Jerusalem

Vom Suchen und gefunden werden
Vom Suchen und gefunden werden

An(ge)dacht von Pfarrer Herbert UllmannVom Suchen und gefunden werden

Der Sternenhimmel übte für Pfarrer Herbert Ullmann schon immer eine große Faszination aus. Warum dieser auch bei der Suche nach Gott und dem Sinn des Lebens eine Rolle spielen kann, erklärt er in unserer Kolumne.

Israels Polizeiminister Ben-Gvir besucht Tempelberg
Israels Polizeiminister Ben-Gvir besucht Tempelberg

Trotz WarnungenIsraels Polizeiminister Ben-Gvir besucht Tempelberg

Der Tempelberg in Jerusalem gilt als Pulverfass, an dem sich immer wieder Gewalt entzündet. Der ultrarechte israelische Minister Ben-Gvir ist für Palästinenser eine Reizfigur. Nach seinem Besuch der heiligen Stätte drohen militante Gruppierungen mit Konfrontationen.

Chanukka 2022 – Das feiern Juden beim Lichterfest
Chanukka 2022 – Das feiern Juden beim Lichterfest

Datum, Bedeutung und BräucheChanukka 2022 – Das feiern Juden beim Lichterfest

Nicht nur Christen zünden um Weihnachten herum Lichter an. Auch das jüdische Lichterfest Chanukka fällt regelmäßig in die Vorweihnachtszeit. Ein Überblick der wichtigsten Fakten.

Steinmeier feiert mit Enkeln geflohener jüdischer Familie Chanukka
Steinmeier feiert mit Enkeln geflohener jüdischer Familie Chanukka

Jüdisches Fest vom 18. bis 26. DezemberSteinmeier feiert mit Enkeln geflohener jüdischer Familie Chanukka

Zur Zeit feiern Menschen jüdischen Glaubens weltweit Chanukka – auch in Berlin: Neun Jahrzehnte nach der Flucht der Rabbinerfamilie Posner vor den Nationalsozialisten hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit den Nachfahren das Lichterfest gefeiert.

Dritte Chanukka-Kerze feierlich im Rathaus Abtei entzündet
Dritte Chanukka-Kerze feierlich im Rathaus Abtei entzündet

Jüdisches Fest in MönchengladbachDritte Chanukka-Kerze feierlich im Rathaus Abtei entzündet

Der dritte Tag des jüdischen Lichter-und Freudenfestes wurde öffentlich im Gladbacher Rathaus gefeiert. Worum es bei Chanukka geht und wer mit dabei war.

Ein bisschen Frieden
Ein bisschen Frieden

BethlehemEin bisschen Frieden

In Bethlehem freuen sich die Menschen auf die Rückkehr der Pilgerscharen im Advent. Doch in der überlieferten Geburtsstadt Jesu haben viele auch Angst vor einer neuen Spirale der Gewalt im Heiligen Land.

Lichter der Hoffnung
Lichter der Hoffnung

Jüdisches Lichterfest ChanukkaLichter der Hoffnung

Meinung · Das jüdische Fest an diesem Sonntag hat vor allem eine symbolische Kraft: Die Geschichte von Chanukka aber hat auch Parallelen zur Situation in der Ukraine – und gibt Hoffnung.

Antrittsbesuch der Bürgermeisterin von Dinslaken in Arad
Antrittsbesuch der Bürgermeisterin von Dinslaken in Arad

VölkerverständigungAntrittsbesuch der Bürgermeisterin von Dinslaken in Arad

Michaela Eislöffel und weitere Vertreter Dinslakens waren zu Besuch in der israelischen Partnerstadt Arad. Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch einer Ausstellung mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern und der örtlichen High School.

Toter und Verletzte bei Explosionen in Jerusalem
Toter und Verletzte bei Explosionen in Jerusalem

Bomben an BushaltestelleToter und Verletzte bei Explosionen in Jerusalem

Bei Explosionen im Großraum Jerusalem sind mindestens ein Mensch getötet und 18 weitere verletzt worden. Seit März sind bei einer Terrorwelle in Israel 18 Menschen getötet worden.

Gedichte über die eindrücklichen Bilder dieser Welt
Gedichte über die eindrücklichen Bilder dieser Welt

Anrather Kirchenmusiker mit neuem WerkGedichte über die eindrücklichen Bilder dieser Welt

Der Autor und Kirchenmusiker Marcell Feldberg widmet in seinem Werk „Archiv der Bilder“ prägenden Gemälden, Postkarten und Fotografien poetische Texte.

Was 2023 kulturell in Willich geboten wird
Was 2023 kulturell in Willich geboten wird

Kulturprogramm veröffentlichtWas 2023 kulturell in Willich geboten wird

Klassik, Jazz, Kabarett, Poetry, Comedy und Kunst: Das Kulturprogramm für das erste Halbjahr 2023 ist da. Karten sind ab nächster Woche erhältlich.

Ausstellung in St. Johannes lädt zu Reise ins Unterbewusstsein ein
Ausstellung in St. Johannes lädt zu Reise ins Unterbewusstsein ein

Im “Hinterland der Seele“Ausstellung in St. Johannes lädt zu Reise ins Unterbewusstsein ein

Kunst trifft Kirche heißt es in dieser Woche in Anrath: In der Pfarrkirche sind besondere Werke ausgestellt, die nach dem Gottesdienst zur Selbstfindung einladen und Begegnungen ermöglichen sollen. Was dort gezeigt wird.

BvA-Schüler zu Besuch in Kiryat Ono
BvA-Schüler zu Besuch in Kiryat Ono

Gymnasium in DormagenBvA-Schüler zu Besuch in Kiryat Ono

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es den Schülerinnen und Schülern des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums nun wieder möglich, ihre Partnerschule Ben Zvi Highschool in Kiryat Ono (Israel) zu besuchen.

Zeugnisse eines Unangepassten
Zeugnisse eines Unangepassten

Ausstellung über Otto Pankok in ErkelenzZeugnisse eines Unangepassten

Eine Ausstellung in Haus Spiess zeigt Werke des niederrheinischen Künstlers Otto Pankok, der sich mit den Schrecken der Nazi-Diktatur auseinandergesetzt hat. Es gibt auch einen direkten Bezug zu Erkelenz.

Holocaust-Überlebende Hannah Pick-Goslar mit 93 gestorben
Holocaust-Überlebende Hannah Pick-Goslar mit 93 gestorben

Beste Freundin von Anne FrankHolocaust-Überlebende Hannah Pick-Goslar mit 93 gestorben

Anne Frank und Hannah Pick-Goslar kannten sich aus dem Kindergarten, nun ist die Holocaust-Überlebende mit 93 Jahren gestorben. Bis ins hohe Alter hatte sie immer wieder über ihre Erfahrungen mit der Judenverfolgung und die Mädchenfreundschaft berichtet.

Stadt unterstützt Schüleraustausch nach Israel
Stadt unterstützt Schüleraustausch nach Israel

BvA-Gymnasium in DormagenStadt unterstützt Schüleraustausch nach Israel

Der Förderverein des Bettina-von-Arnim Gymnasiums beantragte beim Integrationsrat der Stadt Dormagen einen Zuschuss für einen Schüleraustausch mit der Partnerschule Ben-Zvi-Highschool im israelischen Kiryat Ono.

Neue Ehrerweisung für Anna Tervoort
Neue Ehrerweisung für Anna Tervoort

Krefelds Gerechte unter den VölkernNeue Ehrerweisung für Anna Tervoort

Heldinnen des Niederrheins stehen im Mittelpunkt der Kulturroute „Frauen. Land. Leben“. In Krefeld führt sie zu Anna Tervoort, die von Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt wurde. Die Geschichte einer mutigen Tat.

SPD Hessen gratuliert Juden zu Jom Kippur - mit Felsendom-Bild
SPD Hessen gratuliert Juden zu Jom Kippur - mit Felsendom-Bild

„Uns ist etwas unterirdisch Dummes passiert“SPD Hessen gratuliert Juden zu Jom Kippur - mit Felsendom-Bild

Zum höchsten jüdischen Feiertag, Jom Kippur, wollte die SPD Hessen den Juden gratulieren. Und griff bei der Wahl des Bildes ordentlich daneben. Sie zeigte eines der islamischen Hauptheiligtümer.

Israels Regierungschef spricht sich vor UN für Palästinenserstaat aus
Israels Regierungschef spricht sich vor UN für Palästinenserstaat aus

Jair Lapid für ZweistaatenlösungIsraels Regierungschef spricht sich vor UN für Palästinenserstaat aus

Immer wieder flammen in Nahost Konflikte um israelische Siedlungen in Palästinensergebieten auf. Nun macht sich Israels Regierungschef Lapid für ein unabhängiges Palästina stark. Allerdings ist die Chance auf Umsetzung wohl gering.

Yad Vashem  lässt Neusser
 Israel-Delegation  verstummen
Yad Vashem lässt Neusser Israel-Delegation verstummen

Städtepartnerschaft Neuss/HerzliyaYad Vashem lässt Neusser Israel-Delegation verstummen

Seit einer Woche sind 30 Schüler vom Gymnasium Marienberg und dem Nelly-Sachs-Gymnasium schon im Heiligen Land unterwegs. Ihre Erlebnisse halten sie in einem Reiseblog fest.

Botschafter in Israel empfängt Neusser
Botschafter in Israel empfängt Neusser

Städtepartnerschaft Neuss-HerzliyaBotschafter in Israel empfängt Neusser

30 Schülerinnen und Schüler aus Neuss haben den deutschen Botschafter in Tel Aviv, Steffen Seibert, bei ihrer Reise nach Israel einen Besuch abgestattet.

Ralf Balve ist neuer Schützenkönig von Klein-Jerusalem
Ralf Balve ist neuer Schützenkönig von Klein-Jerusalem

Vogelschuss-Wochenende in NeersenRalf Balve ist neuer Schützenkönig von Klein-Jerusalem

Mit dem 203. Schuss konnte Ralf Balve am Samstag den Vogel herunterholen und wurde anschließend zum König gekrönt. Auch ein neuer Jungschützenkönig wurde ausgeschossen. Das Vogelschuss-Wochenende war begleitet von Messen, Paraden und anderen Feierlichkeiten.

Moerserin pilgert für einen guten Zweck
Moerserin pilgert für einen guten Zweck

JakobswegMoerserin pilgert für einen guten Zweck

Ute Schäfer zieht es seit vielen Jahren auf die Jakobswege in ganz Europa. Anfang September hat sie sich auf eine ganz besondere Reise begeben. Warum pilgern glücklich macht.

Die Heilkraft der Wüste
Die Heilkraft der Wüste

IsraelDie Heilkraft der Wüste

Ein Kräuterladen zwischen Jerusalem und dem Negev lohnt den Zwischenstopp nicht nur für Souvenirjäger. Bei Mariam Abu Rkeek bekommen Israel-Reisende einen Einblick in das Leben der Beduinen.

Türkei und Israel nehmen wieder reguläre diplomatische Beziehungen auf
Türkei und Israel nehmen wieder reguläre diplomatische Beziehungen auf

Beide Staaten haben Botschafter entsandtTürkei und Israel nehmen wieder reguläre diplomatische Beziehungen auf

Rund vier Jahren währten die angespannten Beziehungen zwischen der Türkei und Israel. Jetzt nehmen die beiden Länder wieder reguläre diplomatische Beziehungen auf. Die Botschafter beider Staaten kehren in ihre jeweiligen Gesandtschaften zurück.