“ auszulösen.

Eine von Deutschlands besten Wursttheken steht in Ohligs
Eine von Deutschlands besten Wursttheken steht in Ohligs

Auszeichnung für Solinger EinzelhändlerEine von Deutschlands besten Wursttheken steht in Ohligs

Das Angebot des Rewe-Marktes Rahmati in Ohligs überzeugte eine Jury um Sternekoch Johann Lafer unter anderem durch Qualität, Vielfalt, Präsentation und Beratung.

Coppel-Schule will sich nach Bombendrohung nicht einschüchtern lassen
Coppel-Schule will sich nach Bombendrohung nicht einschüchtern lassen

Unterrichtsausfall in SolingenCoppel-Schule will sich nach Bombendrohung nicht einschüchtern lassen

Update · Massive Kräfte der Polizei waren am Montagmorgen wegen einer Bombendrohung an der Alexander-Coppel-Gesamtschule in Solingen im Einsatz. Gegen 11 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Trotz des Schocks soll der Unterricht Dienstag wieder normal stattfinden. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

Solinger Alexander-Coppel-Schule unterhält enge Kontakte nach Israel
Solinger Alexander-Coppel-Schule unterhält enge Kontakte nach Israel

Bombendrohung gegen GesamtschuleSolinger Alexander-Coppel-Schule unterhält enge Kontakte nach Israel

Die Schule will sich von der Bombendrohung vom Montag nicht beeindrucken lassen. Die aktuelle Lage im Nahost-Konflikt wurde in der vergangenen Woche schon im Unterricht besprochen.

Bauarbeiten für neue Feuerwache in Solingen laufen
Bauarbeiten für neue Feuerwache in Solingen laufen

Erster Abschnitt an der BrunnenstraßeBauarbeiten für neue Feuerwache in Solingen laufen

Seit einigen Wochen sind die Bautrupps damit beschäftigt, den Rohbau an der Brunnenstraße zu erstellen. Der erste Bauabschnitt soll 2025 fertiggestellt sein. Der Abschluss der Gesamtmaßnahme ist dann für das Jahr 2027 geplant.

Die Jahnkampfbahn zwischen Vergangenheit und Zukunft
Die Jahnkampfbahn zwischen Vergangenheit und Zukunft

Die Solinger StadionfrageDie Jahnkampfbahn zwischen Vergangenheit und Zukunft

Mit dem Walder Stadion besitzt Solingen eine Sportstätte, die sich sehen lassen kann. Wichtig ist, die Grenzen des Möglichen richtig abzustecken.

Neues Tribünendach im Walder Stadion soll im Herbst 2024 fertig sein
Neues Tribünendach im Walder Stadion soll im Herbst 2024 fertig sein

Jahnkampfbahn in SolingenNeues Tribünendach im Walder Stadion soll im Herbst 2024 fertig sein

Die Finanzierung steht, jetzt steht nur noch die Feinplanung an: Läuft alles nach Plan, werden die Besucher des Walder Martinszuges im kommenden Jahr schon unter dem neuen Tribünendach auf der Gegengeraden Schutz finden.

Stadt Solingen will das City-Facelifting ausdehnen
Stadt Solingen will das City-Facelifting ausdehnen

Neues Hof- und FassadenprogrammStadt Solingen will das City-Facelifting ausdehnen

Die Innenstadt hat nicht gerade den besten Ruf. Zu viel Grau und zu wenig Grün – mit einem neuen Hof- und Fassadenprogramm will die Stadt private Immobilienbesitzer dazu animieren, ihre Gebäude freundlicher zu gestalten.

Heftige Kritik an „Krankenhaus-Absprache“ mit Solingen
Heftige Kritik an „Krankenhaus-Absprache“ mit Solingen

Haaner „Aus“ lange geplant?Heftige Kritik an „Krankenhaus-Absprache“ mit Solingen

Update · Die vertrauliche Vereinbarung zwischen der Kplus-Gruppe und dem städtischen Klinikum Solingen zur Neuaufstellung der Klinikversorgung in der Region zulasten des Haaner Krankenhauses bewegt die Gemüter in der Gartenstadt.

Waschbär sorgt für Stau auf L 74 bei Solingen
Waschbär sorgt für Stau auf L 74 bei Solingen

Tierischer Einsatz der PolizeiWaschbär sorgt für Stau auf L 74 bei Solingen

Das Tier hatte es sich ausgerechnet im morgendlichen Berufsverkehr mitten auf der viel befahrenen Straße zwischen Wuppertal und Solingen bequem gemacht. Wie es dann weiterging.

Eltern sollen ab 2024 für Spielgruppen bezahlen
Eltern sollen ab 2024 für Spielgruppen bezahlen

Kinderbetreuung in SolingenEltern sollen ab 2024 für Spielgruppen bezahlen

Betreuungsplätze für Kinder im Kita-Alter bleiben Mangelware. Darum sollen weitere Spielgruppen entstehen. Ab 2024 plant die Stadt sozial gestaffelte Beiträge.

Stadt Solingen kündigt Engpass auf Schützenstraße an
Stadt Solingen kündigt Engpass auf Schützenstraße an

Am Bahnhaltepunkt MitteStadt Solingen kündigt Engpass auf Schützenstraße an

Die Sanierung der Brücken am Bahnhof Mitte geht in die zweite Phase. Nach der Bismarckstraße ist die Schützenstraße dran. Die Folge wird sein, dass die viel befahrene Straße mehrere Wochen verengt ist.

Grüne kritisieren Aus für DB-Agentur am Solinger Hauptbahnhof
Grüne kritisieren Aus für DB-Agentur am Solinger Hauptbahnhof

Letzter Öffnungstag Ende OktoberGrüne kritisieren Aus für DB-Agentur am Solinger Hauptbahnhof

Die Partei sieht nach der geplanten Schließung der DB-Agentur im Hauptbahnhof in Ohligs nun gegebenenfalls die Stadtwerke Solingen und Solingen Marketing am Zug.

Entscheidung zur Zukunft des Freibades Ittertal naht
Entscheidung zur Zukunft des Freibades Ittertal naht

Stadt Solingen hofft nach Insolvenz auf RettungEntscheidung zur Zukunft des Freibades Ittertal naht

Bis Dezember soll klar sein, wie es auf der Freizeitanlage samt Freibad weitergeht. Stadt und Verein sind trotz der Insolvenz der Neuen Arbeit Ittertal optimistisch, dass eine tragfähige Lösung gefunden wird.

Bergische Mittelständler geben Regierung schlechte Noten
Bergische Mittelständler geben Regierung schlechte Noten

Befragung der Creditreform SolingenBergische Mittelständler geben Regierung schlechte Noten

Viele Mittelständler in der Region sorgen sich um die Zukunft – trotz einer zuletzt mehrheitlich befriedigenden Entwicklung. In der Herbstbefragung der Creditreform gehen die Firmen mit der Politik hart ins Gericht. Am Bau gab’s hingegen gute Zahlen.

Wenn die Verkehrswende schon in der Schalterhalle entgleist
Wenn die Verkehrswende schon in der Schalterhalle entgleist

Am Solinger HauptbahnhofWenn die Verkehrswende schon in der Schalterhalle entgleist

Meinung · Die Schließung der DB-Agentur am Hauptbahnhof zeigt einmal mehr, dass das System Bahn dysfunktional ist. Die Probleme beginnen inzwischen schon vor Antritt der Reise.

Service-Agentur am Solinger Hauptbahnhof schließt
Service-Agentur am Solinger Hauptbahnhof schließt

Letzter Öffnungstag am 31. OktoberService-Agentur am Solinger Hauptbahnhof schließt

Der Solinger Hauptbahnhof steht in Kürze ohne DB-Agentur da. Der bisherige Betreiber gibt Ende Oktober auf. Dann können in Ohligs keine ICE- und IC-Tickets mehr gekauft werden. Und auch auf Auskünfte muss verzichtet werden.

Arbeiten an der Fußgängerzone Ohligs verlängern sich
Arbeiten an der Fußgängerzone Ohligs verlängern sich

Stadt Solingen geht von Fertigstellung im Februar / März ausArbeiten an der Fußgängerzone Ohligs verlängern sich

An der Großbaustelle in der Ohligser Innenstadt kommt es zu Verzögerungen. Das Dürpelfest 2024 ist laut Stadt aber nicht in Gefahr. Die CDU kritisiert die Stadtverwaltung für ihre Informationspolitik.

Telefonzentrale der Stadt Solingen wieder erreichbar
Telefonzentrale der Stadt Solingen wieder erreichbar

Technische Störung behobenTelefonzentrale der Stadt Solingen wieder erreichbar

Eine technische Störung hat am Donnerstag das Bergische Servicecenter lahmgelegt und damit auch den Draht zur Solinger Telefonzentrale gekappt. Am Nachmittag kam die Entwarnung.

A3-Anschluss wird gleich mehrfach für Wochen gesperrt
A3-Anschluss wird gleich mehrfach für Wochen gesperrt

Anschlussstelle Solingen/LangenfeldA3-Anschluss wird gleich mehrfach für Wochen gesperrt

Der A3-Anschluss Solingen / Langenfeld ist vor allem bei Autofahrern aus der Klingenstadt gefürchtet, kommt es auf dem Weg zur Autobahn immer wieder zu langen Staus. Warum ab 2024 sogar wochenlange Sperrungen warten.

Kostenexplosion bei Sanierung von Schloss Burg
Kostenexplosion bei Sanierung von Schloss Burg

Wahrzeichen des Bergischen LandesKostenexplosion bei Sanierung von Schloss Burg

Die Instandsetzung des bergischen Wahrzeichens wird um rund sieben Millionen Euro teurer. Die Mehrkosten müssen die Eigentümerstädte Solingen, Remscheid und Wuppertal tragen.

Politik will nach Ersatzstandort für „Nessy“ suchen
Politik will nach Ersatzstandort für „Nessy“ suchen

Dürpelfest in Solingen-OhligsPolitik will nach Ersatzstandort für „Nessy“ suchen

Für CDU-Mann Marc Westkämper gibt es keine Alternative zum Umbau des Ohligser „Doppelkreisels“. Doch das soll nicht automatisch das Aus für „Nessy“ beim Dürpelfest bedeuten.

OWG plant Bürgerbegehren für „Nessy“-Rettung
OWG plant Bürgerbegehren für „Nessy“-Rettung

Solinger Dürpelfest 2024 erneut in GefahrOWG plant Bürgerbegehren für „Nessy“-Rettung

Update · Steht das Dürpelfest 2024 schon wieder auf der Kippe? Die Ohligser Händler machen gegen die Pläne für die Umgestaltung des „Doppelkreisels“ mobil. Nur so sei die Kirmes rentabel.

Das „Modell Solingen“ kommt an seine Grenzen
Das „Modell Solingen“ kommt an seine Grenzen

AnsichtssacheDas „Modell Solingen“ kommt an seine Grenzen

Meinung · Die Insolvenz im Ittertal wirft ein grelles Licht darauf, dass man in der Klingenstadt, was soziale Angebote betrifft, längst auf Felge fährt.

Stadt Solingen ruft zu FSME-Impfung auf
Stadt Solingen ruft zu FSME-Impfung auf

Einziges Risikogebiet in NRWStadt Solingen ruft zu FSME-Impfung auf

Solingen ist das einzige FSME-Risikogebiet in NRW. Die Gründe dafür sind nicht abschließend geklärt. Doch klar ist, dass der Erreger schwere Erkrankungen bis zum Tod verursacht. Impfen hilft. Mit dem Schutz sollte im Herbst begonnen werden.

Kita-Beiträge: CDU und Stadt streiten
Kita-Beiträge: CDU und Stadt streiten

Debatte zur neuen GebührensatzungKita-Beiträge: CDU und Stadt streiten

Der Beschluss über die neue Satzung im Rat ist verschoben. Ein Infoangebot für Eltern stößt den Politikern jetzt sauer auf. Die Stadt wehrt sich.

Stadt Solingen berät über Unterstützung für Ittertal
Stadt Solingen berät über Unterstützung für Ittertal

Nach InsolvenzeröffnungStadt Solingen berät über Unterstützung für Ittertal

Der Schrecken sitzt tief. Nachdem über die Neue Arbeit Ittertal ein Insolvenzverfahren eröffnet worden ist, soll zumindest die Freizeitanlage mit Freibad gerettet werden.

Spielzeugpistole löst Polizeieinsatz in Solingen aus
Spielzeugpistole löst Polizeieinsatz in Solingen aus

Jugendlicher zielt auf AutoSpielzeugpistole löst Polizeieinsatz in Solingen aus

Ein offensichtlich in Gänze missratener Scherz hat am frühen Donnerstagabend in Teilen der Solinger Innenstadt für ein Verkehrschaos gesorgt und zudem einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Wie Augenzeugen später berichteten, war gegen 17.30 Uhr auf der Mummstraße eine Gruppe zu Fuß unterwegs, als ein junger Mann aus der Gruppe plötzlich eine Waffe zog und diese auf ein vorbeifahrendes Auto richtete.

Neue Arbeit Ittertal in Solingen ist insolvent
Neue Arbeit Ittertal in Solingen ist insolvent

Insolvenzverwalter kündigt Gespräche zur Rettung anNeue Arbeit Ittertal in Solingen ist insolvent

Weniger Geld von der Arbeitsagentur, eine schwache Sommersaison und höhere Lohnkosten – der gemeinnützigen GmbH droht 2024 die Zahlungsunfähigkeit. Das Freibad ist zunächst nicht in Gefahr. Aber die Zeit drängt. Insgesamt sind rund 70 Jobs gefährdet.

Fahndern gelingt Schlag gegen Drogenhändler in Solingen
Fahndern gelingt Schlag gegen Drogenhändler in Solingen

Mutmaßliche Dealer in U-HaftFahndern gelingt Schlag gegen Drogenhändler in Solingen

Bei den Durchsuchungen wurden Waffen sowie Amphetamin und Marihuana sichergestellt. den beiden Beschuldigten aus Solingen drohen nun Haftstrafen von bis zu 15 Jahren.

Stadt Solingen unterläuft Panne bei der Anmeldung zu Grundschulen
Stadt Solingen unterläuft Panne bei der Anmeldung zu Grundschulen

Brief enthält falschen QR-CodeStadt Solingen unterläuft Panne bei der Anmeldung zu Grundschulen

Ein QR-Code, der eigentlich die nächstgelegene Schule anzeigen soll, funktioniert nicht. In den kommenden Tagen gehen neue Schreiben raus. Die Stadt hat zudem eine Hotline für Eltern eingerichtet.

Stadt Solingen setzt weiter auf Wachleute im Rathaus
Stadt Solingen setzt weiter auf Wachleute im Rathaus

Privater Securtitydienst soll bleibenStadt Solingen setzt weiter auf Wachleute im Rathaus

In einigen städtischen Gebäuden wie dem Rathaus in Mitte, dem Jobcenter oder dem Gebäude Gasstraße 22 mit Ausländer- und Integrationsbüro sowie Stadtarchiv werden die Zugänge von Sicherheitskräften überwacht. Nach dem Willen der Verwaltung soll das auch in Zukunft so bleiben.

Impfzentrum Solingen verimpft neues Vakzin
Impfzentrum Solingen verimpft neues Vakzin

Ab 20. September im Gesundheitshaus MummstraßeImpfzentrum Solingen verimpft neues Vakzin

Ab der kommenden Woche steht im Impfzentrum an der Mummstraße ein modifizierter Impfstoff zur Verfügung. Dabei gibt es aber längst nicht für jeden eine Empfehlung, sich erneute gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

Solinger Grüne werfen BHC-Chef Föste „Hass“ vor
Solinger Grüne werfen BHC-Chef Föste „Hass“ vor

Zöppkesmahlzeit-Rede schlägt hohe WellenSolinger Grüne werfen BHC-Chef Föste „Hass“ vor

Die Grünen reagieren ungewöhnlich scharf auf die Äußerungen von BHC-Geschäftsführer Jörg Föste bei der diesjährigen Zöppkesmahlzeit-Rede. Föste selbst kann die Aufregung nicht nachvollziehen und verweist auf den „satirischen“ Charakter seiner Worte.

Erhöhung der Kita-Gebühren in Solingen ist erst  mal vom Tisch
Erhöhung der Kita-Gebühren in Solingen ist erst mal vom Tisch

Fraktionen haben sich geeinigtErhöhung der Kita-Gebühren in Solingen ist erst mal vom Tisch

Die Beiträge für den Kita-Besuch werden nicht zum 1. Januar angehoben. Nach dem Willen der Politik soll die Stadtverwaltung ihr Konzept überarbeiten. Mittelfristig, als Mitte 2024, dürfte es aber dennoch teurer werden.

Verpuffung könnte sich als platzender Reifen entpuppen
Verpuffung könnte sich als platzender Reifen entpuppen

Großeinsatz am Rande des Solinger ZöpkkesmarktesVerpuffung könnte sich als platzender Reifen entpuppen

Kleine Ursache, große Wirkung? Der Polizei- und Feuerwehreinsatz am Sonntagnachmittag auf dem Kirchplatz in der Solinger City könnte auf einen geplatzten Reifen zurückzuführen sein. Zunächst war von einer Explosion in einem Wohnhaus die Rede gewesen.

Solinger Omega-Projekt soll Ärzte anlocken
Solinger Omega-Projekt soll Ärzte anlocken

Vermarktung hat begonnenSolinger Omega-Projekt soll Ärzte anlocken

Die Alfred Vollmer Immobilien KG hat die Vermietung des geplanten Neubaus an der Ecke Kölner Straße und Birkenweiher übernommen. Baustart soll im Sommer nächsten Jahres sein.

Solinger Jäger retten mit Drohnen fast 80 Rehkitze
Solinger Jäger retten mit Drohnen fast 80 Rehkitze

Kreisjägerschaft zieht positive BilanzSolinger Jäger retten mit Drohnen fast 80 Rehkitze

Die in diesem Jahr erstmals mit Drohnen durchgeführte Rehkitzrettung der Kreisjägerschaft ist ein voller Erfolg. 78 Tiere konnten so vor dem sicheren Tod durch Mähmaschinen bewahrt werden. Im Frühjahr 2024 steigen die Drohnen wieder frühmorgens auf.

Solinger Freibad Ittertal verlängert Badesaison
Solinger Freibad Ittertal verlängert Badesaison

2023 bislang rund 20.000 BesucherSolinger Freibad Ittertal verlängert Badesaison

Der Sommer 2023 ist ein Spätzünder. Während die Gesamtbilanz im Freibad Ittertal in diesem Jahr mit rund 20.000 Gästen eher durchwachsen ausfällt, sind die vergangenen Tage gut gelaufen. Darum gibt es jetzt einen Bade-Nachschlag bis Dienstag.

Stadt Solingen zahlt bei Rathaus-Schließung drauf
Stadt Solingen zahlt bei Rathaus-Schließung drauf

Lange Behördenschließungen werden nicht wiederholtStadt Solingen zahlt bei Rathaus-Schließung drauf

Im vergangenen Winter machte die Stadtverwaltung über Weihnachten und Neujahr fast zwei Wochen zu. Diese Maßnahme zum Einsparen von Energie wird im kommenden Winter nicht wiederholt werden. Nach Neujahr sind die Behörden wieder offen.

Elke Suffenplan übernimmt Leitung der Solinger Lebenshilfe
Elke Suffenplan übernimmt Leitung der Solinger Lebenshilfe

Stabwechsel im VereinsvorstandElke Suffenplan übernimmt Leitung der Solinger Lebenshilfe

Die bisherige stellvertretende Vereinsvorsitzende folgt auf Peter Heinen, der den Vorstandsvorsitz seit 2021 innegehabt hat. Unter seiner Leitung hatte die Lebenshilfe den demnächst anstehenden Umzug der Behindertenwerkstatt von Wald nach Merscheid in die Wege geleitet.

Ein schwarzer Tag für die Schlaganfallversorgung
Ein schwarzer Tag für die Schlaganfallversorgung

Gesundheit in HildenEin schwarzer Tag für die Schlaganfallversorgung

Die Kplus-Gruppe wird keine Stroke Unit ins Hildener St.-Josefs-Krankenhaus verlagern. Für Schlaganfallpatienten aus dem südlichen Kreis werden die Wege damit länger statt kürzer. Und am Haaner Krankenhaus muss weiter gezittert werden.

Stadt Solingen plant Gutachten zur Klingenhalle
Stadt Solingen plant Gutachten zur Klingenhalle

Gebäude ist stark sanierungsbedürftigStadt Solingen plant Gutachten zur Klingenhalle

Was muss alles in der Klingenhalle instandgesetzt werden? Und wie viel würde eine solche Sanierung kosten? Darüber soll ein neues Gutachten Auskunft geben. Ziel ist es, für Solingen eine Halle zu sichern, in der ganz unterschiedliche Sportler zuhause sind.

Streit zwischen zwei Familien führt zu Polizeieinsatz
Streit zwischen zwei Familien führt zu Polizeieinsatz

Frau wird in Solingen bei Auseinandersetzung verletztStreit zwischen zwei Familien führt zu Polizeieinsatz

Der Streit zwischen zwei Personengruppen hat am Sonntagabend an der Solinger Lützowstraße einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Anlass für die Auseinandersetzung zwischen den zwei Familien war anscheinend ein kleines Kind, das sich zuvor beim Spielen verletzt hatte.

Aus Berlin und Düsseldorf ist keine Hilfe zu erwarten
Aus Berlin und Düsseldorf ist keine Hilfe zu erwarten

AnsichtssacheAus Berlin und Düsseldorf ist keine Hilfe zu erwarten

Meinung · Die „große“ Politik dreht sich vornehmlich um sich selbst. Dass dadurch bei den Bürgern die Unzufriedenheit wächst, sollten niemanden wundern.

Nacker Bach droht Häuser zu überfluten
Nacker Bach droht Häuser zu überfluten

Hochwasseralarm im Solinger Ortsteil HaasenmühleNacker Bach droht Häuser zu überfluten

Weil die Gefahr einer Überflutung bestand, hat die Solinger Feuerwehr am späten Freitagnachmittag eine nicht gehfähige Person aus einem Haus im Bereich Haasenmühle evakuiert und die Gebäude der Hofschaft sicherheitshalber mit Sandsäcken gesichert. Später zog sich das Wasser aber wieder zurück, sodass keine Gefahr mehr bestand.

Solinger Politik gibt Grünes Licht für Velorouten-Planung
Solinger Politik gibt Grünes Licht für Velorouten-Planung

Neue Route soll Ohligs und Mitte verbindenSolinger Politik gibt Grünes Licht für Velorouten-Planung

Ein politscher Dauerbrenner hat eine wichtige Hürde genommen. Die Solinger Politik hat sich bei den Planungen für die neue Veloroute jetzt auf einen Kompromiss geeinigt. Vorgesehen ist die sogenannte Mittelvariante. Doch es werden teilweise auch alternative Verläufe überprüft.

Neue Ampeln kosten die Stadt Millionen
Neue Ampeln kosten die Stadt Millionen

Stadt Solingen muss viele Anlagen erneuernNeue Ampeln kosten die Stadt Millionen

In Solingen müssen in den nächsten Jahren 59 Prozent aller städtischen Ampeln erneuert werden. Eine Aufgabe, die die finanziell ohnehin nicht auf Rosen gebettete Stadt zusätzlich belastet. Allein die neue Ampelanlage an der Berliner Brücke in Ohligs wird mit bis zu 300.000 Euro zu Buche schlagen.

Grundstücks-Verhandlungen für Anschluss Scheuren sollen starten
Grundstücks-Verhandlungen für Anschluss Scheuren sollen starten

Neuer Anschluss für Solinger Stadtautobahn geplantGrundstücks-Verhandlungen für Anschluss Scheuren sollen starten

Die Solinger Politik verabschiedete am Donnerstagabend einen Grundsatzbeschluss zum Bau einer neuen Anschlussstelle an die Viehbachtalstraße. Bis Laster von der Stadtautobahn direkt in das Industriegebiet Scheuren fahren können, wird es aber noch dauern.

Stadt Solingen gründet „Task Force“ gegen Kita-Mangel
Stadt Solingen gründet „Task Force“ gegen Kita-Mangel

Hunderte Kita-Plätze fehlenStadt Solingen gründet „Task Force“ gegen Kita-Mangel

Das Rathaus will verstärkt für mehr Kita-Plätze sorgen. Parallel fühlt sich die Stadt aber weiterhin vor allem vom Land hängen gelassen und fordert mehr Hilfe.

Solinger Grüne für Tempo 50 auf Neuenkamper Straße
Solinger Grüne für Tempo 50 auf Neuenkamper Straße

Verbindungsstraße zur AutobahnSolinger Grüne für Tempo 50 auf Neuenkamper Straße

Auf der wichtigen Strecke zur A 3 kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Die Grünen fordern darum im heutigen 70er-Bereich ein Tempolimit von 50 km/h. Die CDU plädiert hingegen für eine bessere Beleuchtung der Straße.

Zwilling-Mutter legt bei Umsatz zu
Zwilling-Mutter legt bei Umsatz zu

Die Mutter des Solinger Zwilling-Werks präsentiert Geschäftszahlen für 2022Zwilling-Mutter legt bei Umsatz zu

Die Konsumsparten der Werhahn-Gruppe entwickelten sich im zurückliegenden Jahr schwächer. Im Solinger Zwilling-Werk ist bis Januar 2024 beantragt. Betroffen sind etwas mehr als 100 der insgesamt rund 750 Mitarbeiter in der Klingenstadt..

Sparkasse Solingen steigt in Energieberatung ein
Sparkasse Solingen steigt in Energieberatung ein

GebäudeenergiegesetzSparkasse Solingen steigt in Energieberatung ein

Im Herbst will die Bundesregierung ihr umstrittenes Gebäudeenergiegesetz endgültig auf den Weg bringen. Viele Immobilienbesitzer fürchten, dass der „Heizungshammer“ sie ruiniert. Die Stadt-Sparkasse bietet ab 2024 eine umfassende Beratung an.

Feuerwehr löscht Brand in einem Wohnhaus
Feuerwehr löscht Brand in einem Wohnhaus

Einsatz an der Brühler Straße in SolingenFeuerwehr löscht Brand in einem Wohnhaus

In der Küche einer Wohnung war es zum Ausbruch eines Feuers gekommen. Der herbeigerufenen Feuerwehr gelang es aber schnell, die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen. Verletzt wurde niemand.

CDU und FDP machen Druck beim Anschluss Scheuren
CDU und FDP machen Druck beim Anschluss Scheuren

Verkehrspolitik in SolingenCDU und FDP machen Druck beim Anschluss Scheuren

Die beiden Fraktionen fordern einen Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des Projekts. Nur so könne Lkw-Verkehr von kleineren Straßen geholt werden.

Investor präsentiert neuen Omega-Plan
Investor präsentiert neuen Omega-Plan

Großprojekt in der Solinger InnenstadtInvestor präsentiert neuen Omega-Plan

Möglichst schon Mitte 2024 will Investor Kondor Wessels mit der Bebauung des Omega-Geländes starten. Geplant ist ein Büro- und Dienstleistungskomplex mit Kita für 24 Millionen Euro. Im Anschluss daran erfolgt die Bebauung des Kieserling-Areals.