Schweiz - News und aktuelle Informationen

Schweiz - News und aktuelle Informationen

Foto: dpa, rj vfd fpt

Schweiz

Die besten Camping-Plätze Europas – auch Anlage in NRW in Top Ten
Die besten Camping-Plätze Europas – auch Anlage in NRW in Top Ten

Camping Awards 2023Die besten Camping-Plätze Europas – auch Anlage in NRW in Top Ten

Im Ranking der besten Campingplätze Europas schaffen es fünf Campingplätze aus Deutschland, vier aus Österreich und einer aus der Schweiz in die Top Ten. Auch ein Campingplatz in NRW ist dabei.

Pfarrer Kern zieht es in die Schweiz
Pfarrer Kern zieht es in die Schweiz

Kirchengemeinde Erkrath/UnterbachPfarrer Kern zieht es in die Schweiz

In seiner Gemeinde Erkrath/Unterbach erreichte Pfarrer Carsten Kern in über zwei Jahrzehnten viel. Nun stellt er sich einer neuen Herausforderung und wandert in die Schweiz aus.

Thomas Schütte zeigt „Wiedergefundenes“
Thomas Schütte zeigt „Wiedergefundenes“

Neue Ausstellung in der Skulpturenhalle in NeussThomas Schütte zeigt „Wiedergefundenes“

In der Neusser Skulpturenhalle sind in einer neuen Schau Arbeiten des Bildhauers Thomas Schütte zu sehen. Was gibt es dort zu entdecken?

Apotheken in NRW wollen Impfangebote ausweiten
Apotheken in NRW wollen Impfangebote ausweiten

Grippe, Corona und Co.Apotheken in NRW wollen Impfangebote ausweiten

Impfen hat in der Pandemie einen neuen Stellenwert bekommen. Inzwischen bieten auch etliche Apotheken Immunisierungen an, etwa gegen Grippe oder Corona. Wie sich dieser Trend weiterentwickeln könnte.

Galaxus Krefeld beliefert jetzt auch Kunden in Frankreich
Galaxus Krefeld beliefert jetzt auch Kunden in Frankreich

Online-Versandhändler expandiertGalaxus Krefeld beliefert jetzt auch Kunden in Frankreich

Der Online-Versandhändler mit Standorten in Fischeln und Hüls beliefert aus seinen beiden Lagern ab sofort auch französische Kunden.

Skifahrer Dreßen in Wengen bereit für Comeback
Skifahrer Dreßen in Wengen bereit für Comeback

„Körperlich passt alles“Skifahrer Dreßen in Wengen bereit für Comeback

Thomas Dreßen steht knapp einen Monat nach seiner Verletzung im rechten Oberschenkel vor seinem Comeback im Weltcup - passend zum Abfahrtsklassiker in Wengen.

Schweizer Firma übernimmt Borgers
Schweizer Firma übernimmt Borgers

Ex-Standort in DingdenSchweizer Firma übernimmt Borgers

Der Automobilzulieferer mit einem Ex-Standort in Dingden ist in neuen Händen. Das Unternehmen Autoneum aus Winterthur (Schweiz) übernimmt das Ruder.

Sind Skifreizeiten an Schulen noch zeitgemäß?
Sind Skifreizeiten an Schulen noch zeitgemäß?

Klimawandel und KostensteigerungenSind Skifreizeiten an Schulen noch zeitgemäß?

Meinung · Für viele Schüler aus NRW geht es derzeit wieder auf Klassenfahrt Richtung Bayern, Österreich oder in die Schweiz. Nicht alle Eltern wollen oder können sich den Schneesport leisten – gerade das darf aber kein Argument gegen Skifreizeiten sein.

23 Familienmitglieder in Siebensitzer unterwegs in die Schweiz
23 Familienmitglieder in Siebensitzer unterwegs in die Schweiz

Zoll zieht Wagen aus Verkehr23 Familienmitglieder in Siebensitzer unterwegs in die Schweiz

Eine Großfamilie mit 23 Familienmitgliedern wollte aus Polen in die Schweiz einreisen, wurde jedoch an der deutsch-schweizerischen Grenze angehalten – in einem einzigen Auto.

Von Geldern aus als Helfer in die Welt
Von Geldern aus als Helfer in die Welt

Neue Freiwillige für Amani-KinderdörferVon Geldern aus als Helfer in die Welt

In Geldern wurden die neuen Freiwilligen ausgewählt, die von August 2023 bis August 2024 die Stellen rund um die Amani-Kinderdörfer in Tansania antreten werden.

Erneute Krisenrunde bei Edelstahlwerken Krefeld
Erneute Krisenrunde bei Edelstahlwerken Krefeld

Mehr Wirtschaftlichkeit gefordertErneute Krisenrunde bei Edelstahlwerken Krefeld

Vor Weihnachten gab‘s Post vom Arbeitgeber: Keine lieben Wünsche zum Fest, sondern klare Hinweise, dass die Deutschen Edelstahlwerke profitabler werden müssen. Was das heißt, kann sich jeder Beschäftigte selbst ausmalen.

Fußwege am Heinefeldplatz sollen sicherer werden
Fußwege am Heinefeldplatz sollen sicherer werden

Verkehrsprobleme in DüsseldorfFußwege am Heinefeldplatz sollen sicherer werden

Fehlende oder zu schmale Gehwege sind der Grund, dass die Fußgänger auf der Fahrbahn laufen müssen. Schilder sollen auf die Gefahren hinweisen.

Leben zwischen Gemütlichkeit und Heimweh
Leben zwischen Gemütlichkeit und Heimweh

Mönchengladbacherinnen in der SchweizLeben zwischen Gemütlichkeit und Heimweh

Die gebürtigen Rheydterinnen Claudia Hexges und Jennifer Baer wohnen im selben Dorf in der Schweiz. Über ein verlorenes Familienerbstück lernen sich die beiden kennen. Warum sie in einer Parallelwelt leben und was sie an der Vitusstadt vermissen.

Weshalb man nie — gar nie! — Fleisch zum Raclette isst
Weshalb man nie — gar nie! — Fleisch zum Raclette isst

Deutsche UnsittenWeshalb man nie — gar nie! — Fleisch zum Raclette isst

Raclette geht immer: Überall in Deutschland wird zu Weihnachten und Silvester Käse auf Pfännchen in den Elektrogrill geschoben. Aber überbacken wir eigentlich richtig? Hier kommt eine Raclette-Anleitung aus der Schweiz.

Raclette – das sind die wichtigsten Fakten und Tipps rund um den Party-Schmaus
Raclette – das sind die wichtigsten Fakten und Tipps rund um den Party-Schmaus

Weihnachten & SilvesterRaclette – das sind die wichtigsten Fakten und Tipps rund um den Party-Schmaus

Raclette, das gesellige Gericht mit den kleinen Pfännchen, ist ein beliebtes Silvesteressen. Wir verraten Ihnen, woher Raclette kommt, welche Rezepte Sie ausprobieren sollten und wie der Raclette-Abend gelingt.

Post stellt Telegramm-Dienst ein – fast niemand wird es mitbekommen
Post stellt Telegramm-Dienst ein – fast niemand wird es mitbekommen

Altmodische KurznachrichtenPost stellt Telegramm-Dienst ein – fast niemand wird es mitbekommen

Über Jahrzehnte war das Telegramm ein beliebter Weg, schriftliche Kurznachrichten zu verschicken. Spätestens seit der SMS ist die Technik jedoch überholt. Was viele nicht wissen: Die Post bietet noch heute Telegramme an – aber nicht mehr lange.

Dem Wolf auf der Spur
Dem Wolf auf der Spur

Krefelder Fußspur des Jahres 2022Dem Wolf auf der Spur

Krefeld wird zum Wolfsgebiet. Ein männliches Tier reißt zwei Schafe in Hüls, ein weiteres stirbt an seinen Verletzungen. Der Schäfer ist entsetzt.

Lawine rauscht auf Skipiste in Österreich
Lawine rauscht auf Skipiste in Österreich

Skigebiet am ArlbergLawine rauscht auf Skipiste in Österreich

Nach viel Neuschnee sind die Bedingungen zum Skifahren am Arlberg am ersten Weihnachtsfeiertag bestens. Bis sich Schneemassen lösen und auch dorthin rauschen, wo sich Skifahrer sicher fühlen.

Verfahren in der Schweiz gegen die Fifa
Verfahren in der Schweiz gegen die Fifa

„Greenwashing“Verfahren in der Schweiz gegen die Fifa

Der Fifa steht Ärger ins Aus. Laut Medienberichten aus der Schweiz ist beim Fußballweltverband eine Beschwerde eingegangen. Wer dahinter steckt.

Schwierige Nachfolge-Suche am Schauspiel Köln
Schwierige Nachfolge-Suche am Schauspiel Köln

Intendant Stefan Bachmann wechselt nach WienSchwierige Nachfolge-Suche am Schauspiel Köln

Intendant Stefan Bachmann geht 2024 ans Wiener Burgtheater. Am Kölner Schauspiel ist ihm in den zurückliegenden Jahren etwas fast Unmögliches gelungen.

Gasspeicher aktuell zu 87,2 Prozent gefüllt
Gasspeicher aktuell zu 87,2 Prozent gefüllt

Deutlich weniger NachfrageGasspeicher aktuell zu 87,2 Prozent gefüllt

Durch das deutlich wärmere Wetter in den letzten Tagen haben die Verbraucher in Deutschland nicht mehr so viel Gas nachgefragt. Der Gasspeicherstand liegt aktuell bei 87,2 Prozent.

EU-Kommission erlaubt Milliardenhilfe für frühere Gazprom Germania
EU-Kommission erlaubt Milliardenhilfe für frühere Gazprom Germania

Finanzspritze mit AuflagenEU-Kommission erlaubt Milliardenhilfe für frühere Gazprom Germania

Seit April steht Sefe, die frühere Gazprom Germania, unter deutscher Treuhandverwaltung. Die Bundesregierung will 6,3 Milliarden in den Energiekonzern stecken. Das genehmigte die EU nun - unter Auflagen.

Thalia eröffnet am 12. Januar im früheren Greve-Haus
Thalia eröffnet am 12. Januar im früheren Greve-Haus

Buchhandel in KrefeldThalia eröffnet am 12. Januar im früheren Greve-Haus

Die Buchhandlung bespielt dann unweit des alten Standorts mit einem neuen Konzept mehr als 1000 Quadratmeter Verkaufsfläche auf zwei Etagen.

WM-Cheforganisator bedauert Umgang mit Regenbogen-Protesten
WM-Cheforganisator bedauert Umgang mit Regenbogen-Protesten

Arbeitersituation war „nicht akzeptabel“WM-Cheforganisator bedauert Umgang mit Regenbogen-Protesten

Kurz vor dem Finale zieht Katars WM-Cheforganisator Bilanz. Er verweist erneut auf Reformen im Land des Gastgebers. Den Umgang mit einigen Fans bedauert der WM-Macher.

Zahlen und Daten rund um die Schweiz

Die Schweiz hebt sich von anderen Ländern dadurch ab, dass sie nicht eine Amtssprache hat, sondern insgesamt vier: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Der Regierungssitz in der Schweiz ist die Stadt Bern. Die Staatsform ist die "föderale Republik".

In der Schweiz gilt das Regierungssystem des "Direktorialsystems". Das heißt, dass es nicht einen Regierungschef gibt, sondern eine Gruppe von Personen, welche zusammen die Regierungsgeschäfte leitet. Dieses Gremium wird Bundesrat genannt und hat sieben Mitglieder. Der Bundespräsident hat den Vorsitz über den Bundesrat. Im Jahr 2016 wurde Johann Schneider-Ammann zum Bundespräsidenten gewählt.

Die Schweiz hat insgesamt eine Landesfläche von 41.285 Quadratkilometern. Es leben in der Schweiz circa acht Millionen Schweizer. Die Währung, welche in der Schweiz verwendet wird, ist der "Schweizer Franke". Auf dem Kennzeichen haben Fahrzeuge, die in der Schweiz gemeldet sind ein CH. Das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz betrug im Jahr 2011 636 Milliarden US-Dollar.

Die Geschichte der Schweiz

Das Gebiet der Schweiz war in seiner Geschichte von mehreren anderen Nationen besetzt. Der Name war früher Eidgenossenschaft. Bis in das Jahr 1515 war die Eidgenossenschaft in die verschiedensten europäischen Konflikte und Kriege verwickelt. Ab dem Jahr 1515 entschloss man sich dazu, dass man in Zukunft lieber die heute sehr bekannte Neutralität wahren wollte. Trotz ihrer Neutralität wurde die Eidgenossenschaft im Jahr 1798 von Frankreich besetzt und erhielt den Namen "Helvetische Republik". Nach der Niederlage von Napoleon wurden beim Wiener Kongress im Jahr 1815 die Grenzen der Schweiz international anerkannt. Die einzelnen Kantone erhielten wieder mehr Rechte.

Im Jahr 1847 gab es einen Bürgerkrieg in der Schweiz zwischen den verschiedenen Religionsgruppen. Nach diesem Krieg wurde die Schweiz zu einem modernen Bundesstaat. Insgesamt umfasst der Bundesstaat Schweiz 17 Kantone. Das letzte Kanton wurde im Jahr 1979 gegründet. Im Jahr 2002 trat die Schweiz der "UNO" bei.