Spinnen - aktuelle Informationen zu Spinnentieren

Spinnen - aktuelle Informationen zu Spinnentieren

Foto: dpa, skh pzi

Spinnen

Der giftigen Kaufland-Spinne geht es gut
Der giftigen Kaufland-Spinne geht es gut

Tier aus Rees im TerrazooDer giftigen Kaufland-Spinne geht es gut

Knapp ein Jahr ist es her, dass das Krabbeltier zwischen Bananenkisten entdeckt wurde. Der Fund hatte für viel Aufsehen gesorgt. Das Tier landete schließlich im Terrazoo. Dort wird es immer noch mit Insekten gefüttert.

Bananenspinne hält Supermarkt in Elfrath  in Atem
Bananenspinne hält Supermarkt in Elfrath in Atem

Spinne des JahresBananenspinne hält Supermarkt in Elfrath in Atem

(vo) Es war der erste Fund dieser Art in Krefeld: In einem Supermarkt in Elfrath ist am 31. Januar in einer Bananenkiste eine große exotische Spinne entdeckt worden. Die Mitarbeiter alarmierten die Feuerwehr – zu Recht, denn es gibt Bananenspinnen, die für Menschen tödlich sein können.

Zahl der Gifttiere in NRW kaum gesunken
Zahl der Gifttiere in NRW kaum gesunken

Skorpione, Schlangen und SpinnenZahl der Gifttiere in NRW kaum gesunken

Giftige Schlangen, Spinnen und Skorpione sind für viele Menschen eher ein Gegenstand von Alpträumen. Andere halten die Tiere als Hobby. Dafür gibt es jetzt seit zwei Jahren strenge Auflagen - die Zahl der Gifttiere hat aber seitdem kaum abgenommen.

Das macht die Nosferatu-Spinne im Winter
Das macht die Nosferatu-Spinne im Winter

Tiere mögen es warmDas macht die Nosferatu-Spinne im Winter

Insekten haben verschiedene Methoden entwickelt, um über den Winter zu kommen. Sie verkriechen sich oder verfallen in Kältestarre und versuchen entweder als Ei, Larve, Puppe oder ausgewachsenes Insekt, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Wie verhält es sich mit der Nosferatu-Spinne?

Gärtner werden beim Rückschnitt von Vogelspinne überrascht
Gärtner werden beim Rückschnitt von Vogelspinne überrascht

Botanischer Garten BonnGärtner werden beim Rückschnitt von Vogelspinne überrascht

Schreck für die Gärtner in den Botanischen Gärten der Universität Bonn: Im Regenwaldhaus fiel ihnen eine Vogelspinne entgegen. Es ist nicht das erste Tier, das Besucher dort entsorgt haben.

Doc Spiderman erklärt die Spinnen-Welt
Doc Spiderman erklärt die Spinnen-Welt

Vortrag in Hildener KitaDoc Spiderman erklärt die Spinnen-Welt

An der Katholischen Kita St. Marien hat der Experte Stephan Laska den Vorschulkindern die Faszination der achtbeinigen Tiere nahe gebracht.

Spinnen erlaubt!
Spinnen erlaubt!

Kolumne Mensch GladbachSpinnen erlaubt!

Meinung · Achtbeiner und Sitzmöbel beschäftigen viele Mönchengladbacher. Wem das zu viel wird, der kann sich bald bei Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt entspannen. Energieschonend.

Wenn die Nosferatu-Spinne im Badezimmer wartet
Wenn die Nosferatu-Spinne im Badezimmer wartet

Mönchengladbacher trifft auf AchtbeinerWenn die Nosferatu-Spinne im Badezimmer wartet

Dass die Giftspinne Mönchengladbach erreicht hat, ist weithin bekannt. Doch nun hat sich der aus Film und Fernsehen bekannte Achtbeiner in die Wohnung unseres Autoren geschlichen. Wie diese Begegnung ausgegangen ist.

Nosferatu-Spinnen machen es sich in Gartenhaus gemütlich
Nosferatu-Spinnen machen es sich in Gartenhaus gemütlich

Gleich mehrere Exemplare leben dortNosferatu-Spinnen machen es sich in Gartenhaus gemütlich

Für die einen dürfte es ein Horrorhaus oder die authentischsten Halloween-Dekoration weit und breit sein. Für die anderen ist es einfach ein Lebensraum für die achtbeinigen Tiere – in Hilden haben es sich mehrere Nosferatu-Spinnen in einem Gartenhaus gemütlich gemacht. Die Besitzer nehmen es gelassen.

Erstmals Nosferatu-Spinne in Wegberg gesichtet
Erstmals Nosferatu-Spinne in Wegberg gesichtet

Ungebetener BesuchErstmals Nosferatu-Spinne in Wegberg gesichtet

Die Tiere aus dem Mittelmeerraum gelten hierzulande als „Stubenhocker“ und rufen oft Furcht hervor. Ihr Biss ist allerdings für Menschen ungefährlich. Was man tun sollte, wenn man daheim ein Exemplar findet.

Diese Spinnen könnten Sie jetzt in Ihrer Wohnung finden
Diese Spinnen könnten Sie jetzt in Ihrer Wohnung finden

AltweibersommerDiese Spinnen könnten Sie jetzt in Ihrer Wohnung finden

Die Herbstzeit beginnt, und nicht umsonst gehören Spinnennetze zur den beliebtesten Motiven für Halloween-Dekoration. Gibt es um diese Jahreszeit wirklich mehr Spinnen?

In welchen NRW-Städten die Nosferatu-Spinne schon gesichtet wurde
In welchen NRW-Städten die Nosferatu-Spinne schon gesichtet wurde

Tipps vom ExpertenIn welchen NRW-Städten die Nosferatu-Spinne schon gesichtet wurde

Eigentlich kommt sie aus dem Mittelmeer-Raum, doch auch bei uns scheint sie sich wohl zu fühlen – immer häufiger entdecken Menschen die Nosferatu-Spinne in Häusern und Wohnungen. Was ein Spinnenexperte rät.

Diese Spinnen fühlen sich bei uns heimisch
Diese Spinnen fühlen sich bei uns heimisch

Rhein-KreisDiese Spinnen fühlen sich bei uns heimisch

Die Hauswinkelspinne, die Gartenkreuzspinne oder der Weberknecht – die heimischen Spinnen suchen dieser Tage wieder verstärkt den Weg in warme Häuser. Doch auch Exoten wie die Nosferatu-Spinne fühlen sich am Niederrhein zusehends wohl.

Als Riesenweberknechte das Ruhrgebiet bevölkerten
Als Riesenweberknechte das Ruhrgebiet bevölkerten

Vor zwölf JahrenAls Riesenweberknechte das Ruhrgebiet bevölkerten

Manche Duisburger und Mülheimer werden sich noch erinnern, als vor zwölf Jahren riesige Anhäufungen von Weberknechten unter Brücken und an Wänden zu finden waren. Was ist aus ihnen geworden?

Diese Spinnen krabbeln jetzt wieder in die Häuser
Diese Spinnen krabbeln jetzt wieder in die Häuser

Nosferatu, Wolfsspinne und Co.Diese Spinnen krabbeln jetzt wieder in die Häuser

Die Hauswinkelspinne, die Gartenkreuzspinne oder der Weberknecht – die heimischen Spinnen suchen dieser Tage wieder verstärkt den Weg in warme Häuser. Doch auch Exoten wie die Nosferatu-Spinne fühlen sich am Niederrhein zusehends wohl. Was krabbelt denn da?

Warum dieser Hildener Nosferatu-Spinnen hält
Warum dieser Hildener Nosferatu-Spinnen hält

Im Wohnzimmer-TerrariumWarum dieser Hildener Nosferatu-Spinnen hält

Drei Nosferatu-Spinnen leben im Wohnzimmer von Wolfgang Gettmann in Hilden. Der ehemalige Direktor des Aquazoos hält die Tiere in Terrarien. Er hat die Spinnen von einem Hildener Ehepaar erhalten.

Plötzlich saß die Nosferatu-Spinne auf meiner Wand
Plötzlich saß die Nosferatu-Spinne auf meiner Wand

Begegnung in XantenPlötzlich saß die Nosferatu-Spinne auf meiner Wand

Beim Renovieren gehören Überraschungen dazu. Eher ungewöhnlich ist aber, dabei auf einen ungebetenen Gast aus dem Mittelmeerraum zu stoßen. Wie meine Begegnung mit der Nosferatu-Spinne in Xanten abgelaufen ist.

Nosferatu-Spinne offensichtlich bereits in ganz Deutschland verbreitet
Nosferatu-Spinne offensichtlich bereits in ganz Deutschland verbreitet

Rund 13.000 SichtungenNosferatu-Spinne offensichtlich bereits in ganz Deutschland verbreitet

Der Nabu hatte deutschlandweit dazu aufgerufen, Sichtungen zu melden. Ersten Auswertungen zufolge ist klar: Die aus dem Mittelmeergebiet stammende Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet.

Spinnen im Kreis Viersen
Spinnen im Kreis Viersen

Nosferatu und ihre ArtgenossenSpinnen im Kreis Viersen

Die Nosferatu-Spinne ist derzeit in aller Munde und wird immer häufiger gesehen. Grund genug, unsere Leser nach ihren Bildern von Spinnen zu fragen.

Nosferatu-Spinne offenbar auch in Neuss gesichtet
Nosferatu-Spinne offenbar auch in Neuss gesichtet

NGZ-Leserin sendet Foto einNosferatu-Spinne offenbar auch in Neuss gesichtet

Auf diese neue Mitbürgerin hätten viele Neusser wohl gerne verzichtet – doch jetzt ist sie offenbar auch in der Quirinusstadt angekommen: Die Nosferatu-Spinne.

Wo die Nosferatu-Spinne in Düsseldorf schon gesichtet wurde
Wo die Nosferatu-Spinne in Düsseldorf schon gesichtet wurde

Biss ist leicht giftigWo die Nosferatu-Spinne in Düsseldorf schon gesichtet wurde

Sie ist haarig, groß und hat acht Beine: die Nosferatu-Spinne. Eigentlich stammt sie aus dem Mittelmeerraum, ist mittlerweile aber auch hier heimisch geworden. In Düsseldorf gab es bereits einige Sichtungen.

„Ich bin sofort rückwärts aus dem Bad gegangen“
„Ich bin sofort rückwärts aus dem Bad gegangen“

Nosferatu-Spinne im Kreis Wesel„Ich bin sofort rückwärts aus dem Bad gegangen“

Die aus dem Mittelmeerraum stammende Nosferatu-Spinne breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Auch im Kreis Wesel gibt es erste Sichtungen. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich.

So fühlt sich ein Biss der Nosferatu-Spinne an
So fühlt sich ein Biss der Nosferatu-Spinne an

Mann aus Hilden gebissenSo fühlt sich ein Biss der Nosferatu-Spinne an

Helmut Pirig und seine Frau haben nach ihrem Urlaub mehrere Exemplare der großen Nosferatu-Spinne in ihrem Haus in Hilden entdeckt. Beim Heraustragen biss eine davon zu.

Nosferatu-Spinne hat Radevormwald erreicht
Nosferatu-Spinne hat Radevormwald erreicht

Spezies aus Südeuropa kann auch Menschen beißenNosferatu-Spinne hat Radevormwald erreicht

Die Achtbeiner aus Südeuropa breiten sich wegen des Klimawandels aus. Anfang September wurde auch in einem Rader Keller ein Exemplar entdeckt.

Gleich drei Nosferatu-Spinnen im Garten gesichtet
Gleich drei Nosferatu-Spinnen im Garten gesichtet

Im Ortskern von KorschenbroichGleich drei Nosferatu-Spinnen im Garten gesichtet

Der Schrecken war groß: Als er den Grill abdecken wollte, lag die etwa sechs Zentimeter große Spinne auf der Plane. Thomas Siegers entsorgte sie so, wie es der Naturschutzbund empfiehlt. Dann entdeckte er zwei weitere Exemplare.

Zur Klasse der Spinnentiere gehören die Webspinnen (über 45.000 Arten), die Weberknechte (etwa 4000 Arten), Skorpione (1400 Arten) und Pseudoskorpione (3000 Arten) sowie Milben (rund 50.000 Arten, dazu gehören auch Zecken).