
Wechsel im Winter?Aránguiz‘ Zukunft bei Bayer 04 ist offener denn je
Der Vertrag von Bayer Leverkusens chilenischem Mittelfeldspieler Charles Aránguiz endet nach dieser Saison. Auch ein Abgang schon in dieser Transferperiode ist denkbar.
Chile - News zum Staat in Südamerika
Foto: rpoChile ist ein Staat im Südwesten Südamerikas.
Das Land grenzt im Westen und Süden an den Pazifischen Ozean, im Norden an Peru (auf einer Länge von 160 Kilometer), im Nordosten an Bolivien (861 Kilometer) und im Osten an Argentinien (5.308 Kilometer) sowie an den Atlantischen Ozean.
Alle aktuellen News und Informationen zu Chile finden Sie hier.
Der Vertrag von Bayer Leverkusens chilenischem Mittelfeldspieler Charles Aránguiz endet nach dieser Saison. Auch ein Abgang schon in dieser Transferperiode ist denkbar.
Als würde ein Ungeheuer aus der Tiefe auftauchen: So sieht ein von Forschern veröffentlichtes Foto aus. Das steckt hinter der spektakulären Aufnahme aus dem Weltraum.
Mit einem Sondertransport sind Mittwoch- und Donnerstagnacht die größten Bauteile eines Radioteleskops für die Weltraumforschung von Xanten zum Hafen in Voerde gefahren worden. Ein logistischer Kraftakt, für den zahlreiche Straßensperrungen notwendig waren. Von Profis, Dränglern und einer knappen Kiste.
Einen Konzertabend mit Musik der Romantik präsentiert das Sinfonieorchester Opus 125 am Samstag, 5. November, 20 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus in Jüchen. Dabei gibt der neue Dirigent des Orchesters, Javier Alvarez, seinen Einstand.
Große Bauteile eines Radioteleskops werden am Mittwochabend und am Donnerstagabend von Xanten zum Hafen Emmelsum in Voerde gefahren. Auf der Strecke müssen Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen rechnen. Welche Straßen betroffen sind.
In Xanten ist ein Radioteleskop für die Weltraumforschung zusammengebaut worden. In Chile soll es in Betrieb gehen. Deshalb werden Bauteile in dieser Woche zum Hafen gebracht. Dafür sind Straßensperrungen nötig.
Was wie der Plot eines Sci-Fi-Streifens klingen könnte, ist Realität geworden: Ein internationales Astronomen-Team hat einen etwa 1,5 Kilometer großen Asteroiden entdeckt, der im ungünstigsten Fall in ferner Zukunft mit der Erde kollidieren und sie verwüsten könnte.
Wovon träumen die Menschen in Krefeld? Eine Traummaschine hat es aufgezeichnet. „Dream Machine“ ist am Wochenende das Highlight im Freischwimmer-Jahr.
Erstmals ist es der Menschheit gelungen, ein Himmelsobjekt im All von seinem Kurs abzubringen. Der Orbit von Dimorphos um den viel größeren Asteroiden Didymos hat sich nach dem Aufprall einer Sonde vor zwei Wochen deutlich geändert.
Der erfolgreiche Reggaeton-Musiker Daddy Yankee ist aktuell auf Tour in Chile. Bei einem seiner Konzerte haben Menschen gewaltsam versucht, Einlass zu erlangen. Die Polizei musste anrücken. Dennoch sollen noch zwei weitere Konzerte stattfinden.
Die Grafikdesignklasse des Berufskollegs Glockenspitz hat die Geschichte des Auschwitz-Überlebenden Werner Heymann als Graphic Novel umgesetzt. Die Schüler deuten nicht die Geschichte, sondern loten Gefühle aus.
Das Ergebnis des Referendums in Chile ist deutlich. Die Mehrheit der Wähler lehnt die Vorlage für die neue Verfassung ab. Womöglich ging sie vielen zu weit. Die Ablehnung ist auch eine Niederlage für die Regierung.
Mit Technik vom Niederrhein werden Astronomen und Physiker bald nach den Anfängen des Universums suchen: Die Unternehmen Vertex aus Duisburg und Wessel aus Xanten liefern dafür ein Radioteleskop. Am Mittwoch war ein Testlauf der Stahl-Konstruktion.
Jede Hose, jedes T-Shirt, selbst jede Socke, die wir kaufen, hat Einfluss auf unser Klima. Die Bedeutung der Modebranche für den Klimawandel wird häufig unterschätzt. Das ist das Problem.
Helmut Schmitz ist vor zehn Jahren nach Südamerika ausgewandert. Dort lebt er mit seiner Frau Lutz Angela. Nachdem er sich von einem Schlaganfall erholt hatte, hat er nun seine alten Laufkumpels von der LG Alpen besucht. Es gab viel zu erzählen.
Fahrzeuge, die bei der Neusser Feuerwehr aussortiert werden, landen nicht im Museum, sondern kommen vielfältig zum Einsatz. Über die sozialen Netzwerke haben die Einsatzkräfte nun zwei Fahrzeuge wiederentdeckt – und zwar in Albanien und Chile.
100 Jahre nach der ersten Fußball-Weltmeisterschaft wollen vier südamerikanische Länder das Turnier dorthin zurückholen, wo es begann: 1930 fand die erste Ausgabe in Uruguay statt. Chile, Argentinien und Paraguay wollen nun gemeinsam mit dem allerersten Gastgeber die WM 2030 austragen.
Liebe, Last und Politik sind die Zutaten, mit denen Isabel Allende ihre großen Familiensagen würzt. Zu ihrem bevorstehenden 80. Geburtstag ist mit „Violeta“ein neuer Roman der lateinamerikanischen Autorin erschienen.
Bei der U23-Weltmeisterschaft in Italien fährt die Ruderin aus Neuss aufs Treppchen. Zwei weitere Boote des Neusser RV im A-Finale.
Der Kleine ist so groß wie ein Plüschtier, aber quicklebendig: Der Kölner Zoo freut sich über Nachwuchs bei den Südpudus. Das männliche Jungtier dieser Hirschart, die zu den kleinsten der Erde zählt, kam am 17. Juli auf die Welt und heißt „Alvess“.
Philipp Hympendahl vom Düsseldorfer Yachtclub will im nächsten Jahr an der Einhandregatta „Global Solo Challenge“ rund um die Welt teilnehmen. Einsamkeit, Kälte und Stürme im Südpolarmeer werden wohl die größten Herausforderungen.
Julia Sonntag hütet bei der Hockey-Weltmeisterschaft der Damen für die deutsche Nationalmannschaft das Tor. Am Samstag trifft das Team in Amsterdam auf Turnierneuling Chile, einen Tag später steigt das Prestige-Duell gegen den Ausrichter.
Es wird laut in Köln, denn am 2. Juli 2022 spielt die Heavy-Metal-Band Iron Maiden im RheinEnergie-Stadion. Diesmal reist die Band allerdings ohne ihren Jumbo-Jet „Ed Force One“ an. Warum das so ist und was es mit dem Flugzeug auf sich hat.
Die bewegende Geschichte des Krefelder Auschwitz-Überlebenden Werner Heymann wird neu aufgelegt - von jungen Leuten für ein junges Publikum gestaltet.
Alexander Zverev scheint kurz vor den French Open langsam aber sich in Form zu kommen. Der deutsche zog in Rom am Donnerstag ins Viertelfinale ein.
Wir fassen die wichtigsten Daten zu Chile zusammen.
Fläche: 756.102 Quadratkilometer (zum Vergleich Deutschland: 357.375,62)
Bevölkerung: 18.006.407 Einwohner (zum Vergleich Deutschland: 82,2 Millionen)
Hauptstadt: Santiago de Chile, 5.392.395 Einwohner
Landessprache: Spanisch
Nationalfeiertag: Fiestas Patrias - 18./19. September
Religionen: Christen (92 Prozent), Katholiken (72 Prozent), Juden (1 Prozent)
Regierungsform: Chile ist eine Präsidialrepublik. Der Präsident, nach US-amerikanischem Vorbild zugleich Regierungschef, wird für eine vier Jahre andauernde Amtszeit gewählt. Der Präsident kann zwar mehrere Amtszeiten absolvieren, jedoch nicht direkt hintereinander. Er ernennt die Minister und Subsekretäre (Vergleichbar mit Staatssekretären) sowie die Regional-Intendanten (einen für die Hauptstadtregion und je einen für die Regionen) und Provinzgouverneure (je Provinz einer).
Währung: 1 Chilenischer Peso = 100 Centavos
Zeitzone: UTC-4 Chile Standard Time (CLST), UTC-3 Chile Daylight Time (CLDT) (zum Vergleich Deutschland: +1/Winterzeit, +2/Sommerzeit)
Telefonvorwahl: 056