Rheinland-Pfalz: Aktuelle News und Infos zum Deutschen Bundesland

Rheinland-Pfalz: Aktuelle News und Infos zum Deutschen Bundesland

Foto: dpa/Boris Roessler

Rheinland-Pfalz

Was sind die größten Städte in Rheinland-Pfalz?

Wofür ist Rheinland-Pfalz bekannt?

So will sich die Evangelische Landeskirche Kernthemen widmen
So will sich die Evangelische Landeskirche Kernthemen widmen

Rheinische Synode in DüsseldorfSo will sich die Evangelische Landeskirche Kernthemen widmen

Mit Klimaschutz und religiöser Familienbildung nimmt sich das Landeskirchenparlament brandaktuelle Themen vor. Auch eine Neuerung für angehende Religionskräfte soll es geben. Ministerpräsident Wüst hielt das Grußwort – und umschiffte das drängendste Thema.

Erste Einschränkungen bei Rheinschifffahrt in Köln
Erste Einschränkungen bei Rheinschifffahrt in Köln

Hochwassermarke überschrittenErste Einschränkungen bei Rheinschifffahrt in Köln

In Köln wurde nach dem Dauerregen der vergangenen Tage die erste Hochwassermarke überschritten. Damit treten Einschränkungen für die Schifffahrt in Kraft.

„Gravierender Abwärtstrend bei Blutspenden“ sorgt für „kritischen Mangel“
„Gravierender Abwärtstrend bei Blutspenden“ sorgt für „kritischen Mangel“

Aufruf zum Blutspenden„Gravierender Abwärtstrend bei Blutspenden“ sorgt für „kritischen Mangel“

Analyse · Das Deutsche Rote Kreuz warnt derzeit vor einem „kritischen Mangel an Blutkonserven“. In Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz seien nur noch so wenige Blutkonserven auf Lager, wie die Krankenhäuser innerhalb eines Tages für ihre Patienten verbrauchen, teilt der DRK-Blutspendedienst West mit. Damit sei eine „absolut rote Linie“ erreicht. Doch wie bewegt man mehr Menschen zum Blutspenden?

Restliche Bundesländer kündigen Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr an
Restliche Bundesländer kündigen Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr an

Auch NRW dabeiRestliche Bundesländer kündigen Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr an

Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein haben die Maskenpflicht im Nahverkehr bereits abgeschafft. Jetzt haben auch die restlichen Bundesländer das Ende der Pflicht angekündigt. Ab wann es wo soweit ist.

DRK benötigt dringend Blutspenden
DRK benötigt dringend Blutspenden

Termine in Hilden und HaanDRK benötigt dringend Blutspenden

Allein in NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden täglich bis zu 3500 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Wir nennen die nächsten Spende-Möglichkeiten in Hilden und Haan.

Rheinische Synode tagt in Düsseldorf
Rheinische Synode tagt in Düsseldorf

Erstmals in ihrer 75-jährigen GeschichteRheinische Synode tagt in Düsseldorf

Nach zwei Jahren coronabedingter Online-Treffen tagt die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland wieder in Präsenz. Tagungsort ist zum ersten Mal in der 75-jährigen Geschichte Düsseldorf.

Ab April wird der Limes beschildert
Ab April wird der Limes beschildert

Relikte des Römischen Reiches auch in KrefeldAb April wird der Limes beschildert

Die römische Grenze am Rhein entstand vor 2000 Jahren. Der Abschnitt des Limes in NRW mit Fundstätte in Krefeld wurde vor eineinhalb Jahren Weltkulturerbe.

Noch keine Schilder wegen Materialknappheit am Weltkulturerbe
Noch keine Schilder wegen Materialknappheit am Weltkulturerbe

Niedergermanischer LimesNoch keine Schilder wegen Materialknappheit am Weltkulturerbe

Die jüngste Welterbestätte in NRW ist kaum sichtbar. Denn die meisten Relikte aus der Römerzeit sind im Boden verborgen. Oberirdisch sollen Informationstafeln auf die Schätze hinweisen. Bislang wurden die Schilder noch nicht angebracht. Das Material fehlt.

Frau erhält Geldbeutel mehr als 40 Jahre nach Verlust zurück
Frau erhält Geldbeutel mehr als 40 Jahre nach Verlust zurück

Rückgabe in BonnFrau erhält Geldbeutel mehr als 40 Jahre nach Verlust zurück

Mehr als 40 Jahre nach dem Verlust ihres Geldbeutels hat eine Frau ihr Portemonnaie wiederbekommen. Sogar der alte Pass war noch vorhanden. Wo der Geldbeutel gefunden wurde.

Riesiger Soccerpark auf früherem Freibadgelände am Toeppersee geplant
Riesiger Soccerpark auf früherem Freibadgelände am Toeppersee geplant

Fußballgolf in Rumeln-KaldenhausenRiesiger Soccerpark auf früherem Freibadgelände am Toeppersee geplant

Auf dem Gelände des früheren Freibades am Toeppersee plant der Investor „Soccerfun“ aus Dirmstein in Rheinland-Pfalz einen knapp 57.000 Quadratmeter großen „Soccerpark“ Duisburg, auf dem künftig Fußballgolf gespielt werden kann. Was dahinter steckt und wie es dort nun weitergehen soll.

Klinikverband geht von „deutlich mehr“ Unfällen als in Vorjahren aus
Klinikverband geht von „deutlich mehr“ Unfällen als in Vorjahren aus

Bilanz zu Silvester 2022/23Klinikverband geht von „deutlich mehr“ Unfällen als in Vorjahren aus

Eine erste Bilanz zu Silvester zeigt: Während es in Deutschland im Schnitt keine extreme Feinstaubbelastung an Neujahr gegeben hat, geht die Deutsche Krankenhausgesellschaft geht von deutlich mehr Unfällen zum Jahreswechsel aus als in den Vorjahren.

Trailer zu Bruce Willis‘ letztem Film veröffentlicht
Trailer zu Bruce Willis‘ letztem Film veröffentlicht

Leinwand-AbschiedTrailer zu Bruce Willis‘ letztem Film veröffentlicht

Er wurde mit „Stirb Langsam“ weltberühmt, musste aus gesundheitlichen Gründen jedoch Anfang des Jahres das Ende seiner Karriere verkünden. Nun ist der Trailer des Kinofilms erschienen, mit dem Schauspieler Bruce Willis seinen Abschied von der Kinoleinwand feiert.

Zugverkehr auf linker Mittelrheinstrecke bis Jahresende eingeschränkt

Geröllabgang in SteinbruchZugverkehr auf linker Mittelrheinstrecke bis Jahresende eingeschränkt

Nach einem Geröllabgang im Mittelrheintal zwischen Bacharach und Oberwesel bleibt der Zugverkehr wegen planmäßiger Bauarbeiten bis zum Jahresende eingeschränkt. Der Fernverkehr wird teilweise umgeleitet.

Erste Unfälle durch gefrierenden Regen
Erste Unfälle durch gefrierenden Regen

Wetterdienst warntErste Unfälle durch gefrierenden Regen

In der Nacht ereigneten sich bereits zahlreiche Unfälle auf glatten Straßen. Der Wetterdienst warnt Verkehrsteilnehmer. Viele Schulen in mehreren Bundesländern bleiben geschlossen.

NRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei
NRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei

WeihnachtsamnestieNRW lässt 291 Häftlinge vor den Feiertagen vorzeitig frei

Mehr als 1000 Häftlinge in Deutschland sind zu Weihnachten vorzeitig in die Freiheit geschickt worden. Als bevölkerungsreichstes Bundesland hat NRW dabei den größten Anteil.

Eisregen behindert Flugverkehr – Kliniken in Freiburg überfüllt
Eisregen behindert Flugverkehr – Kliniken in Freiburg überfüllt

Blitzeis in SüddeutschlandEisregen behindert Flugverkehr – Kliniken in Freiburg überfüllt

Im Süden Deutschlands ist es am Mittwoch wegen gefrierenden Regens und Glatteis ungemütlich. Der Flugverkehr in München kommt zeitweise zum Erliegen. Vor allem in Südbaden passieren viele Unfälle.

Frau mit ungesicherten Weihnachtsbäumen im Cabrio erwischt
Frau mit ungesicherten Weihnachtsbäumen im Cabrio erwischt

Bäume ragten in GegenverkehrFrau mit ungesicherten Weihnachtsbäumen im Cabrio erwischt

Die rund zwei Meter hohen Tannen ragten links und rechts über das Auto bis in den Gegenverkehr. So ließ sich die Fahrerin gleich zweimal von der Polizei anhalten.

Bundeswehrsoldat mit erstochener Ex-Freundin auf Beifahrersitz unterwegs
Bundeswehrsoldat mit erstochener Ex-Freundin auf Beifahrersitz unterwegs

Unfall auf der A3Bundeswehrsoldat mit erstochener Ex-Freundin auf Beifahrersitz unterwegs

Ein in Niedersachsen stationierter Bundeswehrsoldat soll seine Ex-Freundin, auch Soldatin, mit einem Messer vorsätzlich getötet haben. Die Leiche soll er auf dem Beifahrersitz in einem Auto auf der A3 transportiert haben.

Hunderte Tonnen Müll lagern noch immer in Hagen
Hunderte Tonnen Müll lagern noch immer in Hagen

Flutkatastrophe 2021Hunderte Tonnen Müll lagern noch immer in Hagen

Knapp 17 Monate nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 warten Hunderte Tonnen Abfall weiter auf die endgültige Entsorgung. Bei dem Hochwasser 2021 waren in NRW 49 Menschen gestorben.

Scholz bekräftigt Vorhaben, F-35-Kampfjets zu kaufen
Scholz bekräftigt Vorhaben, F-35-Kampfjets zu kaufen

Umstrittene FlugzeugeScholz bekräftigt Vorhaben, F-35-Kampfjets zu kaufen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bestätigt, dass die Bundesregierung US-Kampfjets vom Typ F-35 für die Bundeswehr kaufen wird. Bei Mitgliedern des Haushaltsausschusses im Bundestag gibt es Unzufriedenheit wegen möglicher Risiken.

Urteile im Polizistenmord-Prozess in Kusel erwartet
Urteile im Polizistenmord-Prozess in Kusel erwartet

„Tat niemals vergessen“Urteile im Polizistenmord-Prozess in Kusel erwartet

Die Tötung von zwei Polizisten bei einer Verkehrskontrolle Ende Januar in Rheinland-Pfalz löst bundesweit Entsetzen aus. Nun fallen die Urteile für das Verbrechen.

„Die Lust auf Urlaub ist mir vergangen“
„Die Lust auf Urlaub ist mir vergangen“

Grusel-Bericht von Gästen„Die Lust auf Urlaub ist mir vergangen“

Fremde Männer im Zimmer, Körperflüssigkeiten im Bad, nicht gewaschene Bettwäsche: Eine Familie aus Rheinland-Pfalz verbrachte eine Nacht im „A40 Romantic Hoteliving“ in Wankum. Sie berichtet von desaströsen Zuständen.

Verdeckter Ermittler in mutmaßlicher Terrorgruppe
Verdeckter Ermittler in mutmaßlicher Terrorgruppe

Geplante Lauterbach-EntführungVerdeckter Ermittler in mutmaßlicher Terrorgruppe

Im April fliegt eine Gruppe auf, die Karl Lauterbach entführen und die Regierung stürzen wollte. Inzwischen kennen die Ermittler verstörende Details. So sollte der Minister in einer Talkshow überwältigt werden. Und eine Schiffsfahrt zu Putin war auch geplant.

Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft für Polizistenmorde von Kusel
Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft für Polizistenmorde von Kusel

Tödliche Schüsse auf zwei PolizistenStaatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft für Polizistenmorde von Kusel

Ende Januar sind eine junge Polizistin (24) und ihr 39-jähriger Kollege bei einer nächtlichen Verkehrskontrolle erschossen worden. Für den Hauptangeklagten hat die Staatsanwaltschaft nun lebenslang gefordert sowie eine Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.

Matrose tödlich bei Sturz in Mainzer Hafenbecken verletzt
Matrose tödlich bei Sturz in Mainzer Hafenbecken verletzt

Schwere Verletzungen an Kopf und BeinenMatrose tödlich bei Sturz in Mainzer Hafenbecken verletzt

Ein 49-jähriger Matrose ist am späten Sonntagabend zwischen Schiff und Kaimauer geraten. Aufgrund seiner Verletzungen vermutet die Polizei, dass er in die Schiffsschraube geraten ist.

Wo liegt Rheinland-Pfalz?

Das 19853 km² große Bundesland grenzt im Norden an Nordrhein-Westfalen, im Osten an Hessen und Baden-Württemberg, im Süden an Frankreich und das Saarland sowie im Westen an Luxemburg und Belgien. Landeshauptstadt des 4,013 Mio. Einwohner zählenden Landes Rheinland-Pfalz ist Mainz, durch den Rhein von der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden getrennt.

Urlaub in Rheinland-Pfalz: Wohin in RLP? – Mit Familie & Kindern, mit Hund

Wo fließt der Rhein in Rheinland-Pfalz?

Der Rhein ist 1233 Kilometerlanger Fluss und damit einer der längsten europäischen Flüsse. Er entspringt in der Schweiz und mündet in den Niederlanden in die Nordsee. Er fließt 295 Kilometer durch Rheinland-Pfalz. Der Fluss bildet die Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und den benachbarten Bundesländern Baden-Württemberg und Hessen. Als schönster Streckenabschnitt gilt der Mittelrhein zwischen Bingen und Bonn.

Der längste Nebenfluss des Rheins ist die Mosel (544km). Sie entspringt in Frankreich und mündet in Koblenz am „Deutschen Eck“ in den Rhein. Die Wied ist ein rechter Nebenfluss des Rheins und mündet in der Stadt Neuwied – die Ahr ist ein linker Nebenfluss des Rheins und mündet in Remagen in den Rhein.

Wie sieht das Wappen von Rheinland-Pfalz aus?

Das Wappen von Rheinland-Pfalz zeigt oben die goldene Weinlaubkrone und zeigt die drei Wappensymbole der sogenannten drei rheinischen Kurfürstentümer: Links ziert sich das Trierer Kreuz, in der Mitte der pfälzische Löwe und rechts das Mainzer Rad.

Das Landeswappen zählt neben der Landesflagge zu den Hoheitszeichen von Rheinland-Pfalz. Es wurde am 10. Mai 1948 bestimmt und von Joseph Decku entworfen.

Seit wann gibt es das Bundesland Rheinland-Pfalz?

Das Bundesland Rheinland-Pfalz gibt es seit 1946. Nach dem Zusammenbruch Deutschlands wurde dieses Gebiet durch eine Verordnung der französischen Militärregierung verwaltet. Vor 2000 Jahren hatten bereits die Römer im heutigen Rheinland-Pfalz Städte gegründet. Eine davon war Augusta Treverorum, die heutige Stadt Trier.