Hannelore Kraft - News zur zurückgetretenen NRW-Ministerpräsidentin

Hannelore Kraft - News zur zurückgetretenen NRW-Ministerpräsidentin

Foto: dpa, mjh htf

Hannelore Kraft

SPD hakt wegen Wüst-Inszenierung nach
SPD hakt wegen Wüst-Inszenierung nach

Kosten für mediale BegleitungSPD hakt wegen Wüst-Inszenierung nach

Exklusiv · 50.000 Euro kostete die Foto- und Videobegleitung des NRW-Ministerpräsidenten von März bis Mitte Mai den Steuerzahler. Die Opposition will nun wissen, wie viel die Staatskanzlei seitdem ausgegeben hat – und wo die Bilder erschienen sind.

Erinnerung an Machtwort zu Frauen im Schützenwesen
Erinnerung an Machtwort zu Frauen im Schützenwesen

Schützenwesen in NeussErinnerung an Machtwort zu Frauen im Schützenwesen

In einem jetzt erschienenen Buch erinnert sich der Neusser Franz-Michael Rennefeld, elf Jahre lang Cheffahrer des ehemaligen NRW-Finanzministers Norbert Walter-Norjans, an eine besondere Autofahrt mit dem SPD-Politiker. Die aktuelle Diskussion über die Öffnung des Neusser Bürger-Schützen-Vereins für Frauen erinnert ihn daran.

Kutschaty stellt sich zur Wiederwahl als SPD-Fraktionschef
Kutschaty stellt sich zur Wiederwahl als SPD-Fraktionschef

Trotz Wahlniederlage in NRWKutschaty stellt sich zur Wiederwahl als SPD-Fraktionschef

Die SPD in Nordrhein-Westfalen richtet sich auf weitere Jahre in der Opposition ein. Spitzenmann Thomas Kutschaty will die Fraktion trotz Wahlniederlage weiterhin anführen.

Kraft, Biesenbach, Jäger - Bekannte NRW-Abgeordnete hören auf
Kraft, Biesenbach, Jäger - Bekannte NRW-Abgeordnete hören auf

Nach der Landtagswahl 2022Kraft, Biesenbach, Jäger - Bekannte NRW-Abgeordnete hören auf

Einige prominente Abgeordnete sind nun nach der NRW-Landtagswahl nicht mehr im Düsseldorfer Landtag zu sehen. Rund der Hälfte der Politiker war dies schon vor der Abstimmung am Sonntag klar.

Autogrammkarten von Wüst und Kutschaty für 9,99 Euro im Internet
Autogrammkarten von Wüst und Kutschaty für 9,99 Euro im Internet

Landtagswahl NRW 2022Autogrammkarten von Wüst und Kutschaty für 9,99 Euro im Internet

Wer Autogrammkarten der beiden Spitzenkandidaten von CDU und SPD haben möchte, muss im Internet 9,99 Euro bezahlen. So viel kosten die Autogrammkarten von Thomas Kutschaty und Hendrik Wüst. Auch von anderen Politikern gibt es Autogramme.

Das ist Thomas Kutschaty
Das ist Thomas Kutschaty

SPD-Politiker im PorträtDas ist Thomas Kutschaty

Thomas Kutschaty hat eine sozialdemokratische Bilderbuchkarriere hingelegt: aus „kleinen Verhältnissen“ in den Landtag. Unter Hannelore Kraft war er Justizminister, jetzt will er selbst Regierungschef werden.

Zahl der Rügen im NRW-Landtag enorm gestiegen
Zahl der Rügen im NRW-Landtag enorm gestiegen

Hälfte für AfDZahl der Rügen im NRW-Landtag enorm gestiegen

Seit dem Einzug der AfD in den nordrhein-westfälischen Landtag ist die Zahl der Rügen und Ordnungsrufe dort massiv angestiegen. Obwohl sie die kleinste Fraktion stellt, gehen rund 50 Prozent der Rügen auf ihr Konto.

Auszeichnung der Schausteller für Karl-Josef Laumann
Auszeichnung der Schausteller für Karl-Josef Laumann

„Er hat an uns geglaubt“Auszeichnung der Schausteller für Karl-Josef Laumann

Für seine Verdienste für Volksfeste und Schaustellerbetriebe in der schweren Zeit der Corona-Pandemie ist der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit dem „Goldenen Karussellpferd“ ausgezeichnet worden.

Mobil machen
Mobil machen

Verkehrswende für den Kreis WeselMobil machen

Meinung · Dass der Ausbau und die Reaktivierung von Bahnstrecken richtig ist, zeigt nicht zuletzt die steigende Zahl an Staus. Doch das allein reicht nicht, um die Menschen zum Umsteigen zu bewegen.

Umbau von NRW-Staatskanzlei wird knapp zwei Millionen Euro teurer
Umbau von NRW-Staatskanzlei wird knapp zwei Millionen Euro teurer

SPD spricht von „Fass ohne Boden“Umbau von NRW-Staatskanzlei wird knapp zwei Millionen Euro teurer

Exklusiv · Der aufwendige Umbau des Gebäudes am Horionplatz in Düsseldorf verschlingt noch einmal zwei Millionen Euro mehr, als das Land erst im September angegeben hatte. Die Opposition befürchtet, dass das Ende noch nicht erreicht sei.

Wüst will Sitz der Staatskanzlei nicht wieder ändern
Wüst will Sitz der Staatskanzlei nicht wieder ändern

Bleibt im alten Landeshaus am RheinuferWüst will Sitz der Staatskanzlei nicht wieder ändern

Einen Tag nach seiner Wahl hat sich der neue nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Sitz der Staatskanzlei geäußert: Er bleibt im Landeshaus. In der Vergangenheit hatte es ein großes Hin und Her gegeben.

Auf die Köpfe
kommt es an
Auf die Köpfe kommt es an

Rheinische LösungAuf die Köpfe kommt es an

Die Bundestagswahl zeigt, was in NRW im nächsten Mai wichtig sein wird: Erfolg verspricht allein das Vertrauen in Redlichkeit, Handlungsstärke und Solidität der Kandidaten.

CDU kritisiert Anzeigenkampagne mit Meyer
CDU kritisiert Anzeigenkampagne mit Meyer

Unmut in Krefelds CDU vor der BundestagswahlCDU kritisiert Anzeigenkampagne mit Meyer

In der FAZ ist eine SPD-Anzeige erschienen, in der Kommunalpolitiker aus Deutschland genannt sind, darunter auch Krefelds Oberbürgermeister Meyer. Die CDU spricht von Dreistigkeit

Ruhrpott-Kabarettist Ludger Stratmann gestorben
Ruhrpott-Kabarettist Ludger Stratmann gestorben

Im Alter von 73 JahrenRuhrpott-Kabarettist Ludger Stratmann gestorben

Der einstige Mediziner unterhielt die WDR-Zuschauer als Wirt „Jupp“ und die Kabarett-Besucher als „Dr. Stratmann“. Aber auch darüber hinaus war er bei vielen Zuschauern populär. Ludger Stratmann ist nun völlig unerwartet verstorben.

Königs mit Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet
Königs mit Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet

Borussias PräsidentKönigs mit Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet

Borussia Mönchengladbachs Präsident Rolf Königs hat am Dienstag eine der höchsten Auszeichnungen des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Den Verdienstorden überreichte ihm nicht Ministerpräsident Armin Laschet, sondern eine der bekanntesten Borussia-Anhängerinnen.

Auch Nettekoven (CDU) will noch mal antreten
Auch Nettekoven (CDU) will noch mal antreten

Kandidaten für die Landtagswahl 2022Auch Nettekoven (CDU) will noch mal antreten

Dass der Wahlkreis 35 zur Wahl 2017 um Radevormwald erweitert wurde, kam beim Urnengang am 14. Mai der CDU zugute. Die Stimmen aus Radevormwald ließen aus einem knappen Vorsprung Nettekovens von nur 0,1 Prozent auf Wolf bei den Erststimmen in Remscheid am Ende einen Abstand von 2,4 Prozent werden.

Nettekoven will noch mal antreten
Nettekoven will noch mal antreten

Politik in RemscheidNettekoven will noch mal antreten

„Natürlich will ich noch mal antreten“, sagte der aktuell gewählte Remscheider Direktkandidat auf Nachfrage unserer Redaktion zur Landtagswahl.

Mit Herz und Haltung
Mit Herz und Haltung

Hannelore Kraft wird 60Mit Herz und Haltung

Die frühere SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird 60. Nach der verlorenen Landtagswahl im Mai 2017 mied sie weitgehend die Öffentlichkeit. Aber es gibt auch Ausnahmen.

„Laschet ist der richtige Kandidat“
„Laschet ist der richtige Kandidat“

CDU-Basis im Erkelenzer Land„Laschet ist der richtige Kandidat“

CDU-Chef Armin Laschet hat sich jetzt in der Kanzlerkandidaten-Frage der Christdemokraten durchgesetzt. Lokale Parteifreunde äußern sich zum Ausgang des Machtkampfs.

NRW-SPD wählt Thomas Kutschaty zu neuem Vorsitzenden
NRW-SPD wählt Thomas Kutschaty zu neuem Vorsitzenden

Mit 90,5 Prozent gewähltNRW-SPD wählt Thomas Kutschaty zu neuem Vorsitzenden

Die nordrhein-westfälische SPD hat den Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Kutschaty erhielt bei der elektronischen Abstimmung auf dem digitalen Parteitag am Samstag 400 von 442 gültigen Stimmen.

Ministerpräsident ja, Kanzlerkandidat nein
Ministerpräsident ja, Kanzlerkandidat nein

Armin Laschet und die UmfragenMinisterpräsident ja, Kanzlerkandidat nein

Meinung · Die neueste Meinungsumfrage in NRW stellt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) ein zwiespältiges Zeugnis aus. Eindeutig positiv hingegen läuft es zurzeit für die Grünen im Land.

NRW-SPD schlägt Kutschaty als Spitzenkandidaten vor

Machtkampf beigelegtNRW-SPD schlägt Kutschaty als Spitzenkandidaten vor

Nach dem Rückzug des amtierenden SPD-Landesvorsitzenden ist die Bahn für Fraktionschef Thomas Kutschaty frei. Nach dem Willen des Präsidiums soll er auch der SPD-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2022 werden. Parteitag und Vorstand müssen noch zustimmen.

Laschet kritisiert Versäumnisse nach der Kölner Silvesternacht 2015
Laschet kritisiert Versäumnisse nach der Kölner Silvesternacht 2015

„Vom Staat im Stich gelassen“Laschet kritisiert Versäumnisse nach der Kölner Silvesternacht 2015

In der Silvesternacht 2015/16 war es am Kölner Dom zu Übergriffen auf Frauen gekommen. Damals war Armin Laschet noch nicht Ministerpräsident von NRW - er äußert sich aber dennoch dazu.

Nachdem Hannelore Kraft zunächst Wirtschaftswissenschaften an der Universität-Gesamthochschule in Duisburg studierte und ein Auslandsjahr am King's College in London absolvierte, beendete sie ihr Studium 1989 mit dem Abschluss als Diplom-Ökonomin. Danach arbeitete sie sowohl für die ZENIT GmbH als Unternehmensberaterin und Projektleiterin als auch für das Euro Info Centre der Europäischen Kommission. Im Juni 2000 zog Kraft schließlich als Abgeordnete der SPD in den Landtag NRW ein, nachdem sie bereits sechs Jahre Mitglied in der Partei war.

Daraufhin übernahm Hannelore Kraft im April 2001 das Amt der Ministerin für Bundes-und Europaangelegenheiten im Kabinett von Wolfgang Clement. Von 2002 bis 2005 arbeitete sie als Ministerin für Wissenschaft und Forschung. Zudem ist Kraft seit 2005 Vorsitzende der Fraktion, seit 2009 stellvertretende Bundesvorsitzende und war bis 2010 Oppositionsführerin im NRW Landtag. Im gleichen Jahr ließ Hannelore Kraft sich schließlich zur Ministerpräsidentin der rot-grünen Minderheitsregierung wählen und konnte die Position bei der NRW-Landtagswahl 2012 verteidigen.

Hannelore Krafts Aufgabe als Ministerpräsidentin

Als Ministerpräsidentin ist Kraft für die Einhaltung der politischen sowie geschäftlichen Richtlinien der Landesregierung NRW verantwortlich. Bezüglich ihrer Landeshaushalts-Politik wurde sie in der Vergangenheit stark kritisiert. So erklärte das Verfassungsgericht die Haushalte der nordrhein-westfälischen Landesregierung aus den Jahren 2010, 2011 und 2012 für verfassungswidrig, da die hohe Kreditaufnahme zu einer enormen Neuverschuldung führe.

Im Bereich der Bildung forderte die Regierung des Land NRW um Ministerpräsidentin Kraft die Schulen und Eltern dazu auf, selbst zu entscheiden, ob das Abitur nach acht oder neun Jahren absolviert werden soll. Die Studiengebühren wurden außerdem in NRW abgeschafft.

Auf dem Gebiet der Arbeitsmarktpolitik gestaltete die Landesregierung NRW das Landespersonalvertretungsgesetz um und führte das Tariftreuegesetz wieder ein, das Arbeitgeber dazu verpflichtet, ein tariflich festgelegtes Gehalt an die Arbeitnehmer zu zahlen.