Die Niederlande liegen im Nordwesten Europas und grenzt an Deutschland, Belgien und der Nordsee. Die Niederlande ist eine parlamentarische Monarchie, die Farbe der niederländischen Königsfarbe ist Orange.
Charakteristisch für das Land sind die unendlich weiten Landschaften, die dabei überdurchschnittlich flach gelegen sind. Ein Drittel des Landes liegt praktisch unter dem Meeresspiegel. Der höchste Berg des Landes ist der Vaalserberg am Dreiländereck bei Aachen mit 323 Höhenmetern.
Die Niederlande sind neben ihrer flachen Landschaft bekannt für Ihre modernen Städte, die häufig von Kanälen durchzogen und umgeben von Tulpenfeldern und Windmühlen sind. Außerdem gilt es als das Vorzeigeland in Sachen Fahrradfreundlichkeit: in dem Land mit mehr als 35.000 Kilometern Radwegen genießen Radfahrer im innerstädtischen Bereich die Vorfahrt vor dem Autoverkehr. Ein Stadtteil in Utrecht gilt als weltweit erste Stadt, die den Schritt in eine autofreie Zone gewagt hat – mit Erfolg.
Die Niederlande sind einer der am dichtesten besiedelten Staaten der Welt. Mit etwa 400 Einwohnern pro Quadratkilometer ist das Land verhältnismäßig zu Deutschland (230) in knapp zweifacher Dichte besiedelt.
Wo liegen die Niederlande?
Die Niederlande liegen in Westeuropa und sind ein Nachbarland von Deutschland. Östlich der Niederlanden liegt Deutschland und Südlich Belgien. Im Nordwesten grenzen die Niederlanden mit einer endlosscheinenden Küste an die Nordsee. Zum Staatsgebiet des Königreiches der Niederlande gehören neben dem Festland in Europa auch noch drei weitere Karibik-Inseln: Die Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba.
Nordsee - Welche Inseln gehören zu den Niederlanden?
Im Wasser des Wattenmeers, direkt vor den Niederlanden in der Nordsee, liegen die 5 holländischen Inseln. Was alle Inseln gemein haben ist, dass sie Watteninseln sind. Das Wattenmeer gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und die beliebteste Aktivität auf den fünf Nordseeinseln ist, wie auf den Deutschen Nordsee-Inseln, eine Wattwanderung.
Texel
Vlieland
Terschelling
Ameland
Schiermonnikoog
Die Karibischen Niederlanden
Die Niederlande bestehen ebenso aus den sogenannten ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curacao sowie den kleineren Inseln Sint Maarten, Sint Eustatius und Saba. Alle dieser Inseln liegen in der Karibik nahe der Küste Venezuelas in Südamerika beziehungsweise östlich von Puerto Rico in der Dominikanischen Republik.
Bis zur Auflösung 2010 waren die Inseln Teil des Überseegebietes der „Niederländischen Antillen“. Dieser Verbund wurde jedoch seit der politischen Neuaufstellung aufgelöst und gelten seither als „Besondere Gemeinden der Niederlande“.
Blaulichtticker für das Erkelenzer LandUnfallfahrer offenbar von Laserpointer geblendet
Als er durch Karken fuhr, blendete ein grelles Licht einen 20-Jährigen. Er fuhr daraufhin auf ein geparktes Auto auf. Dabei verletzte er sich. In Erkelenz betätigten Unbekannte erneut den Brandmeldeknopf in einer Tiefgarage.
Außenministerin in Den HaagBaerbock wirbt vor Abreise für Stärkung des Völkerrechts
Annalena Baerbock ist am 16. Januar nach Den Haag gereist. Dort will sie unter anderem darüber diskutieren, wie Putin wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden kann. Wie ihr Programm für den Besuch aussieht.
WohnwagenmesseCaravan Salon bleibt Düsseldorf treu
Die Messe verlängert den Vertrag für die weltgrößte Wohnwagenschau bis 2028. Der Grund ist die Lage in Düsseldorf – und ein besonderer Service auf dem Parkplatz.
Osterferien in den NiederlandenWorauf sich deutsche Urlauber einstellen müssen
Die Niederlande gelten als klassisches Ferienziel für deutsche Urlauber – besonders zur Osterzeit. Hier ein Überblick zu Corona, der Inflation und Besucherzahlen aus Deutschland.
Schüsse in AntwerpenElfjährige getötet – Verbindung mit Drogenszene vermutet
Entsetzen in Belgien: Ein elfjähriges Mädchen stirbt nach Schüssen in Antwerpen, vermutlich hat der Fall etwas mit dem Drogenmilieu zu tun. Derweil wird ein Rekordfund an Kokain in der Hafenstadt bekannt.
Sprengungen in EmmerichWie gefährlich ist dieser Geldautomat?
Die Kripo rät der Sparkasse, einen Geldautomaten in Haldern außer Betrieb zu nehmen. Zu gefährlich ist der Standort, sollte es dort eine Sprengung geben. An der Ostermayerstraße in Emmerich steht ein Apparat direkt neben Zapfsäulen.
Utrecht und LeidenKlever Schüler entwickeln Reiseführer für die Niederlande
Der Projektkurs Niederländisch der Gesamtschule am Forstgarten war in Utrecht und Leiden unterwegs – und hat einen Reiseführer für alle entwickelt, die es ihnen nachmachen möchten.
Forderung von 1,3 Billionen Euro aus PolenWie hoch ist der Preis für moralische Schuld?
Die polnische Regierung fordert 1,3 Billionen Euro Weltkriegs-Entschädigung von Deutschland. Doch Berlin winkt ab. Der Blick in die Niederlande offenbart, wie die Debatte über Reparationen entgleisen kann.
Meinung · Die Sprengung von Geldautomaten ist ein Problem für die gesamte Gesellschaft. Hoffen wir auf die richtige Strategie der Polizei und gute internationale Zusammenarbeit.
Nach Angriffen auf PolizeibeamteLandesweites Böllerverbot in den Niederlanden gefordert
In zahlreichen niederländischen Städten war das Abschießen von Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel verboten. Die Anordnung wurde jedoch kaum beachtet. Jetzt fordern etliche Bürgermeister ein landesweites Verbot an Silvester.
Partei Forum voor DemocratieRechtsextreme in den Niederlanden – mit Anlauf in die Parallelgesellschaft
Analyse · In den Niederlanden radikalisiert sich die rechtsextreme Partei Forum voor Democratie zusehends. Eine App lässt die Anhänger von einem eigenen – noch virtuellen – Land träumen.
Gerichtsurteil zu FamiliennachzugNiederlande muss Familien von Flüchtlingen Visum geben
Die Niederlande muss nach einem höchstrichterlichen Urteil vorerst die Einreise von Angehörigen von anerkannten Flüchtlingen uneingeschränkt erlauben. Das höchste Verwaltungsgericht entschied zugunsten des internationalen Rechts auf Familiennachzug.
„Feuerwerkstourismus“Grenzregionen erwarten viele Böllerkäufer aus den Niederlanden
Für alle Niederländer, die Raketen und Böller lieben, ist Deutschland ein attraktives Einkaufsland. Das macht sich auch in diesen Tagen kurz vor Silvester wieder bemerkbar.
Weit weg von „Grinch“Wrights Darts-Schwäche verwundert Gegner
Fünf zügige Sätze und raus: Der Traum von der Titelverteidigung ist für Peter Wright bei der Darts-WM vorbei. Sein belgischer Gegner rätselt, was mit dem bunt gekleideten Paradiesvogel los war.
Kurz vor deutscher GrenzeLokführer stirbt während Bahnfahrt nach Venlo
In den Niederlanden ist ein Lokführer während der Fahrt gestorben. Passagiere fanden den leblosen Mann in der Fahrerkabine. Der Zug war entlang der deutsch-niederländischen Grenze unterwegs.
Niederländische rechte Partei FvD auf dem VormarschMit Vollgas in die Parallel-Gesellschaft
Die rechtsextreme Partei Forum voor Democratie radikalisiert sich in den Niederlanden zusehends. Inzwischen werden Stimmen für ein Verbot laut. Warum die Partei so kritisch ist.
Neue WendungUniper muss Kraftwerk Datteln verkaufen
Der Düsseldorfer Konzern muss ausgerechnet das umstrittene Kohlekraftwerk loswerden, das aktuell mal wieder beklagt wird. Die EU verlangt dies und andere Verkäufe im Gegenzug zur Verstaatlichung. Was bedeutet das für Uniper? Der Betriebsrat mahnt.
Fiebersäfte in Deutschland knappZum Medikamenten-Shopping in die Niederlande?
Angesichts knapper Vorräte an Schmerzmitteln und Fiebersäften machen sich Deutsche auf den Weg ins Nachbarland, um sich einzudecken. Was es dort noch problemlos gibt – und wo die Niederländer selbst mit einem Mangel kämpfen.
Arbeitersituation war „nicht akzeptabel“WM-Cheforganisator bedauert Umgang mit Regenbogen-Protesten
Kurz vor dem Finale zieht Katars WM-Cheforganisator Bilanz. Er verweist erneut auf Reformen im Land des Gastgebers. Den Umgang mit einigen Fans bedauert der WM-Macher.
Vorfall in den NiederlandenBöller explodiert im Gesicht – 24-Jähriger stirbt
Ein Feuerwerkskörper ist im Gesicht eines 24-Jährigen explodiert. Das Opfer wurde noch auf der Straße wiederbelebt, doch ist später in der Klinik gestorben.
18.12.2022
Holland oder Niederlande?
Im Volksmund stellen sich die Begriffe „die Niederlande“ und „Holland“ als Synonym ein. Das ist allerdings nicht ganz korrekt, denn Holland bezeichnet eigentlich nur die beiden Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland, sind also nur Teile der Niederlande. Als gesamtes Land ist also die Bezeichnung „Niederlande“ die korrekte Ausdrucksform.
Wofür sind die Niederlande bekannt?
„Niedriges Land“: Der Name Niederlande hat seinen Ursprung in der Bezeichnung "niedere Lande", da das Land vom sehr flachen Land geprägt ist. Mehr als die Hälfte des gesamten Staatsgebiets liegt weniger als einem Meter über dem Meeresspiegel. Ein knappes Drittel befindet sich sogar darunter. Landestypisch sind daher auch die zahlreichen Deiche, die das Land vor Sturmfluten schützen sollen.
Das Land der Tulpen: Typisch für die niederländische Landschaft sind Blumen wie Tulpen oder Narzissen. Die Niederlande werden manchmal sogar als das Land der Tulpen bezeichnet. Diese blühen im Frühjahr.
Das Ijsselmeer: Das Ijsselmeer ist der größte See der Niederlande. Er entstand, indem man 1932 eine Meeresbucht eindeichte. Der Name ist abgeleitet vom IJ, einem ehemaligen Meeresarm der Nordsee, bzw. der IJssel, einem Fluss.
Gewässer: Die drei größten und wichtigsten Flüsse der Niederlande sind der Rhein, die Maas und die Schelde. Durch die Flüsse wird das Land gewissermaßen in Norden und Süden geteilt. In vielen Städten fließen kleine Kanäle, also künstlich angelegte Wasserstraßen. Sie heißen hier Grachten.
Das Königreich Niederlande: Die Niederlande sind ein selbstständiger Staat. Sie bilden zusammen mit drei autonomen Ländern das Königreich der Niederlande. Diese Länder sind die drei kleinen ABC-Inseln in der Karibik. Sie heißen Aruba, Curaçao und Sint Maarten. Es macht also einen Unterschied, ob man von den Niederlanden oder dem Königreich der Niederlande spricht.
Die Königsfamilie der Niederlande: Prinzessin Beatrix war mehr als 30 Jahre lang die regierende Monarchin, bis sie 2013 an ihren Sohn Willem-Alexander abdankte. Gemeinsam wohnt er heute mit seiner Frau Königin Maxima und ihren drei gemeinsamen Töchtern Amalia, Alexa und Ariane in Villa Eikenhorst in Wassenaar. Das Palast Huis ten Bosch in Den Haag ist der offizielle Wohnsitz der Königsfamilie. Als Monarch genießt man heutzutage jedoch lediglich eine geringe politische Einflussgröße.
Was sind die schönsten Strände in den Niederlanden?
Texel: Texel ist die westlichste und gleichzeitig auch die größte Insel der westfriesischen Inseln. Auf der Wattinsel findest du endlos lange Strände und einmalige Naturschutzgebiete, wie zum Beispiel das Wattenmeer, welches auch zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Bei Ebbe kannst du wunderbar über den Meeresboden spazieren und eine Vielzahl an Lebewesen entdecken. Außerdem besticht die holländische Insel Texel mit weitläufigen und ruhigen Gebieten, die zum Spazieren oder Radfahren einladen. Ein weiteres Highlight sind natürlich die Dünen.
Bergen aan Zee: Das kleine Dorf an der Küste der Region Noord-Holland ist ein wahres Paradies für alle Wassersportler und Badenixen. Segeln, Surfen oder Schwimmen: Im Wasser von Bergen aan Zee habt ihr die besten Bedingungen für all das. Wer nicht so sehr auf Strand und baden steht, sollte die Strandpromenade und die Insel mit dem Fahrrad unsicher machen.
Noordwijk: Am Strand von Noordwijk sind ausgiebige Ausritte mit dem Pferd am Strand entlang beliebt. Der feine Sandstrand lädt auch zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Wer mehr Aufregung will, kann sich auch ein Kajak ausleihen und den Strand aus einer ganz anderen Perspektive entdecken.
Ouddorp: Der Strand liegt nämlich keine Stunde von Rotterdam entfernt. Das süße Dorf wird auch als eine der Inseln von Zeeland bezeichnet und ist gleichermaßen bei Radfahrern und Sonnenanbeter und Wasserratten beliebt.
Ameland: gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Ferienregionen Hollands. Ameland hat mehrere große und wunderschöne Strände, die zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert sind. Die Strandqualität hängt stark davon ab, ob gerade Ebbe oder Flut ist. Beim Wechsel von Ebbe und Flut könnt ihr übrigens die schönsten Muscheln finden und ausgedehnte Strandspaziergänge unternehmen.
Was sind die schönsten Städte in den Niederlanden?
Amsterdam: Die Hauptstadt der Niederlande gilt als europäische Metropole, obwohl es eine verhältnismäßig kleine Stadt ist. Mit 872.922 ist es zudem die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Besonders bekannt ist Amsterdam für seine Grachten und kleinen Wasserkanäle, die sich durch mehr als 1200 Brücken den Weg durch die Stadt schlängeln und damit das Stadtbild der niederländischen Hauptstadt maßgeblich prägen. Eine Bootstour über die berühmten Grachten sollte daher bei keinem Besuch fehlen. Die Stadt ist allerdings nicht der Regierungshauptsitz der Niederlande, dieser liegt in Den Haag.
Den Haag: Den Haag ist der Regierungssitz der Niederlande und auch König Willem-Alexander und seine Mutter, die nach der Krönung ihres Sohnes im Jahre 2013 zur Prinzessin Beatrix wurde, arbeiten und wohnen teilweise in Den Haag im Palais Huis ten Bosch. Unabhängig davon ist Den Haag einfach eine sehenswerte Stadt mit vielen historischen Gebäuden, tollen Shopping-Möglichkeiten und sehr vielen netten Straßencafés. Und Den Haag liegt direkt am Meer. Im Stadtviertel Scheveningen lockt ein kilometerlanger feiner Sandstrand Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Rotterdam: Rotterdam ist mit mehr als 600.000 Einwohnern nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt des Landes. Rotterdam hat einen imposanten Hafen zu bieten, der regelrecht internationales Flair versprüht. Am drittgrößten Hafen der Welt reihen sich die modernsten Bauten entworfen von den renommiertesten Architekten der Erde.
Arnheim: Die Stadt gehört mit seinen 150.000 Einwohnern zur Provinz Gelderland und liegt mit 20km Entfernung der Deutschen Stadt Kleve in direkter Nähe zur Deutschen Grenze. Die Fußgängerzone ist nicht nur bei der Grenzanwohnern ein beliebtes Wochenendziel für eine ausgedehnte Shoppingtour. Die Möglichkeiten an Geschäften sind trotz ihrer vergleichsweise kleinen Einwohnerzahl sehr üppig, ebenso reihen sich Unmengen an Cafés, Bars und Coffeeshops in der Innenstadt.
Was sind niederländische Spezialitäten?
Berühmt sind die Niederlande aber nicht nur für ihre Tulpen, sondern auch für ihre kulinarischen Spezialitäten:
Bitterballen: Fleischragout-Bällchen, die mit Senf serviert werden
Stroopwafel: Zwei dünne Waffeln, die von einer Schicht aus köstlichem Karamell-Sirup zusammengehalten werden
Niederländische Pommes: Die so genannten Patat oder Frites: schön dick, außen knusprig und innen noch weich
Frikandeln aus dem Snack-Automaten: warme Snacks wie Hamburger, Kroketten und Frikandellen in aufklappbaren Fächern mit Glastürchen
Käse: Das „Käseland“ bietet echte, niederländische Käsesorten wie Gouda, Ziegenkäse ('Geitenkaas') oder Maasdammer
Poffertjes: Mini-Pfannkuchen, traditionell mit Puderzucker, verspeist in einem echten „pannenkoekenhuis“