Andreas Scheuer

Höhere Bußgelder für Raser sind richtig – aber kein Allheilmittel
Höhere Bußgelder für Raser sind richtig – aber kein Allheilmittel

Sicherheit auf der StraßeHöhere Bußgelder für Raser sind richtig – aber kein Allheilmittel

Meinung · Höhere Bußgelder werden eine abschreckende Wirkung haben. Das zeigt sich in anderen Länder, wo noch härter gegen Raser vorgegangen wird. Auf die Verkehrspolitik warten allerdings noch größerer Herausforderungen.

Die Baustellen von Hendrik Wüst
Die Baustellen von Hendrik Wüst

Harter Verhandler, geschickter TaktiererDie Baustellen von Hendrik Wüst

Analyse · Der NRW-Verkehrsminister setzt zum Sprung an die Spitze der Landesregierung an – das ist auch möglich, weil Hendrik Wüst keine ernstzunehmenden Skandale im aktuellen Amt hatte. Er setzt auch auf Radwege sowie den ÖPNV und scheut bei aller Taktik vor harten Entscheidungen nicht zurück.

Die Weseler Republik
Die Weseler Republik

Sieben Abgeordnete vertreten Kreis WeselDie Weseler Republik

Meinung · Insgesamt sieben Abgeordnete vertreten im neu gewählten Bundestag auch die Interessen des Kreises Wesel. Aus dem Saarland kommen neun, aus Bremen fünf. Ergibt das einen Sinn?

Digitaler Führerschein wegen Sicherheitslücken vorerst gestoppt
Digitaler Führerschein wegen Sicherheitslücken vorerst gestoppt

Smartphone-App „ID Wallet“ zurückgezogenDigitaler Führerschein wegen Sicherheitslücken vorerst gestoppt

Eine Woche nach dem Startschuss für den digitalen Führerschein in Deutschland ist die dazugehörige Smartphone-App „ID Wallet“ wieder zurückgezogen worden. Die Anwendung war am Donnerstag weder im Apple App Store noch im Google Play Store mehr verfügbar.

Masken im Auto werden Pflicht - auch nach der Pandemie
Masken im Auto werden Pflicht - auch nach der Pandemie

Verkehrsministerium regelt die MitnahmeMasken im Auto werden Pflicht - auch nach der Pandemie

Masken gehören in alle Fahrzeuge, sagt das Bundesverkehrsministerium. Auch nach der Corona-Pandemie. Deswegen soll jeder Fahrer künftig zwei mitführen müssen. Aber nicht irgendwo.

Digitaler Führerschein in Deutschland gestartet - mit erster Stufe
Digitaler Führerschein in Deutschland gestartet - mit erster Stufe

Nach digitalem PersonalausweisDigitaler Führerschein in Deutschland gestartet - mit erster Stufe

Kurz vor Ende der Regierungszeit der schwarz-roten Koalition kommt Bewegung in ein wichtiges Digitalisierungsprojekt. Nach dem Personalausweis kann auch der Führerschein virtuell aufs Smartphone gelangen. Konkrete Anwendungen sind aber noch Mangelware.

Bei Bahn-Investitionen hat NRW meist das Nachsehen
Bei Bahn-Investitionen hat NRW meist das Nachsehen

Zahlen der BundesregierungBei Bahn-Investitionen hat NRW meist das Nachsehen

In den vergangenen Jahren sind mehr Mittel in Bahnprojekte in Bayern geflossen, als in andere Bundesländer. Die Grünen kritisieren das Vorgehen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). In Bayern selbst erhält er dafür Lob.

Bei der Bahn droht der nächste Streik - provoziert von der Politik
Bei der Bahn droht der nächste Streik - provoziert von der Politik

Große Koalition hilft der GDLBei der Bahn droht der nächste Streik - provoziert von der Politik

Meinung · Die Politik rühmt sich, den Friedensschluss bei der Deutschen Bahn organisiert zu haben. Doch in Wahrheit droht nun der nächste Arbeitskampf - allerdings erst nach der Bundestagswahl.

Hannes Jaenicke mit Umweltschutzpreis in Mönchengladbach ausgezeichnet
Hannes Jaenicke mit Umweltschutzpreis in Mönchengladbach ausgezeichnet

Goldene Blume von RheydtHannes Jaenicke mit Umweltschutzpreis in Mönchengladbach ausgezeichnet

Der Schauspieler setzt sich seit langem für Klima- und Naturschutz ein. Dafür wurde er mit dem ältesten deutschen Umweltschutzpreis ausgezeichnet. Er scheute auch diesmal nicht klare Worte.

Unsinnige Spritpreis-Bremse
Unsinnige Spritpreis-Bremse

CSU-WahlkampfUnsinnige Spritpreis-Bremse

Meinung · Der Preis für Benzin und Diesel dürfte bald deutlich ansteigen. Doch das ist gewollt, um den Ausstoß von Kohlendioxid zu verringern. Eine Obergrenze, wie von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gefordert, würde diesen Effekt zunichte machen und wäre nicht sehr marktwirtschaftlich.

Scheuer will Preis für Sprit bei zwei Euro pro Liter deckeln
Scheuer will Preis für Sprit bei zwei Euro pro Liter deckeln

Verkehrsminister prescht vorScheuer will Preis für Sprit bei zwei Euro pro Liter deckeln

„Bei zwei Euro muss die Politik einschreiten!“ Diese Zahl hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ins Spiel gebracht und eine Begrenzung des Spritpreises bei zwei Euro pro Liter gefordert.

Scholz will an Tarifeinheitsgesetz festhalten
Scholz will an Tarifeinheitsgesetz festhalten

Trotz Streik der LokführerScholz will an Tarifeinheitsgesetz festhalten

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sieht vor dem Hintergrund des Lokführer-Streiks bei der Bahn keinen Änderungsbedarf beim Tarifeinheitsgesetz. Das Gesetz sei nie dafür vorgesehen gewesen, Streiks zu verhindern, sondern Kooperationen von Gewerkschaften zu ermöglichen, heißt es vom Arbeitsministerium.

Vorsicht an der Bahnsteigkante!
Vorsicht an der Bahnsteigkante!

Mögliche 3G-Regelung im ZugVorsicht an der Bahnsteigkante!

Meinung · Aus dem Kanzleramt steht der Vorschlag im Raum, auch im Fernverkehr der Bahn und beim Flugverkehr auf die 3G-Regel zu setzen. Fahren dürften dann nur noch Geimpfte, Genesene und Getestete. Warum das keine gute Idee ist.

Scheuer will Games-Branche weiter fördern - bisher 140 Anträge
Scheuer will Games-Branche weiter fördern - bisher 140 Anträge

Spielemesse Gamescom in KölnScheuer will Games-Branche weiter fördern - bisher 140 Anträge

Computerspiele sind in Deutschland ein Milliardengeschäft - doch Angebote „Made in Germany“ machen nur einen kleinen Teil des Kuchens aus. Das soll sich ändern, auch mit Hilfe der Politik.

Digitale Gamescom beginnt mit Eröffnungsgala
Digitale Gamescom beginnt mit Eröffnungsgala

Livestreams statt MessehallenDigitale Gamescom beginnt mit Eröffnungsgala

Die rein digitale Gamescom beginnt am Mittwoch mit einer Online-Eröffnungsgala. Die größte Spielemesse der Welt findet in diesem Jahr pandemiebedingt nicht in den Kölner Messehallen, sondern in Form verschiedener Video-Livestreams im Netz statt.

Viel alter Wein in neuen Schläuchen – aber mit Wucht
Viel alter Wein in neuen Schläuchen – aber mit Wucht

Neues Rezo-VideoViel alter Wein in neuen Schläuchen – aber mit Wucht

Analyse · Der junge Mann mit dem blauen Hahnenkamm auf dem Kopf hat wieder zugeschlagen: Mitten im Bundestagswahlkampf greift der Youtuber, der sich Rezo nennt, die Unionsparteien an. Eines ist klar: Rezo will verhindern, dass die Union die Wahl gewinnt.

Rezo knöpft sich erneut Union vor
Rezo knöpft sich erneut Union vor

„Zerstörung Teil 1: Inkompetenz“Rezo knöpft sich erneut Union vor

Mitten im Bundestagswahlkampf hat sich der Youtuber Rezo wieder mit einem Video zu Wort gemeldet. Erneut kritisiert er vor allem Politiker der Union. Ein nächstes Video wurde schon angekündigt.

Will Söder, dass Laschet verliert?
Will Söder, dass Laschet verliert?

Wachsende Unruhe in der UnionWill Söder, dass Laschet verliert?

Meinung · Am Samstag startet die Union mit Kanzlerin Merkel in den heißen Wahlkampf. Von Geschlossenheit keine Spur. Söder treibt Kanzlerkandidat Laschet vor sich her. Dabei hat der CSU-Chef selbst jede Menge Fehler gemacht.

Klares Ja für Bahn-Streik erwartet
Klares Ja für Bahn-Streik erwartet

Lokführer-AbstimmungKlares Ja für Bahn-Streik erwartet

Tausende Reisende sind in den vergangenen Wochen mit der Bahn in den Urlaub gefahren. Doch über der Rückreise könnte bei manchem ein Fragezeichen stehen.

Sigmar Gabriel nennt Baerbocks Vorschlag „Volksverdummung“
Sigmar Gabriel nennt Baerbocks Vorschlag „Volksverdummung“

Klimaschutzministerium mit VetorechtSigmar Gabriel nennt Baerbocks Vorschlag „Volksverdummung“

Die Grünen wollen im Fall einer Regierungsbeteiligung ein neues Klimaschutzministerium mit einem Vetorecht schaffen. Der frühere Bundesumweltminister und SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel hält das für Augenwischerei.

Auf Deutschlands Straßen fahren jetzt eine Million Elektrofahrzeuge
Auf Deutschlands Straßen fahren jetzt eine Million Elektrofahrzeuge

Ziel erreichtAuf Deutschlands Straßen fahren jetzt eine Million Elektrofahrzeuge

In Deutschland ist die Schwelle von einer Million Elektrofahrzeugen überschritten. Dabei werden allerdings nicht nur Pkw, sondern auch Nutzfahrzeuge und Busse mit eingerechnet. Ursprünglich wollte die Regierung diese Marke bereits 2020 erreichen.

Bund rechnet mit zwei Milliarden Euro Schaden bei Bahn und Straßen
Bund rechnet mit zwei Milliarden Euro Schaden bei Bahn und Straßen

Folgen der FlutkatastropheBund rechnet mit zwei Milliarden Euro Schaden bei Bahn und Straßen

Der Bund rechnet nach der Hochwasserkatastrophe mit mindestens zwei Milliarden Euro Schaden bei Bahn und Straßen. Allein die Deutsche Bahn bemisst einen Schaden von rund 1,3 Milliarden Euro.

Kommen die Fahrgäste zurück?
Kommen die Fahrgäste zurück?

Busse und BahnenKommen die Fahrgäste zurück?

Mit einer bundesweiten Initiative wollen Bund, Länder und Kommunen die Fahrgäste wieder zurück in Busse und Bahnen bringen – und damit auch beim Klimaschutz punkten. Wäre da nicht das Auto ...

Woher kommt das Geld für das Milliardenprojekt „Westspange“?
Woher kommt das Geld für das Milliardenprojekt „Westspange“?

Politiker im Rhein-Kreis Neuss befürworten EntscheidungWoher kommt das Geld für das Milliardenprojekt „Westspange“?

Bund und Land haben sich auf die Finanzierung der „Westspange“ im Schienennetz im Großraum Köln geeinigt – und das Milliardenprojekt schmälert nicht den Strukturmittel-Topf für den Braunkohleausstieg. Das stößt bei Politikern im Rhein-Kreis Neuss auf Zustimmung, schließlich ist der Ausbau eine Voraussetzung für die geplante Revier-S-Bahn mit Verbindungen von Bedburg über Grevenbroich bis Düsseldorf sowie bis Aachen.

Länder fordern vom Bund Milliarden für Nahverkehr und Klimaschutz
Länder fordern vom Bund Milliarden für Nahverkehr und Klimaschutz

Beschluss der VerkehrsministerLänder fordern vom Bund Milliarden für Nahverkehr und Klimaschutz

Wenn es um mehr Geld vom Bund für den ÖPNV geht, stehen die Länder eng zusammen. Mit 16 zu null wurde eine Vorlage angenommen, die weitere Milliarden anmahnt. Die Kurzform: Kein Verkehrswende ohne ÖPNV-Ausbau. Das kostet.

Anwohner kämpfen weiter für A59-Tunnel
Anwohner kämpfen weiter für A59-Tunnel

Großprojekt in DuisburgAnwohner kämpfen weiter für A59-Tunnel

Der Bund hat einen Brückenneubau zwischen dem Kreuz Duisburg und Marxloh längst beschlossen. Der Meidericher Bürgerverein wirbt dennoch für die Alternativlösung. Am Freitag war SPD-Landeschef Thomas Kutschaty zu Gast.

„Er hat die Unwahrheit gesagt“
„Er hat die Unwahrheit gesagt“

FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic„Er hat die Unwahrheit gesagt“

Interview · Als Lehre aus dem Maut-Debakel will die FDP die Beteiligung des Parlamentes beim Abschluss von Verträgen mit hohen finanziellen Folgen für die Steuerzahler deutlich stärken. Der FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic spricht über die Ergebnisse des Maut-Untersuchungsausschuss und Rechtsbrüche von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU).

E-Scooter bringen Rücksichtslosigkeit und Egoismus auf die Straße
E-Scooter bringen Rücksichtslosigkeit und Egoismus auf die Straße

Mobilität im SommerE-Scooter bringen Rücksichtslosigkeit und Egoismus auf die Straße

Meinung · Das Leben nimmt wieder Fahrt auf – die Straßen sind voller Verkehrsteilnehmer. Neben Autos, Mofas, Fahrrädern und E-Bikes nervt vor allem der E-Scooter-Trend. Der zeigt auch ein ganz anderes Problem.

Die Landwirtschaftsministerin hat den klimaschädlichsten Dienstwagen
Die Landwirtschaftsministerin hat den klimaschädlichsten Dienstwagen

Julia KlöcknerDie Landwirtschaftsministerin hat den klimaschädlichsten Dienstwagen

Die Bundesregierung will bis 2045 dafür sorgen, dass Deutschland klimaneutral wird. Beim CO2-Ausstoß der Minister-Dienstwagen gibt es mit Blick auf dieses Ziel aber noch deutlich Luft nach oben. Insbesondere bei der Landwirtschaftsministerin.

„Olaf Scholz und Andreas Scheuer sind Klimaheuchler“
„Olaf Scholz und Andreas Scheuer sind Klimaheuchler“

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter„Olaf Scholz und Andreas Scheuer sind Klimaheuchler“

Interview · Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter nimmt kein Blatt vor den Mund: Klimaschutz werde alle fordern, da dürfe man sich nichts vormachen. Allerdings habe seine Partei im Gegensatz zu Union und SPD ein klares Konzept. Und er erklärt, warum die Linkspartei derzeit weit vom Regieren entfernt ist.

Klimaschutz wird für Autofahrer und Häuslebauer teurer
Klimaschutz wird für Autofahrer und Häuslebauer teurer

Spritpreis-Debatte im WahlkampfKlimaschutz wird für Autofahrer und Häuslebauer teurer

Analyse · Führende Politiker von SPD und CSU sind gegen höhere Spritpreise und kritisieren die Grünen im Wahlkampf für entsprechende Pläne. Doch die Kanzlerin stellt klar, dass höhere Preise indirekt längst von der Koalition vereinbart wurden. Was bedeutet das für Verbraucher? Die wichtigsten Antworten zum Thema.

Kaum konkrete Konzepte für Sanierung der Bahnhöfe
Kaum konkrete Konzepte für Sanierung der Bahnhöfe

Neues BahnhofskonzeptPlus von Verkehrsminister Andi ScheuerKaum konkrete Konzepte für Sanierung der Bahnhöfe

Der Bund stellt als Eigentümer der Bahn 5,4 Milliarden Euro für den Umbau und die Sanierung von über 3000 Bahnhöfen zur Verfügung, aber es fehlt bisher an konkreten Investitionsprojekten in vielen Orten, wie aus einem Papier des Verkehrsministeriums hervorgeht. Die Grünen sehen Mängel bei der Umsetzung.

Verkehrsminister Scheuer hält Fahrverbote für überflüssig
Verkehrsminister Scheuer hält Fahrverbote für überflüssig

Nach Luftreinheits-BilanzVerkehrsminister Scheuer hält Fahrverbote für überflüssig

Die Luftqualität in deutschen Städten hat sich nach Angaben des Umweltbundesamts verbessert. Nur noch sechs Städte überschritten die Grenzwert bei Stickoxiden. Verkehrsminister Scheuer spricht sich angesichts der Datenlage gegen Fahrverbote aus.

Deutschland soll Nummer eins beim Wasserstoff werden
Deutschland soll Nummer eins beim Wasserstoff werden

Acht Milliarden Euro FörderungDeutschland soll Nummer eins beim Wasserstoff werden

Deutschland soll in der Wasserstoff-Technologie die Nummer eins in der Welt werden. Dazu fördern Bund und Länder 62 ausgewählte Investitions-Projekte mit insgesamt mehr als acht Milliarden Euro.

Warum die FDP bei der Wardtstraße noch hofft
Warum die FDP bei der Wardtstraße noch hofft

REESWarum die FDP bei der Wardtstraße noch hofft

Vorfahrt für Radfahrer auf einer der wichtigsten Ausfallstraßen der Stadt? CDU und SPD lehnen das ab. Die FDP hofft, dass der neue Umweltmanager ihre Idee für die Wardtstraße unterstützt.

Opposition sieht „schwerste Fehler“ von Scheuer bestätigt
Opposition sieht „schwerste Fehler“ von Scheuer bestätigt

Untersuchung des Pkw-Maut-DebakelsOpposition sieht „schwerste Fehler“ von Scheuer bestätigt

Vor knapp zwei Jahren scheiterte die Pkw-Maut mit Totalschaden vor Gericht. Um politische Aufklärung bemühte sich ein U-Ausschuss. Das Fazit der Opposition fällt für den Minister wie erwartet scharf aus.

15 Millionen Euro für schnelleres Internet
15 Millionen Euro für schnelleres Internet

So wichtig wie die Trinkwasserversorgung im Erkelenzer Land15 Millionen Euro für schnelleres Internet

Mit der NRW-Landesförderung sollen Lücken im Kreis Heinsberg geschlossen werden. Es ist etwa die Hälfte der geschätzten Investitionskosten.

Luftfahrtbranche hofft auf Öko-Sprit
Luftfahrtbranche hofft auf Öko-Sprit

Fliegen ohne schlechtes GewissenLuftfahrtbranche hofft auf Öko-Sprit

Der Bund will mit Ökostrom produziertes Kerosin zum Massenprodukt machen. Dies könnte neue Jobs bringen und hilft dem Klimaschutz. Die Grünen finden die Strategie richtig, drängen aber auf deutlich mehr Tempo.

Mehrheit der Deutschen für Tempolimit von 130 Stundenkilometern
Mehrheit der Deutschen für Tempolimit von 130 Stundenkilometern

Studie zum StraßenverkehrMehrheit der Deutschen für Tempolimit von 130 Stundenkilometern

Das Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen ist nach Ansicht von Bundesumweltministerin Schulze nicht nur gut für die Verkehrssicherheit - sondern auch für das Klima. Die Mehrzahl der Deutschen würden sich laut einer aktuellen Studie nicht daran stören.

„Wasserstoff als Kohle der Zukunft“
„Wasserstoff als Kohle der Zukunft“

Hotspot als Chance für Duisburg„Wasserstoff als Kohle der Zukunft“

Es winke eine Förderung im dreistelligen Millionenbereich, erklärte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Mittwoch in Berlin. Es geht um den Einsatz von Wasserstoff in Fahrzeugen und in der Antriebstechnik.

So wird Leverkusen fahrradfreundlich
So wird Leverkusen fahrradfreundlich

Forderungen des ADFCSo wird Leverkusen fahrradfreundlich

30 Euro pro Kopf und Jahr für eine fahrradfreundliche Stadt: Das fordert der hiesige ADFC seit Jahren. Jetzt will das auch der Bundesverkehrsminister.

Ärger um E-Scooter in Fußgängerzone
Ärger um E-Scooter in Fußgängerzone

Test in HildenÄrger um E-Scooter in Fußgängerzone

Die Firma Seven Group/Bird Rides Europe bietet in Hilden versuchsweise stationslose Elektro-Tretroller an. Die 50 E-Scooter dürfen nicht in der City fahren. Das könne programmiert werden. Passiert ist das aber trotzdem. Wir sind der Sache nachgegangen.

Wirbel um Mails von Scholz’ Privataccount in Wirecard-Ausschuss
Wirbel um Mails von Scholz’ Privataccount in Wirecard-Ausschuss

BundesfinanzministerWirbel um Mails von Scholz’ Privataccount in Wirecard-Ausschuss

Im Wirecard-Untersuchungsausschuss hat es Wirbel um E-Mails von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) gegeben. Vor allem die Union warf Scholz vor, dem Ausschuss relevante E-Mails vorzuenthalten.

Wie Deutschland bis 2030 zum Fahrradland werden soll
Wie Deutschland bis 2030 zum Fahrradland werden soll

Nationaler Radverkehrsplan 3.0Wie Deutschland bis 2030 zum Fahrradland werden soll

Bis 2030 soll sich auf den deutschen Straßen einiges für Fahrradfahrer verbessern. Das hat sich Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgenommen und einen Nationalen Radverkehrsplan durchs Kabinett gebracht.

Angstgegner Schnee
Angstgegner Schnee

Deutsche BahnAngstgegner Schnee

Exklusiv · Der starke Schneefall im Februar hat den Bahn­verkehr durcheinander­gewirbelt. NRW und Niedersachsen traf Sturm „Tristan“  besonders schwer. Die Opposition im Bundestag fordert eine bessere Vorbereitung.

Verkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder für Autofahrer
Verkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder für Autofahrer

Einige Strafen doppelt so hochVerkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder für Autofahrer

Wer bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erwischt wird, muss sich künftig auf deutlich höhere Geldstrafen einstellen. Die Verkehrsminister der Länder haben sich am Freitag auf eine Anhebung der Strafgebühren verständigt – die Änderungen greifen schon bei kleinen Vergehen.

W-Lan in allen Intercitys erst 2022
W-Lan in allen Intercitys erst 2022

Bahn schafft Ausbau nichtW-Lan in allen Intercitys erst 2022

Exklusiv · Die Bahn kassiert ihr Ziel, bis Ende 2021 alle Wagen mit drahtlosem Internet ausgerüstet zu haben. Als Grund für die Verzögerungen nennt sie die Corona-Pandemie.

Streit um die Zukunft des Verbrenners
Streit um die Zukunft des Verbrenners

„Autogipfel“ mit MerkelStreit um die Zukunft des Verbrenners

Die Autobranche mit hunderttausenden Jobs steckt in einem schwierigen Wandel. Soll sie voll auf die E-Mobilität setzen, und wie steht die deutsche Politik zu schärferen EU-Schadstoffgrenzwerten? Heute Abend beraten Hersteller, Autoländer und die Kanzlerin beim Autogipfel.

Deutsche Airlines wollen Mallorca-Rückkehrer selbst testen
Deutsche Airlines wollen Mallorca-Rückkehrer selbst testen

Debatte um Urlaub in der PandemieDeutsche Airlines wollen Mallorca-Rückkehrer selbst testen

Einem Medienbericht zufolge wollen Lufthansa, Eurowings, Condor und Tui Rückkehrer von Mallorca noch auf der Insel testen. Wo genau auf der Insel die Tests stattfinden sollen ist aber noch unklar.

Fahrradklima 2020: Rees kommt auf den siebten Platz
Fahrradklima 2020: Rees kommt auf den siebten Platz

UmfrageergebnisFahrradklima 2020: Rees kommt auf den siebten Platz

Beim Fahrradklimatest 2020 gaben die Radfahrer Rees die Note 3,09. Bundesweit landet die Stadt in ihrer Kategorie auf den vorderen Plätzen. Kritikpunkte gibt es aber auch.

Bis zu 60 Zentren für Corona-Tests im Kreis geplant
Bis zu 60 Zentren für Corona-Tests im Kreis geplant

Städte im Kreis Mettmann suchen StandorteBis zu 60 Zentren für Corona-Tests im Kreis geplant

Wo und wann die ersten Menschen im Kreis Mettmann ihre von der Bundesregierung zugesagten kostenlosen Schnelltests machen lassen können, ist noch unklar. Das Gesundheitsamt und die Städte bereiten sich derzeit darauf vor.

Länder können bis Dienstag 10,5 Millionen Selbsttests bestellen
Länder können bis Dienstag 10,5 Millionen Selbsttests bestellen

Angebot der RegierungLänder können bis Dienstag 10,5 Millionen Selbsttests bestellen

Die Bundesregierung will den Ländern die Bestellung von Millionen Corona-Selbsttests erleichtern. Der Hersteller Roche könne ab Mittwoch bis zu 1,5 Millionen Tests täglich ausliefern.

Kritik an Teststrategie der Bundesregierung
Kritik an Teststrategie der Bundesregierung

Umgang mit SchnelltestsKritik an Teststrategie der Bundesregierung

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte ausreichende Mengen an Schnelltests zugesagt. Wie diese aber zu den Menschen kommen sollen und künftig angewandt werden können, ist vor Ort bei Kommunen und Wirtschaftsunternehmen oft noch unklar. Die Unzufriedenheit wächst, ein Gipfel wurde am Freitag abgesagt.

Taxifahrer protestieren gegen Marktöffnung
Taxifahrer protestieren gegen Marktöffnung

Furcht vor Uber & CoTaxifahrer protestieren gegen Marktöffnung

Die geplante Öffnung des Fahrdienstmarktes von Verkehrsminister Scheuer sorgt für weitere Proteste der Taxibranche. Kritik kommt auch aus der Opposition.

Bund einigt sich auf Finanzhilfen für wichtige Flughäfen
Bund einigt sich auf Finanzhilfen für wichtige Flughäfen

Zuschüsse auch für DüsseldorfBund einigt sich auf Finanzhilfen für wichtige Flughäfen

Bund und Länder wollen in der Corona-Krise gemeinsam die deutschen Flughäfen entlasten. Die Bundesregierung will sich auf die größeren Airports konzentrieren – auch Düsseldorf sollen Kosten erstattet werden, wobei auch das Land NRW helfen soll.

Scheuer saniert – 50 Millionen für NRW, 155 für Bayern
Scheuer saniert – 50 Millionen für NRW, 155 für Bayern

Modernisierung der BahnhöfeScheuer saniert – 50 Millionen für NRW, 155 für Bayern

Die FDP kritisiert die Aufteilung der Mittelvergabe im „Tausend-Bahnhöfe-Programm“ – der Freistaat bekommt bei weniger Modernisierungsvorhaben drei Mal mehr Geld als Nordrhein-Westfalen. Ist es Zufall, dass der Verkehrsminister Andreas Scheuer aus Bayern kommt?

Leverkusens Stadtchef stellt Verkehrsminister Scheuer Ultimatum
Leverkusens Stadtchef stellt Verkehrsminister Scheuer Ultimatum

Streit um AutobahnausbauLeverkusens Stadtchef stellt Verkehrsminister Scheuer Ultimatum

Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath fordert den Bundesverkehrsminister zu einem Ortstermin auf und setzt dafür eine Frist. Reagiert Andreas Scheuer nicht, leitet die Stadt den Klageweg ein.

Flughafen Weeze darf auf Corona-Hilfen von Bund und Land hoffen
Flughafen Weeze darf auf Corona-Hilfen von Bund und Land hoffen

Geschäftsführer sieht positives SignalFlughafen Weeze darf auf Corona-Hilfen von Bund und Land hoffen

Die Flughäfen sollen in Corona-Zeiten Geld von Bund und Land bekommen. Es geht um die Betriebskosten, die von März bis Juni angefallen sind. So ist die Lage am Airport in Weeze.

Initiative zu A3-Ausbau: „Absolute Katastrophe“
Initiative zu A3-Ausbau: „Absolute Katastrophe“

Protest aus LeverkusenInitiative zu A3-Ausbau: „Absolute Katastrophe“

Die Interessengemeinschaft Schleswig-Holstein-Siedlung ist entsetzt über die Pläne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, die A 3 oberirdisch auszubauen. Seit Jahren kämpft die Anwohnerinitiative um einen Durchfahrttunnel. Nun fordern sie von Stadt und Politik Unterstützung im Kampf gegen den Ausbau.

Scheuer schlägt Gutschein für Onlineverbindung via Satellit vor
Scheuer schlägt Gutschein für Onlineverbindung via Satellit vor

Langsames InternetScheuer schlägt Gutschein für Onlineverbindung via Satellit vor

„Digitale Teilhabe“: Verkehrsminister Andreas Scheuer will dort einen Satellitenanschluss ermöglichen, wo die Internetverbindung zu langsam ist für Fernunterricht oder Home Office.

SPD fordert mehr Transparenz von Minister Scheuer
SPD fordert mehr Transparenz von Minister Scheuer

Maut-UntersuchungsausschussSPD fordert mehr Transparenz von Minister Scheuer

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) habe dem Ermittlungsbeauftragten noch keine Einsicht in seine E-Mail-Postfächer gewährt, kritisiert Ausschuss-Chef Udo Schiefner. An diesem Donnerstag ist zunächst Scheuers Amtsvorgänger Dobrindt als Zeuge zum Streit um die Pkw-Maut geladen. Ende Januar soll das Gremium zu einem Abschluss finden.

Opposition fordert erneut Rücktritt von Verkehrsminister Scheuer
Opposition fordert erneut Rücktritt von Verkehrsminister Scheuer

Untersuchungsausschuss zur PKW-MautOpposition fordert erneut Rücktritt von Verkehrsminister Scheuer

Oliver Kritscher, Vorsitzender der Grünen Bundestagsfraktion, ist der Meinung, dass die „Verfehlungen“ von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) in Sachen PKW-Maut für „mindestens drei Rücktritte“ reichen müssten. Kritik gab es auch von Linkspartei und FDP.

Ab Sonntag mit dem neuen ICE von NRW nach Berlin
Ab Sonntag mit dem neuen ICE von NRW nach Berlin

Was der neue Bahn-Fahrplan bringtAb Sonntag mit dem neuen ICE von NRW nach Berlin

Am Sonntag steigen die Preise im Fernverkehr um durchschnittlich ein Prozent. Auch beim Fahrplan ändert sich einiges. Über die Feiertage werden viele Sonderzüge eingesetzt, auch als Corona-Schutz. Ein Überblick.

EU-Wetterzentrum bald in NRW
EU-Wetterzentrum bald in NRW

Nach BrexitEU-Wetterzentrum bald in NRW

NRW wird ab 2021 neuer Standort des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage. Die Stadt Bonn setzte sich in der entscheidenden Wahlrunde gegen Barcelona durch.

Auf diesen Strecken in Europa sollen 2021 Nachtzüge fahren
Auf diesen Strecken in Europa sollen 2021 Nachtzüge fahren

Von Berlin nach Barcelona?Auf diesen Strecken in Europa sollen 2021 Nachtzüge fahren

Ab 2021 soll es neue grenzüberschreitende Nachtzugverbindungen in Europa geben. Bahnunternehmen aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich wollen das anbieten.

Deutschland darf superschnelles Internet fördern
Deutschland darf superschnelles Internet fördern

Flächendeckendes Gigabit-Netz bis 2025Deutschland darf superschnelles Internet fördern

Der Ausbau des superschnellen Internets in Deutschland darf mit bis zu zwölf Milliarden Euro gefördert werden. Die EU-Kommission hat die Pläne Deutschlands gebilligt. Mit dem Geld soll vor allem der vorangetrieben werden.

Airport sieht nach Luftverkehrsgipfel positive Signale
Airport sieht nach Luftverkehrsgipfel positive Signale

Weeze hofft auf KostenerstattungAirport sieht nach Luftverkehrsgipfel positive Signale

Den Luftverkehrsgipfel haben auch die Verantwortlichen in Weeze aufmerksam verfolgt. Der Airport könnte profitieren, wenn er nicht mehr selbst für die Flugsicherung zahlen muss.

Mehr Spielraum für Schuldner und Strafen für Abgeordnete
Mehr Spielraum für Schuldner und Strafen für Abgeordnete

Beschlüsse des BundesratsMehr Spielraum für Schuldner und Strafen für Abgeordnete

Ohne die Zustimmung der Länder geht vieles nicht in der deutschen Politik. Eine ganze Latte an Beschlüssen hat der Bundesrat in seiner jüngsten Sitzung gefasst. Manche betreffen die Menschen ganz unmittelbar.

Flughäfen in NRW setzen auf Staatshilfe
Flughäfen in NRW setzen auf Staatshilfe

Corona-Krise trifft LuftfahrtFlughäfen in NRW setzen auf Staatshilfe

Die Passagierzahlen in Düsseldorf, Köln oder auch Weeze brechen ein. Jetzt soll der Bund wenigstens die Frühjahrsverluste auffangen. Ein wichtiger Politiker sagt: Bei weiterer Staatshilfe muss es Gegenleistungen geben.

Verkehrsminister Scheuer geht in Quarantäne
Verkehrsminister Scheuer geht in Quarantäne

Nach positivem Test bei WoidkeVerkehrsminister Scheuer geht in Quarantäne

Verkehrsminister Andreas Scheuer hat sich in Quarantäne begeben. Er hatte am Samstag der Eröffnung des Flughafen BER beigewohnt. Dort war auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zugegen, der positiv auf Covid-19 getestet wurde.

Brandenburgs Regierungschef Woidke mit Corona infiziert
Brandenburgs Regierungschef Woidke mit Corona infiziert

Erste Symptome am SonntagBrandenburgs Regierungschef Woidke mit Corona infiziert

Der SPD-Politiker ist an Covid-19 erkrankt. Nach ersten Erkältungssymptome am Sonntag nahm Woidke keine Termine mehr wahr. Aktuell werden Kontaktpersonen identifiziert. Am Samstag nahm der Regierungschef noch an der Eröffnung des BER teil.

Kosten für private Autobahnen drastisch gestiegen
Kosten für private Autobahnen drastisch gestiegen

Verkehrspolitik des BundesKosten für private Autobahnen drastisch gestiegen

Eigentlich will die Bundesregierung mit öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) beim Autobahnbau Geld sparen. Die veranschlagten Kosten sind binnen eines Jahres aber um rund 1,6 Milliarden Euro gestiegen. Die Grünen fordern Konsequenzen.

„Digitaler Führerschein“ soll in Deutschland kommen
„Digitaler Führerschein“ soll in Deutschland kommen

Verkehrsminister Scheuer„Digitaler Führerschein“ soll in Deutschland kommen

In Deutschland soll es künftig möglich sein, den Führerschein bei Verkehrskontrollen auf dem Smartphone vorzuzeigen. Das teilt Andreas Scheuer nach einer Tagung der europäischen Verkehrsminister mit.

Scheuer verhandelt mit Ländern über Bußgeldkatalog
Scheuer verhandelt mit Ländern über Bußgeldkatalog

Streit um höhere Strafen für RaserScheuer verhandelt mit Ländern über Bußgeldkatalog

Der Bundesverkehrsminister will einen Kompromiss erreichen, die Chefin der Verkehrsministerkonferenz Anke Rehlinger (SPD) fordert eine Einigung bis Anfang November.

Minister Scheuer hat schon wieder Ärger
Minister Scheuer hat schon wieder Ärger

Neue „Gehälter-Affäre“Minister Scheuer hat schon wieder Ärger

Als hätte er noch nicht schon genügend Ärger: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) muss sich neuer Vorwürfe über eine „Gehälter-Affäre“ erwehren. Bei der Autobahngesellschaft des Bundes sollen unzulässig hohe Gehälter vereinbart worden sein.

Extinction Rebellion blockiert Eingänge am Bundesverkehrsministerium
Extinction Rebellion blockiert Eingänge am Bundesverkehrsministerium

Gegen Waldrodung in HessenExtinction Rebellion blockiert Eingänge am Bundesverkehrsministerium

Aktivisten der Gruppe Extinction Rebellion haben die Seiteneingänge des Bundesverkehrsministerium aus Protest gegen Waldrodungen in Hessen blockiert. An der Aktion seien rund 80 Aktivisten beteiligt, sagte eine Sprecherin am Montagmorgen.

Aussage gegen Aussage
Aussage gegen Aussage

Pkw-Maut-UntersuchungsausschussAussage gegen Aussage

Verkehrsminister Scheuer kann sich im Maut-Untersuchungsausschuss nicht erinnern und widerspricht damit den Zeugenaussagen der Maut-Betreiber. Der Verdacht, das Scheuer das Parlament im Maut-Skandal belogen hat, lässt sich nicht beweisen.

Scheuers erfolgreiche Strategie des Aussitzens
Scheuers erfolgreiche Strategie des Aussitzens

Verkehrsminister im Maut-UntersuchungsausschussScheuers erfolgreiche Strategie des Aussitzens

Meinung · Im Maut-Untersuchungsausschuss wirkten die Ex-Maut-Betreiber glaubwürdiger als Verkehrsminister Andreas Scheuer. Doch das ändert nichts: Scheuer wird seine Strategie des Aussitzens so lange weiter verfolgen, wie ihn CSU-Chef Markus Söder gewähren lässt.

Scheuers Debakel und Merkels Beitrag
Scheuers Debakel und Merkels Beitrag

Dauer-Thema MautScheuers Debakel und Merkels Beitrag

Meinung · Verkehrsminister Andreas Scheuer muss sich vor einem Untersuchungsausschuss verantworten. Grund: Das Maut-Debakel. Kanzlerin Merkel hat daran auch einen Anteil.

„Die CSU hat dem Land großen Schaden zugefügt“
„Die CSU hat dem Land großen Schaden zugefügt“

Kurzinterview mit Udo Schiefner, Chef des Maut-Untersuchungsausschusses„Die CSU hat dem Land großen Schaden zugefügt“

Vor dem Auftritt von Verkehrsminister Andreas Scheuer an diesem Donnerstag will der Vorsitzende des Maut-Untersuchungsausschusses, der SPD-Politiker Udo Schiefner aus Nordrhein-Westfalen, den CSU-Minister nicht vorverurteilen.

Grüne wollen Tempo 30 in Städten testen
Grüne wollen Tempo 30 in Städten testen

Drei Jahre langGrüne wollen Tempo 30 in Städten testen

Die Länder ringen um die Novelle der Straßenverkehrsordnung. Eine rasche Einigung ist unwahrscheinlich, denn schon gibt es neue Vorschläge. Die Grünen pochen unter anderem auf eine Experimentierklausel.

Länder finden keinen Kompromiss bei Strafen für Raser
Länder finden keinen Kompromiss bei Strafen für Raser

Keine Einigung im BundesratLänder finden keinen Kompromiss bei Strafen für Raser

Seit Wochen gibt es Streit darüber, wie hoch die Strafen fürs Rasen ausfallen sollen - und ab wann Fahrverbote angemessen sind. An diesem Freitag sollte ein Kompromiss der Bundesländer gefunden werden. Doch daraus wird erst mal nichts. Und jetzt?

Der CSU-Politiker verteidigt Vorgehen bei der Pkw-Maut
Der CSU-Politiker verteidigt Vorgehen bei der Pkw-Maut

Verkehrsminister Andreas ScheuerDer CSU-Politiker verteidigt Vorgehen bei der Pkw-Maut

In zwei Wochen sagt Verkehrsminister Scheuer erstmals vor dem Untersuchungsausschuss zur gescheiterten Pkw-Maut aus. Der CSU-Politiker zeigt sich zuversichtlich.

Bund und Länder wollen einheitliches Corona-Bußgeld prüfen
Bund und Länder wollen einheitliches Corona-Bußgeld prüfen

Für MaskenverweigererBund und Länder wollen einheitliches Corona-Bußgeld prüfen

Bund und Länder wollen ein einheitliches Bußgeld bei Verstößen gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen prüfen. Ein Bundesland hat sich allerdings schon dagegen ausgesprochen. Eine Arbeitsgruppe soll nun einen bundesweiten Bußgeldrahmen erarbeiten.

Neuer Anstrich für den Bahnhofstunnel
Neuer Anstrich für den Bahnhofstunnel

Bahn renoviert in KaldenkirchenNeuer Anstrich für den Bahnhofstunnel

Gute Nachrichten aus Berlin: Das Verkehrsministerium teilt mit, dass am Bahnhof Kaldenkirchen der Tunnel zu den Bahnsteigen einen neuen Anstrich erhält. Die Arbeiten sollen im Herbst in Angriff genommen werden.

Der Ehrliche ist nun der Dumme
Der Ehrliche ist nun der Dumme

Ordnungsamt in RadevormwaldDer Ehrliche ist nun der Dumme

Nachdem die neuen Regelungen des Bußgeldkatalogs ausgesetzt wurden, muss auch die Verwaltung in Radevormwald neue Bußgeld-Bescheid verschicken.

Der neue Machtkampf bei Ryanair
Der neue Machtkampf bei Ryanair

ArbeitsplatzabbauDer neue Machtkampf bei Ryanair

Keine Airline Europas schaffte mit günstigen Tickets ein so schnelles Wachstum wie Ryanair. Jetzt sollen sinkende Löhne die nächste Offensive vorbereiten. Der Flughafen Weeze könnte Opfer der Entwicklung werden.

Lkw-Fahrer
fordern Rastplatz an A 1
Lkw-Fahrer fordern Rastplatz an A 1

Straßenverkehr im BergischenLkw-Fahrer fordern Rastplatz an A 1

Der Verein Transportunion macht sich für die Rechte der Lkw-Fahrer stark. Sie wünschen sich größere Akzeptanz in der Bevölkerung und mehr Mitsprache in den Debatten.