Winter: Alle News & Infos zur kalten Jahreszeit und schönen Aktivitäten
Foto: Christian Bäck/TI Grainau/Christian Bäck
Winter
Jahreszeit zwischen Herbst und Frühling
Astronomische Zeitrechnung: 21. Dezember bis 20. März
Meteorologische Zeitrechnung: 1. Dezember bis 28./29. Februar
Selbst wenn die Temperaturen gerade in Rekordhöhen klettern sollten: Der nächste Winter kommt. Wie kalt es wird und wohin Sie der Kälte entfliehen können, lesen Sie hier.
Wann ist Winter 2022?
Der kalendarische Winteranfang in der Nordhalbkugel der Erde beginnt am 21. Dezember und reicht bis zum 20. März. Bei klirrenden Temperaturen und Nächten, die nicht enden wollen, kommt uns der Winter aber meist noch viel dunkler und länger vor.
Geht man nach der Meteorologie, fängt der Winter früher an: Nach meteorologischer Zeitrechnung fängt er bereits am ersten Dezember an, endet aber auch früher – nämlich am 28. Beziehungsweise 29. Februar.
Winter: Welche Kälterekorde wurden in Deutschland und der Welt aufgestellt?
Der kälteste Winter in Deutschland liegt schon knapp 100 Jahre zurück: Laut des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurde am 12. Februar 1929 in Wolznach in Oberbayern die bisher kälteste Temperatur in Deutschland offiziell verzeichnet: klirrende minus 37,8 Grad Celsius.
Ob das wirklich der Kälterekord in Deutschland war? Angeblich sollen erst 2001 kältere Temperaturen in Deutschland geherrscht werden. Angeblich sanken die Temperaturen im bayerischen Funtensee am 24. Dezember 2001 auf minus 45,9 Grad. Als Rekordtemperatur wurden diese Minusgrade jedoch nicht offiziell festgehalten. Normalerweise sinken die Temperaturen in Deutschland im Winter selten unter minus 20 Grad.
Die kälteste Temperatur auf der Weltoberfläche wurde 2004 in der Antarktis gemessen: Minus 98,6 Grad Celsius betrug die Temperatur dort. Allerdings ist die Antarktis mit Ausnahme von Forschenden und Personal an Forschungsstationen unbewohnt.
Die kältesten Temperaturen in bewohnten Gebieten wurden in den Städten Werchojansk und Oimjakon gemessen. Dort sind die Temperaturen auf bis zu minus 67,8 Grad gesunken. Die kälteste Temperatur in Werojanks wurde am zweiten Februar 1892 gemessen.
Dieser Wert soll von Oimjakon im Jahr 1924 sogar unterschritten worden sein – mit minus 71,2 Grad Celsius. Allerdings wurde diese Rekordtemperatur nicht offiziell anerkannt. Der Kälterekord von 67,8 Grad in Werchojansk wurde 1933 erneut gemessen und offiziell anerkannt.
Als Kontrast wurden während der 2020 stattfindenden Hitzewelle in Sibirien 38 Grad in dem gleichen Gebiet gemessen – das macht einen Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter von mehr als 100 Grad aus!
Das sind die Top 10 Ausflugsziele im Winter in NRW:
In NRW gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die sich auch oder besonders für einen Besuch im Winter eignen. Das sind unsere Top 10 Ausflugsziele bei kalten Temperaturen in NRW:
Winterberg: Die idyllische Kleinstadt in NRW eignet sich besonders für einen Besuch im Winter. Denn hier können Besuchende Skifahren, Rodeln und weiße Winteridylle bei einer Schneewanderung genießen.
Zeche Zollverein: Lernen Sie die Industriekultur im Ruhrgebiet kennen. Ein Highlight ist die Zeche Zollverein in Essen. Sie ist ganzjährig geöffnet und steht unter dem Schutz von UNESCO.
Schloss Benrath: Das Schloss Benrath in Düsseldorf hat im Winter einen ganz besonderen Charme. Das Jagdschloss von Kurfürst Karl Theodor wurde im späten Barockstil erbaut. Wir empfehlen einen Besuch im Sommer und im Winter.
Schloss Drachenburg: Das Schloss Drachenburg ist im Januar und Februar geschlossen, aber den Rest des Winters, im Sommer und im Frühling geöffnet. Die vielen Mythen, die sich um die Burg und den Drachenfelsen ranken, können Sie bei einer winterlichen Wanderung kennenlernen. Der Drachenfelsen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen in NRW.
Nationalpark Eifel: Raus in die hübsche Natur von NRW – auch im Winter. Hier sind zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, Füchse und sogar Luchse beheimatet. Folgen Sie den Spuren dieser Tiere bei einer geführten Tierspurwanderung.
Monschau: Monschau ist der Ausgangspunkt für Ausflüge in den Eifel Nationalpark. In der Kleinstadt können Sie die malerische Altstadt, einen Panoramaweg und die Burg von Monschau kennenlernen. Im Sommer besuchen sehr viele Touristen die Stadt – im Winter ist es etwas ruhiger.
Köln: Städtereisen im Winter? Ja, bitte! Köln bietet Highlights wie den Kölner Dom, die Hohenzollernbrücke, den Zoo und das – jam jam – Schokoladenmuseum.
Münster: In Münster können Sie auch bei den kalten Temperaturen im Winter die Altstadt um die Kreuzstraße bewundern und sich dann in einem Café aufwärmen. Besuchen Sie außerdem den Hafen mit der Promenade und die bekannte Lambertikirche.
Aachen: Anstelle von München, Berlin oder Köln, können Sie in diesem Winter Aachen erkunden. Neben der schönen Altstadt bietet Aachen Sehenswürdigkeiten wie den Aachener Dom, das historische Rathaus und den Elisenbrunnen mit dem schwefelhaltigen, heilenden Quellwasser.
Düsseldorf: Düsseldorf hat viele Highlights – beispielsweise den Medienhafen, die Altstadt oder das bereits erwähnte Schloss Benrath.
Planen Sie Ausflugsziele zur Weihnachtszeit in NRW, empfehlen wir einen Besuch der schönsten Weihnachtsmärkte. Zu den schönsten Wintermärkten zählen der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom, der Lichter Weihnachtsmarkt in Essen und der Bottroper Weihnachtszauber.
LIVE
TransfertickerWerder Bremen verpflichtet Keita vom FC Liverpool
Die Bundesliga-Saison ist beendet, im Hintergrund laufen die Transferplanungen aber weiter. Bis zum 1. September können die Teams zuschlagen. Die wichtigsten internationalen Transfers verpassen Sie natürlich nicht.
Frühlingserwachen bei den BienenBienen sorgen für Chaos bei den Imkern
Die Insekten sind früher als sonst in Frühlingslaune und sorgen für Unruhe im Stock. Bernhard Ruppert, Vorsitzender des Krefelder Imkervereines, erklärt, wann es für die Bienen riskant wird.
Gartenarbeit im JanuarSo bereiten Sie Ihre Pflanzen für den Frühling vor
Es ist zwar noch Winter, doch auch bei kalten Temperaturen können Sie Ihren Garten schon auf den Frühling vorbereiten. Was die wichtigsten Arbeiten sind.
Schwimmfreunde XantenNeue Schwimmkurse für Kinder in Xanten
Der Vorstand und das Badteam der Schwimmfreunde Xanten bieten kurzfristig Aufbaukurse für Kinder ab fünf Jahren an, die bereits einen ersten Schwimmkurs durchlaufen haben.
Wetter in HaanEs gab Winter, die waren noch wärmer
15 Grad in der Silvesternacht. Das erste Januar-Drittel so warm wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Diese Meldungen untermauern die Diskussion um den Klimawandel. Doch auch früher gab es schon (sehr) warme Winter, hat der Gruitener Ortshistoriker Lothar Weller herausgefunden.
Fußball-BezirksligaTuS Xanten gibt Kimbakidila eine zweite Chance
In der Saison 20/21 konnte sich der 22-Jährige nicht durchsetzen. Jetzt kehrt Christopher Kimbakidila erneut vom SV Hönnepel-Niedermörmter zurück an den Xantener Fürstenberg. Am Sonntag beginnt beim Bezirksligisten die Winter-Vorbereitung.
Hermann, Doll und Co.Das ist der deutsche Biathlon-Kader für die Saison 2022/23
Service · Für das deutsche Biathlon-Team startet die Weltcup-Saison Ende November. Angeführt werden die DSV-Starter von Denise Herrmann-Wick und Benedikt Doll. Aber auch andere haben Ambitionen auf Erfolge. Wir stellen den Kader vor.
EnergiesicherheitNetzagentur warnt vor nächstem Winter
„In diesem Winter gibt es keine Mangellage“, sagt Klaus Müller beim NRW-Handwerk. Doch schon jetzt müsse man die Versorgung 2023/2024 sichern. Fracking hält der Chef der Netzagentur für eine Risikotechnologie.
Wohnhilfen Oberberg auch für Radevormwald und HückeswagenBürger sollen die Augen offen halten
In der kommenden Woche soll das Wetter wieder deutlich kälter werden. Für Menschen ohne Wohnung kann das lebensgefährlich sein. Die Wohnhilfen Oberberg bitten die Bürger daher, in solchen Fällen aufmerksam zu sein.
Leichte Entwarnung in der EnergiekriseDeutschlands Gasspeicher werden Ende März zu zwei Dritteln voll sein
In der Energiekrise gibt Deutschlands Gasspeicher-Verband Ines etwas Entwarnung: Dank gut gefüllter Speicher werde es eine Gasmangellage selbst bei einem sehr kalten Restwinter nicht geben. Nun richtet sich der Blick auf den Winter 23/24.
Von warmer Haut bis warmes HerzFünf Winter-Gadgets fürs Auto
Winterreifen, Standheizung, Eiskratzer oder Frostschutzfolie für die Scheibe - die wichtigsten Auto-Extras für die kalte Saison kennt jeder. Doch manche Ausstattungsdetails heizen richtig ein.
Verkäufe waren früher kein ThemaFür Borussia hat sich im Transfer-Winter das Klima verändert
Analyse · Im Januar 2022 ging Denis Zakaria, dieses Mal stehen Yann Sommer und Marcus Thuram im Fokus. Allein die Spekulationen zeigen: Für Borussia hat sich das Transferfenster im Winter gewandelt. Wie das kam und warum sich der Umstand so schnell nicht ändern wird.
„Brownout möglich“Energiemanager warnen vor Stromausfall nächsten Winter
1200 Gäste kamen zum Neujahrsempfang der IHK Düsseldorf. Johannes Teyssen und Rolf Martin Schmitz halten nächsten Winter Stromabschaltungen für möglich. Der IHK-Präsident teilte gegen den Bund und Ministerin Lambrecht aus.
Skifahren im GrünenAndrang an den Liften in Winterberg ist groß
Viele Skifahrer im Sauerland wollen sich nicht vom Wetter vorschreiben lassen, wann Winter ist. Im Skigebiet in Winterberg ist deshalb auch an diesem Wochenende einiges los. Das Problem dabei: Es haben nur wenige Lifte geöffnet.
In Zeiten der Energiekrise hat der warme Winter sicher gute Seiten. Doch etwas Schnee-Nostalgie ist erlaubt – die BM schaut zurück auf einstige Winterfreuden.
Alles außer SchneeVierschanzentournee ohne jedes Wintergefühl
15 Grad in Garmisch, Dauerregen in Bischofshofen: Die Vierschanzentournee der Skispringer hat dieses Jahr so wenig mit Winter zu tun wie selten. Ein Youngster sieht die Zukunft auf Matten.
Start der MitmachaktionBürger zählen wieder Vögel – hat der milde Winter Folgen?
Spatz, Meise oder Amsel – welche Vögel sind am Futterhaus zu sehen? Das wollen wieder Naturschutzverbände wissen. Im vergangenen Jahr machten mehr als 170.000 Bürger mit.
Heuschnupfen im WinterSchlechte Nachrichten für Allergiker – diese Pollen sind schon unterwegs
Die milden Temperaturen haben für Allergiker unangenehme Nebenwirkungen: Vielerorts kämpfen die Menschen bereits mit ihrem Heuschnupfen. Diese Pollen sind bereits unterwegs, dieser Altbekannte ist Schuld und diese Hausmittel können helfen.
Gaskrise hält noch bis 2024 anStresstest für die Solidarität
Analyse · Der jetzige Winter ist sicher. Doch zum Jahreswechsel 2023/2024 könnte Europa fast acht Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Gasrechnung zahlen. Das wird zu gewaltigen Spannungen in der EU führen.
Januar-BluesWas der Seele an tristen Wintertagen guttut
Rausgehen, Sport treiben - diese Tipps gegen trübe Stimmung an trüben Wintertagen haben wir alle schon gehört. Es gibt aber noch andere Dinge, die unserer Seele jetzt zum Jahresbeginn guttun.
Temperaturen um zehn GradWinter bleibt weiter zu mild
Auch zum Jahresbeginn liegen die Temperaturen in NRW deutlich über dem Durchschnitt für die Jahreszeit. Ob der Winter überhaupt nochmal mit Wucht zurückkommt, ist fraglich. Dagegen sprechen eine Bauernregel, die Statistik und Trendprognosen.
Ausflüge: Was kann man im Winter in NRW machen?
Genießen Sie den Winter in NRW mit dem Besuch hübscher Ausflugsziele: Die meisten beliebten Sehenswürdigkeiten wie den Zeche Zollverein in Essen und die Altstadt von Münster sind auch im Winter einen Besuch wert. NRWs Schlösser wie Schloss Benrath in Düsseldorf und Schloss Nordkirchen haben bei kalten Temperaturen ihren ganz eigenen Charme.
Welche schönen Reiseziele gibt es im Winter in Deutschland?
Im Sommer genießen wir die Sonne – also sollten wir im Winter den Schnee genießen. Am besten können Sie das in den Bergen – beispielsweise in NRW auf dem Winterberg oder im Allgäu in den Alpen. Auch im Harz und im Erzgebirge können Sie Ski- und Snowboardfahren.
Die etwas andere Art den Winter zu genießen ist ein Urlaub an der Nordsee: Es ist kalt und windig, aber dennoch schön. Genießen Sie die salzige Luft, die weitläufigen Strände und später leckere Spezialitäten der Nordsee wie Eiergrog oder Pharisäer.
Was sind die besten Aktivitäten mit Kindern im Winter?
Im Winter fliehen wir vor der Kälte und verbringen mehr Zeit in der Wohnung. Bewusste Zeit im Freien können Sie mit den Kindern bei spannenden Ausflügen verbringen – beispielsweise bei einem winterlichen Besuch im Phantasialand, im Movie Park Germany oder im Legoland.
Auch ein Urlaub auf dem Bauernhof, ein Besuch in einem Zoo oder Wildpark oder Besuche verschiedener Museen in Deutschland sind beliebte Aktivitäten mit Kindern im Winter. Faszinierende Ausflugsziele für Kinder in NRW sind unter anderem die Attahöhle in Attendorf und die Burg Altena.
Mit welchen warmen Reisezielen kann man dem Winter in NRW entfliehen?
Entfliehen Sie dem Winter in NRW und reisen Sie Richtung Äquator. In Marokko ist es im Winter oft um die 20 Grad, in Ägypten und Thailand zwischen 25 und 35 Grad. Verreisen Sie in tropische Gefilde um die Weihnachtszeit, können Sie für die restlichen Wintermonate in Deutschland Sonne auftanken.
Möchten Sie der Kälte nur zeitweise entgehen, besuchen Sie die bekannten Museen Ihrer Stadt – beispielsweise das Schokoladenmuseum in Köln oder das deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Ein Abendessen der besonderen Art ist ein Dinner im Bergwerk Ramsbeck. Bei diesem Gruben-Light-Dinner genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten 300 Meter unter der Erde.