Eichenprozessionsspinner - aktuelle Informationen

Eichenprozessionsspinner - aktuelle Informationen

Foto: Landwirtschaftskammer

Eichenprozessionsspinner

Natürliche Waffe gegen den Eichenprozessionsspinner
Natürliche Waffe gegen den Eichenprozessionsspinner

Ökologie in RheurdtNatürliche Waffe gegen den Eichenprozessionsspinner

Alljährlich im Frühjahr sorgen sie für Schrecken: Die kleinen Raupen des Eichenprozessionsspinner. Wie die Gemeinde und der Verein für Artenschutz mit Hilfe von Meisen die gefährlichen Schmetterlingsraupen bekämpfen will.

Stadt kämpft gegen neue Kahlfraß-Raupe
Stadt kämpft gegen neue Kahlfraß-Raupe

Schwammspinner erreicht GrevenbroichStadt kämpft gegen neue Kahlfraß-Raupe

Als wäre der Eichenprozessionsspinner nicht schon genug: 2022 wurde erstmals der Schwammspinner im Stadtgebiet gesichtet – auf einem Friedhof bei Hemmerden. Die Raupen sind weitaus gefräßiger. Helfen soll eine „Bakterien-Keule“.

Dem Wald geht es schlecht
Dem Wald geht es schlecht

BildungDem Wald geht es schlecht

Straelener Gymnasiasten hatten einen besonderen Biologie-Unterricht. Bei einem Ausflug lernten sie, wie sehr die Bäume durch den Klimawandel leiden.

Erfolg gegen Eichenprozessionsspinner
Erfolg gegen Eichenprozessionsspinner

Stadtbetriebe lassen Bäume vorsorglich behandelnErfolg gegen Eichenprozessionsspinner

Die Stadtbetriebe haben erstmals mit einem biologischen Präparat Bäume vorbeugend gegen den Raupenbefall behandelt. Die Zahl der bisher befallenen Eichen ist deutlich niedriger als 2021. Wie die Aktion funktioniert und was dadurch finanziell gespart wird.

Wie sich die Tierwelt langsam verändert
Wie sich die Tierwelt langsam verändert

Insekten in Kreis MettmannWie sich die Tierwelt langsam verändert

Als Folge des Klimawandels können sich exotische Arten verbreiten, die heimische Tiere verdrängen und Krankheiten verbreiten. Das macht auch in Ratingen den Experten Arbeit.

Eichenprozessionsspinner – Befall ist rückläufig
Eichenprozessionsspinner – Befall ist rückläufig

Bekämpfung in DormagenEichenprozessionsspinner – Befall ist rückläufig

Jahr für Jahr kämpfen die Mitarbeiter der Technischen Betriebe Dormagen (TBD) mit einem besonders widerspenstigen Insekt: dem Eichenprozessionsspinner. Der aktuelle Stand.

Wo der Eichenprozessionsspinner auftaucht, ist Vorsicht geboten
Wo der Eichenprozessionsspinner auftaucht, ist Vorsicht geboten

Gefährliche RaupenWo der Eichenprozessionsspinner auftaucht, ist Vorsicht geboten

Juckender Hautausschlag, eine Bindehautentzündung, Reizung der Atemwege oder sogar Atemnot? Wer an diesen Beschwerden zu leiden hat, könnte mit der Eichenprozessionsspinner-Raupe direkt oder indirekt in Berührung gekommen sein. Ihre Härchen sind nämlich hochgiftig.

Den Vierbeiner vor Sommer-Gefahren schützen
Den Vierbeiner vor Sommer-Gefahren schützen

Hundetrainer-Kolumne aus GrevenbroichDen Vierbeiner vor Sommer-Gefahren schützen

Hundetrainer Mark Karlstedt gibt in seiner Kolumne einen Überblick über Gefahren, die für Hunde an heißen Tagen lauern. Was Halter wissen sollten, wenn sie mit ihrem Tier unterwegs sind.

Prozessionsspinner macht sich wieder breit
Prozessionsspinner macht sich wieder breit

Befall in LeverkusenProzessionsspinner macht sich wieder breit

Stadtverwaltung sieht aktuell weniger Befall als in den Vorjahren. Dennoch ist für Menschen Vorsicht geboten: Die Brennhaare der Raupen können reizen.

Das sollten Sie bei Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern tun
Das sollten Sie bei Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern tun

Giftige RaupenDas sollten Sie bei Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern tun

Die Raupen der Eichenprozessionsspinner sind wieder weiträumig in NRW zu sehen. Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium NRW gibt Tipps, was zu tun ist, wenn man mit ihnen in Kontakt kommt oder wenn der eigene Garten befallen ist.

Schüler auf dem Schulweg mit Biozid bespritzt
Schüler auf dem Schulweg mit Biozid bespritzt

Vorfall in NeussSchüler auf dem Schulweg mit Biozid bespritzt

In Neuss wurden Jugendliche auf dem Schulweg mit einem Biozid besprüht. So etwas passiert in der Stadt nicht zum ersten Mal. Wie es erneut zu dem Fehler kommen konnte.

Anwohner in Neuss mit Biozid bespritzt
Anwohner in Neuss mit Biozid bespritzt

Einsatz gegen EichenprozessionsspinnerAnwohner in Neuss mit Biozid bespritzt

Eine Neusser Familie wird beim Abendessen mit einem speziellen Mittel gegen den Eichenprozessionsspinner bespritzt. Wie kam es dazu?

Eichenprozessionsspinner schaden Mensch und Tier
Eichenprozessionsspinner schaden Mensch und Tier

Gespinste in LeichlingenEichenprozessionsspinner schaden Mensch und Tier

In Leichlingen finden sich die Raupen in ihren Nestern. Die Berührung kann allergische Reaktionen auslösen. Fachunternehmen beseitigen die Gespinste.

Gefährliche Raupe Nimmersatt
Gefährliche Raupe Nimmersatt

Eichenprozessionsspinner in NRWGefährliche Raupe Nimmersatt

Sie sind haarig, giftig und treten in Massen auf: Die Raupen des Eichenprozessionsspinners bilden in diesen Wochen ihre Brennhaare aus. Die Larven fressen nicht nur Bäume kahl, sondern können auch für Menschen gefährlich werden.

Kampf gegen Eichenprozessionsspinner
Kampf gegen Eichenprozessionsspinner

Schutz mit Sprühmitteln und FressfeindenKampf gegen Eichenprozessionsspinner

In diesem Jahr könnte sich die Raupe des Eichenprozessionsspinners häufiger verbreiten. Das liegt etwa am milden Frühjahr. Was der Kreis und seine Kommunen im Westen gegen die Allergie auslösende Raupe unternehmen.

Land NRW warnt vor dem Eichenprozessionsspinner
Land NRW warnt vor dem Eichenprozessionsspinner

Leitfaden für Betroffene und KommunenLand NRW warnt vor dem Eichenprozessionsspinner

Die nordrhein-westfälische Landesregierung warnt auch in diesem Frühjahr vor Hautkontakt mit dem Eichenprozessionsspinner. Ein Leitfaden des Umweltministeriums bietet Hilfestellung im Umgang mit den Schmetterlingsraupen.

Stadt bekämpft Raupe mit Brennhaaren
Stadt bekämpft Raupe mit Brennhaaren

Lästige Raupe in RatingenStadt bekämpft Raupe mit Brennhaaren

Mittlerweile sind im öffentlichen Raum rund 900 Bäume, ausschließlich Eichen, vom Eichenprozessionsspinner befallen. Wo diese Bäume stehen, zeigt ab sofort der digitale Baum-Stadtplan der Stadt. Spezialfirmen sind im Einsatz.

ASG kämpft in Wesel mit „Wandersperren“ gegen Giftraupen
ASG kämpft in Wesel mit „Wandersperren“ gegen Giftraupen

Fallen aus SchafswolleASG kämpft in Wesel mit „Wandersperren“ gegen Giftraupen

Seltsame Gebilde aus Schafswolle zieren nun zehn Eichen im Außenbereich der Stadt Wesel. Es sind Fallen, mit dere der ASG gegen die giftigen Plagegeister vorgeht.

Eichenraupen: Stadt bittet Bürger um Unterstützung
Eichenraupen: Stadt bittet Bürger um Unterstützung

Hinweise auf RaupennesterEichenraupen: Stadt bittet Bürger um Unterstützung

Viele Sträucher und Bäume im Hildener Stadtgebiet sind aktuell von spinnennetzartigen Gespinsten überzogen. Die Stadtverwaltung erreichen immer wieder Meldungen von Bürgern, die befürchten, es könnten Nester des Eichenprozessionsspinners sein. „In den meisten Fällen handelt es sich aber um die Gespinstmotte“, beruhigt Elke Halm vom Tiefbau- und Grünflächenamt in Hilden „Deren Geflechte sind zwar auffällig, aber harmlos.“ Anders verhält es sich dagegen mit den Nestern der Eichenprozessionsspinnerraupen.

Raupen des Eichenprozessionsspinners schlüpfen
Raupen des Eichenprozessionsspinners schlüpfen

Stadt Düsseldorf gibt TippsRaupen des Eichenprozessionsspinners schlüpfen

Die Härchen des Eichenprozessionsspinners können bei Menschen Haut und Atemwege reizen. In den kommenden Tagen werden die giftigen Raupen in Düsseldorf schlüpfen. Die Stadt trifft Vorkehrungen und gibt Tipps.

Wegen Raupen-Bekämpfung ist Wegesperrung möglich
Wegen Raupen-Bekämpfung ist Wegesperrung möglich

Eichenprozessionsspinner in RommerskirchenWegen Raupen-Bekämpfung ist Wegesperrung möglich

Ab dem kommenden Montag sollen die Raupen des Eichenprozessionsspinners in der Gemeinde bekämpft werden. Wie dabei vorgegangen wird und was zu beachten ist.

Die Rückkehr der Giftraupe
Die Rückkehr der Giftraupe

Eichenprozessionsspinner in NeussDie Rückkehr der Giftraupe

Die meisten Raupen des Eichenprozessionsspinners bilden Ende April oder Anfang Mai die ersten gefährlichen Brennhaare. Mit welchen Maßnahmen reagiert die Stadt? Ein Überblick.

Mettmanns Meisen im Kampf gegen Eichenprozessionsspinner
Mettmanns Meisen im Kampf gegen Eichenprozessionsspinner

Natürliche Schädlingsbekämpfung in MettmannMettmanns Meisen im Kampf gegen Eichenprozessionsspinner

Mettmann geht neue Wege im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner. Meisen sollen dem haarigen Schädling zu Leibe rücken. Zehn entsprechende Nistkästen für die Vögel wurden angebracht.

Schädlingsbekämpfer besprühen Eichen im Stadtgebiet
Schädlingsbekämpfer besprühen Eichen im Stadtgebiet

EichenprozessionsspinnerSchädlingsbekämpfer besprühen Eichen im Stadtgebiet

Die gefährlichen Insekten werden in diesen Tagen vorsorglich bekämpft. Dazu sprühen Fachleute Eichen in stark frequentierten Gebieten mit einem für Menschen harmlosen Stoff ein. So soll im Sommer eine Ausbreitung der Raupen verhindert werden.

Raupen: Eichen werden besprüht
Raupen: Eichen werden besprüht

EichenprozessionsspinnerRaupen: Eichen werden besprüht

An stark frequentierten öffentlichen Plätzen wird in Rees der Eichenprozessionsspinner bekämpft. Verwendet wird ein biologisches Mittel, das für Menschen ungefährlich ist.