Brandenburg - aktuelle News und Infos zum Bundesland bei Berlin
Foto: dpa/Paul Zinken
Brandenburg
Bundesland im Nordosten Deutschlands
Landeshauptstadt: Potsdam
Einwohner: ca. 2,5 Millionen
Brandenburg ist ein Bundesland im Nordosten Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Potsdam. Brandenburg wurde am 6. Februar 1947 gegründet und gehörte bis zum Mauerfall zur DDR. Seit dem 03. Oktober 1990 (Tag der Deutschen Einheit) gehört Brandenburg zu eines der fünf neuen Bundesländer.
Besonders bekannt ist das Land Brandenburg für das Schloss Sanssouci und den dazugehörigen 300 Hektar großen Park Sanssouci, der seit 1990 zum UNESCO-Welterbe gehört.
Wo beginnt Brandenburg?
Brandenburg grenzt nördlich an Mecklenburg-Vorpommern, nordwestlich an Niedersachsen, westlich an Sachsen-Anhalt und südlich an Sachsen. Berlin wird gänzlich rundherum von Brandenburg umschlossen.
Was ist die Hauptstadt von Brandenburg?
Die Hauptstadt von Brandenburg ist Potsdam. Potsdam zählt aktuell über 180.000 Einwohner und gehört damit zu den einwohnerreichsten Städten Brandenburgs.
Welche Regionen gehören zu Brandenburg?
Havelland-Fläming
Lausitz-Spreewald
Oderland-Spree
Prignitz-Oberhavel
Uckermark-Barnim
Welche Städte liegen in Brandenburg?
Brandenburg zählt zwei Großstädte. Die 5 bevölkerungsreichsten Städte in Brandenburg sind:
Potsdam: 182.112 Einwohner
Cottbus: 99.678 Einwohner
Brandenburg an der Havel: 72.184 Einwohner
Frankfurt an der Oder: 57.751 Einwohner
Oranienburg: 44.862 Einwohner
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Brandenburg?
Schloss Sanssouci: Eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland ist das Schloss Sanssouci mit dem Park Sanssouci. Es diente von 1747 bis 1918 als Sommersitz der preußischen Könige und deutschen Kaiser.
Tropical Island: Europas größte künstlich nachgestellte Urlaubswelt bietet ganzjährige Temperaturen um die 26 Grad Celsius – Optimal für Entspannung und Abenteuer mit der ganzen Familie. Auf einer Fläche von neun Fußballfeldern erstreckt sich die Erlebnis- und Sauna-Landschaft.
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen: Hier gibt es das ehemalige Konzentrationslager der Nationalsozialisten sowie das Gefangenenlager der Sowjetarmee zu besichtigen.
Designer-Outlet Berlin: Das Designer-Outlet Berlin – ca. 30km von Berlin, sorgt für Shoppingerlebnisse für die ganze Familie. Neben der vielfältigen Auswahl an Marken und Designern bietet das Areal einen Abenteuer-Spielbereich sowie ausgewählte Restaurants und Cafés.
Spreewald: Der Spreewald ist eine einzigartige Wasserlandschaft und historische Kulturlandschaft südöstlich von Berlin. Hier lassen sich neben Kahnfahrten und Radtouren ausgedehnte Wanderungen unternehmen.
Spätestens ab FebruarOstdeutsche Bundesländer heben Maskenpflicht in öffentlichem Nahverkehr auf
In Sachsen-Anhalt entfiel die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr bereits Anfang Dezember 2022, ebenso in Bayern und Schleswig-Holstein. Jetzt ziehen auch die ostdeutschen Bundesländer nach.
Schlagstock, Softairwaffen, FleischhammerBundespolizei findet Waffen in Berlin und nennt Vornamen der Besitzer
Die Bundespolizei hatte am vergangenen Wochenende an S-Bahnhöfen in Berlin und Brandenburg verschiedene Waffen gefunden. In Twitter-Kommentaren wurde eine ungewöhnliche Frage gestellt - die Antwort erregt Aufmerksamkeit.
Neue TV-Staffel mit Ralf Seeger„Wir haben unter Lebensgefahr gedreht“
Die TV-Serie des Tierschützers Ralf Seeger geht in die achte Runde. Der Kranenburger verspricht sechs Folgen „großes Kino“. Was die Zuschauer erwartet.
Nach Aktion mit abmontierten VerkehrsschildernBund geht juristisch gegen Klimaaktivisten vor
Exklusiv · Auch diese Aktion sorgte für viel Aufregung: Klimaaktivisten montierten Anfang der Woche an Autobahnen Verkehrsschilder ab, um damit für ein Tempolimit zu demonstrieren. Der Bund will sie nun strafrechtlich belangen.
Fehlender ImpfstatusHertha-Kapitän Plattenhardt darf nicht mit ins Trainingslager
Bundesligist Hertha BSC bestreitet sein Wintertrainingslager in den USA ohne Kapitän Marvin Plattenhardt. Der 30-Jährige darf wegen des fehlenden Impfstatus nicht in die Vereinigten Staaten einreisen, wie der Verein bekannt gab.
Klima-AktivistenLetzte Generation will weiter Straßenblockaden errichten
Ungeachtet der sinkenden Akzeptanz in der Bevölkerung für ihre Aktionen wollen die Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation in Deutschland weiter Straßen blockieren. Damit folgen sie nicht der Bewegung Extinction Rebellion. Diese Gruppe in Großbritannien hat angekündigt, die Straßenblockaden aufzugeben.
Nach Silvester-AngriffenDas fordert die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft
Die Silvesternacht in Berlin verlief wenig friedlich - in mehreren Bezirken griffen Randalierer Einsatzkräfte mit Pyrotechnik an. Was die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft jetzt fordert.
Post für den WeihnachtsmannOpa sollen Haare wachsen – mehr als 600.000 Wünsche an Christkind und Co.
Das Christkind im Nordrhein-Westfälischen Engelskirchen hatte alle Hände voll zu tun. Mehr als 130.000 Wunschbriefe und -karten kamen im Jahr 2022 allein dort an. Der meist geschriebene Wunsch bleibt ein Klassiker.
Auszeichnung für OberbergerBeucher erhält „Goldenes Band der Sportpresse“
Der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands und frühere oberbergische SPD-Bundestagsabgeordnete erhielt jetzt rückwirkend eine besondere Auszeichnung.
Jahreswechsel in MönchengladbachDürfen wir Silvester wieder böllern?
Zwei Jahre lang durften Silvesterraketen nicht verkauft werden, und in der Stadt gab es Zonen, in denen keine Raketen gezündet werden durften. Was man zum Jahreswechsel wissen sollte.
Instagram-Story von Olaf Scholz„Ananas-Tanne“ zu Weihnachten? Foto auf Kanzler-Account sorgt für Lacher
Eine Instagram-Story auf dem offiziellen Account von Bundeskanzler Olaf Scholz hat am ersten Weihnachtstag für Hohn und Spott im Internet gesorgt. Das steckt dahinter.
ChorgesangWieder Weihnachtskonzert mit dem MGV in Kevelaer
Auch befreundete Chöre treten am 28. Dezember auf. In der St.-Antonius-Kirche ist ein breites Repertoire zu hören. Sopranistin Gabriele Natrop-Kepser unterstützt die Chöre.
Fahrpreiserhöhungen 2023Busfahren wird teurer – Warum die Verbünde die Preise erhöhen
Ab Januar werden Bus- und Bahnfahrten in Deutschland vielerorts teurer. Die Fahrpreiserhöhungen fallen jedoch je nach Region unterschiedlich groß aus. Wo, wann und warum wird es teurer – wir haben die Antworten.
Ausgerechnet kurz vor WeihnachtenUnbekannte stehlen über 30 Weihnachtsgeschenke aus Keller in Brandenburg
Diebe haben sich in Perleberg im Nordwesten Brandenburgs an den Weihnachtsgeschenken einer Familie zu Schaffen gemacht. Sie haben über 30 Geschenke aus einem Kellerabteil gestohlen.
Spektakel am NachthimmelZahlreiche Geminiden-Sternschnuppen am Mittwoch erwartet
Jede Menge Sternschnuppen in der Vorweihnachtszeit: Gleich zwei Ströme verglühender Objekte können Schaulustige in den kommenden Tagen am Himmel beobachten – wenn das Wetter mitspielt.
Störung öffentlicher BetriebeRäume von Mitgliedern der „Letzten Generation“ durchsucht
Mit einem Schlag durchsuchen Polizeibeamte in der ganzen Bundesrepublik nach Beweismitteln gegen Klimaaktivisten wegen Attacken auf die ostdeutsche Erdöl-Raffinerie PCK Schwedt. Die Staatsanwaltschaft prüft einen schwerwiegenden Verdacht.
Fußball, Kreisliga AGencler fehlt die Energie gegen Inter
In der Fußball-Kreisliga muss sich Genclerbirligi Opladen Inter Monheim geschlagen geben. Bergisch Neukirchen und Lützenkirchen siegen hingegen zum Abschluss des Jahres.
Große Gefahr für BäumeÄmter warnen vor Larven des Goldafter-Schmetterlings
Das Brandenburger Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung rät, bis spätestens Anfang April Überwinterungsgespinste des Goldafter-Schmetterlings aus Baumkronen herauszuschneiden. Die Larven des Goldafters schädigen Bäume und können Allergien auslösen.
„Abgrund“ - So war der „Polizeiruf“ aus BrandenburgSchlaftabletten, eine Katastrophe und das Ende eines Kommissars
Im „Polizeiruf“ aus Brandenburg hieß es wieder einmal, Abschied zu nehmen. Für Lucas Gregorowicz war es der letzte Fall als TV-Kommissar. „Abgrund“ ist Mörderjagd und persönliches Drama zugleich.
„Polizeiruf“ aus BrandenburgSo wird Raczeks letzter Fall
Kaum ist der neue Kollege da, sagt die Stammkraft im Brandenburger „Polizeiruf“ Tschüss. „Abgrund“ ist ein guter letzter Fall. Nach sieben Jahren wird es ein wehmütiger Abschied von einem Kommissar.
Sechs VerdächtigeMutmaßliche Schleuser festgenommen - Durchsuchungen in vier Städten
Hunderte Polizisten durchsuchen am frühen Mittwochmorgen Wohnungen in Berlin, Brandenburg und NRW. Der Verdacht: Sechs Verdächtige sollen illegal Menschen nach Deutschland gebracht haben.
Kultur in RatingenTragödchen: Axel Fischbacher hat Musikerkollegen eingeladen
Im Buch-Café Peter & Paula gibt es in der Jazz-Reihe noch einmal ein besonderes Konzert. Mit dabei ist die junge Musikerin Sophia Oster.
Urlaub in Brandenburg – wo ist es am schönsten?
Tropical Islands: Nur 60 km südlich von Berlin entfernt liegt Europas größte tropische Urlaubswelt. Das Tropenparadies hat ganzjährig geöffnet und bietet als 24-Stunden-Betrieb jederzeit Zugang zu vielen Attraktionen. Auf einer Fläche von neun Fußballfeldern erstrecken sich die Erlebnis- und die Sauna-Landschaft. Zusätzlich ermöglicht Tropical Islands AMAZONIA seit Neuerem auch ganzjährigen Badespaß unter freiem Himmel auf 35.000m².
Schloss Sanssouci: Das Schloss Sanssouci liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci und ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Nach eigenen Skizzen ließ der preußische König Friedrich II. in den Jahren 1745 bis 1747 ein kleines Sommerschloss im Stil des Rokokos errichten.
Park Sanssouci - Neues Palais: Die 300 Hektar große Anlagen im weitläufigen Park Sanssouci gehört seit 1990 zum UNESCO-Welterbe. Das Neue Palais im Park Sanssouci ist im Gegensatz zum Schloss ein repräsentativer Prachtbau mit Festsälen, Galerien und prunkvolle Zimmern, die heute für Festlichkeiten genutzt werden. Der Innenbereich ist für Besucher zugänglich.
Was kann man alles in Potsdam erleben?
Die Landeshauptstadt überzeugt durch vielfältige touristische Angebote für einen ausgedehnten Städtetrip. Neben prunkvollen Bauten wie dem Schloss Sanssouci oder dem Orangerieschloss gilt der Themenpark Babelsberg als beliebtes Ausflugsziel. Hier dreht sich alles um das Filmhandwerk. Die Glienicker Brücke wird spätestens seit dem Blockbuster „Bridge of Spies“ mit Tom Hanks vielen ein Begriff sein. Aber auch das holländisches Viertel oder der Aussichtspunkt „Belvedere“ auf dem Pfingstberg bietet Einblicke in die Landeshauptstadt.
Wo sind die schönsten Naturlandschaften in Brandenburg?
Uckermark: Die Uckermark ist ein nicht weit von Berlin entferntes beliebtes Ausflugs- und Reiseziel. Die Region ist mit rund 590 Seen und vielen Moorgebieten besonders wasserreich. Aber auch prunkvolle Schlösser, schlichte Herrenhäuser und alte Kirchen sowie Verträumte Gutsdörfer und kleine Städtchen, Kopfsteinpflasterstraßen oder historische Stadtkerne findet man in der vielfältigen Region Brandenburgs. Die Uckermark bildet, ergänzt durch insgesamt 233 Kilometer Flüsse und Bäche, ein optimales Biotop für die Tier- und Pflanzenwelt.
Spreewald: Der Spreewald ist ein weitreichendes Niederungsgebiet und historische Kulturlandschaft Brandenburgs. Charakteristisch für den Spreewald ist die Flusslaufverzweigung der Spree durch menschlich angelegte Kanäle. Aber auch die Schlösser in Lübben, Lübbenau, Vetschau und Branitz (UNESCO-Welterbe) mit ihren prunkvollen Gartenanlagen zählen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Spreewald.