Jerusalem

Acht Verletzte bei Schüssen nahe Klagemauer in Jerusalem
Acht Verletzte bei Schüssen nahe Klagemauer in Jerusalem

Tatverdächtiger festgenommenAcht Verletzte bei Schüssen nahe Klagemauer in Jerusalem

Seit März kommt es in Israel immer wieder zu Anschlägen. Diesmal öffnet ein Attentäter in Jerusalems Altstadt das Feuer auf Gläubige. Der Vorfall ereignet sich eine Woche nach Vereinbarung einer Waffenruhe im Gaza-Konflikt.

Raketenalarm und Explosionen in Jerusalem
Raketenalarm und Explosionen in Jerusalem

Nahostkonflikt eskaliertRaketenalarm und Explosionen in Jerusalem

Zum ersten Mal seit Beginn der israelischen Militäroperation im Gazastreifen hat es am Sonntag auch in Jerusalem Raketenalarm gegeben. Am Morgen heulten im Umkreis der Stadt die Warnsirenen. Einwohner berichteten von Explosionen. Seit Freitag wurden nach Militärangaben mehr als 400 Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert.

Israelis und Palästinenser – ein schier endloser Konflikt
Israelis und Palästinenser – ein schier endloser Konflikt

Zusammenstöße seit 2015Israelis und Palästinenser – ein schier endloser Konflikt

Bereits seit 2015 kommt es zwischen Israel und den Palästinensern immer wieder zu Zusammenstößen und Angriffen. Nun ist es wieder soweit und Israel geht mit Luftangriffen im Gazastreifen gegen den Dschihad vor. Dieser antwortet mit Raketenangriffen auf Israel. Eine Chronik der schlimmsten Zusammenstöße der vergangenen Jahre.

Farbenfrohe Unterführung nach großem Graffiti-Projekt
Farbenfrohe Unterführung nach großem Graffiti-Projekt

Projekt der „SinnFlut“ aus KorschenbroichFarbenfrohe Unterführung nach großem Graffiti-Projekt

Farbenfroh präsentiert sich neuerdings die Unterführung Neusser Straße. Entstanden ist eins der größten Graffiti-Projekte in der Stadt bei der deutsch-polnischen Jugendbegegnung.

Iranischer Präsident warnt USA und Israel
Iranischer Präsident warnt USA und Israel

Nach Besuch des US-Präsidenten in IsraelIranischer Präsident warnt USA und Israel

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi hat vor dem Hintergrund des Nahostbesuchs von US-Präsident Joe Biden eine scharfe Warnung an Israel und die USA ausgesprochen.

USA und Israel wollen Iran am Bau einer Atomwaffe hindern
USA und Israel wollen Iran am Bau einer Atomwaffe hindern

Nahostbesuch von BidenUSA und Israel wollen Iran am Bau einer Atomwaffe hindern

US-Präsident Joe Biden ist zu seiner ersten Nahost-Reise als Staatschef in Israel eingetroffen und hat dem Land die anhaltende Unterstützung der USA zugesichert. Israel sieht sich durch die atomaren Bestrebungen des Irans gefährdet. Biden muss sich außerdem gegen Kritik zu seiner Reise nach Saudi Arabien am Freitag wehren.

Israel und Türkei unterzeichnen Luftfahrt-Vereinbarung
Israel und Türkei unterzeichnen Luftfahrt-Vereinbarung

Annäherung nach jahrelangem ZerwürfnisIsrael und Türkei unterzeichnen Luftfahrt-Vereinbarung

Die beiden Länder haben am Donnerstag eine Absichtserklärung unterzeichnet – sie wollen auch ihre Zusammenarbeit im Flugverkehr ausweiten.

Longhorns kassieren erste Niederlage
Longhorns kassieren erste Niederlage

American FootballLonghorns kassieren erste Niederlage

Die Langenfelder Footballer bleiben trotz des 27:38 in Hildesheim erst einmal Tabellenführer der GFL 2. Die erste Halbzeit der Longhorns ist eine verkorkste, danach ist der Abstand zu groß, um noch etwas mitzunehmen.

Avishay Shalom gewinnt Dirigier-Wettbewerb in Sofia
Avishay Shalom gewinnt Dirigier-Wettbewerb in Sofia

Künstler aus KrefeldAvishay Shalom gewinnt Dirigier-Wettbewerb in Sofia

Der junge Musiker aus Israel hat das Krefelder Publikum sehr beeindruckt. Das Gemeinschaftstheater war sein Sprungbrett: Was das Ausnahmetalent nun erwartet, ist schon etwas Besonderes.

Maximilian Neukirchen gewinnt zwei Landestitel
Maximilian Neukirchen gewinnt zwei Landestitel

LeichtathletikMaximilian Neukirchen gewinnt zwei Landestitel

Der SC Bayer Uerdingen richtete am Wochenende im Covestro-Sportpark die Nordrhein-Meisterschaften aus und holte beim Heimspiel insgesamt acht erste Plätze. Die vielen Bäume spendeten Schatten.

Ein neuer König und Lärm-Beschwerden im Doppeldorf
Ein neuer König und Lärm-Beschwerden im Doppeldorf

Schützenfest im Korschenbroicher Stadtteil Steinforth-RubbelrathEin neuer König und Lärm-Beschwerden im Doppeldorf

Die Sebastianer in Steinforth-Rubbelrath haben den Mann ermittelt, der beim Schützenfest im kommenden Jahr regieren wird. Das laute Feiern gefällt offenbar nicht allen im Dorf.

Longhorns lassen Rostock keine Chance und feiern
Longhorns lassen Rostock keine Chance und feiern

American FootballLonghorns lassen Rostock keine Chance und feiern

Perfekte Heimpremiere für die Langenfeld Longhorns in der 2. German Football League: Rund 1500 Zuschauer sehen bei bestem Wetter erst einen 35:7-Sieg, werden dazu vom Rahmenprogramm unterhalten und können noch auf die After-Game-Party.

Jerusalem feiert Pride-Parade unter strengen Sicherheitsvorkehrungen
Jerusalem feiert Pride-Parade unter strengen Sicherheitsvorkehrungen

Rechte der LGBTQJerusalem feiert Pride-Parade unter strengen Sicherheitsvorkehrungen

2015 hat es einen tödlichen Angriff auf die Pride-Parade in Jerusalem gegeben, bei der Homosexuelle und andere Minderheiten ihre Rechte feiern. Am Donnerstag kam es zu Festnahmen wegen Bedrohung der Veranstaltung.

Innenministerin Faeser vereinbart Kooperation mit Yad Vashem
Innenministerin Faeser vereinbart Kooperation mit Yad Vashem

Kampf gegen AntisemitismusInnenministerin Faeser vereinbart Kooperation mit Yad Vashem

Israel bietet viel Expertise im Bereich der Sicherheit, aber auch im Kampf gegen Antisemitismus. Deutschland hofft, davon zu profitieren und setzt auf stärkere Zusammenarbeit – auch in der Ausbildung von Polizisten.

Konfrontationen auf Tempelberg vor Flaggenmarsch in Jerusalem
Konfrontationen auf Tempelberg vor Flaggenmarsch in Jerusalem

Mehrere FestnahmenKonfrontationen auf Tempelberg vor Flaggenmarsch in Jerusalem

Vor einem umstrittenen Flaggenmarsch in Jerusalem ist es am Sonntag auf dem Tempelberg zu Konfrontationen gekommen. Palästinensische Gläubige lieferten sich Auseinandersetzungen mit jüdischen Besuchern.

Christi Himmelfahrt und der Blick nach oben
Christi Himmelfahrt und der Blick nach oben

Denkanstoß Ulrich ClancettChristi Himmelfahrt und der Blick nach oben

Es gelte nicht nur an diesem Feiertag, zuerst auf die Nöte der Mitmenschen auf Erden zu schauen, meint unser Gastautor. Erst dann könne ein Blick gen Himmel seine Wirkung entfalten.

Viel Glanz zum Saisonfinale
Viel Glanz zum Saisonfinale

Kammerakademie in NeussViel Glanz zum Saisonfinale

Das letzte Abo-Konzert der Kammerakademie in der Stadthalle, zu Beginn der neuen Spielzeit kehrt das Stipendiatenorchester zurück ins Zeughaus.

Longhorns feiern überzeugenden Auftaktsieg
Longhorns feiern überzeugenden Auftaktsieg

FootballLonghorns feiern überzeugenden Auftaktsieg

Die Langenfeld Longhorns haben einen Start nach Maß in die neue Saison in der German Football League 2 gefeiert. Zum Auftakt setzte sich die Mannschaft um Headcoach Michael Hap mit 38:6 bei den Solingen Paladins durch.

Viel Freude beim Jungschützenkönigshaus in Neersen
Viel Freude beim Jungschützenkönigshaus in Neersen

Schützenverein Klein-Jerusalem feiertViel Freude beim Jungschützenkönigshaus in Neersen

Nach zweijähriger Corona-Pause war es das erste Schützenfest in Willich: Am Wochenende feierten die Schützen des Schützenvereins Klein-Jerusalem.

Longhorns starten mit einem Derby in die Saison
Longhorns starten mit einem Derby in die Saison

German Football League 2Longhorns starten mit einem Derby in die Saison

Zum Auftakt geht es für die Zweitliga-Footballer aus Langenfeld zu den Solingen Paladins. Die Vorbereitung auf die Spielzeit verläuft holprig, aber Headcoach Michael Hap kann vier neue Importspieler in seinem Team begrüßen.

Erstes Schützenfest nach knapp drei Jahren steht in Willich bevor
Erstes Schützenfest nach knapp drei Jahren steht in Willich bevor

Schützenverein Klein-Jerusalem feiertErstes Schützenfest nach knapp drei Jahren steht in Willich bevor

Nach zweijähriger Corona-Pause dürfen die Schützen in Willich endlich wieder feiern. Den Anfang macht der Verein Klein-Jerusalem vom 21. bis 26. Mai in Neersen.

Schulkinder zeigen ihr Können auf zwei Rädern
Schulkinder zeigen ihr Können auf zwei Rädern

Düsseldorf-HolthausenSchulkinder zeigen ihr Können auf zwei Rädern

125 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren gaben in Düsseldorf-Holthausen in den Disziplinen Sprint, Geschicklichkeit und Ausdauer ihr Bestes.

Trauerfeier für getötete Al-Dschasira-Reporterin in Jerusalem von Gewalt überschattet
Trauerfeier für getötete Al-Dschasira-Reporterin in Jerusalem von Gewalt überschattet

Kritik an israelischem PolizeieinsatzTrauerfeier für getötete Al-Dschasira-Reporterin in Jerusalem von Gewalt überschattet

Die Trauerfeier für die getötete palästinensische Journalistin Schirin Abu Akleh in Jerusalem ist von Gewalt überschattet worden. Israelische Sicherheitskräfte stürmten zu Beginn die Trauerprozession, der Sarg fiel beinahe zu Boden.

Chevalier des Templerordens pilgerte den Jakobsweg
Chevalier des Templerordens pilgerte den Jakobsweg

Korschenbroicher auf PilgerschaftChevalier des Templerordens pilgerte den Jakobsweg

Günther Alsdorf hat seinen persönlichen Reisebericht „Der Jakobsweg – Mein Weg zur Erkenntnis“ als Buch veröffentlicht. Darin beschreibt er auch, wie er gefährliche Situationen auf wundersame Weise überstanden hat.

Tausende Palästinenser erweisen getöteter Al-Dschasira-Reporterin letzte Ehre
Tausende Palästinenser erweisen getöteter Al-Dschasira-Reporterin letzte Ehre

Trauerzeremonie in RamallahTausende Palästinenser erweisen getöteter Al-Dschasira-Reporterin letzte Ehre

Tausende Palästinenser haben Abschied von der Korrespondentin Schirin Abu Akleh genommen, die am Vortag bei der Berichterstattung über einen israelischen Militäreinsatz im besetzten Westjordanland erschossen worden war.

Reporterin im Westjordanland erschossen
Reporterin im Westjordanland erschossen

Mordvorwurf in IsraelReporterin im Westjordanland erschossen

Dschenin im besetzten Westjordanland gilt als Hochburg militanter Palästinenser. Während einer Razzia des israelischen Militärs wird eine bekannte TV-Journalistin getötet. Ihr Sender macht Israel Mordvorwürfe. Die Armee untersucht den Hintergrund.

Bayer Philharmoniker zu Gast in Israel
Bayer Philharmoniker zu Gast in Israel

Leverkusener KonzertreiseBayer Philharmoniker zu Gast in Israel

Nach langer Zeit unternahmen die Bayer Philharmoniker eine Konzertreise. Ziel war das Heimatland ihrer Dirigentin. Drei Auftritte standen auf dem Programm. Künstlerisch inspiriert kehren die Leverkusener Musiker zurück und spielen am 15. Mai und am 12. Juni im Erholungshaus.

Friedenskreuz hat seine Bedeutung auch aktuell nicht verloren
Friedenskreuz hat seine Bedeutung auch aktuell nicht verloren

Botschaft an Klein JerusalemFriedenskreuz hat seine Bedeutung auch aktuell nicht verloren

Nach 75 Jahren hat das Aachener Friedenskreuz erneut seinen Weg vom Niederrhein nach Aachen angetreten. In der Kapelle Klein Jerusalem gab es eine Zwischenstation.

Hannah Odendahl bringt
sich für die EM in Form
Hannah Odendahl bringt sich für die EM in Form

LeichtathletikHannah Odendahl bringt sich für die EM in Form

Beim Bahnmeeting in Oedt gewann sie über 400-Meter. Mit Thorsten Poschwatta war sogar ein waschechter Weltrekordler war unter den Startern. Kai Muty gewann überlegen die 1500-Meter.

Papst möchte nach Moskau reisen – Putin antwortet offenbar nicht
Papst möchte nach Moskau reisen – Putin antwortet offenbar nicht

Krieg in der UkrainePapst möchte nach Moskau reisen – Putin antwortet offenbar nicht

Papst Franziskus sei bereit, nach Moskau zu gehen, um Wladimir Putin zu bewegen, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Dies habe er dem russischen Präsidenten Mitte März mitgeteilt, aber bisher keine Antwort erhalten.

Dutzende Verletzte bei erneuten Ausschreitungen in Jerusalem
Dutzende Verletzte bei erneuten Ausschreitungen in Jerusalem

Gewalt auf dem TempelbergDutzende Verletzte bei erneuten Ausschreitungen in Jerusalem

42 Palästinenser sind bei neuen Zusammenstößen verletzt worden. Die Gewalt auf dem Tempelberg in Jerusalem, der für Muslime und Juden eine heilige Stätte ist, hat sich in der vergangenen Woche wieder verschärft.

Israel schließt nach Raketenangriffen Grenze für Gaza-Arbeiter
Israel schließt nach Raketenangriffen Grenze für Gaza-Arbeiter

Nahost-KonfliktIsrael schließt nach Raketenangriffen Grenze für Gaza-Arbeiter

Israel schließt nach einer Reihe von Raketenangriffen aus dem Gazastreifen seine Grenze für Tausende von Gaza-Arbeitern. Wann die Grenze wieder geöffnet wird, hängt nach Angaben des israelischen Militärs von einer Sicherheitsbewertung ab.

Zahlreiche Verletzte bei erneuten Konfrontationen auf Tempelberg
Zahlreiche Verletzte bei erneuten Konfrontationen auf Tempelberg

JerusalemZahlreiche Verletzte bei erneuten Konfrontationen auf Tempelberg

Auf dem Jerusalemer Tempelberg soll es am Freitag erneut zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und der israelischen Polizei gekommen sein. Die Auseinandersetzungen verschärfen die Spannungen nach einer Terrorwelle in den vergangenen Wochen weiter.

Die geraubte Heiligkeit
Die geraubte Heiligkeit

Tempelberg in JerusalemDie geraubte Heiligkeit

Meinung · Am Tempelberg in Jerusalem gibt es seit dem vergangenen Wochenende erneut gewalttätige Auseinandersetzungen und Verletzte. Was das persönlich bedeutet, und waum das diesem Ort besonders schadet.

Israel meldet Raketenangriff aus dem Gazastreifen
Israel meldet Raketenangriff aus dem Gazastreifen

Spannungen in NahostIsrael meldet Raketenangriff aus dem Gazastreifen

Zum ersten Mal seit Monaten hat ein Geschoss aus dem Gaza-Streifen Israel getroffen. In den Tagen zuvor waren auf dem Tempelberg in Jerusalem Dutzende Palästinenser bei gewaltsamen Zusammenstößen verletzt worden.

Neue Konfrontationen auf Tempelberg in Jerusalem
Neue Konfrontationen auf Tempelberg in Jerusalem

Steinwürfe und BarrikadenNeue Konfrontationen auf Tempelberg in Jerusalem

Auf dem Tempelberg in Jerusalem ist es am Sonntag erneut zu Konfrontationen gekommen. Vor geplanten Besuchen von Juden auf der heiligen Stätte errichteten hunderte junger Muslime mit Steinen und Eisenstangen Hindernisse, um den Zugang zu blockieren.

Dutzende Verletzte nach Zusammenstößen auf dem Tempelberg
Dutzende Verletzte nach Zusammenstößen auf dem Tempelberg

Gelände der Al-Aksa-MoscheeDutzende Verletzte nach Zusammenstößen auf dem Tempelberg

Schon seit mehreren Wochen ist die Sicherheitslage in Israel und den Palästinensergebieten angespannt. An Karfreitag kommt es in Jerusalem zu Zusammenstößen. Dort ziehen auch Christen durch die Altstadt.

Die Ostergeschichte anschaulich erzählt
Die Ostergeschichte anschaulich erzählt

Kirchliches Leben in NettetalDie Ostergeschichte anschaulich erzählt

Jeder kennt Weihnachtskrippen. Osterkrippen sind hingegen eher eine Seltenheit. In St. Sebastian wird in der Passionszeit eine solche Osterkrippe aufgebaut. Sie kann auch außerhalb der Messzeiten besichtigt werden.

Opa und Enkel bauen Passionskrippe auf
Opa und Enkel bauen Passionskrippe auf

Für Besucher geöffnetOpa und Enkel bauen Passionskrippe auf

Im vergangenen Jahr baute Hans-Peter Müller aus Kempen-St. Hubert erstmals eine große Passionskrippe im heimischen Wintergarten auf. Jetzt sind die Szenen wieder zu sehen. Bei der Einrichtung erhielt Müller erneut tatkräftige Unterstützung durch Enkel Ben.

Jesus im falschen Film?
Jesus im falschen Film?

Kolumne Denkanstoß zu KarfreitagJesus im falschen Film?

Auch wenn wir uns Sorgen um die Zukunft machen, und sogar ein atomarer Showdown wieder denkbar geworden ist: Es wird dennoch anders kommen! Die Welt wird am Ende keinem Despoten zu Füßen liegen, sondern dem Liebhaber des Lebens, schreibt unser Autor.

Drei Kreuze in Habenichts
Drei Kreuze in Habenichts

Mutaktion in WermelskirchenDrei Kreuze in Habenichts

Kurz vor Karfreitag und Ostern installieren Gemeinden ein Projekt mit Signalwirkung. Die drei großen Holzkreuze sind Teil des Projekts „Nur Mut!“ der Ökumenischen Werkstatt.

Mimi Reinhardt im Alter von 107 Jahren gestorben
Mimi Reinhardt im Alter von 107 Jahren gestorben

Schindlers SekretärinMimi Reinhardt im Alter von 107 Jahren gestorben

Die Sekretärin des deutschen Industriellen Oskar Schindler ist im Alter von 107 Jahren gestorben. Mimi Reinhardt verfasste im Zweiten Weltkrieg Schindlers Liste, die rund 1200 jüdischen Zwangsarbeitern das Leben rettete.

Chor-Protest gegen Kardinal Woelki am Palmsonntag
Chor-Protest gegen Kardinal Woelki am Palmsonntag

Boykott im Kölner DomChor-Protest gegen Kardinal Woelki am Palmsonntag

Die Wogen um den hoch umstrittenen Kölner Kardinal Woelki glätten sich auch nach seiner monatelangen Auszeit nicht: Jetzt reagiert sogar der Chor mit einem Sänger-Boykott im Dom.

Abiturienten feiern letzten Schultag
Abiturienten feiern letzten Schultag

Schulleben in WermelskirchenAbiturienten feiern letzten Schultag

Mit dem Abisturm krönten die Gymnasiasten am Freitag ihre Mottowoche. Nach den Osterferien stehen für die 120 Abiturienten dann die Prüfungen an.

Corona, Krieg und Krise der Kirche bedrücken
Corona, Krieg und Krise der Kirche bedrücken

Kirchliches Leben in SonsbeckCorona, Krieg und Krise der Kirche bedrücken

Mehr als 60 Zettel in der Klage- und Hoffnungsmauer an der Kirche St. Maria Magdalena in Sonsbeck dokumentieren, was Menschen bewegt.

Auf Zeitreise mit Konny und dem „Alles-Kappes-Theater“
Auf Zeitreise mit Konny und dem „Alles-Kappes-Theater“

Puppenspiel-Premiere in NeussAuf Zeitreise mit Konny und dem „Alles-Kappes-Theater“

Tatjana Kappes aus Norf ist eigentlich Chemie-Laborantin, lebt ihre „kreative Seite“ aber in den Bereichen Puppenspiel, Musik und Basteleien aus. Nun fiebert sie der Premiere des Stücks „Zurück nach Jerusalem“ entgegen.

Tierische Begegnungen in Grafweg
Tierische Begegnungen in Grafweg

Kirche in RadevormwaldTierische Begegnungen in Grafweg

An jeder Station des Osterweges, an denen man die Ostergeschichte entdecken kann, taucht das Schaf auf und kann von Kindern mit einer Stempelkarte „eingefangen“ werden.

Zwei Palästinenser bei israelischem Militäreinsatz im Westjordanland getötet
Zwei Palästinenser bei israelischem Militäreinsatz im Westjordanland getötet

Nach Serie von Anschlägen in IsraelZwei Palästinenser bei israelischem Militäreinsatz im Westjordanland getötet

Die Lage in Nahost heizt sich nach einer blutigen Anschlagsreihe in Israel weiter auf. Israel geht militärisch gegen Verdächtige vor. Die Polizei setzt beim muslimischen Freitagsgebet in der Jerusalemer Altstadt auf massive Präsenz.

Experimente zur Bibelwoche „Schöpfung“
Experimente zur Bibelwoche „Schöpfung“

Kita St. Pius in Neuss in NeussExperimente zur Bibelwoche „Schöpfung“

In vielen kirchlichen Einrichtungen bereiten sich die Kinder auf die Ostertage vor. In der Kita St. Pius gehörte dazu eine Projektwoche, mit vielen Experimenten zum Thema Schöpfung. So kam auch ein Vulkan auf den Esstisch.

Kerzen und Flügelhorn für den Frieden in der Ukraine
Kerzen und Flügelhorn für den Frieden in der Ukraine

Krieg in der UkraineKerzen und Flügelhorn für den Frieden in der Ukraine

Grefrather Bürger trafen sich auf dem Marktplatz zum Friedensgebet. Eingeladen hatte die Gemeinde Grefrath, die katholische und die evangelische Kirchen

Als Zugabe spielte das Trio Friedensmusik von Bach
Als Zugabe spielte das Trio Friedensmusik von Bach

Rheinberger AbendmusikAls Zugabe spielte das Trio Friedensmusik von Bach

Gut 140 Besucher und Besucherinnen waren in die St.-Peter-Kirche gekommen, um Claudio Del Popolo und Julien Thedor an den Trompeten sowie Christoph Bartusek an der Orgel zu hören. Das Konzert fand in der Reihe „Rheinberger Abendmusik“ statt.

Wüst nach zehn Tagen Corona-Isolation zurück in Deutschland
Wüst nach zehn Tagen Corona-Isolation zurück in Deutschland

Nach Israel-ReiseWüst nach zehn Tagen Corona-Isolation zurück in Deutschland

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ist nach zehn Tagen Corona-Isolation in Israel wieder zurück in Deutschland. Wüst ist am Mittwochabend aus Israel nach Deutschland zurückgekehrt, teilte Regierungssprecher Christian Wiermer am Donnerstagmorgen mit.

Israel nach Terrorattacke mit vier Toten in Alarmbereitschaft
Israel nach Terrorattacke mit vier Toten in Alarmbereitschaft

Angreifer soll IS-Mitglied gewesen seinIsrael nach Terrorattacke mit vier Toten in Alarmbereitschaft

Israel hat nach dem Terroranschlag mit vier Toten seine Sicherheitskräfte im Süden und in den Palästinensergebieten in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Die Sicherheitsbehörden befürchten, dass die Attacke Nachahmungstäter inspirieren könnte.

Vier Tote bei Anschlag in Israel
Vier Tote bei Anschlag in Israel

Täter erschossenVier Tote bei Anschlag in Israel

Bei einem Anschlag in Israel sind am Dienstag vier Menschen getötet worden. Bei der Attacke in der Wüstenstadt Beerscheva sei zudem der Angreifer selbst erschossen worden.

Auch PCR-Coronatest bei NRW-Justizminister Biesenbach positiv
Auch PCR-Coronatest bei NRW-Justizminister Biesenbach positiv

Nach Wüst und LaumannAuch PCR-Coronatest bei NRW-Justizminister Biesenbach positiv

NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Nach Angaben einer Sprecherin hat ein PCR-Test das positive Schnelltest-Ergebnis bei dem 74 Jahre alten Politiker bestätigt.

Regieren in Isolation
Regieren in Isolation

NRW-Ministerpräsident Wüst mit Corona infiziertRegieren in Isolation

Analyse · Ministerpräsident Hendrik Wüst muss nach seiner Corona-Infektion alle Termine auf seiner Israel-Reise absagen. Dafür kümmert er sich verstärkt um die Regierungsgeschäfte – von seinem Hotelzimmer in Jerusalem aus.

Zwei Palästinenser bei israelischen Razzien im Westjordanland getötet
Zwei Palästinenser bei israelischen Razzien im Westjordanland getötet

Konflikt im Nahen OstenZwei Palästinenser bei israelischen Razzien im Westjordanland getötet

Nach palästinensischen Angaben kam unter anderem ein 16-Jähriger ums Leben. Anlass für den Einsatz der israelischen Grenzpolizei sei die Suche nach einem bewaffneten Verdächtigen gewesen. Die Situation sei eskaliert.

Wüst muss wegen Corona in Israel in Quarantäne bleiben
Wüst muss wegen Corona in Israel in Quarantäne bleiben

Auch zweiter Test positivWüst muss wegen Corona in Israel in Quarantäne bleiben

Update · Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ist während einer Israel-Reise zweimal positiv auf das Coronavirus getestet worden. Vorerst bleibt er dort in Quarantäne.

Hendrik Wüst besucht Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
Hendrik Wüst besucht Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

Mehr Unterstützung für jüdisches LebenHendrik Wüst besucht Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

Ein Tag im Zeichen der Erinnerungskultur und Freundschaft Nordrhein-Westfalens zu Israel: Wüst besucht in Jerusalem eine Holocaust-Gedenkstätte. Mit seinem Landeskabinett beschließt er eine höhere Landesförderung für jüdisches Leben in NRW.

13 „Bäume des Jahres“ stehen nun in Neukirchen-Vluyn
13 „Bäume des Jahres“ stehen nun in Neukirchen-Vluyn

Natur13 „Bäume des Jahres“ stehen nun in Neukirchen-Vluyn

Im Zechenwald an der Kirschenallee wurde nun eine Stechpalme gepflanzt. Sie ist Baum des Jahres 2021. Über eine Radtour können alle 13 „Bäume des Jahres“ abgefahren werden.

Der Feinmechaniker der Arrangements
Der Feinmechaniker der Arrangements

Shalom vom Jungen Theater Krefeld wird Chordirektor in FlensburgDer Feinmechaniker der Arrangements

In der nächsten Spielzeit wird Avishay Shalom als Chordirektor ans Theater Flensburg gehen. Es ist etwas Besonderes, wenn Mitglieder des Jungen Theaters gleich eine Festanstellung bekommen. Shalom ist in Krefeld vor allem mit hervorragenden Arrangements aufgefallen - etwa bei „Welttheater Mozart“.

Bennett trifft als Vermittler mit Putin zusammen
Bennett trifft als Vermittler mit Putin zusammen

Israels Regierungschef in MoskauBennett trifft als Vermittler mit Putin zusammen

Die diplomatischen Bemühungen im Ukraine-Krieg laufen auch Hochtouren. Am Samstag kristallisiert sich Israels Ministerpräsident als Vermittler heraus. Nach einem Überraschungsbesuch in Moskau will Naftali Bennett noch am Abend in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz über den Konflikt beraten.

In der „Wüstenzeit“ die Bibel spielerisch entdecken
In der „Wüstenzeit“ die Bibel spielerisch entdecken

Erlebnis-Ausstellung in St. Albertus Magnus in SchlebuschIn der „Wüstenzeit“ die Bibel spielerisch entdecken

In St. Albertus Magnus gruppieren sich um eine aufgeschüttete Sandfläche Pavillons, die zum Entdecken und Ausprobieren rund ums Thema Bibel einladen.

Eine Klagemauer für Sonsbeck
Eine Klagemauer für Sonsbeck

Fastenaktionen der Gemeinde St. Maria MagdalenaEine Klagemauer für Sonsbeck

Die Gemeinde St. Maria Magdalena Sonsbeck plant besondere Aktionen zur Fastenzeit. Nach dem Vorbild aus Jerusalem sollen Menschen an einer Ziegelmauer vor der Kirche ihre Wut, Enttäuschung und Hoffnung ausdrücken können.

Kanzler in Nahost
Kanzler in Nahost

Verkürzter Israel-Besuch in KriegszeitenKanzler in Nahost

Mitten im Ukraine-Krieg fliegt Olaf Scholz für 24 Stunden nach Israel. Das Land hat gute Kontakte nach Moskau und Kiew. Vielleicht werden die noch gebraucht.

Palästinenser bei Zusammenstößen in Jerusalem verletzt
Palästinenser bei Zusammenstößen in Jerusalem verletzt

Nahost-KonfliktPalästinenser bei Zusammenstößen in Jerusalem verletzt

An einem muslimischen Feiertag sind Palästinenser auf dem Weg zur Al-Aksa-Moschee in Jerusalem verletzt worden. Der Auslöser der brutalen Zusammenstöße mit der israelischen Polizei ist unklar.

Hörergebetbuch von Radio Horeb
Hörergebetbuch von Radio Horeb

Religiöses LebenHörergebetbuch von Radio Horeb

Der Sender katholischer Prägung hat mehr als 150 Gebete zusammengefasst. Das Buch ist gegen eine Spende beim Hörerservice erhältlich.

Baerbock gedenkt in Yad Vashem den Opfern des Holocaust
Baerbock gedenkt in Yad Vashem den Opfern des Holocaust

Außenministerin in IsraelBaerbock gedenkt in Yad Vashem den Opfern des Holocaust

Zum Auftakt ihres Antrittsbesuches in Israel hat Außenministerin Annalena Baerbock die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besucht. In ihrer Rede rief sie  zum entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus auf.

Annalena Baerbock will neuen Schwung in den Nahost-Friedensprozess bringen
Annalena Baerbock will neuen Schwung in den Nahost-Friedensprozess bringen

AntrittsbesucheAnnalena Baerbock will neuen Schwung in den Nahost-Friedensprozess bringen

Die Antrittsreisen von Außenministerin Annalena Baerbock gehen weiter. Nachdem sie zuletzt Kiew besuchte, will sie noch am 9. Februar weiter in den Nahen Osten reisen. Davor unterstrich sie die besondere historische Verantwortung gegenüber Israel.

Don Pasquale und ein Dirigent des Jungen Theaters
Don Pasquale und ein Dirigent des Jungen Theaters

Oper im Theater KrefeldDon Pasquale und ein Dirigent des Jungen Theaters

Avishay Shalom hat die an die Coronabestimmungen angepasste Orchesterversion von „Don Pasquale“ erabeitet. Für den 35-Jährigen ist es eine große Freude, wenn er die Donizetti-Oper auch dirigieren darf.

Gott als „der ganz Andere“
Gott als „der ganz Andere“

AngedachtGott als „der ganz Andere“

Pfarrer Ulrich Kern von Heilig Geist in Ratingen West hat sich Gedanken zum Fest Darstellung des Herrn (Lichtmess) am 2. Februar gemacht.

Nathan der Weise brandaktuell inszeniert
Nathan der Weise brandaktuell inszeniert

Premiere in NeussNathan der Weise brandaktuell inszeniert

Das verantwortliche Trio sorgt in einer konzentrierten und mitreißenden Inszenierung dafür, dass „Nathan der Weise“ auch 240 Jahre nach seiner Entstehung nicht an Aktualität verloren hat.

Israelische Medien werden Opfer von Hacker-Angriff
Israelische Medien werden Opfer von Hacker-Angriff

Zwei Jahre nach US-DrohnenangriffIsraelische Medien werden Opfer von Hacker-Angriff

Am Montagmorgen wurden zwei israelische Medien von Hackern angegriffen. Die Behörden vermuten, dass dies im Zusammenhang mit dem US-Drohnenangriff von vor zwei Jahren steht. Auf den Webseiten und Twitter-Accounts erschienen Drohungen.

Konzert wird nach Pandemiepause dankbar angenommen
Konzert wird nach Pandemiepause dankbar angenommen

RatingenKonzert wird nach Pandemiepause dankbar angenommen

Künstler gestalten unter der Leitung von Ulrich Cyganek in der Christuskirche ein Adventskonzert zu dem Thema „Der Heiland kommt“. Das Publikum dankt mit begeistertem Applaus.

Was Chanukka mit der Bibel zu tun hat
Was Chanukka mit der Bibel zu tun hat

Gott und die WeltWas Chanukka mit der Bibel zu tun hat

Meinung · Der Tora-Abschnitt, der zum jüdischen Lichterfest gelesen wird, zeigt einen entscheidenden Unterschied zur vergleichbaren Geschichte aus der Bibel. Und auch, was das für Juden bis heute bedeutet. 

Palästinenser sticht Israeli nieder - Polizei erschießt Angreifer
Palästinenser sticht Israeli nieder - Polizei erschießt Angreifer

Gewalt in JerusalemPalästinenser sticht Israeli nieder - Polizei erschießt Angreifer

Einmal mehr ist es im Bereich der Jerusalemer Altstadt zu einem blutigen Vorfall gekommen: Ein palästinensischer Angreifer hat am Samstag einen Israeli mit einem Messer verletzt und ist dann von Sicherheitskräften erschossen worden.

Kerzenlicht zum Chanukka-Fest
Kerzenlicht zum Chanukka-Fest

NeussKerzenlicht zum Chanukka-Fest

Nach der corona-bedingten Pause im vergangenen Jahr lud die Jüdische Gemeinde Düsseldorf gemeinsam mit Chabad Lubavitch am Donnerstagabend auf den Münsterplatz.

Tödlicher Anschlag in Jerusalem – Polizei erschießt Attentäter
Tödlicher Anschlag in Jerusalem – Polizei erschießt Attentäter

Nahost-KonfliktTödlicher Anschlag in Jerusalem – Polizei erschießt Attentäter

Ein Palästinenser hat in Jerusalem einen Israeli getötet und vier weitere verletzt, bevor er von der Polizei erschossen wurde. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Angriff in der Nähe eines Eingangs zum Tempelberg.

86-jährige Salina Steinfeld ist „Miss Holocaust Survivor 2021“
86-jährige Salina Steinfeld ist „Miss Holocaust Survivor 2021“

Titelverleihung in Jerusalem86-jährige Salina Steinfeld ist „Miss Holocaust Survivor 2021“

Steinfeld überlebte das antijüdische Pogrom in ihrer Heimatstadt in Rumänien und wanderte später nach Israel aus, wo sie drei Kinder bekam. „Dies ist mein persönlicher Sieg über die Nazis“, sagte die Seniorin bei der Verleihung des Titels in Jerusalem.

Poetenpack spielt „Nathan der Weise“ im Stadttheater
Poetenpack spielt „Nathan der Weise“ im Stadttheater

Kultur in RatingenPoetenpack spielt „Nathan der Weise“ im Stadttheater

Ratingen (RP) Im Stadttheater wird am Dienstag, 16. November, um 20 Uhr das Drama „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing aufgeführt.

Israels Parlament verabschiedet auch Haushalt 2022
Israels Parlament verabschiedet auch Haushalt 2022

Neuwahl abgewendetIsraels Parlament verabschiedet auch Haushalt 2022

Israels Parlament hat am frühen Freitagmorgen in Jerusalem den Haushalt für das Jahr 2022 verabschiedet. Damit ist der Fortbestand der Regierung unter Ministerpräsident Naftali Bennett von der ultrarechten Jamina-Partei vorerst gesichert und eine Neuwahl abgewendet.

„Bin ich noch Muslim, wenn ich Israel nicht mehr hasse?“
„Bin ich noch Muslim, wenn ich Israel nicht mehr hasse?“

Duisburger Pädagoge veröffentlicht Biografie„Bin ich noch Muslim, wenn ich Israel nicht mehr hasse?“

In „Ehrensache“ erzählt der Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz, wie er zum Vorkämpfer gegen Antisemitismus wurde. Es ist ein Plädoyer, seine eigene Geschichte zu hinterfragen.

Crescendo-Chor bewegt mit Rutters Requiem
Crescendo-Chor bewegt mit Rutters Requiem

Konzert in KrefeldCrescendo-Chor bewegt mit Rutters Requiem

Mit John Rutters Totenmesse und zauberhaften Klangbildern von Jerusalem in „Visions“ gestaltete der Chor sein Comeback nach der Corona-Zwangspause. Das Publikum gab standig ovations.

Brigitte Vander hört nach 30 Jahren auf
Brigitte Vander hört nach 30 Jahren auf

Interessengemeinschaft Kapelle Klein Jerusalem NeersenBrigitte Vander hört nach 30 Jahren auf

Bei der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Kapelle Klein Jerusalem trat die Vorsitzende nicht zur Wiederwahl an. Zu ihrem Nachfolger wurde Bernhard Wöltgen einstimmig gewählt.

Eine Orgie des Backens
Eine Orgie des Backens

Doku über den Starkoch Yotam OttolenghiEine Orgie des Backens

Der Starkoch ist mit seiner modernen und oft gemüsebasierten Küche berühmt geworden. In einer Doku zeigt er jetzt sein Können als Patissier und kreiert ein von Schloss Versailles inspiriertes Dessert-Buffet.

Unverschämte Souveränität – klanglich gelang alles
Unverschämte Souveränität – klanglich gelang alles

16. Internatinationales Düsseldorfer OrgelfestivalUnverschämte Souveränität – klanglich gelang alles

Auch das diesjährige, 16. Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) gab jetzt wieder ein Außenkonzert in der Duisburger Salvatorkirche. Es spielten Christian Schmitt (Orgel) und Gábor Tarkövi (Trompete).

Bürgerbegehren zum Campus ist vom Tisch
Bürgerbegehren zum Campus ist vom Tisch

Schulneubau auf dem Ludwig-Jahn-Sportplatz in KempenBürgerbegehren zum Campus ist vom Tisch

Die Vereinigte Turnerschaft Kempen akzeptiert die Planung der Stadt. Kempens größter Sportverein sieht aber im städtischen Konzept weiterhin keinen Mehrwert für den Sport