Mecklenburg-Vorpommern - Aktuelle News und Infos zum Bundesland an der Ostsee
Foto: dpa/Bernd Wüstneck
Mecklenburg-Vorpommern
Bundesland im Nordosten Deutschlands
Landeshauptstadt: Schwerin
Einwohner: ca. 1,61 Millionen
Das Bundesland Niedersachsen liegt im NordostenDeutschlands. Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an Polen. Die Landeshauptstadt ist Schwerin. Die Küstenregion misst 337 km Küstenkilometer. Insgesamt gehören 25 Inseln und Halbinseln zur mecklenburgische Ostseeküste. Die größte von ihnen ist Rügen.
Mecklenburg-Vorpommern ist ein beliebtes innerdeutsches Reiseziel. Die größten Tourismusmagnete stellen die Inseln Usedom und Rügen sowie die historischen Hansestädte Stralsund und die Landeshauptstadt Schwerin dar. An der Ostseeküste vor Rügen liegen die berühmten Kreidefelsen.
Dabei liegt das Bundesland in Sachen Naturschutz ganz weit vorne: Drei Nationalparks, sechs Naturparks und drei Biosphärenreservate schützen und bewahren die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt – mehr als in jedem anderen Bundesland.
Wo liegt Niedersachsen?
Niedersachsen liegt im Nordosten Deutschlands und grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an Polen. Niedersachsen kann in sechs Regionen gegliedert werden: Westmecklenburg, Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern, die Inseln- und Halbinseln, Mecklenburgische Schweiz und die Ostsee- und Boddenküste. Mecklenburg-Vorpommern ist das Land mit der bundesweit geringsten Einwohnerdichte.
Welche Städte liegen in Niedersachsen?
Rostock: ca. 208.000 Einwohner
Schwerin: ca. 95.000 Einwohner
Neubrandenburg: ca. 63.000 Einwohner
Stralsund: ca. 60.000 Einwohner
Greifswald: ca. 58.000 Einwohner
Wismar: ca. 42.000 Einwohner
Was ist das besondere an Niedersachsen?
Ostsee-Inseln: Insgesamt 25 Inseln und Halbinseln reihen sich vor der Ostseeküste des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommerns. Die größten und bekanntesten Inseln sind die Urlaubsinseln Rügen und Usedom. Ein willkommener Rückzugsort für Mensch und Tier.
Naturlandschaften: Die einmalige Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns ist ein bedeutsames Habitat für Flora und Fauna. Daher stehen die Naturgebiete unter besonderem Schutz, wie er in Deutschland einzigartig ist: Drei Nationalparks, sieben Naturparks und drei Biosphärenreservate bewahren die Biodiversität.
Die Kreideküsten vor Rügen: Im Nationalpark Jasmund, der kleinste Nationalpark Deutschlands, wurden Teile seiner Buchenwälder 2011 von der UNESCO als Weltnaturerbe erklärt. Zum Gebiet gehört der Königsstuhl, einer der berühmten Kreidefelsen. Im Müritz-Nationalpark gehört ein Teil ebenfalls zum Weltnaturerbe Buchenwälder.
Künstlerische Inspirationsquelle: Es ist wohl dieses einzigartige Zusammenspiel bestehend aus der ursprünglichen Natur, dem Fließen der Ostsee und dem besondere Licht – seit Jahrhunderten finden hier Kunsterschaffende eine Quelle der Inspiration. Selbst Größen wie Caspar David Friedrich oder Philipp Otto Runge fanden hier die nötige Ruhe und Muße für ihre weltberühmten Werke. Kunst- und Kulturstätten wie die Kunstgalerie Ahrenshoop, Schwaan und auf der Insel Hiddensee zeigen heute noch Arbeiten von prägenden Künstlern der Region ebenso wie zeitgenössische Kunst.
Polizei stoppt Auto nahe LoxstedtWenn es aus einem Sechssitzer zwölf Menschen aussteigen...
Die Beamten staunten nicht schlecht, als aus einem angehaltenen Fahrzeug immer mehr Personen ausstiegen. Insgesamt kletterten bei der Kontrolle zwölf Menschen aus einem Sechssitzer.
Zum 2. FebruarLauterbach kündigt Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr an
Im Nahverkehr ist die Maskenpflicht in zahlreichen Bundesländern bereits Geschichte - die Forderungen für eine Anpassung der Regelung im Fernverkehr wurde zuletzt stetig größer. Nun reagiert der Gesundheitsminister.
Kein Datum vorgesehenLauterbach schließt vorzeitiges Ende der Maskenpflicht nicht aus
Im Fernverkehr und in medizinischen Einrichtungen gilt noch immer Maskenpflicht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schließt jedoch ein vorzeitiges Ende nicht aus, noch will er aber kein Datum nennen.
Spätestens ab FebruarOstdeutsche Bundesländer heben Maskenpflicht in öffentlichem Nahverkehr auf
In Sachsen-Anhalt entfiel die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr bereits Anfang Dezember 2022, ebenso in Bayern und Schleswig-Holstein. Jetzt ziehen auch die ostdeutschen Bundesländer nach.
LNG-Terminal in WilhelmshavenErste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland angekommen
Weniger als einen Monat nach Inbetriebnahme des neuen Flüssigerdgas-Terminals in Wilhelmshaven hat erstmals ein Tanker die Anlage erreicht. Für Wilhelmshaven ist das eine Premiere.
Betrug in mehr als 3000 FällenDuisburger sollen mit Fakeshops Millionen verdient haben
Zwei Männer aus Duisburg verkauften Fernseher und Fahrräder im Internet, doch die Waren kamen nie an, das Geld war weg. Tausende Kunden meldeten die Fälle den Behörden. Cyber-Ermittler aus Mecklenburg-Vorpommern entdeckten die Spur der Männer.
Ohne tierische ProdukteSind vegane Joghurt-Alternativen gesünder?
Sie sind oft teurer als Joghurt, dafür aber vegan: Joghurtalternativen auf Basis von Kokos oder Hafer. Doch wie steht es um die Nährstoffe und den Fettgehalt der Produkte?
ANZEIGE
Passend zu Weihnachten21-facher Millionär in Italien
Das Christkind muss wohl ein Italiener sein: Ein Spielteilnehmer aus dem Land des Stiefels hat bei der jüngsten Ziehung der Lotterie Eurojackpot am Dienstag (20. Dezember) als Einziger die erste Gewinnklasse getroffen und wird zum 21-fachen Millionär.
Errichtung in WilhelmshavenScholz, Habeck und Lindner eröffnen erstes Importterminal für Flüssigerdgas
Es ist keine zehn Monate her, dass Kanzler Scholz in seiner „Zeitenwende“-Rede die Errichtung von Flüssigerdgas-Terminals in Deutschland angekündigt hat. Das hat er nun persönlich eröffnet.
WeihnachtsamnestieNRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei
Mehr als 1000 Häftlinge in Deutschland sind zu Weihnachten vorzeitig in die Freiheit geschickt worden. Als bevölkerungsreichstes Bundesland hat NRW dabei den größten Anteil.
EnergiesparmaßnahmenPulli anziehen statt Heizung höher drehen – so viel spart man
Es fällt uns oft schwer, zu erfassen, wie viel wir eigentlich mit Energiesparmaßnahmen auch sparen können. Etwa wenn man zum Pullover greift statt die Heizung aufzudrehen. Hier ist die Rechnung.
Störung öffentlicher BetriebeRäume von Mitgliedern der „Letzten Generation“ durchsucht
Mit einem Schlag durchsuchen Polizeibeamte in der ganzen Bundesrepublik nach Beweismitteln gegen Klimaaktivisten wegen Attacken auf die ostdeutsche Erdöl-Raffinerie PCK Schwedt. Die Staatsanwaltschaft prüft einen schwerwiegenden Verdacht.
Weihnachtspostfiliale in HimmelpfortSchon über 100.000 Wunschzettel
Nach der Zahl der Briefe ist die Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort die größte in Deutschland. Kinder wünschen sich vor allem Gesundheit für die Familie und Weltfrieden.
SkaterhockeyU19 der Crash Eagles Kaarst holt sich den NRW-Titel
Der älteste Skaterhockey-Nachwuchs aus Kaarst ist auf Landesebene mal wieder das Maß der Dinge. Für die U16 steht am Wochenende die Deutsche Meisterschaft an.
Bundesrat stimmt Gesetz zuVermieter müssen ab 2023 CO2-Abgabe mitzahlen
Die Kohlendioxidabgabe für das Heizen mit Öl oder Erdgas mussten Mieterinnen und Mieter bislang allein tragen. Ein neues Gesetz sorgt jetzt dafür, dass auch die Vermieter an den Kosten beteiligt werden. Je mehr Energie die Wohnungen brauchen, desto höher ihr Anteil.
US-UnterhaltungsrieseDisney kauft Kreuzfahrtschiff „Global Dream“ der insolventen MV Werften
Nach der Insolvenz der MV Werften im Januar wurde nun ein Käufer für das unfertige Kreuzfahrtschiff „Global Dream“ gefunden. Verbunden ist damit die Hoffnung auf den mittelfristigen Erhalt von Arbeitsplätzen in Mecklenburg-Vorpommern.
Zahl der Kinderkliniken stark gesunkenKindermediziner warnt vor Platznot in Kinderkliniken
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Jörg Dötsch, warnt vor Bettennot in Kinderkliniken. In manchen Teilen Deutschlands gebe es „eine massive Unterversorgung“. Dötsch erklärt auch, wie das Problem zu lösen ist.
Auswertung des ADACLkw-Falschparker an Autobahnraststätten fast die Regel
Weil mehr als 20.000 Stellplätze an Autobahnen in Deutschland fehlten, müssten sich Lkw-Fahrer regelmäßig nach Alternativen umsehen - die Folge sei mitunter ein „großes Sicherheitsrisiko“.
Vorstoß der NRW-OppositionSPD will Infrastruktur mit Genossenschaften aufmöbeln
Exklusiv · Nach dem Vorbild des Emscherumbaus sollen auch Infrastrukturprojekte insbesondere im Bereich der Energiewende mit Genossenschaftsmodellen angegangen werden, sagt Oppositionsführer Thomas Kutschaty. Das fördere mehr Mitbestimmung und mehr Gemeinwohl.
Sächsisches Landeskriminalamt ermitteltUnbekannte werfen Pyrotechnik auf Flüchtlingsunterkunft bei Leipzig
Kurz nach dem Großbrand in einer Flüchtlingsunterkunft in Bautzen hat es wieder einen Anschlag gegeben. Im sächsischen Neukieritzsch wurde Pyrotechnik aus einem Auto heraus auf eine Unterkunft geworfen.
Spreehotel in BautzenBrandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft in Sachsen
Der Landkreis Bautzen in Sachsen will geflüchtete Familien erneut in einem ehemaligen Hotel unterbringen. In der Bevölkerung sorgt das auch für Unmut, die AfD macht dagegen mobil. Dann bricht ein Feuer aus.
Unglück in WarnemündeAuto fährt an Kreuzfahrtterminal in Fluss - zwei Tote
Zwei leblose Personen sind von Tauchern aus einem Auto in Warnemünde bei Rostock geborgen worden. Das Fahrzeug war zuvor am Kreuzfahrtterminal in den Fluss Warnow gefahren.
Nach Brand in FlüchtlingsunterkunftMahnwache in Wismar - Ermittlungen wegen Verdachts der schweren Brandstiftung
Der Schock über den Brand einer Flüchtlingsunterkunft bei Wismar sitzt tief. Am Freitag versammelten sich rund 150 Menschen zu einer Mahnwache. Ermittlungsergebnisse zur Brandursache erwarten die Behörden unterdessen erst nächste Woche.
Nach Brand in FlüchtlingsunterkunftSPD-Chefin wirft Konservativen gefährlichen Populismus vor
In Mecklenburg-Vorpommern brennt eine Unterkunft für ukrainische Kriegsflüchtlinge ab, das Entsetzen ist groß. Das Feuer wurde wahrscheinlich gelegt – die Ermittler vermuten einen politischen Hintergrund. Zugleich soll illegale Migration begrenzt werden.
Urlaub in Niedersachsen – die schönsten Regionen für Familien
Die Mecklenburgische Seenplatte: Europas größtes zusammenhängendes Seengebiet kann man bestens mit dem Boot „erfahren“. Aber auch auf einer geführten Wanderung auf der Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte wird die Region auf einer Gesamtstrecke von 666km zu einem nachhaltigen Naturerlebnis per Rad oder zu Fuß.
Mecklenburgische Schweiz: Der höchste Berg dieser „Gebirgslandschaft“ misst gerade einmal 123 Meter - Dafür punktet diese Region mit einer Architektur, die ihresgleichen sucht. Zahlreiche Schlösser und Gutshäuser erzählen vom einstigen Reichtum früherer Zeiten. Das Schloss Basedow bietet beispielsweise eines der schönsten Park-Ensembles des Bundeslandes.
Vorpommern: Diese Region vereint maritimes Flair mit traditioneller Ursprünglichkeit. Vor der Haffmündung bei Anklam durchquert der teilweise bis zu 80m breite Fluss Peene das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Europas. Das Gefälle des Niedermoorgebietes wird auch liebevoll "Amazonas des Nordens" genannt.
Landeshauptstadt Schwerin: Schwerin ist Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern und die älteste Stadt des Landes. Das Wahrzeichen der Stadt gleicht einem Märchenschloss: Das Schweriner Schloss, in dem gegenwärtig der Landtag seinen Sitz hat, ist ebenso einen Besuch wert wie die Altstadt Schwerins selbst.
Rostock und Warnemünde: Bei einem Städtetrip nach Rostock oder Warnemünde lassen sich maritimes Städteflair, Sandstrände und Natur miteinander verbinden. Die Städte verfügen über eine historische Altstadt und einen Hafen mit vielen kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Flanieren einladen. In der Rostocker Heide wartet der größte zusammenhängenden Küstenwald Deutschlands.
Hansestadt Stralsund: Das auch „Venedig des Nordens“ genannte Städtchen beeindruckt durch seine architektonische Vielfalt und gehört ebenfalls zum UNESCO-Welterbe. Als Touristenmagnet für Groß und Klein ist das Ozeaneum – hier gibt es jede Menge spannenden Informationen rund ums Meer und verfügt über eigene Aquarien und einer Pinguinanlage.