Baden-Württemberg - aktuelle News und Infos zum Bundesland in Süddeutschland
Foto: dpa/Bernd Weissbrod
Baden-Württemberg
Bundesland im Südwesten Deutschlands
Landeshauptstadt: Stuttgart
Einwohner: 11,1 Millionen
Baden-Württemberg (BW) ist ein Bundesland im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Württemberg ist flächenmäßig das drittgrößte Bundesland Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Stuttgart.
Bekannt ist das Bundesland vor allem für den Schwarzwald. Hier befindet sich auch die höchste Erhebung des Landes: Der Feldberg im Schwarzwald mit 1493 Höhenmetern. Prominenz erreicht das Bundesland auch als Hauptsitz der Automobilhersteller Porsche und Mercedes-Benz. Ihr Headquarter befindet sich in Stuttgart. Kulinarisch gilt Baden-Württemberg als Genussregion: Schwarzwälder Kirschtorte, Schwarzwälder Schinken, Spätzle und Maultaschen finden hier ihren Ursprung.
Wo liegt Baden-Württemberg?
Benachbarte deutsche Länder sind im Osten und Nordosten Bayern, im Norden Hessen und im Nordwesten Rheinland-Pfalz. Im Westen grenzt Baden-Württemberg an die französische Region Grand Est. Die Schweizer Grenze im Süden wird vor allem von den Kantonen Basel-Stadt, Zürich und Thurgau gebildet. Über den Bodensee ist Baden-Württemberg außerdem mit dem österreichischen Bundesland Vorarlberg verbunden.
Welche Städte liegen in Baden-Württemberg?
Baden-Württemberg zählt insgesamt neun Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohner:
Stuttgart
Karlsruhe
Mannheim
Freiburg im Breisgau
Heidelberg
Ulm
Heilbronn
Pforzheim
Reutlingen
Was ist das besondere an Baden-Württemberg?
Vielfältige Sprachlandschaft: Baden-Württemberg ist eine vielgestaltige Sprachlandschaft. Das landesweit bekannte Motto: „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ entspringt vor allem aus der größten Sprachgruppe der Schwaben. Der alemannische Dialekt wird größtenteils im südlichen Landesteil gesprochen.
Unternehmenskultur: Viele weltbekannten Firmen haben hier ihren Produktionsstandort: Von Daimler und Bosch bis hin zu Audi, SAP, Porsche oder Würth. Mit positivem Nebeneffekt, denn viele Unternehmen bedeuten viele Arbeitsplätze. In Baden-Württemberg ist die Arbeitslosenquote so niedrig wie in keinem anderen Bundesland Deutschlands.
Sonnigstes Bundesland Deutschlands: Baden-Württemberg ist deutschlandweiter Rekordhalter in puncto Sonnenstunden: Durchschnittlich 2.053 Stunden lang scheint die Sonne in Baden-Württemberg jedes Jahr. Das ist deutscher Rekord.
Innovationskraft: Das „Land der Tüftler und Erfinder“ gehört seit Jahren zur Nummer Eins im Innovationsindex der Europäischen Union. Kein Wunder, denn vom Fahrrad bis zum Auto, von der Motorsäge bis zum Dübel, vom Steiff-Kuscheltier bis zu den Seifenblasen und von Schwarzwälder Kirschtorte bis zum Spaghetti-Eis - das „Erfinderland“ meldet jedes Jahr über 15.000 Patente neu an.
Schwarzwald: Deutschlands größte Waldregion leuchtet nur so vor bunten Wiesen und tiefgrünen Nadelbäumen. Auch das Klischee der bunten Bollenhüte, Kuckucksuhren und Schwarzwälder Kirschtorten findet man hier wahrhaftig. Auf den zahlreichen Wandertouren zwischen Tälern, tiefen Schluchten und romantischen Wildseen warten tiefe Wasserfälle in Triberg oder ein echte Wildseen bei Baiersbronn.
Kulinarik: Das Nationalgericht der Schwaben sind die Maultaschen. Nach schwäbischem Rezept werden die gefüllten Teigtaschen in Fleischbrühe gegart und direkt darin serviert. Auch nicht fehlen darf die Schwarzwälder Kirschtorte – eine inzwischen weltweit bekannte Sahnetorte. Das gleiche gilt für Spätzle und Knöpfle. Diese werden am besten frisch auf dem Spätzlesbrett geschabt.
Mädchen auf Schulweg angegriffenVerdächtiger nach Angriff in Illerkirchberg wegen Mordes angeklagt
Update · Im Dezember soll ein Mann zwei Mädchen auf ihrem Schulweg angegriffen haben, eine 14-Jährige überlebte die Tat nicht. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage erhoben. Auch zur großen Frage nach dem Warum gibt es endlich erste Informationen.
Vergleich der BearbeitungsdauerDas sind die schnellsten und langsamsten Finanzämter in NRW
Wer seine Steuererklärung abgibt, freut sich, wenn er schnell eine Rückerstattung bekommt. Doch nicht in allen Finanzämtern geht das gleich flott. NRW kommt im Vergleich ziemlich gut weg.
Zum 2. FebruarLauterbach kündigt Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr an
Im Nahverkehr ist die Maskenpflicht in zahlreichen Bundesländern bereits Geschichte - die Forderungen für eine Anpassung der Regelung im Fernverkehr wurde zuletzt stetig größer. Nun reagiert der Gesundheitsminister.
FernverkehrBahn für baldiges Ende der Maskenpflicht
Nachdem bereits immer mehr Bundesländer die Maskenpflicht im Nahverkehr gekippt haben, spricht sich nun auch die Deutsche Bahn für ein baldiges Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr - „schon in den kommenden Wochen“ - aus.
ANZEIGE
Produktänderung und RekordeErfolgreichstes Jahr für Eurojackpot
2022 war ein Jahr voller Höhepunkte für Eurojackpot: Der 10. Geburtstag, die Produktänderung mit Einführung des zweiten Ziehungstages am Dienstag und zwei 120-Millionen-Rekordgewinne in Dänemark und Deutschland sind die Meilensteine des bisher erfolgreichsten Jahres der Lotterie.
Rückreisewelle wegen Ferien-EndeADAC rechnet vom 5. bis 8. Januar mit vielen Staus
In mehreren Bundesländern enden die Ferien. Der ADAC rechnet daher am Wochenende mit einer Rückreisewelle und dementsprechend vielen Staus. Welche Strecken in der Regel betroffen sind.
Beinahe-Katastrophe in MeckenbeurenFlugzeugtür löst sich in der Luft und kracht in Garten
Dieses technische Problem hätte auch ein schlimmes Ende nehmen können: Die Tür eines Kleinflugzeugs hat sich am Freitag in der Luft verselbstständigt und ist in den Garten einer Sozialstation in Meckenbeuren am Bodensee gekracht.
Wetter in NRWFrühlingshaftes Wetter an Silvester – freie Sicht aufs Feuerwerk?
Das Wetter in NRW bleibt ungemütlich. Bis zum Jahreswechsel ist mit Sturm, Schauern und ungewöhnlich hohen Temperaturen zu rechnen. Wie es in der Silvester-Nacht aussehen soll.
Gesetzliche PflichtWann Hauseigentümer ihren Heizkessel austauschen müssen
Wer in den vergangenen Jahren ein Haus gekauft hat, muss in vielen Fällen dessen alten Heizkessel austauschen - und zwar spätestens, wenn dieser 30 Jahre alt wird. Das betrifft Schätzungen zufolge rund zwei Millionen Heizungen in Deutschland. Wir haben zusammengefasst, worauf Sie achten müssen.
52-Jähriger unter dringendem TatverdachtBeschuldigter nach tödlichen Schüssen in Baden-Württemberg in U-Haft
In Baden-Württemberg befindet sich ein 52-Jähriger, der für den Tod einer 20-jährigen Verwandten und eines 23-jährigen Freundes des Opfers verantwortlich gemacht wird, inzwischen in Untersuchungshaft. Was bisher über den Fall in Albstadt bekannt ist.
Ratsfraktion stellt AntragGrüne wollen kommunale Wärmeplanung für Wassenberg
Neben der Energiewende und der Mobilitätswende ist die Wärmewende einer der zentralen Punkte für die gesetzlich vorgeschriebene Erreichung der Klimaneutralität bis spätestens 2045. Die Grüne Fraktion im Wassenberger Rat hat nun einen Antrag zur kommunalen Wärmeplanung gestellt.
ANZEIGE
Passend zu Weihnachten21-facher Millionär in Italien
Das Christkind muss wohl ein Italiener sein: Ein Spielteilnehmer aus dem Land des Stiefels hat bei der jüngsten Ziehung der Lotterie Eurojackpot am Dienstag (20. Dezember) als Einziger die erste Gewinnklasse getroffen und wird zum 21-fachen Millionär.
WeihnachtsamnestieNRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei
Mehr als 1000 Häftlinge in Deutschland sind zu Weihnachten vorzeitig in die Freiheit geschickt worden. Als bevölkerungsreichstes Bundesland hat NRW dabei den größten Anteil.
Hass und Fake News im NetzUrteil in Frankfurt – Twitter muss Falschaussagen löschen
In einem Eilverfahren hatten der Antisemitismusbeauftragte von Baden-Württemberg und die unterstützende Organisation HateAid Twitter vorgeworfen, für die Verbreitung von Verleumdungen mitverantwortlich zu sein. Was das aktuelle Urteil bedeutet.
Stromversorgung in DeutschlandNetzbetreiber müssen öfter eingreifen
Im Süden Deutschlands wurden Bürger bereits vorsorglich aufgefordert, Strom zu sparen. Für NRW gibt sich Netzbetreiber Amprion gelassen. Doch kontrollierte Abschaltungen kann auch er als letztes Mittel nicht ausschließen.
Lukas Hartmann beim SC Union NettetalDer Erfahrenste unter den Jungspunden
Lukas Hartmann hat für den SSV Reutlingen 185 Partien in der Oberliga bestritten, spielte mit dem ehemaligen Zweitligisten sogar im DFB-Pokal. Nun leitet der 30-Jährige das junge Team beim SC Union Nettetal als Führungsspieler an.
Fristen & Co.Wenn der Grundsteuerbescheid kommt – was tun?
Aktuell verschicken die Finanzbehörden erste Bescheide in Sachen Grundsteuerwert und Messbetrag. Das sollte man sorgfältig prüfen und etwaige Fehler zügig reklamieren. Denn für einen Widerspruch bleibt nur ein Monat Zeit.
Grenzwerte teils ums Elffache überschrittenUmweltverband will Land NRW wegen Quecksilberbelastung verklagen
Die Deutsche Umwelthilfe will das Land NRW wegen einer zu hohen Quecksilberbelastung der Gewässer verklagen. So werde etwa bei Bad Honnef am Rhein der Grenzwert um das Elffache überschritten.
SkaterhockeyU19 der Crash Eagles Kaarst holt sich den NRW-Titel
Der älteste Skaterhockey-Nachwuchs aus Kaarst ist auf Landesebene mal wieder das Maß der Dinge. Für die U16 steht am Wochenende die Deutsche Meisterschaft an.
Experten sehen „Inflationsgipfel“ erreichtWarum die Inflationsrate im November leicht gesunken ist
Die Inflationsrate ist im November zur Überraschung vieler Ökonomen nicht mehr weiter gestiegen, sondern leicht gesunken. Manche Experten sehen den „Inflationsgipfel“ bereits erreicht, andere erwarten ihn in den ersten Monaten des neuen Jahres.
Handball, DHB-Pokal der FrauenElfen wollen Bietigheim stressen
Die Leverkusener Handballerinnen gehen als klarer Außenseiter in das Duell mit dem verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Baden-Württemberg. Trainer Johan Petersson hofft, den Favoriten im Pokal auf dem falschen Fuß zu erwischen.
Auf erneuerbare Energien setzenGrüne: Wärmeplanung
für die gesamte Stadt
Die Fraktion der Grünen will für Ratingen auf dem Weg zur Klimaneutralität keine Zeit verlieren und nicht auf eine gesetzliche Regelung warten. Deshalb hat sie für den Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität den Antrag gestellt, die Aufstellung einer kommunalen Wärmeplanung möglichst zeitnah zu beginnen.
Urlaub in Baden-Württemberg – Wo ist es am schönsten?
Schwarzwald: Der Schwarzwald ist das wichtigste Erholungsgebiet in Baden-Württemberg und das mit Abstand meistbesuchte Urlaubsziel innerhalb dem deutschen Mittelgebirge. Er ist insbesondere für seine warmherzigen Bewohner, den weitereichenden Tälern und Schluchten und als Herkunftsort der Kuckucksuhr bekannt. Gut ausgebaute Wegenetze mit Anschlüssen an Fernwanderwegen wie dem Westweg machen den Schwarzwald zu einem äußerst beliebten Wandergebiet. Rund um den Feldberg ist der Wintersport seit Generationen hinweg nicht mehr weg zu denken.
Bodensee: Der Bodensee am Alpenrand ist ebenfalls ein allseits beliebtes Reiseziel. Der Bodensee (auch: „Schwäbisches Meer“) ist mit einer Gesamtfläche von 536km² der größte See Deutschlands und der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Hier finden sich mit den Pfahlbauten Unteruhldingen und der dem UNESCO-Welterbe der Klosterinsel Reichenau auch die Blumeninsel Mainau und die alten Städte Konstanz und Meersburg.
Das Allgäu und die Schwäbische Alb: Der Baden-Württembergische Teil des Allgäus lockt mit seiner Landschaft und vielen Wandermöglichkeiten. Die Schwäbische Alb ist für ihre urigen, romantischen Städte wie Bad Urach, den Heidelandschaften und den tiefen Wäldern, mystischen Höhlen und Burgen und Schlösser bekannt. Zu den bekanntesten gehören wohl die Burg Hohenzollern und das Schloss Lichtenstein. Baden-Württemberg zählt über 60 Heilbäder und Kurorte.
Wandern: In insgesamt sieben Naturparks warten neben Schwarzwald, Bodensee und Schwäbischer Alb mehr als 170 zertifizierte Qualitäts- und Premiumwanderwege. Aber auch Genusswanderwege, Teiletappen des Jakobsweges und des Limeswanderweges können hier begangen werden.
Städtereisen in Baden-Württemberg: Neben der Kurstadt Baden-Baden mit ihrer berühmten Spielbank stehen auch die Studentenstadt Heidelberg samt Heidelberger Schloss und Altstadt sowie Freiburg im Breisgau und Tübingen für regelrechte Tourismusmagneten. Für Geschichtskenner ist ein Besuch in den alten Reichsstädten Esslingen am Neckar, Reutlingen und Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt ein Muss. Allen voraus ist die Landeshauptstadt Stuttgart mit dem zoologisch-botanischen Garten Wilhelma, der Staatsgalerie und den Automobilmuseen von Mercedes-Benz und Porsche ein Besuch wert.
Freizeitspaß: Der Europa-Park Rust ist Deutschlands größter Freizeitpark mit über fünf Millionen Besuchern im Jahr. Auch der Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn ist als ältester Freizeitpark Deutschlands über die Grenzen hinaus bekannt und begehrt.
Was sind die traditionellen Gerichte in Baden-Württemberg?
Maultaschen: Das Baden-Württembergische Nationalgericht schlechthin sind die Maultaschen. Nach schwäbischem Rezept werden die gefüllten Teigtaschen in Fleischbrühe gegart und direkt darin serviert.
Schwarzwälder Kirschtorte: Eine Schwarzwälder Kirschtorte ist eine Sahnetorte, die sich seit den 30er Jahren vor allem in Deutschland verbreitet hat und im Laufe der Zeit zu der beliebtesten deutschen Torte wurde. Heute ist auf der ganzen Welt bekannt und begehrt.
Spätzle und Knöpfle: Eines der wohl berühmtesten schwäbischen Rezepte sind die Spätzle. Traditionell werden sie frisch aus einem zähen Teig auf dem Spätzlesbrett ins kochende Wasser hinein geschabt.
Schupfnudeln: Ob herzhaft oder süß - Schupfnudeln sind aus der süddeutschen Küche nicht wegzudenken. Sie überzeugen aber auch in der süßen Variante mit Zimt und Zucker.
Flädlesuppe: Die Flädlesuppe ist eine Rinderbrühe mit einer Einlage aus geschnittenen Pfannkuchen-Streifen.