Natur entdecken Schmetterlingen auf der Spur

Blumen blühen in einer bunten Vielfalt an Farben. Schmetterlinge tänzeln durch die Luft. Traditionell werden die zu den Insekten zählenden Tiere in Tagfalter und Nachtfalter unterteilt. Nachfolgend erfahren Sie alles Wissenswerte über Schmetterlinge.

Schmetterlinge: Die wohl beliebtesten Insekten der Welt
Infos

Schmetterlinge: Die wohl beliebtesten Insekten der Welt

Infos
Foto: Shutterstock.com / New_Nature_Photography

Allgemeines über Schmetterlinge

Die Farbenpracht der Schmetterlinge

Wie viele Schmetterlingsarten gibt es auf der ganzen Welt?

Was fliegt denn da? Schmetterlinge richtig bestimmen
8 Bilder

Was fliegt denn da? Schmetterlinge richtig bestimmen

8 Bilder

Wie viele Schmetterlingsarten gibt es in Deutschland?

  • Admiral (Vanessa atalanta)
  • Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
  • Distelfalter (Vanessa cardui)
  • Geißklee-Bläuling (Plebejus argus)
  • Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)
  • Kleiner Fuchs (Nymphalis urticae)
  • Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)
  • Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariata)
  • Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
  • Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
  • Tagpfauenauge (Nymphalis io)
  • Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

Lebensräume: Wo lebt der Schmetterling?

Wovon ernähren sich Schmetterlinge?

Wie lange lebt ein Schmetterling?

Was machen Schmetterlinge im Winter?

Vom Ei zur Raupe zur Puppe zum Schmetterling

  1. Lebenszyklus: das kleine Ei
  2. Lebenszyklus: die gefrässige Raupe wächst und häutet sich
  3. Lebenszyklus: die Raupe verwandelt sich in eine Puppe
  4. Lebenszyklus: der erwachsene Falter fliegt

Gibt es Schmetterlinge, die vom Aussterben bedroht sind?

  • Schwalbenschwanzfalter
  • Thymian-Ameisenbläuling
  • Skabiosen-Scheckenfalter
  • Großer Schillerfalter
  • Schwarzer Bär (selten)
  • Kaisermantel
  • Aurorafalter
  • Kurzschwänziger Bläuling
  • Kleiner Eisvogel
  • Beifleck-Rotwidderchen
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort