Österreich - Aktuelle Informationen und News zur beliebten Alpenrepublik
Foto: RPO
Österreich
Einwohner: 8,9 Millionen
Hauptstadt: Wien
Größe: 83.879 km²
Österreich, amtlich Republik Österreich, ist ein demokratischer Bundesstaat in Mitteleuropa. Sie besteht seit 1922 aus den neun Bundesländern Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien, das gleichzeitig Hauptstadt ist. Seit 1995 ist Österreich Mitglied der Europäischen Union. Österreich zählt 8,9 Millionen Einwohner.
Das Land ist weltweit bekannt und beliebt als Zentrum für den Wintersport. Daher ist der Tourismus für das Land eine immens wichtige Einnahmequelle. Jährlich reisen bis zu 15 Millionen Touristen (2019/2020) in die österreichischen Alpen, um hier ihren Skiurlaub zu verbringen. Es gibt hier insgesamt 364 Skigebiete - die meisten davon in Tirol, Salzburg und der Steiermark.
Wo liegt Österreich?
Österreich liegt in Mitteleuropa. Es grenzt an acht Staaten: Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Schweiz und Liechtenstein. Österreich ist ein Binnenstaat, hat also keinen Zugang zum offenen Meer. Es ist aufgeteilt in neun Bundesländer: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Das Land ist sehr bergig: 63 Prozent der Fläche gehören zu den Alpen.
Wofür ist Österreich bekannt?
Wiener Schnitzel: Beim „richtigen“ Wiener Schnitzel handelt es sich um ein dünnes, geklopftes und paniertes Schnitzel aus Kalbfleisch. Traditionell wird es mit Salat oder Kartoffelsalat serviert.
Skifahren: Millionen von Menschen reisen allein für den Wintersport nach Österreich in den Alpenraum. Zu den beliebtesten Wintersportregionen gehören zweifelsohne der Arlberg, Kitzbühel und Ischgl.
Weltberühmte Komponisten: Große Persönlichkeiten wie Wolfgang Amadeus Mozart stammen von hier. Er war nicht nur Komponist, sondern auch Mitbegründer des Wiener Walzers.
Österreicher Kulinarik: Ob nussige Manner Schnitten, schokoladige Mozartkugeln, fluffiger Kaiserschmarren oder die legendäre Sachertorte – all diese Leckereien stammen aus Österreich.
Was sind die bekanntesten Orte in Österreich?
Graz: Die Landeshauptstadt der Steiermark, bietet dem Besucher ein Feuerwerk an Möglichkeiten. Graz ist UNESCO Weltkulturerbe, Genuss-Hauptstadt mit zahlreichen Gourmetrestaurants und Kunstmetropole.
Innsbruck: Die Altstadt von Innsbruck ist klein aber fein - einen guten Überblick verschafft man sich vom Stadtturm oder der Hungerburg aus, denn die Stadt ist förmlich umrahmt von einer beeindruckenden Bergkulisse.
Salzburg: Die Altstadt von Salzburg samt Bauwerken aus dem Mittelalter und dem Barock versetzen jeden Besucher in eine andere Zeit. Ein Muss: Die Getreidegasse und das Geburtshaus von Mozart in der Neustadt. Einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt bietet die Festung Hohensalzburg.
Linz: Linz gilt als moderne und junge Kulturstadt. Entlang der Donau bietet die lebhafte Innenstadt zahlreiche Möglichkeiten für eine ausgiebige Shoppingtour, abends wird in hippen Bars geschlemmt.
Wien: In Wien fühlt man sich wie in das Zeitalter des Kaiserreiches versetzt. Insgesamt 27 Schlösser und über 150 Palais gibt es in Wien zu besichtigen. Beim Familienurlaub darf keinesfalls ein Ausflug auf dem Wiener Prater fehlen, einem Freizeitpark mitten in der Stadt.
Camping Awards 2023Die besten Camping-Plätze Europas – auch Anlage in NRW in Top Ten
Im Ranking der besten Campingplätze Europas schaffen es fünf Campingplätze aus Deutschland, vier aus Österreich und einer aus der Schweiz in die Top Ten. Auch ein Campingplatz in NRW ist dabei.
BestenlisteDer Medaillenspiegel der Alpinen Ski-WM
Den ewigen Medaillenspiegel führt Österreich an. Bei der WM vor zwei Jahren in Cortina d’Ampezzo lag das Alpenland ebenfalls ganz vorn. Welche Nation führt 2023 in Frankreich die Bestenliste an?
Zeitplan, Favoriten, TVDas müssen Sie zur Alpinen Ski-WM 2023 wissen
Service · Die alpinen Skirennfahrer kämpfen in Courchevel und Meribel in Frankreich ab dem 6. Februar 2023 um WM-Medaillen in sechs Disziplinen. Wer sind die Favoriten? Wo läuft die Weltmeisterschaft im TV? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Unglück in ÖsterreichDeutscher stürzt von gefrorenem Wasserfall in den Tod
Beim Eisklettern im österreichischen Tirol sind zwei deutsche Alpinisten verunglückt. Wie die Polizei am Montag berichtete, starb einer der beiden am Vortag bei dem Sturz über einen gefrorenen Wasserfall bei St. Leonhard im Pitztal.
Wehrdienstleistender in Wiener NeustadtÖsterreichischer Soldat bei Schusswechsel in Kaserne getötet
Im Streit soll ein Wachsoldat einer Kaserne in Österreich seinen Vorgesetzten angeschossen haben. Dieser erwiderte das Feuer und traf den Schützen tödlich.
Felsen und Steine neben der PisteWintersport derzeit gefährlich – man fällt „extrem hart“
Überall glitzernder Schnee und pures Skivergnügen - das ist in dieser Saison bislang kaum zu sehen. Stattdessen liegt auf den Pisten Kunstschnee, daneben ist es grün und steinig - das kann für Wintersportler gefährlich werden.
Unglück bei BaliDeutscher und Österreicher nach Rettungsaktion im Meer vermisst
Die Männer wollten vor Balis Nachbarinsel Nusa Penida einem in Not geratenen Schwimmer helfen. Dann konnten sie sich selbst nicht mehr aus der Strömung retten. Regen und Wellen erschweren die Suche nach den Urlaubern.
Neuer B-Liga-Trainer beim SVOBeris Vrebac bringt internationale Erfahrung mit nach Orsoy
Der Coach hat schon erfolgreich in Österreich gearbeitet.
Beim SVO soll auch die Jugend vom Fachwissen des 56-Jährigen profitieren. Der B-Ligist verliert Torwart Felix Baar.
Favoriten, TV-Termine, ZeitenDas müssen Sie über die Vierschanzentournee 2022/23 wissen
Die prestigeträchtige Vierschanzentournee findet 2022/22 zum 71. Mal statt. Ab dem 28. Dezember kämpfen die Skispringer um den Titel. Wer sind die Favoriten und wann kann man die Springen im TV sehen? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Deutschsprachige MillionenstädteDas sind die Lieblingsmetropolen der Deutschen
Mit Berlin als Hauptstadt sind die Deutschen laut einer Umfrage mehrheitlich zufrieden, aber in Hamburg oder München würden sie lieber wohnen wollen. Eine NRW-Stadt ist ebenfalls in den Top 5 dabei – die Ergebnisse.
Neujahrsspringen für Frauen kommtDSV hofft weiter auf Frauen-Tournee 2023/24
Im kommenden Jahr soll es laut Deutschem Skiverband auf jeden Fall ein Neujahrsspringen für die Frauen geben. Das soll in Oberstdorf stattfinden. Auch die Hoffnung auf eine gesamte Vierschanzentournee lebt.
FußballDer Neusser Sven Schuchardt geht neue Herausforderung als Trainer mit Zuversicht an
Für den Neusser Sven Schuchardt hält das Jahr 2023 etwas ganz Neues bereit. Nach seiner Rückkehr aus Österreich wird er beim 1. FC Bocholt erstmals als Cheftrainer in einer Liga mit Profistrukturen arbeiten.
Kubacki, Kraft, LanisekDiese Skispringer sind die Favoriten bei der Vierschanzentournee
Wenn in Oberstdorf die 71. Vierschanzentournee startet, hoffen die Fans in Deutschland auf den so langersehnten Triumph für einen deuschen Skispringer. Karl Geiger hat durchaus Chancen auf eine gute Platzierung. Die Topfavoriten sind diesmal aber andere.
Ski-UnfallZwei 17-jährige Deutsche sterben in Österreich
Zwei 17-jährige Skifahrer aus dem Raum Berchtesgaden und aus der Oberpfalz sind beim Skifahren in Österreich ums Leben gekommen. Was bisher bekannt ist.
Altmodische KurznachrichtenPost stellt Telegramm-Dienst ein – fast niemand wird es mitbekommen
Über Jahrzehnte war das Telegramm ein beliebter Weg, schriftliche Kurznachrichten zu verschicken. Spätestens seit der SMS ist die Technik jedoch überholt. Was viele nicht wissen: Die Post bietet noch heute Telegramme an – aber nicht mehr lange.
Clemens trifft auf SoutarSchindler scheitert knapp bei der Darts-WM am Bully Boy
Martin Schindler hat bei der Darts-WM in London eine große Überraschung ganz knapp verpasst und gegen den englischen Vorjahresfinalisten Michael Smith doch noch verloren.
Event auf SchalkeDeutsche Biathlon-Teams um Herrmann-Wick und Doll verpassen Podium auf Schalke
Die deutschen Biathlon-Teams mussten den anderen beim Feiern zusehen: auf Schalke verpassten Herrmann-Wick und Co. das Podest. Die Fans waren trotzdem begeistert.
Unmut wächstWarum die Absage der Frauen-Tournee ein Rückschlag für die Sportart ist
Analyse · Die Skispringerinnen sollten im kommenden Jahr endlich ihre Vierschanzentournee bekommen. Doch nun macht Österreich einen Rückzug. Der DSV sieht darin eine vergebene Chance für die Frauen.
Skigebiet am ArlbergLawine rauscht auf Skipiste in Österreich
Nach viel Neuschnee sind die Bedingungen zum Skifahren am Arlberg am ersten Weihnachtsfeiertag bestens. Bis sich Schneemassen lösen und auch dorthin rauschen, wo sich Skifahrer sicher fühlen.
Verantwortung übertragenWarum die Krefeld Pinguine auf dem richtigen Weg sind
Meinung · Bei den Pinguinen geht es zu wie i einem Taubenschlag. Doch handelt es sich hierbei um blinden Aktionismus oder einen sinnvollen Plan, der Schritt für Schritt umgesetzt wird?
Untersuchungshaft angeordnetÖsterreich liefert bei Reichsbürger-Razzia verhafteten Deutschen aus
Nach der Razzia gegen ein mutmaßliches Terrornetzwerk aus Reichsbürgern hat Österreich einen Verdächtigen nach Deutschland ausgeliefert. Der Mann muss in Untersuchungshaft.
Die österreichischen Alpen
Österreich liegt zu einem großen Teil in den Alpen. Daher nennt man das Land auch Alpenrepublik. Über zwei Drittel des Landes gehören zu den Ostalpen und sind somit bergig, nur etwa ein Drittel liegt niedriger als 500 Meter. Der höchste Berg ist der Großglockner mit 3789 Metern Höhe.
Die Alpen verlaufen in West-Ost-Richtung durch Österreich. Sie gliedern sich in die nördlichen, die zentralen und die südlichen Alpen. Getrennt werden sie durch tiefe und breite Täler. Zu den nördlichen Alpen gehören die Tiroler und die Salzburger Alpen. Zu den Zentralalpen gehören viele Bergregionen, darunter die Ötztaler Alpen, die Zillertaler Alpen und die Hohen Tauern. Dort befindet sich auch der Großglockner. An seinem Fuß breitet sich der größte Gletscher Österreichs aus, die Pasterze. Zu den Südalpen schließlich zählen die Karnischen Alpen und die Karawanken an der österreichisch-slowenischen Grenze.
Was sind die schönsten Orte in Österreich für den Urlaub?
Heiligenblut am Großglockner: Hier oben erwartet Sie eine einzigarte Gletscherlandschaft – am besten mit geführtem Gletschertrekking. Ein Ausflugstipp ist das von Dreitausendern eingebettete Bergsteigerdorf Heiligenblut am Großglockner. Von hier aus lassen sich wunderbar weitere Bergtouren planen.
Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen: In Tirol bietet das Pillerseetal ein optimales Urlaubsdomizil für Wanderfreunde und Familien. Es gibt jede Menge Wanderwege, von einfach bis anspruchsvoll, die sich teilweise auch durch Bergbahnen abkürzen lassen. Wer mit Kindern unterwegs ist, der lässt die Augen seiner Kinder auf alle Fälle im Triassic Park oder dem Familienland erstrahlen.
Ötztal: In Tirol ist wohl eines der beliebtesten Urlaubsregionen gelegen. Hier kann man nicht nur den bekannten Fernwanderweg E5 durchwandern, sondern auch auf den Spuren des Ötztaler Urwegs durchqueren. Der Weitwanderweg umfasst 180km vorbei an tollen Orten, Seen und Panoramarundblicken.
Krimmler Wasserfälle: Im Nationalpark Hohen Tauern lassen sich imposante Wasserfälle mit einer Fallhöhe von 380 Metern bestaunen – einer der höchsten Wasserfälle der Welt.
Millstätter See: Der zweitgrößte See in Kärnten ist ein optimaler Ort für einen Urlaub für Paare. Mittags eine Wanderung auf dem Weg der Liebe, nachmittags einen gemeinsamen Sprung ins klare Seewasser, und nachts ein Blick auf die strahlenden Sterne.
Weißensee in Kärnten: Die „Karibik Kärtens“ zieht im Sommer viele Touristen an sich. Das türkisgrüne Gewässer lädt zum Schwimmen und die Panoramalandschaft über die Floßfahrt zum Träumen ein. Die Region weist zudem eine extrem hohe Biodiversität auf. Geführte Touren mit Rangern lassen Einblick in das Habitat der Bären und der Adler gewähren. Optimal geeignet für einen Familienurlaub.
Wo kann man in Österreich am besten Skifahren?
St. Anton in Tirol: Insgesamt 88 Seilbahnen und Skilifte und über 300km markierte Pisten machen St. Anton zum Anziehungspunkt für Wintersportler weltweit. Fast noch bekannter sind die legendären Aprés-Skis an den Donnerstagabenden im Krazy Känguruh und dem Mooserwirt.
Ischgl: Hier trifft sich die hochklassige Gesellschaft der Wintersportler: Neben erstklassigen Pisten gibt es hier vornehmlich erstklassige Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten. Ischgl bietet 239 km Pisten und 15 km Skigebiet und 41 Lifte.
Kitzbühel in Tirol: Hier kann man einige der wenigen, wahren olympische Abfahrten innerhalb Europas ausprobieren. Kitzbühel hat 185 km traumhafte Pisten, 57 Seilbahnen und Lifte und 200 Tage Schneesicherheit. Kitzbühel an sich bietet zudem eine malerische, mittelalterliche Altstadt.
Zell Am See: Tagsüber bietet der Blick auf den glasklaren See einen Rundumblick auf die atemberaubende Berge. Neben dem See warten jedoch schon 128 km markierte Loipen, 56 Lifte und die längste Pistenlänge von 6 km auf bestens präparierte Abfahrten und die Erlaubnis zum Freeride.
Lech: In Lech kommt alles zusammen, was für einen gelungenen Skiurlaub zusammengehört: Après-Ski, hohe Pistenqualität und Lifteffizienz. 305 km bestens präparierte Pisten und über 200 km hochalpine Pulverschnee laden zum Skifahren ein. In der Hochsaison kann es hier jedoch sehr voll werden.
Was sind die traditionellen Gerichte in Österreich?
Wiener Schnitzel: Hierbei handelt es sich um ein dünnes, geklopftes und paniertes Schnitzel aus Kalbfleisch. Häufig wird es mit Salat oder Kartoffelsalat serviert.
Tafelspitz: Ein ganzes Stück Schwanzstück vom Rind, gegart in Wasser. Serviert wird es in geschnittene Scheiben zusammen mit „Apfel- oder Semmelkren“ und einer Schnittlauchsauce.
Wiener Würstchen: Eine aus Rind- und Schweinefleisch hergestellte Wurst, traditionell serviert zu Kartoffelsalat.
Mozartkugeln: Süße Kugeln, bestehend aus Schokolade, Pistazien, Nougat und Marzipan. Sie wurden Ende des 19. Jahrhunderts vom Salzburger Konditor Paul Fürst kreiert und nach dem Komponisten Mozart benannt.
Gugelhupf: Ein Kuchen mit einer charakteristischen „Gugelhupf-Form“. Der Teig besteht aus einem klassischen Hefeteig mit Rosinen.
Kaiserschmarrn: Eine süße Mehlspeise aus einem Pfannkuchenteig. Der fluffige Teig wird in eine Pfanne gegeben und anschließend „zerrupft“. Ob mit oder ohne Rosinen – bestäubt mit Puderzucker und serviert mit Pflaumenkompott ist er allemal eines der beliebtesten Süßspeisen des Landes.
Linzer Torte: Einem Nussmürbeteig mit einer Füllung aus Marmelade und einem Gitter aus Linzer Masse.
Sachertorte: Ein Muss für alle Schokoladenliebende: Eine Schokoladentorte mit einer Schicht Marillenmarmelade und einer zusätzlichen Schokoladenglasur. Ganz ursprünglich kann man die Torte in das Hotel Sacher in Wien oder in Salzburg genießen.
Ist es in Österreich teuer?
Im Verhältnis zu den deutschen Lebenshaltungskosten lebt es sich in Österreich nur um wenige Prozentpunkte mehr als hierzulande. Die Kosten bewegen sich insgesamt im europäischen Mittelfeld.
Welche Sprache spricht man in Österreich?
Die Amtssprache in Österreich ist Deutsch. Jedoch werden hier einige Ausdrücke anders betont oder gar anders genannt. Man nennt das in Österreich gesprochene Deutsch auch Österreichisches Deutsch.