Patrik Schick: Alle News & Infos zum tschechischen Nationalspieler von Bayer 04 Leverkusen
Foto: dpa/Robert Michael
Patrik Schick
Verein: Bayer 04 Leverkusen
Position: Stürmer
Trikotnummer: 14
Geburtstag: 24. Januar 1996
Patrik Schick ist Stürmer in der tschechischen Nationalmannschaft und spielt seit 2020 beim Verein Bayer 04 Leverkusen. Geboren wurde er in Prag, der Hauptstadt Tschechiens.
Wie alt ist Patrik Schick?
Patrik Schick wurde am 24. Januar 1996 geboren.
Woher kommt Patrik Schick?
Patrik Schick wurde in der tschechischen Hauptstadt Prag geboren und wuchs dort auch auf.
Seine fußballerische Laufbahn begann er im Jahr 2002 als er bei TJ Viktoria Vestec das erste Mal auf Vereinsbasis Fußball spielte. Von dort aus wechselte er ein Jahr später zu FŠ Optimum Sport, wo er vier Jahre verbrachte, bevor er vom tschechischen Rekordmeister Sparta Prag entdeckt wurde. So kam es, dass er im Jahr 2007 in die Jugendabteilung von Sparta Prag wechselte, wo er bis 2014 alle Jugendmannschaften durchlief. Sein Debüt für die erste Mannschaft von Sparta Prag folgte am 3. Mai 2014. Im Meisterschaftsspiel gegen FK Teplice wurde er in der 84. Minute eingewechselt. Auch im darauffolgenden Spiel erhielt er Einsatzminuten. In der Saison 2014/2015 wurde Schick weiterhin eher selten in der ersten Mannschaft eingesetzt. Dennoch konnte er in einem Pokalspiel gegen den 1.FK Pribram sein erstes Tor für die erste Mannschaft erzielen.
Dazu kam außerdem noch sein Debüt auf internationaler Bühne, als er am 18. September 2014 in einem Europa League Spiel gegen den SSC Neapel eingewechselt wurde. Zur Saison 2015/2016 wurde er dann aufgrund fehlender Spielzeiten zum Stadtrivalen Bohemians Prag 1905 ausgeliehen. Dort entwickelte er sich schnell zur Stammkraft und konnte nahezu alle Saisonspiele bestreiten. Sein erstes Tor in der höchsten tschechischen Spielklasse folgte am 12. Septemeber 2015 gegen den FK Teplice. Die Saison beendete er mit acht Toren und einer Vorlage in insgesamt 30 Spielen.
Aufgrund der starken Saison entschied sich der italienische Erstligist Sampdoria Genau den tschechischen Hünen zur Saison 2016/2017 unter Vertrag zu nehmen. Sein Serie A-Debüt konnte Schick bereits am ersten Spieltag gegen Empoli absolvieren. Dennoch verlief der Saisonbeginn eher holprig für den Tschechen, da er oftmals nicht zum Einsatz kam oder nur eingewechselt wurde. Sein erstes Tor konnte er ausgerechnet gegen den italienischen Rekordmeister Juventus Turin erzielen. Im weiteren Verlauf der Saison konnte er das Blatt jedoch wenden und sich zur Stammkraft entwickeln. Am Ende der Saison hatte er in 35 Spielen 13 Tore erzielt und weitere vier Tore vorbereitet.
Ende Juni 2017 stand ein Wechsel zu Juventus Turin schon so gut wie fest. Nachdem Schick den Medizintest in Turin absolviert hatte, einigte man sich jedoch einvernehmlich, dass der Wechsel nicht stattfinden sollte. Dennoch wechselte Schick innerhalb der Serie A zu AS Rom für eine Ablösesumme von 42 Millionen Euro. Dort unterzeichnete er einen Dreijahresvertrag. Den hohen Erwartungen konnte Schick allerdings nicht gerecht werden. Aufgrund einer Oberschenkelverletzung zu Beginn der Saison verpasste er einige Spiele. Auch im weiteren Verlauf der Saison schaffte es Schick nicht, sich in das System der Roma zu integrieren. In der Saison konnte er dennoch wertvolle Erfahrungen in der Champions League sammeln. Sein Champions League-Debüt gab er dabei am 10. April 2018 im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona. Das Spiel endete mit einem 3:0 Sieg für die Roma, die sich damit den Einzug ins Halbfinale sicherte. Dort scheiterte man allerdings am FC Liverpool. In seiner ersten Saison für AS Rom konnte er in 26 Spielen drei Tore erzielen und blieb somit weit hinter den Erwartungen zurück. Auch seine zweite Saison bei AS Rom verlief nicht zufriedenstellend. In 32 Spielen gelangen ihm fünf Tore und drei Vorlagen.
Nach zwei schwachen Saisons in Folge entschied man sich beim AS Rom dafür, ihn an RB Leipzig zu verleihen. In der Saison 2019/2020 spielte Schick daher das erste Mal in der Bundesliga. Dort konnte er erstmals wieder überzeugen. In 22 Spielen gelangen ihm zehn Tore und zwei Vorlagen.
Nach Ablauf der Leihe wechselte Schick fest zum Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Die Ablösesumme belief sich dabei auf 26,5 Millionen Euro. Nach Anlaufschwierigkeiten in der ersten Saison bei Leverkusen folgte in seiner zweiten Saison der endgültige Durchbruch, da er in 27 Spielen bemerkenswerte 24 Tore erzielen und weitere fünf vorlegen konnte. Seither ist Schick eine feste Größe im Leverkusener Spiel.
Sein Debüt für die tschechische Nationalmannschaft absolvierte Schick am 27. Mai 2016 gegen Malta. Dort konnte er auch gleich seinen ersten Treffer für die A-Nationalmannschaft erzielen. Bei der Europameisterschaft 2021 konnte er mit fünf Treffern auf sich aufmerksam machen. Am Ende war er zusammen mit keinem Geringeren als Cristiano Ronaldo der beste Torschütze des Turniers.
„Das kann man nicht trainieren“Bayers Coach lobt die „Magie“ von Florian Wirtz
Der 2:1-Sieg im Test gegen den FC Venedig stimmt Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso nicht nur wegen des Zaubertores von Florian Wirtz positiv. Skeptisch bleibt der Spanier indes mit Blick auf ein mögliches Comeback von Patrik Schick zum Ligastart.
Wechsel im Winter?Aránguiz‘ Zukunft bei Bayer 04 ist offener denn je
Der Vertrag von Bayer Leverkusens chilenischem Mittelfeldspieler Charles Aránguiz endet nach dieser Saison. Auch ein Abgang schon in dieser Transferperiode ist denkbar.
Bayers Stürmer ist zurückAzmoun hinterlässt einen guten ersten Eindruck bei Alonso
Sardar Azmoun wartet noch auf seinen Durchbruch bei Bayer 04 Leverkusen. Sein Trainer Xabi Alonso hofft auf einen „Sardar in Bestform“ für die zweite Saisonhälfte.
Sieg im Test gegen ZürichFlorian Wirtz trifft bei seinem Startelf-Comeback
Bayer 04 Leverkusen hat im letzten Test des Jahres einen 4:1 (2:0)-Erfolg gegen den FC Zürich gefeiert. Moussa Diaby, Florian Wirtz, Sardar Azmoun und Amine Adli erzielten die Tore für die Werkself.
Letztes Spiel 2022Bayer empfängt Zürich zum frostigen Test
Vor der Weihnachtspause steht für Bayer Leverkusens Profis an diesem Samstag noch das Testspiel gegen FC Zürich an. Für Florian Wirtz und Karim Bellarabi geht es um Spielpraxis, für Trainer Xabi Alonso um das Einüben taktischer Abläufe.
Bayers WM-FinalistExequiel Palacios greift in Katar nach dem WM-Titel
Bayer Leverkusens Mittelfeldspieler Exequiel Palacios steht mit Argentinien im WM-Finale gegen Frankreich. Die Werkself bereitet sich derweil im frostigen Rheinland auf das Testspiel am Samstag gegen den FC Zürich vor.
Erster Test für die WerkselfBayer reist mit 18 Feldspielern und zwei Keepern nach Glasgow
Die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso tritt an diesem Samstag bei den Glasgow Rangers an. Nach neun Monaten Verletzungspause wird Florian Wirtz in dem Testspiel sein Comeback geben.
Bayers Kapitän bleibt vorsichtigLukas Hradecky will (noch) nicht von Europa träumen
Bayer Leverkusens Kapitän Lukas Hradecky sieht in der langen Winterpause die Chance, den Grundstein für eine Aufholjagd in der Bundesliga zu legen – und mahnt gleichzeitig, einen Schritt nach dem anderen zu machen.
Anhaltende LeistenproblemeBayer 04 sorgt sich um Patrik Schick
Der Mittelstürmer kann aufgrund von Leistenproblemen weiterhin nur individuell trainieren. Jetzt droht ihm sogar eine Operation. Trainer Xabi Alonso bleibt bei einer Prognose zurückhaltend.
Trainingsauftakt bei BayerSchick weiter angeschlagen, Hudson-Odoi fehlt noch
Am Freitagvormittag haben die Profis von Bayer 04 Leverkusen ihre erste gemeinsame Trainingseinheit nach rund zwei Wochen Pause absolviert. Einige Stammkräfte fehlten dabei aber noch.
Start in die VorbereitungSo holt Alonso Bayer aus dem Tabellenkeller
Die Profis von Bayer 04 Leverkusen sind in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte gestartet. Im Fokus stehen allen voran zwei Spieler des Werksklubs.
Bayer siegt 3:0 in St. LouisHlozek macht Werbung in eigener Sache
Beim deutlichen 3:0-Sieg im letzten Test vor einer rund zweiwöchigen Pause für die Profis von Bayer 04 avanciert der tschechische Stürmer zum Spielentscheider. Der 20-Jährige setzt seinen Aufwärtstrend unter dem neuen Trainer fort.
Werkself punktet erneutBayer feiert gegen Stuttgart dritten Sieg in Serie
Moussa Diaby und Jonathan Tah erzielen bei Bayer Leverkusens 2:0-Erfolg gegen den VfB Stuttgart die Tore. Die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso verabschiedet sich mit einer Mini-Serie in die WM-Pause.
Vor der WM-PauseAlonso fordert einen letzten Kraftakt
Das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart schließt für Bayer Leverkusen ein turbulentes Halbjahr ab. Trainer Xabi Alonso will nach den Siegen gegen Union und in Köln mit der maximalen Ausbeute aus der Englischen Woche gehen – und gibt einen Ausblick zum Comeback von Florian Wirtz.
Bayers Coach in Derby-LauneAlonso will in Köln den nächsten Schritt sehen
Vor dem Derby beim 1. FC Köln betont Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso, dass der 5:0-Sieg zuletzt gegen Union Berlin schon wieder abgehakt sei. Von seiner Mannschaft erwartet er, dass sie am Mittwoch in der Domstadt nachlegt.
Kantersieg gegen UnionBayer schießt sich den Frust von der Seele
Eine Halbzeit lang passiert nichts, doch dann dreht Bayer Leverkusen auf und fegt Union Berlin mit 5:0 aus dem Stadion. Robert Andrich eröffnet das Torfestival, Moussa Diaby schnürt einen Doppelpack, Adam Hlozek und Mitchel Bakker treffen ebenfalls.
Bayer fehlt der TorhungerAlonso will etwas mehr Chaos wagen
Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso hat die Offensive als Problemzone der Werkself identifiziert und richtet vor dem Spiel gegen Union Berlin klare Anforderungen an die Abteilung Attacke.
Abstieg in die Europa LeagueFür Bayer ist das Minimum aktuell das Maximum
Bayer Leverkusen hat sich mit einem blauen Auge in die Europa League gerettet. Überzeugt hat die Werkself beim 0:0 gegen den FC Brügge nicht, aber immerhin stabil verteidigt – und damit Trainer Xabi Alonso und Sportgeschäftsführer Simon Rolfes zufriedengestellt.
Nullnummer gegen BrüggeBayer 04 rettet sich in die Europa League
Für Bayer Leverkusen geht es ab der Rückrunde in der Europa League weiter. Dank der Schützenhilfe aus Porto reichte der bereits ausgeschiedenen Werkself im letzten Gruppenspiel der Champions League gegen den FC Brügge ein torloses Unentschieden.
Letztes GruppenspielBayer spielt um die Chance auf die Chance
Zum Ende der Champions-League-Gruppenphase muss Bayer Leverkusen zwingend gegen den FC Brügge punkten und ist zudem auf Schützenhilfe des FC Porto angewiesen, um noch die Europa League zu erreichen.
Werkself stürzt weiter abBayer Leverkusen ruft den Abstiegskampf aus
Nach neun Punkten aus zwölf Spielen und dem jüngsten 0:2 in Leipzig muss sich der Werksklub mit dem Kampf um den Klassenerhalt anfreunden. Trainer Xabi Alonso glaubt nach wie vor an die Qualität der Mannschaft.
Bayer fünf Pflichtspiele ohne SiegSchwache Werkself verliert auch in Leipzig
Bayer 04 Leverkusen hat seine Auswärtspartie bei RB Leipzig mit 0:2 (0:1) verloren und steckt weiter tief im Tabellenkeller fest. Im Spiel nach vorne präsentierte sich das Team von Trainer Xabi Alonso viel zu harmlos.
Bayers Top-TalentAlonso spricht über die WM-Chancen von Wirtz
Vor dem Spiel an diesem Samstag (15.30 Uhr) bei RB Leipzig nährt Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso die Hoffnung auf das Comeback von Florian Wirtz. „Es wird eher früher als später sein“, sagt der 40-Jährige.
„Endspiel“ bei AtléticoBayer nimmt Wirtz mit nach Madrid
Der Hoffnungsträger der Werkself hat erstmals nach seiner Verletzung wieder Teile des Teamtrainings mitgemacht. Rund um Bayers Champions-League-Auftritt an diesem Mittwoch bei Atlético wird er sein Aufbautraining fortsetzen.
25.10.2022
Hat Patrik Schick deutsche Wurzeln?
Es ist nicht bekannt, ob Patrik Schick deutsche Vorfahren hat oder nicht.
Wie viel verdient Patrik Schick?
Laut laola1.at soll Schick beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen ein Jahresgehalt von 7,5 Millionen Euro erhalten. Anderen Quellen wie fußballtransfers.com zufolge soll er wiederum ein Jahresgehalt von 4,946,240 Euro erhalten.
Ist Patrik Schick verheiratet?
Patrik Schick ist seit 2020 mit seiner Frau Hana Běhounková verheiratet
Hat Patrik Schick Kinder?
Schick ist Vater von zwei Kindern. Seine Tochter Viktoria kam im September 2020 auf die Welt. Sein Sohn Nico folgte im Oktober 2021.