
Flaggen auf halbmastTrauerbeflaggung für Ex-Ministerpräsident Clement in NRW
Nach dem Tod des ehemaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement sind am Dienstag die Fahnen im Land auf Halbmast gesetzt worden.
Nach dem Tod des ehemaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement sind am Dienstag die Fahnen im Land auf Halbmast gesetzt worden.
Wenn das bevölkerungsreichste Land wählt, strahlt das aus bis in den Bund. Die Wahlen könnten einen Vorgeschmack auf die Bundestagswahlen 2021 geben – und auch ein Stimmungstest für die K-Frage werden.
Das Jugendamt kann mit Ausgleichszahlungen in Höhe von 458.000 Euro rechnen. Auf diese Weise sind die Entlastungen für Eltern keine Belastung für die kommunalen Kassen, erläutert SPD-Politiker Sven Wolf.
Sieben Jahre war sie Ministerpräsidentin, inzwischen ist Hannelore Kraft einfache Abgeordnete des Landtags. Jetzt gab Kraft bekannt, dass sie bei den nächsten Landtagswahlen gar nicht mehr antreten will.
Der frühere NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider ist tot. Er formulierte klar und hatte stets den Menschen im Blick.
Meinung · Armin Laschets Lavieren in der Kanzlerfrage hat Methode.
Auch in Duisburg beteiligen sich junge Leute an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ.
In Düsseldorf wurde das Porträt der früheren Ministerpräsidentin Hannelore Kraft enthüllt. Es hängt nun in Ahnengalerie der Staatskanzlei. Zum ersten Mal entschied man sich für eine Fotografie.
21 Monate nach ihrem Ausscheiden als Ministerinpräsidentin hat Hannelore Kraft (SPD) seit Freitag einen Platz in der „Ahnengalerie“ der Düsseldorfer Staatskanzlei. Es ist ein Foto von Jim Rakete.
... und plötzlich sind Steuer-CDs doch gar nicht so schlimm.
Der frühere SPD-Chef und Kanzlerkandidat spricht im Interview mit unserer Redaktion über seine Unterstützung für Angela Merkel, gefährliche Alleingänge in Europa und seine Fehler im Bundestagswahlkampf.
Sebastian Hartmann ist bisher der einzige Kandidat für den SPD-Landesvorsitz in NRW. Im Interview spricht er über Proporzdenken, seine Vorgängerin Hannelore Kraft und die Parteireform.
Am Montag und Dienstag ist der Bundespräsident in Nordrhein-Westfalen zu Gast. Auf Wunsch von Frank-Walter Steinmeier soll ein Schwerpunkt des Besuchs Duisburg-Marxloh sein.
Martin Schulz und Hannelore Kraft haben den Preis schon bekommen. Jetzt zeichnen die NRW-Schausteller Armin Laschet aus. Geehrt wird er für sein Engagement für das Kulturgut Volksfest.
Sternekoch Berthold Bühler moderierte beim Candlelight-Dinner im "Haus Mühlenbrock".
Mit den Bildern kommen die Erinnerungen an die Geschehnisse des Jahres 2017: An den Rosenmontagzug in Düsseldorf mit den bitterbösen Trump-Karikaturen, an die Landtagswahl in NRW und den Anschlag auf den Bus der Fußballmannschaft von Borussia Dortmund.
Eine Fernseh-Dokumentation im WDR zeichnet Hannelore Krafts politische Karriere nach.
Wenn das Steigerlied erklingt, kämpft Hannelore Kraft schon mal mit den Tränen. So sehr fühlt sie sich den Kumpeln in den Bergwerken verbunden, die in den vergangenen Jahren im Ruhrgebiet zu Tausenden ihre Jobs verloren. Viele dieser Termine musste Kraft als Ministerpräsidentin absolvieren - und dabei wirkte sie, die gebürtige Mülheimer Arbeitertochter, als ginge es um sie selbst.
Die frühere NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird Aufsichtsratsmitglied des Steinkohlekonzerns RAG. Sie nimmt den Platz von SPD-Landtagsfraktionschef Norbert Römer ein.
Dichtes Gedränge herrschte vor dem Anpfiff des Pokal-Derbys im VIP-Bereich der Arena. Die Fortuna-Fans dominierten unter den Besuchern.
Kommt nach der "Schuldenkönigin" Hannelore Kraft der "Schuldenkaiser" Armin Laschet? Der Ansicht ist jedenfalls die Opposition im NRW-Landtag. Nach heftiger Debatte um neue Milliardenkredite ist der Nachtragshaushalt für 2017 unter Dach und Fach.
Im "Spiegel" ist eine bemerkenswerte Nahaufnahme von SPD-Chef Martin Schulz als Kanzlerkandidat erschienen. Sie zeigt einen Mann zwischen Zweifeln und Angriffslust. Jetzt könnte sie dem Wahlverlierer nachträglich noch schaden.
Als Hannelore Kraft (SPD) 2012 ihre Regierungserklärung abgab, war die Welt noch eine andere als nun, da Armin Laschet (CDU) regiert. Flüchtlinge spielten vor fünf Jahren kaum eine Rolle, die Euro-Krise umso mehr. Ein Vergleich zweier Reden.
Auf Norbert Spinraths "Roter Couch" nahm SPD-Landesvorsitzender Michael Groschek Platz.
Bei dem traditionellen Sommerfest begrüßte Ministerpräsident Armin Laschet 1800 Gäste.
Thyssenkrupp-Betriebsratschef Wilhelm Segerath fordert angesichts einer möglichen Fusion der Stahlsparte mit Tata Steel ein stärkeres Engagement der NRW-Landesregierung. Diese müsse im Kuratorium der Krupp-Stiftung vertreten sein, die mit 23 Prozent der größte Einzelaktionär von Thyssenkrupp ist, sagte er. Schließlich betreffe die nun diskutierte Konsolidierung viele Arbeitsplätze in NRW. Die frühere Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hatte nach der verlorenen Landtagswahl im Mai den Posten im Kuratorium Ende Juni niedergelegt.
Hannelore Kraft hat ihr Mandat für das Kuratorium bereits Ende Juni abgegeben, Nachfolger Armin Laschet ist noch nicht berufen. Die Stiftung ist größter Eigner von Thyssenkrupp.
Zahlreiche Angehörige von Opfern der Loveparade waren gestern Abend an den Unglücksort am Karl-Lehr-Tunnel gekommen, um den bei der Katastrophe am 24. Juli 2010 ums Leben gekommenen Menschen zu gedenken. Bei der "Nacht der 1000 Lichter" waren viele Menschen aus dem In- und Ausland dabei.
Der Sportausschuss des Landtags bekommt in der neuen Legislaturperiode eine prominente Besetzung. Neben der Ex-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihrem früheren Innenminister Ralf Jäger wird auch Ex-Arbeitsminister Rainer Schmeltzer dort einen Sitz haben.
Der Koalitionsausschuss wird öffentlich kaum wahrgenommen. Dabei ist jetzt schon absehbar, dass dieses Gremium bald eine Schlüsselfunktion haben wird.
Der frisch gewählte Parteivorsitzende der SPD in NRW, Michael Groschek (61), hat sich gestern Abend im SCI-Haus am Hanns-Albeck-Platz der Kritik der Parteibasis gestellt. Der ehemalige Verkehrsminister war nach der Wahlniederlage der SPD und dem Rücktritt der Ministerpräsidentin als Parteivorsitzender zum Nachfolger von Hannelore Kraft als Chef der NRW-SPD gewählt worden.
Armin Laschet ist neuer Ministerpräsident von NRW. Der 56-Jährige sprach seiner Vorgängerin Hannelore Kraft (SPD) Dank für die Fairness im Wahlkampf aus.
Armin Laschet ist neuer Ministerpräsident von NRW. Der CDU-Politiker erhielt bereits im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit. Es war der große Moment eines Mannes, den viele schon als gescheitert abstempelten. Beobachtungen aus dem Landtag.
FWG-Chef fragt Bürgermeister nach Rückstellungen für Ewigkeitsschäden.
Der Koalitionsvertrag in Nordrhein-Westfalen ist laut FDP-Chef Christian Lindner nicht vorbildlich für eine mögliche Koalition auf Bundesebene. Die CDU von Angela Merkel unterscheide sich von der CDU in Nordrhein-Westfalen.
Mit ihrem schnellen Rücktritt hätte Hannelore Kraft stilbildend sein können. Doch ihr Verhalten in den Tagen danach wirft Fragen auf. Und auch die Partei tut sich schwer mit ihrer langjährigen Ikone.
Armin Laschet (CDU) soll am 27. Juni zum neuen Ministerpräsidenten von NRW gewählt werden. Darauf verständigten sich CDU und FDP im Land, wie unsere Redaktion erfuhr.
Die abgewählte nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) zieht sich weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurück. In den sozialen Medien sind ihre Profile seit Freitag nicht mehr aufrufbar.
Mit einer offenbar kalkulierten Inszenierung hat die neu in den Landtag gewählte AfD sich gestern bei der konstituierenden Sitzung in den Mittelpunkt geschoben. Weil CDU, SPD, FDP und Grüne im Vorfeld die Besetzung des lukrativen Präsidiums unter sich ausgemacht hatten, stellten die 16 neuen AfD-Abgeordneten gleich mehrere Änderungsanträge.
SPD-Kanzlerkandidat Schulz war die Erleichterung deutlich anzumerken: Michael Groschek ist einstimmig vom Landesvorstand der NRW-SPD zum Parteichef nominiert worden — obwohl er für das Wahldebakel mitverantwortlich gemacht wird.
Ludger Hovest, Fraktionschef der SPD in Wesel, fordert die neue Landtagsabgeordnete Charlotte Quik (CDU) auf, sich für einen Anschluss "Brünen" auf der Autobahn 3 stark zu machen. Die Weseler CDU sieht die SPD-Stadtchefin in der Pflicht.
Nach dem Rücktritt von Hannelore Kraft am vergangenen Sonntag geht die Suche nach einem Nachfolger in die Endphase. Immer mehr deutet daraufhin, dass der bisherige Bau- und Verkehrsminister Michael Groschek an die Parteispitze der NRW-SPD rücken könnte.
Politische Niederlagen werden bei uns inzwischen als solche auch von den Betroffenen selbst so benannt. Das ist ein erfreulicher Kulturwandel.
SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bekam am Sonntagabend viel Lob dafür, dass die die Verantwortung für die Wahlniederlage ihrer Partei übernahm und ihre Vorstandsämter niederlegte. Sie dürfte ganz im Sinne ihres Parteifreundes Ralf Jäger gehandelt haben.
Hannelore Kraft hat mit der SPD eine bittere Wahlniederlage einstecken müssen — nach sieben Jahren als Ministerpräsidentin. 2010 war sie als erste Frau in NRW in das Amt gewählt worden. Wir blicken auf diese Zeit zurück.
Nach dem Wahldebakel in Nordrhein-Westfalen will SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz inhaltliche Akzente setzen und seine Partei so bis zur Bundestagswahl aus der Krise bringen.
Die rot-grüne Landesregierung in NRW ist abgewählt: Laut vorläufigem amtlichem Endergebnis der ARD liegt die CDU vor der SPD, die Linke scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde. In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.
Schon kurz nach Veröffentlichung der ersten Hochrechnungen ergoss sich am Wahlabend im Netz Häme und Spott über die SPD, Hannelore Kraft und Martin Schulz. Die User hatten sich vor allem auf die Debatte um den Schulz-Effekt eingeschossen.
Der CDU-Kandidat gewinnt den Wahlkreis am Ende klar. FDP legt deutlich zu, AFD besser als im Land. Linke und Grüne sind enttäuscht. Sven Wolf (SPD) kommt über die Liste in Landtag.
Die SPD-Politikerin galt einst als das moderne Gesicht der Sozialdemokratie. Doch in den Sachthemen zeigte sie Schwächen.
Es ist ein Schicksalsabend für Hannelore Kraft: Unmittelbar nach der Wahlniederlage tritt die einstige Hoffnungsträgerin der SPD von ihren Parteiämtern zurück und übernimmt die Verantwortung. Ihre Parteifreunde suchen die Gründe für das Debakel bei den politischen Gegnern.
• CDU drei Prozentpunkte vor SPD• Hannelore Kraft tritt von allen Parteiämtern zurück• FDP zweistellig• AfD sicher im Landtag• Grüne nur bei sechs Prozent• Hohe Wahlbeteiligung
Auch in Köln muss die SPD eine Niederlage einstecken. Drei der sieben Wahlkreise gingen an die CDU. 2012 hatte die SPD alle Wahlkreise gewonnen.
Vor der spannenden Entscheidung am Abend haben Quik und Meesters den Tag jeweils mit der Familie verbracht.
Vor der spannenden Entscheidung am Abend haben Quik und Meesters den Tag jeweils mit der Familie verbracht.
Armin Laschet muss sich seinen Weg durch das Dickicht von Kameras bahnen, Mikrofone sanft zur Seite schieben und Schulterklopfer aushalten — seine CDU feiert den Gewinner der NRW-Landtagswahl überschwänglich. Für die Partei erscheint sein Sieg wie ein kleines Wunder.
Die Kommentatoren in den großen Medien bewerten das schlechte Wahlergebnis der SPD als richtungsweisend für die Bundestagswahl. Der Schulz-Effekt sei endgültig verpufft, heißt es. Schuld daran sei auch die verfehlte Politik der NRW-Landesregierung in den vergangenen fünf Jahren.
Die Hochrechnungen zur NRW-Landtagswahl deuten auf einen Regierungswechsel hin. Für eine Rot-Grüne Koalition wird es nicht reichen. Wir haben uns angeschaut, was die Ergebnisse für die Möglichkeiten zur Regierungsbildung bedeuten.
Die NRW-Wahl gilt als Stimmungstest für die Bundestagswahl im September — entsprechend ernst nehmen die Parteien die Ergebnisse in Berlin. Im Willy-Brandt-Haus der SPD herrschte Grabesstimmung, bei der Union wurde gejubelt.
In Leverkusen sieht es nach einem Erfolg für die CDU aus. 36,3 Prozent der Wähler stimmten für Rüdiger Scholz. Damit liegt er knapp vor Eva Lux von der SPD.
Der Machtwechsel in NRW zeichnet sich klar ab: Die CDU liegt nach Prognosen und ersten Hochrechnungen deutlich vor der SPD. Was bedeutet das für Nordrhein-Westfalen? Und welche Koalition ist nun wahrscheinlich? Eine erste Kurzanalyse.
Auch in ihrer einst sicheren Bastion Dortmund hat die SPD deutlich bei der Landtagswahl verloren. Vor fünf Jahren hatten noch 47 Prozent der Wähler für die Sozialdemokraten gestimmt.
Hannelore Kraft oder Armin Laschet? Welcher Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten hat am Sonntagabend die Nase vorn? Hier finden Sie persönliche Steckbriefe beider Politiker.
Im Wahlkampf hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) betont, sie habe die Kommunen "von der Intensivstation geholt". Geht es den Kommunen also tatsächlich wieder besser?
Am Tag vor der Wahl wirken Hannelore Kraft und Armin Laschet abgekämpft. Seine Stimme versagt, ihre Augen sind rot und klein. Kurz bevor die Wahllokale öffnen, zeigen sich die Konkurrenten in NRW nochmal dem Volk. Das könnte unterschiedlicher kaum sein.
Meinung · Zum 70. Geburtstag musste sich unser Bundesland reichlich Spott aus der Kabarett-Szene anhören. Von "Nordrhein-Katastrophalen" war vergangenes Jahr die Rede, oder von "Nordrhein-Versagen". Die angesehene "Neue Zürcher Zeitung" verglich die Zustände an Rhein und Ruhr mit denen eines Entwicklungslands.
Die SPD kann Wahlkampf, das muss man ihr lassen. Mit der großen Veranstaltung gestern Nachmittag auf dem König-Heinrich-Platz mit Hannelore Kraft, Martin Schulz und der Kölner Band Brings setzten sie ihren lokalen Schlussakzent. Hier haben sie noch immer die Hosen an.
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat am Freitag Außenminister Sigmar Gabriel und Kanzlerkandidat Martin Schulz in Duisburg empfangen. In einer Rede machte sie noch einmal ihre politischen Ziele deutlich.
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat bei einem Besuch in Leverkusen eine Regierungskoalition der SPD mit den Linken und den Grünen im Bundestag nicht ausgeschlossen. Hannelore Kraft hatte eine solche Koalition einen Tag zuvor für NRW ausgeschlossen.
Meinung · Die Zuverlässigkeit von Umfragen hat gelitten. Aber sie sind immer noch die genaueste Methode, um Stimmungen vor Wahlen zu messen. In der jüngsten liegt CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet erstmals seit April 2016 wieder vor Hannelore Kraft (SPD).
Einen Tag nachdem NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) einer rot-rot-grünen Koalition eine Absage erteilt hatte, hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz eine solche Festlegung für den Bund ausdrücklich abgelehnt. Auf Nachfrage unserer Redaktion sagte der SPD-Chef gestern bei einem Wahlkampfauftritt in Leverkusen, Hannelore Kraft habe gut daran getan, deutlich zu machen, dass mit den Linken keine Landesregierung gebildet werden könne.
Nach der Wahl am Sonntag sind in NRW mehrere Bündnisse möglich. Doch wie realistisch sind sie? Wir werfen einen Blick auf die möglichen Szenarien.
Die Grünen in NRW befinden sich im Umfragetief. Auf Wahlkampftour kämpft Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann mit grünen Kernthemen um jede Stimme. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
Wahlkampf mal anders: Bei uns streiten die Spitzenkandidaten der NRW-Landtagswahl im politischen Puppentheater. Thema heute: Zukunft der Wirtschaft.
Meinung · Vier Tage vor der Landtagswahl hat SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eine rot-rot-grüne Koalition ausgeschlossen. Das ist gut so, denn ein Linksbündnis wäre für das Industrie- und Innovationsland NRW schädlich. Aber warum kommt diese Ansage so spät?
Nur noch wenige Tage bis zur NRW-Landtagswahl — und Hannelore Kraft trifft eine Koalitionsaussage: In einem Interview hat die SPD-Ministerpräsidentin ein rot-rot-grünes Bündnis ausgeschlossen. Demnach bliebe nur noch die große Koalition als Option.
Das ZDF berichtet am Sonntag ab 17.45 Uhr live aus dem Wahlstudio im Düsseldorfer Landtag. Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr wird die Wahlprognose bekanntgegeben. Die Runde der Spitzenkandidaten beginnt um 19 Uhr in der "heute"-Sendung.
Die Steuereinnahmen steigen - auch in NRW. Kurz vor der Landtagswahl nennt Regierungschefin Hannelore Kraft eine Hausnummer für die kommenden Jahre. Und wofür sie das Geld ausgeben will.
Seit Gründung des Landes 1946 wirkten in Nordrhein-Westfalen zehn Ministerpräsidenten. Welche markanten politischen Entscheidungen gab es unter Ihnen? Ein Überblick.
Am 14. Mai will Armin Laschet Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen werden. Im Wahlkampf fährt er mit einem riesigen Bus durch das Land. Ohne Rast, ohne Ruhe. Ein Tag im Leben des CDU-Politikers.
Nach dem Wahlsieg der CDU im Norden könnte es ein Jamaika-Bündnis geben.
Meinung · Nach der Wahl in Schleswig-Holstein und der Niederlage der SPD dort heißt es mancherorts, jetzt könnte es auch für Hannelore Kraft in NRW eng werden. Doch so einfach ist das nicht.
Sie haben mächtige Gegner: Daniela Jansen und Heiko Hendriks wollen die Wahlkreise von CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) gewinnen. Wir stellen die beiden vor.
Der Präsident des Verbands der Familienunternehmer zur Digitalisierung und den Sorgen der Betriebe.
In der Affäre um Schweizer Spionage gegen die NRW-Steuerfahndung fordert Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) klare Worte von Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) sowie Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Berlin müsse bei der Schweiz "deutlich und unmissverständlich" die Erwartung vortragen, dass sich Bern an einer lückenlosen Aufklärung beteilige, schrieb sie den beiden.
Über ihre Politik hat man in den vergangenen Wochen viel erfahren. Aber wie ticken die Spitzenkandidaten privat, was bringt sie zum Weinen, was ist ihr größtes Laster? Diese und andere Fragen beantworten sie uns wenige Tage vor der Landtagswahl.
Gut eine Woche vor der Landtagswahl in NRW liegen SPD und CDU mit jeweils 32 Prozent im ZDF-"Politbarometer" gleichauf. Die wahrscheinlichste Koalitionsvariante ist der Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen zufolge eine große Koalition. Unklar ist aber, ob Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ihr Amt behalten kann oder ihr CDU-Herausforderer Armin Laschet übernimmt.
Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn kam Hannelore Kraft in ihrer gepanzerten Dienstlimousine und Begleitfahrzeug in die Kreisstadt. Im Bistro Laubfrosch wurde der Fahrplan für die Wahlkampfveranstaltungen in der Neandertalhalle festgelegt.