Kompletter Spielplan und Ergebnisse Alle Resultate der Handball-WM 2023 in Polen und Schweden

Düsseldorf · 32 Teams kämpfen seit dem 11. Januar in Polen und in Schweden um den WM-Titel im Handball. Das Finale steigt am 29. Januar. Nun stehen die Halbfinalisten fest. Hier finden Sie den Spielplan und alle Ergebnisse der WM-Partien.

Handball-WM 2023​ Kader: Die deutschen Spieler - Fotos
19 Bilder

Das ist der deutsche Kader für die Handball-WM 2023

19 Bilder
Foto: dpa/Sascha Klahn

Die 28. Handball-Weltmeisterschaft findet in Polen und in Schweden statt. Zunächst spielen die 32 Teams in acht Vorrundengruppen mit je vier Teams. Die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe ziehen in die Hauptrunde ein, in der es dann vier Sechsergruppen gibt. Die beiden bestplatzierten Teams der beiden Hauptrundengruppen erreichen das Viertelfinale.

Hier können Sie alle Ergebnisse der Spiele einsehen

Vorrunde:

Gruppe A (in Krakau, Polen) - Spanien, Montenegro, Chile, Iran

12. Januar
Chile - Iran 24:25 (11:13)
Spanien - Montenegro 30:25 (15:12)

Handball-WM 2023: Der Spielplan im Überblick - Infos
Infos

Handball-WM 2023: Der komplette Spielplan

Infos
Foto: dpa/Tom Weller

14. Januar
Montenegro - Iran 34:31 (19:16)
Spanien - Chile 34:26 (18:15)

16. Januar
Montenegro - Chile 35:33 (20:18)
Iran - Spanien 22:35 (11:21)

Gruppe B (in Katowice, Polen) - Frankreich, Polen, Saudi-Arabien, Slowenien

11. Januar
Frankreich - Polen 26:24 (14:13)

12. Januar
Saudi-Arabien - Slowenien 19:33 (8:16)

14. Januar
Frankreich - Saudi-Arabien 41:23 (24:14)
Polen - Slowenien 23:32 (11:17)

16. Januar
Slowenien - Frankreich 31:35 (14:16)
Polen - Saudi-Arabien 27:24 (13:12)

Handball-WM 2023: Die Austragungsorte der Meisterschaft
Infos

Die Spielorte der Handball-Weltmeisterschaft 2023

Infos
Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Gruppe C (in Göteborg, Schweden) - Schweden, Brasilien, Kap Verde, Uruguay

12. Januar
Kap Verde - Uruguay 33:25 (17:11)
Schweden - Brasilien 26:18 (11:9)

14. Januar
Brasilien - Uruguay 35:24 (19:10)
Schweden - Kap Verde 34:27 (19:8)

16. Januar
Brasilien - Kap Verde 30:28 (17:15)
Uruguay - Schweden 12:47 (8:25)

Gruppe D (in Kristianstad, Schweden) - Island, Portugal, Ungarn, Südkorea

12. Januar
Ungarn - Südkorea 35:27 (21:11)
Island - Portugal 30:26 (15:15)

Handball-WM 2023: Das sind alle Weltmeister seit 1938
Infos

Alle Handball-Weltmeister im Überblick

Infos
Foto: dpa/Petr David Josek

14. Januar
Portugal - Südkorea 32:24 (15:12)
Island - Ungarn 28:30 (17:12)

16. Januar
Südkorea - Island 25:38 (13:19)
Portugal - Ungarn 27:20 (16:9)

Gruppe E (in Katowice; Polen) - Deutschland, Katar, Serbien, Algerien

13. Januar
Deutschland - Katar 31:27 (18:13)
Serbien - Algerien 36:27 (16:13)

15. Januar
Deutschland - Serbien 34:33 (19:17)
Katar - Algerien 29:24 (12:11)

17. Januar
Algerien - Deutschland 21:37 (9:16)
Katar - Serbien 24:34 (14:17)

Gruppe F (in Krakau, Polen) - Norwegen, Nordmazedonien, Argentinien, Niederlande

13. Januar
Argentinien - Niederlande 19:29 (11:14)
Norwegen - Nordmazedonien 39:27 (18:11)

15. Januar
Nordmazedonien - Niederlande 24:34 (11:18)
Norwegen - Argentinien 32:21 (16:12)

17. Januar
Nordmazedonien - Argentinien 26:35 (11:18)
Niederlande - Norwegen 26:27 (17:13)

Gruppe G (in Jönköping, Schweden) - Ägypten, Kroatien, Marokko, USA

13. Januar
Marokko - USA 27:28 (12:12)
Ägypten - Kroatien 31:22 (16:12)

15. Januar
Ägypten - Marokko 30:19 (13:9)
Kroatien - USA 40:22 (20:10)

17. Januar
USA - Ägypten 35:16 (19:7)
Kroatien - Marokko 36:24 (15:13)

Gruppe H (in Malmö, Schweden) - Dänemark, Belgien, Bahrain, Tunesien

13. Januar
Bahrain - Tunesien 27:27 (16:15)
Dänemark - Belgien 43:28 (22:15)

15. Januar
Belgien - Tunesien 31:29 (17:16)
Dänemark - Bahrain 36:21 (16:9)

17. Januar
Belgien - Bahrain 28:30 (12:15)
Tunesien - Dänemark 21:34 (14:19)

President’s Cup

Beim President’s Cup spielen die viertplatzierten Mannschaften der Vorrundengruppen A bis H um die Plätze 25 bis 32. Die Spiele finden vom 18. Januar bis zum 23. Januar 2023 statt. Der President’s Cup läuft in zwei Phasen ab.

Die erste Phase ist die Platzierungsrunde. Hier wird ermittelt, welche Mannschaften um welche Plätze in den Platzierungsspielen spielt. Dazu wird in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gespielt.

Gruppe I (18. - 22. Januar)

18. Januar
Chile - Saudi-Arabien 26:23 (12:13)
Uruguay - Südkorea 30:37 (15:23)

20. Januar
Chile - Uruguay 34:25 (17:13)
Saudi-Arabien - Südkorea 23:34 (12:17)

22. Januar
Südkorea - Chile 26:33 (16:16)
Saudi-Arabien - Uruguay 28:27 (15:14)

Gruppe II (19. - 23. Januar)

19. Januar
Algerien - Nordmazedonien 25:40 (11:19)
Marokko - Tunesien 25:30 (13:13)

21. Januar
Algerien - Marokko 27:28 (15:13)
Nordmazedonien - Tunesien 27:33 (14:16)

23. Januar
Tunesien - Algerien 30:25 (15:12)
Nordmazedonien - Marokko 40:25 (18:12)

Spiel um Platz 31:
Uruguay - Algerien 34:31 (17:16)

Spiel um Platz 29:
Saudi-Arabien - Marokko 32:30 (18:11)

Spiel um Platz 27:
Südkorea - Nordmazedonien 33:36 (19:20)

Spiel um Platz 25:
Chile - Tunesien 26:38 (10:24)

Hauptrunde (18. – 23. Januar 2023)
24 Mannschaften haben sich für die Hauptrunde qualifiziert. Jeweils zwei der sechs Mannschaften in den vier Hauptrunden-Gruppen schaffen den Sprung ins Viertelfinale.

Gruppe 1 in Krakau

18. Januar

Iran - Slowenien 21:38 (9:20)
Frankreich - Montenegro 35:24 (16:13)
Spanien - Polen 27:23 (16:15)

20. Januar
Slowenien - Spanien 26:31 (15:15)
Iran - Frankreich 29:41 (14:18)
Montenegro - Polen 20:27 (8:11)

22. Januar
Montenegro - Slowenien 23:31 (8:15)
Iran - Polen 22:26 (10:16)
Spanien - Frankreich 26:28 (13:13)

Gruppe 2 in Göteborg

18. Januar
Portugal - Brasilien 28:27 (12:11)
Kap Verde - Island 30:40 (13:18)
Schweden - Ungarn 37:28 (18:14)

20. Januar
Kap Verde - Portugal 23:35 (12:14)
Brasilien - Ungarn 25:28 (14:14)
Island - Schweden 30:35 (16:17)

22. Januar
Kap Verde - Ungarn 30:42 (15:22)
Brasilien - Island 37:41 (22:18)
Schweden - Portugal 32:30 (13:14)

Gruppe 3 in Katowice

19. Januar
Katar - Niederlande 30:32 (19:15)
Deutschland - Argentinien 39:19 (24:11)
Norwegen - Serbien 31:28 (14:17)

21. Januar
Serbien - Argentinien 28:22 (12:10)
Katar - Norwegen 17:30 (9:14)
Niederlande - Deutschland 26:33 (12:15)

23. Januar
Katar - Argentinien 22:26 (9:12)
Serbien - Niederlande 32:30 (15:17)
Deutschland - Norwegen 26:28 (16:18)

Gruppe 4 in Malmö

19. Januar
USA - Bahrain 27:32 (13:17)
Ägypten - Belgien 33:28 (22:15)
Dänemark - Kroatien 32:32 (15:16)

21. Januar
Bahrain - Ägypten 22:26 (9:13)
Kroatien - Belgien 34:26 (21:13)
USA - Dänemark 24:33 (10:18)

23. Januar
USA - Belgien 24:22 (14:12)
Kroatien - Bahrain 43:32 (17:16)
Ägypten - Dänemark 25:30 (12:17)

Viertelfinale

25. Januar 
Dänemark - Ungarn 40:23 (21:12)
Norwegen - Spanien 34:35 n.2.V. (12:13, 13:12, 4:4)
Frankreich - Deutschland 35:28 (19:12)
Schweden - Ägypten 26:22 (14:9)

Halbfinale (Finalrunde)

27. Januar

Spanien - Dänemark 23:26 (10:15)
Frankreich - Schweden 31:26 (16:12)

Platzierungsspiele um 5.-8. Platz

27. Januar
Deutschland - Ägypten 35:34 n. V. (17:14, 30:30)
Norwegen - Ungarn 33:25 (16:13)

SPIEL UM PLATZ 7, Ägypten – Ungarn 36:35 n.2.V. (17:11,28:28)

SPIEL UM PLATZ 5 Deutschland – Norwegen 28:24 (16:13)

SPIEL UM PLATZ 3 Spanien – Schweden 39:36 (18:22)

FINALE Dänemark – Frankreich 34:29 (16:15)

Gold: Dänemark

Silber: Frankreich

Bronze: Spanien

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort