Gefährliche Raupen Wo der Eichenprozessionsspinner auftaucht, ist Vorsicht geboten

Juckender Hautausschlag, eine Bindehautentzündung, Reizung der Atemwege oder sogar Atemnot? Wer an diesen Beschwerden zu leiden hat, könnte mit der Eichenprozessionsspinner-Raupe direkt oder indirekt in Berührung gekommen sein. Ihre Härchen sind nämlich hochgiftig.

Eichenprozessionsspinner: Warum sie die Rauben so gefährlich?
Infos

Eichenprozessionsspinner: Gut zu wissen, warum sie so gefährlich sind

Infos
Foto: Shutterstock.com / JD Fotografiert

Was sind Eichenprozessionsspinner?

Wo kommen Eichenprozessionsspinner vor?

Eichenprozessionsspinner - Definition und Ausbreitung
11 Bilder

Das ist der Eichenprozessionsspinner

11 Bilder
Foto: Patrick Pleul/ZB/dpa/Patrick Pleul

Herkunft vom Eichenprozessionsspinner

Ab wann tauchen Eichenprozessionsspinner vermehrt im Jahr auf?

An welchen Merkmalen kann man Eichenprozessionsspinner erkennen?

Sind Eichenprozessionsspinner für Menschen gefährlich?

  • schmerzhafte Hautausschläge mit starken Juckreiz
  • Schwellungen, Pickel und Bläschen
  • Schmerzen, Juckreiz und Rötung der Bindehaut oder der Hornhaut
  • Beschwerden an den Atemwegen wie Reizungen, Husten oder schleimiger Auswurf
  • Halsschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Fieber,
  • Übelkeit
  • Schwindel
  • Erbrechen
  • Anwohner von Eichenprozessionsspinnern befallenen Wäldern, Parkanlagen und Gärten
  • Spaziergänger, Wanderer und Erholungssuchende in betroffenen Gebieten
  • Besucher von Freizeit- und Sportanlagen
  • Kinder auf Spielplätzen, Campinganlagen und Freibädern
  • Beschäftigte im Garten- und Landschaftsbau, in Straßenmeistereien oder Friedhofsämtern
  • Forstarbeiter

Giftige Härchen - was tun?

  • Raupen und Nester der Eichenprozessionspinnern nicht berühren
  • Verunreinigte Kleidung im Freien wechseln und in der Waschmaschine bei 60 Grad Celsius waschen
  • Schuhe gründlich mit Wasser reinigen
  • Ausgiebig Duschen und Haare waschen
  • Augen mit reichlich Wasser ausspülen
  • Juckreiz mit Cremes oder Gels behandeln, die Aloe Vera oder Menthol enthalten, oder mit Kortisonsalben
  • Bei Beschwerden den Hautarzt aufsuchen
  • Bei schweren allergischen Reaktionen mit Atemnot und Schockzuständen umgehend den Rettungsdienst alarmieren
  • Bekämpfung der Raupen bzw. die Entfernung der Nester den Fachkräften überlassen

Wie können Eichenprozessionsspinner bekämpft werden?

Welche sind natürliche Feinde vom Eichenprozessionsspinner?

  • Vögel (Kuckuck, Pirol)
  • räuberische Insekten (Puppenräuber, Raubwanzen)
  • Raupen-Parasitoide (Schlupfwespen, Raupenfliegen)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort